moerchen Geschrieben 31. März 2016 report Geschrieben 31. März 2016 Hi Leute, da ich letztes Jahr nen Sturz hatte, bei dem meine Arrow 3-2 (Promo Aktion) beschädigt wurde, gibt es eine neue Anlage seitens der Vollkasko. Da die Arrow mit knapp 1400€ gelistet wird, habe ich mir überlegt evtl. einen anderen Topf auszuprobieren. Aufgrund des hohen Preises der Arrows sind preislich also keine Grenzen gesetzt (auch mal was Neues). Prinzipiell war ich mit den Arrows nicht unzufrieden, aber das gilt nur eingeschränkt: Die Rohre an den db-Eatern wurden aber komplett entfernt ... und teilweise bin ich dann selbst ohne diese Mini-Eater gefahren. Wenn man preislich mal nicht beschränkt ist, dann denkt man zuerst mal an die Akras. Die Videos von den Akras auf Youtube sind echt nicht schlecht, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich da einen besseren (dumpfer, bassiger und etwas aggressiver als die Arrows) erwarten kann. Außerdem hab ich keine Ahnung, welche Möglichkeiten die db-Killer der Akras bieten (man liest immer wieder, dass es dort ein paar Optionen gäbe). Was mich bei den Akras am meisten stört ist die fehlerhafte Konstruktion des Verbindungsrohres (ok, der nachgelieferte Hitzeschild, den man scheinbar noch separat bestellen muss, schafft hier Abhilfe). Nun bin ich gestern durch Zufall hier auf den HP Corse Hydroform 3-2 gestoßen, aber außer der genialen Optik und der verschiedenen db-Eater aus dem Forum konnte ich hier nicht viel in Erfahrung bringen. Deshalb wollte ich nochmal in die große Runden fragen, was ihr so an 3-2 Anlagen für die 515NV empfehlen könnt, wenn folgende Kriterien in abfallender Wichtigkeit gelten: 1.) Gesunder Motorlauf ohne Leistungsverlust 2.) Sound: idealerweise ohne illegale Modifikationen; falls Modifikationen von Nöten sind, dann am besten so, dass man nicht sofort Streß hat (die Arrows sind durch ihre Carbonkappe mit Blechhülse innen drin bei eingeschraubter Halteschraube noch relativ unauffällig^^) 3.) Passform: wenn die Anlage mal montiert ist, dann ist mir die Passform eigentlich egal. Aber so Sachen wie Kontakt von Verbindungsrohr und Reifen (gab's das bei der Bodis Anlage?) finde ich ziemlich uncool... 4.) Preis: da ich davon ausgehe, dass eine Auszahlung des Differenzbetrages nicht erfolgt, ist der Preis eigentlich egal. Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe! (Und sorry, für das leidige Thema...) Zitieren
denis.dt Geschrieben 31. März 2016 report Geschrieben 31. März 2016 Was hältst denn von dieser Kombination? http://kglracing.com/shop/index.php?main_page=popup_image&pID=119890 Zitieren
Hiasl Geschrieben 31. März 2016 report Geschrieben 31. März 2016 (bearbeitet) Optisch find ich LeoVince und sc project noch sehr gut. Nen sc project durfte ich mal an ner Street hören, sehr geil! Leistungsmäßig war wohl der Tenor, je geringer das Volumen umso weniger förderlich für die Leistung.Ich würde das Geld nehmen und hier gebraucht die Arrow nehmen, die gehen zur Zeit sagenhaft günstig her! Bearbeitet 31. März 2016 von Hiasl Zitieren
Dr.med.den.Rasen Geschrieben 31. März 2016 report Geschrieben 31. März 2016 Ich fahre den akra, durfte aber auch schon mal bei ner ausfahrt im direkten vergleich parallel ne speed mit der arrow fahren. Der akra ist deutlich dumpfer und basslastiger als die arrow. Auch ist das auspuffgeräusch während der fahrt präsenter. Der arrow säuselt da leise und kaum wahrnehmbar vor sich hin. Nur bei vollgas röhrt die arrow etwas mehr bzw klingt heiser. Der akra bleibt bassig, aber dennoch nicht unauffällig. Passgenauigkeit und leistung ist akrapovic-typisch mindestens serienniveau, mit nem anderen mapping (von meinem dealer aufgespielt, vermute das arrow 3-2, weiß aber nichts genaues) eher ein zuwachs. Motor läuft genauso wie vorher. Das brabbeln und patschen beim abtouren ist auch deutlich zu vernehmen. Die krümmerführung und carbonhitzeschilder hast du schon angesprochen. Dies hatte mich zunächst auch gestört (auf bildern und so). Aber in der realität kann man sich damit gut arrangieren. Nur sind die schilder ein absolutes muss. Ohne kokelts dir deine stiefel an/weg. "Soundoptimierung" ist auch gut möglich. Gibt von original von akra verschiedene db-eater mit unterschiedlichen innendurchmessern. Hier ist der größte zu empfehlen. Die lassen sich bei bedarf auch noch schön kürzen, so dass bei ner kontrolle auch kein stress entsteht weil zu kurz (mit finger in auspuffloch ist ende bei gekürztem eater nicht zu erreichen). Hoffe geholfen zu haben. Zitieren
3zylinder Geschrieben 31. März 2016 report Geschrieben 31. März 2016 Vieleicht hilft das bei der entscheidung: https://shop.jamparts.com/shop/TRIUMPH,Speed_Triple_1050_R,2015,ak,au.htm Zitieren
speedboy Geschrieben 31. März 2016 report Geschrieben 31. März 2016 Wenn Akrapovic möglich dann immer dafür Zitieren
Lee089 Geschrieben 31. März 2016 report Geschrieben 31. März 2016 Ich würd mal bei SR Racing anfragen. Die haben leistungsmässig immer, wirklich immer die Nase vorne. Da bekommst Du für das Geld eine custommade Komplettanlage. Gruß Carsten Zitieren
moerchen Geschrieben 31. März 2016 Autor report Geschrieben 31. März 2016 Erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten - damit habe ich gar nicht gerechnet! @denis.dt: Der Hydroform gefällt mir persönlich besser. Leider sind die Informationen bzgl. Corse HP allgemein relativ dünn. Die 3-1 Fahrer sind wohl recht zufrieden, aber Informationen bzgl. Laufkultur und Klang bei der 3-2 finde ich leider nirgends :( @Hiasl: Über die Leo's habe ich bisher nicht viel als 3-2 Anlage lesen können und per Google nichts finden können. Bei den SC-Projects habe ich irgendwie nicht so das passende Bauchgefühl. Man liest hier zwar nichts allzu Schlechtes darüber, aber so richtig vom Hocker haben sie mich nicht gehauen. Wie stehen diese Töpfe denn soundtechnisch da? Die Videos auf Youtube sind nicht sooo genial ... Gebrauchte Arrows brauche ich keine, da ich meine trotz Schaden noch fahren könnte. @Dr.med.den.Rasen: Genau so einen Vergleich würde ich echt mal gerne live erleben! Die Arrows kenne ich ja, aber ich hätte bei der nächsten Anlage echt gerne so ein 'Aha-Erlebnis' - nach dem Motto: "So kann die Speedy klingen?!" Unter Volllast waren die Arrows nicht schlecht, aber irgendwie noch zu 'unpräsent' ... sehr viel Understatement irgendwie. Da würden die Akras noch mehr in Richtung Understatement gehen - habe ich das richtig verstanden? Der tiefe, dumpfe Sound ist prinzipiell mein Ding, aber wenn man am Hahn zieht oder mal mit dem Gas spielt, dann muss man irgendwie auch aufhorschen^^ Kann man die Akras prinzipiell ohne Eater fahren? Oder ist das optisch schon zu auffällig? Brabbeln und Patschen ist definitiv ein Muss - das ist echt das genialste am Abtouren Eine Frage noch bzgl. zu kurzem Eater: Gibt's da eine Mindestlänge? Meine Eater vom Arrow haben kein Rohr - das ist nur eine Blende um den Auslass zu verkleinern und den Sound zu mindern @3zylinder: Danke für die Empfehlung! Da wäre preislich sogar das Hitzeschild inkl. @speedboy: Hab früher auch immer von Akra geträumt. Wenn ich den Hydroform nicht gefunden hätte, dann wäre es wohl auch direkt ein Akra geworden, da ich das Budget vom Arrow ruhig aufbrauchen kann @Lee089: Auch Danke an Dich. Habe mal eine Anfrage raus geschickt. Aber eine Leistungssteigerung brauche ich jetzt eigentlich nicht. Die Leistung der Speedy rufe ich nicht zu 100% ab, daher brauche ich nicht noch mehr Werde trotzdem mal hören, das sie bei SR Racing sagen Wie gesagt, ich erhoffe mir ein rechtes AHA-Erlebnis von einer neuen Anlage im Vergleich zu den Arrows, die ich zeitweise ganz offen gefahren bin... Optisch zieht es mich zu den Hydro's, aber das ist auch irgendwie ungewiss, da man nicht viel über die 3-2 Anlage findet Zitieren
Dr.med.den.Rasen Geschrieben 31. März 2016 report Geschrieben 31. März 2016 Die akra ohne eater wird sogar dir als fahrer zu laut, ist für passanten zu laut und bei kontrollen deutlich zu auffällig. Mindestlänge gibts glaub ich keine, ist herstellerspezifisch. Was verstehst du unter understatement? Das versteh ich nicht... Zitieren
Highlander556 Geschrieben 31. März 2016 report Geschrieben 31. März 2016 (bearbeitet) Bodis ! Ist bisher die schönste und basslastigste Anlage die ich bisher gesehen und gehört habe. Bearbeitet 1. April 2016 von Highlander556 Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 1. April 2016 report Geschrieben 1. April 2016 Vieleicht hilft das bei der entscheidung: https://shop.jamparts.com/shop/TRIUMPH,Speed_Triple_1050_R,2015,ak,au.htm das geht günstiger Zitieren
moerchen Geschrieben 1. April 2016 Autor report Geschrieben 1. April 2016 @Dr.med.den.Rasen: Mit Understatement meine ich, dass es den Arrows etwas an 'brutalem' Klang fehlt. Unter Volllast könnte da einfach mehr kommen - das ist irgendwie schwierig zu beschreiben :D Leider fehlt mir dieser direkte Vergleich, den Du mal erleben konntest. Die Speedy ist mit den offenen Arrows übrigens relativ leise - habe mal beim TÜV messen und lag bei 95.x dB (aber ich suche ja nicht nach maximalen dB-Werten)... die übertreffen viele Moppeds mit Standardanlage deutlich. @Highlander556: Die Bodis sagen mir optisch leider nicht zu 100% zu - und soll es da nicht das Problem mit dem Kontakt Reifen-Y-Rohr geben? Da ich kein Leichtgewicht bin, geht das für mich nicht wirklich^^ @starfighter1967: Ich hoffe, es ist ok, wenn ich Dich mal kontaktiere sobald ich etwas mehr Klarheit habe? :) Zitieren
SE-Driver Geschrieben 1. April 2016 report Geschrieben 1. April 2016 Also die Bodis fahre ich auch! Soundtechnisch klasse! Schön tief und Dumpf, dabei immer präsent und, laut mitfahrer, nichtzu laut für die Umwelt! AUSSER, man fährt im Schub.... Das knallen und schiessen ist erste Sahne und immer präsent! zum Thema Kontakt mit Reifen oder Radabdeckung sei gesagt, das ich an meiner Anlage, am Zwischenrohrhalter 6mm Scheiben unterlegt habe. Ohne sah mir das etwas zu knapp aus. Ich hatte jetzt in den letzten 500km, keinen Kontakt an Abdeckung oder gar am Reifen, dafür ein überragendes Soundgefühl, gut die Akra kenne ich leider nicht. Wiege in Montur etwas über 130kg und fahre eigentlich sonst Serie.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.