BStriple88 Geschrieben 11. April 2016 report Geschrieben 11. April 2016 Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe meine Speedy erst 2 Wochen bin leider noch kaum gefahren. Ich hatte vorher noch kein Motorrad das so viele Einstellmöglichkeiten im Fahrwerk bietet desshalb befasse ich mich erst jetzt so langsam damit, ich hab zwar schon mal Sachen wie Druck-/Zugstufe , Federvorspannung usw. gehört. Kurz gesagt ich kann Schrauben aber vom Fahrwerk hab ich keinen Plan !!!! Ich besizte leider kein Handbuch für die Speedy könnte jemand nachsehen wie die Standarteinstellung des Fahrwerks ist ? Eine genaue Beschreibung welches Schräubchen für was genau ist, also Druck-/Zugstufe , Federvorspannung wo einstellen ? Ich möchte auf jeden fall erst mal mit der Standarteinstellung fahren denke das ist eine gute Basis. Wenns dann nicht passt möchte ich etwas genauer auf mich einstellen. Mit welchen einstellungen fahrt ihr so rum ? Mein Fahrstil ist sportlich aber keine Rennstrecke, ich fahr immer allein und wiege ca. 80Kilo . Bitte um ein Paar Tipps, und danke schon mal. Zitieren
Tripleblue Geschrieben 11. April 2016 report Geschrieben 11. April 2016 Kannst ja mal in der FAQ schauen....... da ist ne Kurzanleitung mit mehreren Abstimmungen. Lustigerweise wollt ich mich am WE auch mal an das Thema heranwagen....... Bei mir waren die beiden Messingschrauben (bin auch nicht so im Thema das ich jetzt genau sagen kann wofür die sind ) verschieden einegstellt - eine zeigte aus "s" und die andere auf "h"....... Konnte so, meiner Meinung nach nicht bleiben....... Zitieren
Giftzwerg Geschrieben 12. April 2016 report Geschrieben 12. April 2016 vor 19 Stunden schrieb BStriple88: Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe meine Speedy erst 2 Wochen bin leider noch kaum gefahren. Ich hatte vorher noch kein Motorrad das so viele Einstellmöglichkeiten im Fahrwerk bietet desshalb befasse ich mich erst jetzt so langsam damit, ich hab zwar schon mal Sachen wie Druck-/Zugstufe , Federvorspannung usw. gehört. Kurz gesagt ich kann Schrauben aber vom Fahrwerk hab ich keinen Plan !!!! Ich besizte leider kein Handbuch für die Speedy könnte jemand nachsehen wie die Standarteinstellung des Fahrwerks ist ? Eine genaue Beschreibung welches Schräubchen für was genau ist, also Druck-/Zugstufe , Federvorspannung wo einstellen ? Ich möchte auf jeden fall erst mal mit der Standarteinstellung fahren denke das ist eine gute Basis. Wenns dann nicht passt möchte ich etwas genauer auf mich einstellen. Mit welchen einstellungen fahrt ihr so rum ? Mein Fahrstil ist sportlich aber keine Rennstrecke, ich fahr immer allein und wiege ca. 80Kilo . Bitte um ein Paar Tipps, und danke schon mal. Moin,moin bin selber neu hier fahre eine 595N. Starte die Suchmaschine und entdecke Ossimoto aus Austria.Dort kannst Du Dir alles mögliche als Pdf runterladen.(kostenfrei) Ansonsten habe ich hier noch keine gescheite Einstellung gefunden. Meine alte Bol'Dor 900 ist auf jeden fall im Grenzbereich vertrauenswürdiger. Zitieren
Tripleblue Geschrieben 12. April 2016 report Geschrieben 12. April 2016 Klingt gut! Jedoch bin ich anscheinend mal wieder "morgenblind"!! Find da nix für 595N ?! Zitieren
Giftzwerg Geschrieben 12. April 2016 report Geschrieben 12. April 2016 Habe die jüngste speedy genommen.Sollte die vergleichbarste sein. Ein paar Dinge habe ich schon damit überprüft.Die Erste 1050 kam glaube ich 2005. Suche selber eine gesunde Einstellung. Diese kam am nächsten ran. Zitieren
Tripleblue Geschrieben 12. April 2016 report Geschrieben 12. April 2016 Jauuuuu - jetzt hab ich´s auch gerafft, was es mit den Schrauben auf sich hat ...... Links Zug- rechts Druckstufeneinstellung......... THX Zitieren
Giftzwerg Geschrieben 12. April 2016 report Geschrieben 12. April 2016 Habe mir die Seiten ausgedruckt und unter die Sitzbank gelegt. Aber erst fahren damit das Öl warm ist. Dann Grundeinstellung. Irgendwo steht hier auch wie weit die Gabel eintauchen darf. Zitieren
Giftzwerg Geschrieben 12. April 2016 report Geschrieben 12. April 2016 Vorsicht! Druckstufe kann auch am Gabelholm li. und re. verstellt werden. Zitieren
Triplemania Geschrieben 12. April 2016 report Geschrieben 12. April 2016 vor 2 Stunden schrieb Tripleblue: Jauuuuu - jetzt hab ich´s auch gerafft, was es mit den Schrauben auf sich hat ......Links Zug- rechts Druckstufeneinstellung......... Gefährlicher Unsinn Du fährst eine 955er-Triumph mit RSD-Gabel. Oben am Gabelholm: ZUGstufeneinstellung, für jeden Holm gesondert. UNTEN am Gabelholm: DRUCKstufeneinstellung, für jeden Holm gesondert. Frohes Drehen und Probieren. Zitieren
frankman Geschrieben 12. April 2016 report Geschrieben 12. April 2016 langsam. grundeinstellung statisch ist immer das gleiche. vorher sind aber folgende dinge zu prüfen: zustand der reifen - je neuer desto besser. gut angefahren sollten sie sein unabhängig vom fabrikat. luftdruck - wer kein vertrauenswürdiges prüfgerät hat, der misst an 3 verschiedenen tankstellen und mittelt. sind alle lager (lenkkopf, schwinge, umlenkung) in ordnung, gut geschmiert und leichtgängig dann das fahrzeug senkrecht auf ebenem untergrund auf die eigenen räder stellen und den federweg über die vorspannung auf ⅓ negativ und ⅔ positiv federweg einstellen. dazu wird nur ein maßband, einstellwerkzeug und ein kumpel zum halten benötigt. danach das fahrzeug mittig (mitte zwischen den achsen) herunterdrücken. es sollte vorne und hinten gleichmäßig einfedern. tut es das nicht, solange an der druckstufe justieren bis es das tut. beim ausfedern sollte das fahrzeug zügig und gleichmäßig in seine grundstellung zurückkehren. dabei darf es weder vorne noch hinten dazu kommen, das weiter als in die grundstellung ausgefedert wird. angepasst wird dieses verhalten mit der zugstufeneinstellung. jetzt kann man die feineinstellung ausfahren. idealerweise auf einer festgelegten strecke die möglichst viele fahrbahnzustände hat. dabei gild immer eine runde fahren, einen parameter verändern, wieder die gleiche runde fahren und abhängig vom empfinden die nächste einstellung vornehmen. Zitieren
Tripleblue Geschrieben 12. April 2016 report Geschrieben 12. April 2016 Danke für die Aufklärung (vor allem wg der RSD Gabel)! Werd's am WE mal unter die Lupe nehmen ........ Zitieren
BStriple88 Geschrieben 13. April 2016 Autor report Geschrieben 13. April 2016 vor 20 Stunden schrieb frankman: dann das fahrzeug senkrecht auf ebenem untergrund auf die eigenen räder stellen und den federweg über die vorspannung auf ⅓ negativ und ⅔ positiv federweg einstellen. dazu wird nur ein maßband, einstellwerkzeug und ein kumpel zum halten benötigt. Um den negativ und positiv Federweg zu ermitteln müssen logischerweise beide Räder entlastet werden. Ich sehe dazu nur eine Möglichkeit, das Moped auf den Seitenständer kippen . Kann das gut gehen wenn die 200+XX Kilo geballt auf den kleinen Seitenständer gewuchtet werden???? Hab da gerade n bisschen bedenken das der abknickt. Zitieren
Tripleblue Geschrieben 13. April 2016 report Geschrieben 13. April 2016 DAchte an sowas wie ne "Garagendeckenaufhängevorrichtung" ;) Zitieren
East Geschrieben 13. April 2016 report Geschrieben 13. April 2016 Das mit dem Seitenständer funktioniert, das hält der aus!!! Zitieren
frankman Geschrieben 13. April 2016 report Geschrieben 13. April 2016 bei der seitenständermethode fehlt der bezugspunkt zum messen. besser ist ein spannmann mit etwas schmalz in den armen. der muss das moped auch nicht komplett hochheben. entlasten reicht völlig aus. es geht hier nicht um mm.. Zitieren
BStriple88 Geschrieben 15. April 2016 Autor report Geschrieben 15. April 2016 Also ich hab heute meine Speedy von der Werkstatt geholt mit neuen Reifen( Michelin PiPo 2ct) und konnte heute Nachmittag gleich mal ne kleine Runde drehen ca. 180km . Fazit: fühlt sich mit der aktuellen Fahrwerkseinstellung (noch unverändert vom Vorbesitzer übernommen) gar nicht mal verkehrt an, geht recht handlich ums eck, nicht kippelig und bleibt stabil. Habe dann auch mal im Stand die Karre direkt hinterm Tank etwas nach unten gedrückt, und beobachtet wie sie wieder zurückfedert, meiner meinung nach auch alles gut. Hoffe zumindest das alles gut ist weil wie gesagt Ahnung vom Fahrwerk hab ich keine . Werde demnächst mal mit nem Kumpel zusammen die Vorspannung auf 1/3 und 2/3 Federweg kontrollieren ggf. einstellen und aus interesse mal schauen wie gerade Druck und Zugstufe verstellt ist. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.