Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo hilfreiches Forum!

Seit einigen Tagen stinkt es gewaltig nach Benzin in der Garage von der T509. Heute mal danach geschaut und folgendes festgestellt.

Rechts ist so eine Metallplatte an dem Tank ganz unten befestigt, aus dem zwei Schläche gehen und noch ein Anschluss. Die Metallplatte selbst ist mit mehreren kleinen Schrauben am Plastiktank befestigt (siehe Bild).

Beim rumraten, wo nun das Benzin ausläuft ist mir aufgefallen, dass das Benzin aus so einer kleinen Schraube rinnt, die die Metallplatte am Plastiktank fixiert (es war die Schraube ganz rechts).

Die Schraube habe ich jetzt mal behutsam fester gedreht (vielleicht eine 1/4 Umdrehung, wenn überhaupt). Im Moment kommt kein Benzin mehr raus.

Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob das so sein kann: Geht die Schraube etwa direkt in den Tank? Ich hätte verstanden, wenn das Benzin bei der Dichtung ausgetreten wäre, aber doch nicht beim Schraubengewinde. Ist das Schraubengewinde dort aus Metall, sprich, kann man die Schraube nicht so schnell überdrehen oder ist das ein Plastikgewinde und ist gleich "ewig-gewinde"? Gibts ein Drehmoment, mit der man die Schrauben andrehen sollte? Hoffe ihr könnt mehr sagen.

Vielen Dank schonmal und immer schön sitzen bleiben!!

WP_20160411_006.jpg

WP_20160411_006.thumb.jpg.5f2f595f2cdcee

Geschrieben

Der Tank hat Metallhülsen drin. Dreht man zu fest, gibt vor dem Gewinde der umgebende Kunststoff nach. Ggf. hat sich eine Schraube gelöst oder der Gummi altert so langsam.

Zum Benzinaustritt:

Die Dichtung hat 2 Lippen. Eine verläuft zwischen Schraube und Innentank, eine zwischen Schrauben und der Luft ums Mopped. Die Schrauben haben je auch noch eine kreisrunde Lippe im Gummi. wenn sich eine Schraube löst, dann ist nicht mehr genug Druck auf den Lippen und der Sprit kommt an nächst bester Stelle wieder raus. Auch durch das Schraubenloch geht das.

Anzugsmoment für die Tankschrauben weiß ich nicht auswendig. Aber schau mal bei den T5net Wartungsdaten. Da gibt es eine Liste.

Geschrieben

Drehmoment für die Befestigungsschrauben der Tankplatte: 9 Nm oder 6 Nm, weiss ich auch nicht auswendig.

Das sich eine (oder mehrere dieser Schrauben) einmal lösen, habe ich aber auch schon erlebt

Geschrieben

Hi,

6Nm mehr nicht da sonst die Buchsen heraus gehen. Eventuell neue Dichtung besorgen. Quelle hier im Forum: Starfighter. Dann eventuell auch die tankseitigen Kupplungen der Schläuche tauschen. Forum duechsuchen. Die Platte ist von der Benzinpumpe. Benzinverlust würde ich verfolgen.

Bis dann

Flyguy

CU FlyGuy

Geschrieben

... vergessen, es gibt Pumpen mit 10 oder 14 Schrauben. 6Nm = 14 Schrauben. Sonst Bitte nochmal prüfen.

CU FlyGuy

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Flyguy:

... vergessen, es gibt Pumpen mit 10 oder 14 Schrauben. 6Nm = 14 Schrauben. Sonst Bitte nochmal prüfen.

CU FlyGuy

10 Schrauben sind auch mit 6 Nm angegeben, gem WHB ist die Dichtung aber zu erneuern, bei Ausbau und Wiedereinbau.

Gruß Ripley

Geschrieben

Hallo Wooky,

Bist Du sicher, dass der Benzinverlust an der Dichtfläche entsteht? Es kann sein, dass die entsprechende Dichtung mit den Jahren etwas porös wird; genauso ist es möglich, dass die tankseitigen Kupplungen undicht werden - war bei meiner 19 Jahre alten 509 so. In diesem Fall hilft Ersatz durch Metalldichtungen.

Gruß

Thomas

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Hallo Wooky

Den selben Defekt hatte ich gerade an meiner Sprint RS Bj. 2000, T695. Normalerweise müsste die Tankdichtung bei jeder großen Inspektion getauscht werden, da dabei normalerweise auch der Benzinfilter erneuert werden soll. In der Garage war ein zunehmender Benzinduft. Ich dachte an die O-Ringe der Schnellverschlüsse. Dann hatte ich Benzinaustritt an einer Schraube der Benzinpumpenplatte, die Dichtung selbst hat aber auch geschwitzt. Mittlerweile habe ich die Dichtung getauscht, gleichzeitig noch den Geber für die Reserveleuchte untersucht, da war ein Kabel ab. 

Hierbei noch vielen Dank ans Sprinterforum für den wertvollen Erfahrungsaustausch.

Wieder alles zusammengebaut, voll getankt, der Benzinduft ist aus der Garage -alles dicht. Reserveleuchte aus! Bin aber noch nicht richtig zum Fahren gekommen, um die Reserveleuchte zu testen.

Anzugsdrehmoment der 14 Schrauben lt. WHB an der Tankplatte: 5 NM. Ebenso für die vier Schrauben vom Tankgeber. Die Dichtung und den Benzinfilter hat mir Matthias (Starfighter) geschickt. Da kannst Du zusätzlich noch gute Tipps zum Schrauben erfragen. 

Leider kann ich für meine Tipps keine Gewährleistung übernehmen.

 

Gruß

Michael

P1010044.JPG

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...