mop Geschrieben 12. April 2016 report Geschrieben 12. April 2016 Hallo gemeinte Ich hatte letztes Jahr einen rutscher mit meiner 2008er Speed Triple. Das einzige was jetzt noch an reperaturen übrig ist sind diese nervigen Kratzer im Pulver beschichteten Rahmen. Die Kratzer sind nicht tief, merkt man fast gar nicht. Hat jemand einen Tipp, oder weiß wer wie ich das wie in original Zustand bekomme?! Ist mir ein Riesen dorn im Auge? Danke schon mal im voraus! Gruß Zitieren
Dieter65 Geschrieben 12. April 2016 report Geschrieben 12. April 2016 Wird schwierg, wegen der Stucktur und ganz schwarz ist es auch nicht. Rahmenblenden würde den größten Teil abdecken,bis auf die rechts von der Schweissnaht in Richung Schwingenlager. ich weiss nur nicht ob es die noch irgendwo gibt. Habe meine damals in der Bucht geschossen Zitieren
mop Geschrieben 12. April 2016 Autor report Geschrieben 12. April 2016 An Blenden hab ich auch schon gedacht... wollt ich aber eig. vermeiden. Vll hat jemand eine andere Lösung :) Zitieren
speety Geschrieben 12. April 2016 report Geschrieben 12. April 2016 (bearbeitet) vor 50 Minuten schrieb Dieter65: Wird schwierg, wegen der Stucktur und ganz schwarz ist es auch nicht. Keine Ahnung, ob es die gleiche Farbe ist, wie den 1050er Sprinten und Tigers. Aber für die passt die Modellbaufarbe "Tamiya XF69 - natoschwarz". Ein Blick auf die Farbkarte hilft weiter. Zudem in Microportionen für wenige Euros in Modellbauläden / -abteilungen erhältlich.. Mit dem Pisel aufgetupft und bevor ganz abgetrocknet, nochmal ohne Farbe abtupfen >>> fast unsichtbar. . Bearbeitet 12. April 2016 von speety Zitieren
frankman Geschrieben 12. April 2016 report Geschrieben 12. April 2016 nitroverdünnung und ein absolut fusselfreier lappen. die sache ist aber nicht ganz risikofrei. die nitroverdünnung löst den kunststoff an. dann kann man die oderfläche glattwischen. aber nur leicht wischen und nicht drücken. kann klappen, kann dir aber auch den rahmen komplett versauen. ich habe so den "benzin goldstich" von meinem rahmen bekommen. der ist aber auch silbern und nicht schwarz...... Zitieren
mop Geschrieben 12. April 2016 Autor report Geschrieben 12. April 2016 @speety klingt nach ner sehr guten Idee! ?? @frankman glaube das des auf ner Pulver Beschichtung und Kratzer nicht ganz funktionieren kann aber danke dennoch :) Zitieren
schmidei Geschrieben 12. April 2016 report Geschrieben 12. April 2016 Die Nitromethode funktioniert auf dem Strukturpulver nicht!!! Zitieren
McoMz Geschrieben 13. April 2016 report Geschrieben 13. April 2016 Eine möglichkeit wäre noch bewusst einen kratzerlook zu generieren, mit richtig harter grober stahlbürste. Die "destruktive" methode zwecks "used"-look sollte falls überhaupt denkbar - näher in betracht gezogen werden Ok, erfordert etwas mut... ansonsten nur: ich sags nicht gern...alles strippen und neu pulvern. Zitieren
schmidei Geschrieben 13. April 2016 report Geschrieben 13. April 2016 Speety´s Methode sollte aber auch ein annehmbares Ergebnis erzielen. Zitieren
mop Geschrieben 13. April 2016 Autor report Geschrieben 13. April 2016 @McoMz krasse Idee mit der Stahlbürste... Find ich aber zu krass ? Zitieren
speety Geschrieben 13. April 2016 report Geschrieben 13. April 2016 vor 4 Stunden schrieb McoMz: bewusst einen kratzerlook zu generieren, mit richtig harter grober stahlbürste. Gute Idee. Das Ganze noch mit einem pfiffigen Namen versehen und schon ist ein neuer Trend geboren. Ratbike, Retrobike und als absolut neuester Look: Das ultimative steelbrush-Design .......und für die Kringelfahrer gibts racetrack graveled . Zitieren
McoMz Geschrieben 13. April 2016 report Geschrieben 13. April 2016 ja, ist so oder so immer arbeit. kannst auch chemisch entlacken, alu entweder auf glanz/chrom oder mattieren/aged-patina-look und dann mit glanz- der mattem clear coat versiegeln. Dann wär der rahmen silber. Kostet auch Mut. Verdammt viel Mut. Und verdammt viel zeit, ressourcen, energie. Ich kenne den Anspruch der fredders nicht. die schnell und günstig methode ist ganz klar die tupf-lack-methode. aber das siehste eben immer, im direkten sonnenlicht siehste das mit 100%iger Sicherheit extrem gut was je nach Anspruch extrem schlecht ist. Schleifste die kratzer raus/plan, ist soviel material runter - die stelle wirste immer sehen. ausser eben die radikalen, aufwändigen komplett-neu-sanierungsmethoden. Das geringere übel kriegt den zuspruch!? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.