SiRoBo Geschrieben 25. April 2016 report Geschrieben 25. April 2016 (bearbeitet) Hallo zusammen, hat schon mal jemand eine Motorradfelge verschmälern lassen (mit Tragfähigkeitsgutachten o.ä.)? Ich hätte da akutes Verlangen *irgendeine* ( ) 6" Felge auf 4,5" einzuschrumpfen. Es gibt leider keine Einarmschwingen mit einem 4,5x17" Hinterrad, das adaptiert werden könnte. Danke schon mal. Bearbeitet 25. April 2016 von SiRoBo Zitieren
schmidei Geschrieben 25. April 2016 report Geschrieben 25. April 2016 Da fällt mir nur Deget ein. Aber von 6 auf 4,5 ist schon ne Menge, ob das funzt. Mattol hatte doch da auch mal was vor und ist, glaube ich, an der Hürde gescheitert. Nichtmal PVM macht so eine Größe. Und es gibt nix, von Duc oder Honda? Alte VFR 750 oder VFR 400? Na, wahrscheinlich 18-er. Zitieren
Randy Andy Geschrieben 25. April 2016 report Geschrieben 25. April 2016 Die VFR nicht aber die RVF, die hat ein 17 Zoll HR: Zitieren
schmidei Geschrieben 25. April 2016 report Geschrieben 25. April 2016 Die meinte ich, hab dabei ja an Deine kleine Prinzessin gedacht. Aber sowas bekommen??? Zitieren
Randy Andy Geschrieben 25. April 2016 report Geschrieben 25. April 2016 Wenn, dann eigentlich nur über England (oder Japan), da gibt es 'ne rege Szene. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 25. April 2016 Autor report Geschrieben 25. April 2016 Die Honda RC30 hätte 4,5", aber halt 18 Zoll Durchmesser... Zitieren
Randy Andy Geschrieben 25. April 2016 report Geschrieben 25. April 2016 Oder hier neu bestellen (da bestell ich die Teile für meine Kleine): http://www.motorrad-wagner.de/start.php Zitieren
SiRoBo Geschrieben 25. April 2016 Autor report Geschrieben 25. April 2016 Aha... die NC35 hatte ein 4,5 x 17" Hinterrad! Damals aber auch nur als Grauimport aus Nippon zu bekommen. Ich muss zugeben schon ein paar Umbauspezis auch auf das Thema losgelassen zu haben. Aber bislang wenig Erfolg... Wär halt schön, wenn die Dreispeiche bleibt. Alternativ ließe sich ja auch eine Duc 916er Felge (mit anderer Einpresstiefe?) besser verschmälern, ist mit 5,5" ja auch schon ein bisschen schmaler und näher dran an den 4,5". Gefällt mir von der Grundform allerdings nicht so wie die T Felge. Werde trotzdem mal bei dem Wagner anfragen, ob er sowas prinzipiell organisieren kann. Und wenn die technische Machbarkeit hoffentlich geklärt ist, frag ich bei meinen TÜV Homies an, was die da alles brauchen für den Spaß. Zitieren
Elasto Geschrieben 8. Mai 2016 report Geschrieben 8. Mai 2016 Schwinge und Hinterrad (4,5 X 17) Honda Hawkhier z.b. und dieSchwinge Zitieren
SiRoBo Geschrieben 9. Mai 2016 Autor report Geschrieben 9. Mai 2016 (bearbeitet) Irgendjemand hatte doch ne Duc 3-Speichen Brembofelge (916??) auf seiner 1050er Speed. Ich finde aber den Beitrag nicht mehr. Das war mit Spurplatten zu ET Anpassung etc. pp. Liest derjenige mit oder weiß einer wer das war? Mich würde nämlich interessieren wie viel Luft da seitlich noch bis zum Bremssattel bleibt und wie breit die Platten dort sind. Wunschwerte: - zum Bremssattel mind. 3cm - Distanzscheiben mind. 13 mm Bearbeitet 9. Mai 2016 von SiRoBo Zitieren
SiRoBo Geschrieben 3. Juni 2016 Autor report Geschrieben 3. Juni 2016 (bearbeitet) Jetzt wird's langsam interessant. Die 3-Speichen-Brembofelge der Ducatis brauchen als Adaption einen Versatz nach rechts um 15 mm. Die Information habe ich von dort: https://corecatcher.wordpress.com/2012/10/13/using-ducati-rear-wheel-in-triumph-sssa/ Das Schöne dran: Die 3-Speichen-Felge passt zur Triumph Optik. Wenn man jetzt also die Ducati 5,5" Felge nur links um 1" auf 4,5" verschmälert und den 15 mm Adapter aus dem Link einfach weg lässt, hat man wieder ein fast mittiges Rad mit 4,5" Breite. Dadurch, dass die Hälfte von 1 Zoll 12,7 mm ist, hat man einen seitlichen Fehler von 2,3 mm. Das sollte zu verkraften sein. Jetzt muss dann nur der Bremssattel noch an der näher gerückten Felge vorbei passen. Da hinten aber ein Schwimmsattel eingebaut ist, sollte man den im Notfall aber auch so rum montieren können, dass da reichlich Platz ist. Jetzt schieß ich mir mal so ne Ducati Felge und schau mal, wie das alles so passt. EDIT: gerade noch geschaut: Die Kolbenseite des hinteren Bremssattels ist bei der Speedy auf der linken Seite. Und bei Ducati geht ein Kolben nach rechts, wobei aber die Bremsscheibe ein bisschen mehr nach links gesetzt ist. Ich bin sehr zuversichtlich. Das MUSS klappen. Bearbeitet 3. Juni 2016 von SiRoBo Zitieren
SiRoBo Geschrieben 2. November 2016 Autor report Geschrieben 2. November 2016 Endlich hab ich ne Felge einer Duc 916 gefunden, die mir nicht zu teuer war um sie dann kaputt zu machen. Wenn die da ist, gibt's erst mal ein Test, ob die Felge ohne Distanz an der Achse an der Bremse vorbei geht. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 7. August 2018 Autor report Geschrieben 7. August 2018 Jetzt hatte ich endlich mal die Muße die Duc 916er Felge bei ausgebautem Hinterrad an die Speedy zu halten. Die Speichen gehen ohne Abstandshalter deutlich am Bremssattel vorbei, schätzungsweise 5..10 mm Platz dazwischen (Bremsbeläge fast ganz frisch, wegen Schwimmsattel und so...). Zwischen Radmuttergewinde und Felge ist massig Platz, der mit nem Spacer überbrückt werden muss oder das Gewinde muss weiter drauf geschnitten werden. Aber das war ja klar... Sogar an der Schwinge geht die Felge vorbei, obwohl die auf der linken Seite ja noch um 1" verschmälert werden muss, damit die Spur mit dem Vorderrad und die Zielbreite von 4,5" hinkommt. Keine Ahnung wann und ob es hier weiter geht. Aber theoretisch geht's. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.