Raffa Geschrieben 4. Mai 2016 report Geschrieben 4. Mai 2016 Hallo Forum, ich suche nach einem netten Auspuff für Meine Daytona 955i t595 BJ 2000 und bin auf die G.P.R Enttöpfe gestoßen. Konnte hier im Forum leider nichts finden, auch sonst nirgends, hat dennoch jemand Erfahrungen mit diesen Auspuffen gemacht? Preislich find ich sie völlig in Ordnung. Sind sie sehr Leistungsmindernd? Freue mich über Antworten und gute Fahrt Gruß, Raffa Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 4. Mai 2016 report Geschrieben 4. Mai 2016 (bearbeitet) GPR: klein klang Gewicht Optik Leistung (für mich OK aber weniger wie beim SR Topf) Lautstärke (grenzwertig und neu schon zu laut) hier mit Schark??? Zwischenrohr und Halter Bearbeitet 4. Mai 2016 von Mark-Oh Zitieren
Pavelbronkowski Geschrieben 4. Mai 2016 report Geschrieben 4. Mai 2016 Hallo Raffa Ich habe die Carbonvariante seit ein paar Jahren verbaut. Ich finde ihn als guten Kompromiss um den Auspuff optisch hoch an das Heck zubekommen, aber nicht zu viel Volumen und Resonanzlänge zu verlieren. War auch auf dem Prüfstand, und es gab keine allzu gravierende Leistungsverluste bei der Eingangsmessung im Vergleich zum Originalpott. Leistungstechnisch macht sich der DB-Eater stark bemerkbar. Auch im Mapping... mfG Pavelbronkowski Zitieren
RobertR Geschrieben 2. Juli 2018 report Geschrieben 2. Juli 2018 Am 4.5.2016 um 10:24 schrieb Mark-Oh: GPR: klein klang Gewicht Optik Leistung (für mich OK aber weniger wie beim SR Topf) Lautstärke (grenzwertig und neu schon zu laut) hier mit Schark??? Zwischenrohr und Halter sieh super aus Zitieren
Carmencita666 Geschrieben 16. August 2018 report Geschrieben 16. August 2018 Der GPR ist schon okay. Wie oben schon beschrieben recht laut. Zumindest im oberen Drehzahlbereich / im Leistungsbereich wünscht man sich sehr Ohropax. Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 5. November 2018 report Geschrieben 5. November 2018 Hat zufällig noch jemand die Zassungspapiere vom GPR-Topf? Die deutschen Vertreiber können mir anhand der E-Nr. nicht sagen, für welches Motorrad der Auspuff zugelassen ist. Und jammern dann noch ne Geschichte zusammen, sie könnten mir kein High-Up-Rohr bestellen, weil Triumph nach dem Werksbrand allerlei "Regalreserven" verbaut hat und keiner wüsste, was wo ran passt... Bin für Hinweise dankbar Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 5. November 2018 report Geschrieben 5. November 2018 Bei GPR ist es oft ein Drama. Das hängt nicht daran das man nicht weiß was T verbaut hat sondern daran das GPR in seiner Listung nur nach Baujahr unterscheidet und nicht nach VIN. Kommt da oft zu Fehllieferungen weil eben Erstzulassung und Baujahr nicht gleichzusetzen ist. Wenn Du mir Deine VIN schickst knn ich mal versuchen ob ich weiterkomme über meine Importeur Zitieren
Raffa Geschrieben 5. November 2018 Autor report Geschrieben 5. November 2018 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Hirnfiedler: Hat zufällig noch jemand die Zassungspapiere vom GPR-Topf? Die deutschen Vertreiber können mir anhand der E-Nr. nicht sagen, für welches Motorrad der Auspuff zugelassen ist. Und jammern dann noch ne Geschichte zusammen, sie könnten mir kein High-Up-Rohr bestellen, weil Triumph nach dem Werksbrand allerlei "Regalreserven" verbaut hat und keiner wüsste, was wo ran passt... Bin für Hinweise dankbar Moin moin, ich schaue mal, ob ich sie noch finden kann. Grüße Bearbeitet 5. November 2018 von Raffa Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 5. November 2018 report Geschrieben 5. November 2018 vor 3 Stunden schrieb Raffa: Moin moin, ich schaue mal, ob ich sie noch finden kann. Grüße Besten Dank Zitieren
RobertR Geschrieben 9. Februar 2019 report Geschrieben 9. Februar 2019 (bearbeitet) ich hatte nal mal einen GPR an meiner Daytona Baujahr 1997. du wirst keinen leichteren legalen Auspuff finden . dank dem Auspuff hat sich meine bei 180 km/h immer verschluckt . habe jetzt einen Remus der klingt schön tief und verschlucken tut Sie sich auch nichtmehr . Bearbeitet 9. Februar 2019 von RobertR Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.