Malteser Geschrieben 10. Mai 2016 report Geschrieben 10. Mai 2016 Hallo Zusammen, ich habe mich hier so ein bisschen eingelesen, was die Schwachstellen der T595 angeht. Am rissgefährdten Motorblock werde ich wohl nichts ändern. Was den Kupplungskorb betrifft, möchte ich tätig werden. Ich gehe mal davon aus, dass bei mir der 2-Feder-Korb verbaut ist, sicher bin ich aber nicht. Nun meine Fragen 1. Ab wann (nach wieviel km) brechen die Federn bevorzugt. Meine hat erst 18.000 km runter. Meine erste T595 bin ich auch 12.000 km ohne Federbruch gefahren. 2. Kann man nach Demontage des Deckels aber ohne Demontage der Kupplung erkennen, welcher Korb verbaut ist?? 3. Wo bekomme ich am besten und auch am günstigsten einen 1-Feder-Korb für das Moped? Vielen Dank und Gruß Zitieren
frankman Geschrieben 10. Mai 2016 report Geschrieben 10. Mai 2016 wenn da noch nichts getauscht wurde hast du auf jeden fall den 2-feder korb. die frage ist auch nicht wann die federn brechen sondern wann die bruchstücke den weg aus dem korb durch's getriebe antreten. der bruch als solches ist nicht tragisch. ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich meine mich zu erinnern das man die federn sehen kann wenn die reib/stahlscheiben raus sind. Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 10. Mai 2016 report Geschrieben 10. Mai 2016 (bearbeitet) 1. Der Bruch der Federn ist laufleistungsunabhängig, leider. 2. Das Kupplungspaket (Reibscheiben und Kupplungsscheiben) muss aus dem Korb raus, dann kann man anhand einer Einschlagung (Ich meine, es war MAHA bei dem 2-Federkorb und MAHA2 beim 1-Federkorb) erkennen, um welchen Korb es sich handelt. 3. Körbe gibts öfter hier im Forum, ich meine sogar noch einen zu haben Edit: @frankman: Die Federn kann man nicht von vorne sehen Bearbeitet 10. Mai 2016 von Hirnfiedler Zitieren
Malteser Geschrieben 10. Mai 2016 Autor report Geschrieben 10. Mai 2016 Hallo, in der bucht gibt es einen für 189,00: http://www.ebay.de/itm/TRIUMPH-engine-clutch-basket-int-aypf-DAYTONA-955i-T595-Motor-KUPPLUNGSKORB-2000-/201564762452?hash=item2eee323154:g:QK0AAOSwymxVM14~ Wo sitzt denn die eine Feder, wo der andere 2 hat?? Gruß Zitieren
SiRoBo Geschrieben 10. Mai 2016 report Geschrieben 10. Mai 2016 Die 2. Feder sitzt jeweils in der äußeren. Alse beide Federn koaxial ineinander. Müsste auch noch einen liegen haben. Soll ich morgen mal gucken? Der Innenlamellenträger existiert aber nicht mehr. Am Außenlamellenträger sitzt ja der Korb. Also passt es ja. Bei Interesse bitte einfach PN. Und die 190 Flocken werden definitiv unterboten! Zitieren
Malteser Geschrieben 11. Mai 2016 Autor report Geschrieben 11. Mai 2016 Hallo, wie sieht das Werkzeug aus, welches man zum Arretieren des Korbus beim lösen der zentralen Mutter braucht?? Kann man sich da selbst was bauen?? Martin Zitieren
SiRoBo Geschrieben 11. Mai 2016 report Geschrieben 11. Mai 2016 Mehrere Möglichkeiten: an eine alte Innenlamelle einen Hebel drannieten/-schrauben/-bruzzeln eine Innen- und Außenlamelle gegeneinander verschrauben/vernieten und mit der Hinterbremse gegenhalten Dir einen Kupplungskorbhalter bei den üblichen Verdächtigen kaufen. Kostet glaub ca. nen Zwanni, so ein Teil. Zitieren
Malteser Geschrieben 11. Mai 2016 Autor report Geschrieben 11. Mai 2016 Prima, komme ich auf jeden Fall zurück auf das Ausleihangebot für das Haltewerkzeug. Die ganze Sache ist nicht soo eilig, da ich noch ein Ausweichmoped besitze Gruß Zitieren
Uwe-Daytona Geschrieben 27. März report Geschrieben 27. März Hallo T595 Freunde, ich suche einen 'MAHA2' Kupplungskorb mit 1 Feder, um ein 'Upgrade' an meiner 1999 Daytona 955i machen zu können. Hat jemand noch einen liegen, oder kennt jemanden der einen über hat? 'Für sachdienliche Hinweise' wäre ich dankbar. Gruß, Uwe Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.