Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

ich möchte berichten von dem Ärger, den ich seit ca. 3 Wochen mit meiner Speed habe. 

Es fing damit an, dass sie morgens, als ich damit zur Arbeit fahren wollte, nicht angesprungen ist. Druck auf den Starter, kurzes Klacken, sonst nichts. 

Abends dann einen Termin mit einem gelben Engel gemacht. Der hängt 'ne fette Batterie dran und sie springt ganz normal an. 

OK, neue Batterie gekauft und eingebaut. 

4 Tage später das gleiche Problem - sie springt wieder nicht an. 

Nachdem ich sie überbrückt hatte, fuhr ich in die Werkstatt. Erste Diagnose: Anlasser kaputt. Dafür gibt es im Zubehör ein Reparaturset für ca. 70€. Heute hat der Meister angerufen. Die gute Nachricht: Anlasser ist repariert, aber das war noch nicht alles. Lichtmaschine und Regler sind auch defekt. Option 1: die kaputte Lichtmaschine überholen lassen, 2 Jahre Gewährleistung, ca. 30% Kostenersparnis gegenüber neuem Originalteil von Triumph. Dauert allerdings 3-4 Wochen, bis das reparierte Teil zurück ist und eingebaut werden kann. 

Da ich so lange nicht ohne Moped sein will, und mir auch kein Ersatzmoped mieten oder kaufen möchte, habe ich mich für das Original-Ersatzteil entschieden und hoffe, dass die Speed am Wochenende repariert ist. 

Grober Kostenvoranschlag: ca. 1000€ alles zusammen. 

Die Speed ist BJ 2012, erster Hand, 57500 km, alle Inspektionen gemacht. 

Ziemlich ernüchternd und enttäuschend, dass sie so jung schon die Grätsche macht. Da habe ich deutlich längere Haltbarkeit erwartet.Hat sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Von Yamaha bin ich anderes gewohnt, die gute alte XJR1200 hatte 120000 km drauf, da war außer den Inspektionen und Erneuerung der Verschleißteile nichts zu machen. 

Viele Grüße

Wobi

 

 

Geschrieben

Defekte am Regler/Gleichrichter und (daraus folgend) an der Lichtmaschine sind an den Dreizylindern seit 2002 ein Ärgernis.
Damit bist Du bei weitem nicht allein.
Reparaturmöglichkeiten bzw. Vorsorgemaßnahmen sind hier im T5net von vielen ausführlich beschrieben worden. Stichworte:
"Mosfet"-Regler, "Längsregler", "Kabelbaumweiche", "Regler direkt anschließen", "Eastern Beaver", "Lichtmaschine neu wickeln"

Ich wünsche Dir, dass Du an denem Moped nun Ruhe hast. Eine Umrüstung durch direkten Anschluss des Reglers an die Batterie macht aber sicher immer noch Sinn und kostet nicht viel.

Interessant wäre für die Forumsgemeinde, wenn Du noch nähere Angaben zu dem "Reparatursatz" für den Anlasser machen könntest. Poste doch bitte hier die ET-Nummer.
Wenn das etwas anderes wäre, als das Zwischenrad hinter dem kleinen rechten Motordeckel, ist das tatsächlich es etwas neues.

:flowers:

Geschrieben

Die 515NV (Dromedar) haben schon die Shindengen MOSFet Regler ad Werk eingebaut......

Aber wenn die Werkstatt einen kaputten Anlasser diagnostiziert, obwohl der bei Überbrücken tut, ist mM nach auch die Werkstatt Analysebedürftig...

 

gruß

andY

Geschrieben

Hi

Normal hätte der ADAC schon Diagnostizieren müssen, das die Lima nicht lädt.

Grüßle

Geschrieben

Normal hätte sich die Werkstatt bei dem Schadensverlauf auch nicht zuerst am Anlasser vergreifen dürfen...

Wie auch immer, hoffe es hält jetzt erstmal. Allein, mir fehlt der Glaube.

Geschrieben

Das Problem haben scheinbar nicht nur die 3-Zylinder. Bei meiner GSX-R ist auch schon drei Mal der Gleichrichter durchgebrannt und hat die Batterie mitgenommen bzw. die Lichtmaschine musste auch neu gewickelt werden.

Geschrieben

Hi Zusammen,

die Speed ist immer noch in der Werkstatt. Ersatz-Lichtmaschine noch nicht eingetroffen.

@Triplemania: ich hatte lediglich im 515NV-Forum gesucht und auch nicht nach diesen Stichpunkten. Danke für den Tip! Hab' mir einige Beiträge durchgelesen und bisschen was gelernt, zum Teil ging es aber auch deutlich über das Level hinaus, wo ich als Elektronik-Dummy noch einigermaßen folgen kann. Ich werd mal mit meinem Mechaniker die Verbesserungsmaßnahmen besprechen und schauen, welche davon wir wann umsetzen. Wenn ich sie abhole, bringe ich Infos zum Anlasser-Reparatursatz mit und stelle sie hier ein. Reparaturtermin 8./9.6. ist avisiert.

@andY-R: Es erschien mir plausibel, was der Mechaniker erklärte: durch teilweisen Verschleiß des Anlassers (Spule/Kohlen verbrannt?) reicht der Strom, den die Batterie zur Verfügung stellt, nicht mehr aus, um ihn zu drehen. Deshalb hätte das nur mit einer stärkeren Batterie, durch Überbrücken, noch funktioniert. War ja auch so, nur nicht die ganze Wahrheit.

Wg. ADAC: ja, er war mit der vermeintlich einfachen Diagnose: "Batterie kaputt" schnell zufrieden, ich aber auch ... ich wunderte mich zwar etwas, dass die Batterie nach 4 Jahren kaputt geht, hielt das aber für möglich. Nächstes Mal bin ich schlauer.

Danke für die Tips und die Anteilnahme, viele Grüße

Wobi

 

Geschrieben

Also meine 13er hat Ihre Batterie im letzten Oktober nach ziemlich genau 2 Jahren "verrentet"... Also die Batterien halten auch nicht mehr ewig, daher wäre das durchaus plausibel gewesen, aber wenn die nicht geladen wird, dann bringt die beste Batterie eben auch nix mehr...

Geschrieben

So, Gonzales läuft wieder. Hab sie am Freitag aus der Werkstatt abgeholt. 

Mechaniker hat Dank der Infos hier im Forum Verbesserungen vorgenommen und den Regler direkt an die Batterie angeschlossen. Er zeigte sich zuversichtlich, dass jetzt es jetzt dauerhaft hält. Schaun mer mal.

Zum Anlasser-Reparatur Set, siehe hier:

http://mike.matthies.de/de/category/10300000000/vehicle/triumph-speed-triple-1050:68220/article/620240

Viele Grüße

Wobi

 

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 12.6.2016 um 17:04 schrieb wobi:

So, Gonzales läuft wieder. Hab sie am Freitag aus der Werkstatt abgeholt. 

Mechaniker hat Dank der Infos hier im Forum Verbesserungen vorgenommen und den Regler direkt an die Batterie angeschlossen. Er zeigte sich zuversichtlich, dass jetzt es jetzt dauerhaft hält. Schaun mer mal.

Zum Anlasser-Reparatur Set, siehe hier:

http://mike.matthies.de/de/category/10300000000/vehicle/triumph-speed-triple-1050:68220/article/620240

Viele Grüße

Wobi

 

 

Ich kann die Seite ohne Anmeldung nicht öffnen !

Geschrieben

Hi, es gibt einen Button "Ohne Kundennummer einloggen". VG Wobi

Geschrieben
Am 2.7.2016 um 14:23 schrieb wobi:

Hi, es gibt einen Button "Ohne Kundennummer einloggen". VG Wobi

Tut mir leid, aber auf meiner Seite ist alles ausser dem Kundennummer und Loginfeld milchig trübe und kein Button in sicht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...