Zum Inhalt springen

Speedy T509 Bj 1999 während der Fahrt ausgegangen.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo in die Runde,

ich habe folgendes Problem. Meine Speed Triple hat heute morgen nach ca. 40km Fahrt plötzlich Fehlzündungen, hat das Gas nicht mehr richtig angenommen, als ob Sie nicht mehr auf allen 3 Zylindern laufen würde. Ich habe dann Kupplung gezogen und im Leerlauf ist Sie dann ausgegangen. Habe Sie probiert zu starten doch leider ohne Erfolg. Anlasser dreht gar nicht. Sprit ist drinnen und Batterie ist neu.

 

Jemand eine Idee was es sein könnte?

 

Cheers

Liesel 

Geschrieben (bearbeitet)

Wird die Batterie korrekt geladen? Ist die Batterie leergesaugt?

Bearbeitet von HaZu
Geschrieben

Batterie neu, aber leer?? Weil evtl. Lima und/oder Regler tot. Oder Batteriepol locker?

Geschrieben

oder irgend ein schlauch an der mimik hinter der tankplatte abgerutscht.

Geschrieben

vergiss den schlauch. wenn der anlasser nicht dreht erstmal sicherungen prüfen. geht das licht?

Geschrieben

@frankman: Sollte es nicht sein, denn dann sollte der Anlasser wenigstens drehen :flowers:

 

Kommt denn sonst noch etwas an? Also geht das Licht noch? Blinker, etc? Kühlmitteltemperaturanzeige evtl. ungewöhnlich hoch? Weil sonst kann es auch der gefürchtete Massensammelstecker sein (sofern vorhanden).

Zusätzlich kann auch eine neue Batterie kaputt gehen/sein. Also am besten mal die Ruhespannung messen und falls diese i.O. (~12,7V) ist, dann mal Zündung und Verbraucher an. Sinkt die Spannung deutlich unter 10V, dann ist die Batterie hin.

Wenn die Batterie i.O. zu sein scheint ein weiterer Favorit: Kabelbruch vom Zündschloss zum Kabelbaum. (Daran dann mal rumwackeln und schauen, ob sich was ändert)

Finally den Killschalter samt Kabeln überprüfen. Wenn alles tot ist und die Batterie i.O., dann kann der auch der Bösewicht sein. Beim Seitenständerschalter sollte der anlasser wenigstens noch gehen. Kupplungshebelschalter kann man auch nochmal überprüfen.

Aber mein persönlicher Favorit ist ein lockerer Batteriepol. (So wie schmidei es schon niedergeschrieben hat)

 

hth :flowers:

Geschrieben

Hi Leute, also Licht Blinker etc. funktionieren noch.

 

Geschrieben

Batteriespannung gemessen?

Geschrieben

noch nicht der Bock steht im Moment in der Pampa, bis der Abschlepper kommt, werde mich dann heute nachmittag mal den Vorschlägen annehmen.

 

Danke an alle

Geschrieben

Oh man, ich kenn das, richtig ätzend. Mir ist die Karre 500 Km von zu Hause verreckt... :weep:

Geschrieben

Die LiMas der Schönhecks sind eigentlich nicht so anfällig. Aber schau mal, ob da alle Kabel noch dran sind und Kontakt haben.

MIL an? Kannst Du den Computer dran hängen und auslesen?

Geschrieben

Hallo nochmals,

also habe jetzt mal gemessen, und an der batterie bei laufendem Motor kommen nur 11,3 V an, somit wird da nix mehr geldaen. Sprich die LIMA ist defekt.

 

Kennt wer nen guten Shop wo man das Teil bestellen kann??

 

Ist eine Speed Triple, BJ 1999 T509 955 ccm.

Cheers

Loisel

Geschrieben

Kann auch der Laderegler sein der einen Weg hat. Unter dem Suchbegriff findest du hier im Forum alles was du brauchst um zu prüfen ob es Lima und/oder Regler ist/sind. 

Geschrieben

moin

Hast Du nun schon die Hauptsicherung (30A) geprüft? Wenn die durch ist, wird die Batterie nicht geladen aber während der Fahrt durch die anderen Verbraucher leergesaugt.

Gibt dann deine o.g. Symptome und das Mopped bleibt stehen.

Licht und Blinker werden durch andere Sicherungen abgesichert.

Wie bereits geschrieben ist die Lima der Schönheckmodelle mit integriertem Laderegler eigentlich sehr robust.

Geschrieben

Danke für den Hinweis Schiller, werde ich morgen machen und berichten.

 

Beste Grüße

Geschrieben

Mal eine Frage in die Runde, kam noch nicht dazu die Sicherung zu prüfen, will mich aber schonmal seelisch auf Neuanschaffung vorbereiten. ;)

 

Was kostet denn so ein Laderegler bzw. eine Lichtmaschine?

 

Gruß

Geschrieben

Wo wohnst Du denn? Sonst hätte ich gesagt komm vorbei, kannst leihweise meine Ersatz-LiMa haben...

Geschrieben (bearbeitet)

So LEute, nachdem ich erst heute, Schande über mich, dazu gekommen bin die Sicherungen zu checken, keine Ahnung warum ich das nicht schon früher gemacht habe, habe ich gesehen das die

MAIN FUSE 40 A durchgebrannt war. Habe Sie getauscht und siehe da, alles wieder im grünen Bereicht, Batterie wird im Leerlauf mit ~ 14,3 V geladen also alles ok. Nur wundere ich mich warum das Licht Blinker etc. funktioniert hat obwohl die Sicherung durch war, vielleicht wird nicht alles mittels dieser abgesichert.

 

Und nun gilt es herauszufinden warum die Sicherung durchgebrannt ist.

 

PS Danke an alle

 

Cheers

Loisel

Bearbeitet von Loiselweppen
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Loiselweppen:

Nur wundere ich mich warum das Licht Blinker etc. funktioniert hat obwohl die Sicherung durch war, vielleicht wird nicht alles mittels dieser abgesichert.

Die Sicherung ist nur zwischen Regler und Batterie. Von dem her passt das schon, dass alles andere funktioniert hat.

Geschrieben

moin

Also doch die Hauptsicherung. Hatte verdrängt, dass die 40A hat.:innocent:

Licht und Blinker sind wie bereits gesagt anderweitig abgesichert und funktionieren trotzdem.

Das durchbrennen der Sicherung kann schon beim fehlerhaften Anklemmen der Batteriepole erfolgt sein.

Einfach weiter beobachten. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...