miepa Geschrieben 10. Juli 2016 report Geschrieben 10. Juli 2016 Hallo zusammen, soll die Motorkontrolleuchte bei der 595N nach dem Start noch leuchten? ich denk ja mal nicht, oder. falls doch wie lange bis sie auszugehen hat? ich habe auch kurz mal Batterie gemessen: Spannung Batterie = 12,0V Spannung im Leerlauf gemessen an der Bat = 13,3V wenn ich die Drehzahl erhöhe fällt die Spannung nach unten ab. bei 5000U/min etwa auf 10V ich hab leider keinen Tau ob dies so sein soll oder nicht, da ich keine Vergleichswert habe. und wollt mal eben euere Erfahrung abfragen, weil mein Triumph Partner ist im Moment gerade 300km entfernt Zitieren
East Geschrieben 10. Juli 2016 report Geschrieben 10. Juli 2016 Die MKL geht nach 3 Warmlaufphasen wieder aus, vorausgesetzt der Fehler ist nicht mehr vorhanden, bei Dir tippe ich auf Stromunterspannung, habe zur Zeit das gleiche Problem Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 10. Juli 2016 report Geschrieben 10. Juli 2016 Klingt nach defektem Regler oder Lima...oder beides Zitieren
miepa Geschrieben 10. Juli 2016 Autor report Geschrieben 10. Juli 2016 @east: was genau beschreibt denn 1 warmlaufphase? motortemp 80grad oder gibts da bestimmte vorraussetzungen. und wegen stromunterspannung meinst du das batt gerade nur 12V hat, oder? @TF: dachte wenn da was durch ist würd brei hoher drehzahl die Soannung eher über die 13,8v steigen?? danke eich! Zitieren
East Geschrieben 10. Juli 2016 report Geschrieben 10. Juli 2016 Die Warmlaufphase beinhaltet, bis der Lüfter angeht, abkühlen lassen, dann wieder bis der Lüfter angeht und das halt 3x, das muss nicht zwingend an einem Tag passieren. Die Vermutung bei Deinem Problem lautet, das entweder der Regler seine Arbeit nicht richtig verrichtet oder die Lima, im ungünstigsten Fall sind beide hin, dadurch fährst Du halt nur auf Batteriestrom bis die ECU wegen Unterspannung aussteigt und eine entsprechende Fehlermeldung rausschickt. Zitieren
HaZu Geschrieben 10. Juli 2016 report Geschrieben 10. Juli 2016 vor 3 Stunden schrieb East: Die MKL geht nach 3 Warmlaufphasen wieder aus, vorausgesetzt der Fehler ist nicht mehr vorhanden, bei Dir tippe ich auf Stromunterspannung, habe zur Zeit das gleiche Problem Ich dachte deine Stromversorgung würde jetzt endlich mal zuverlässig funktionieren? Zitieren
East Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 Lima ist in Ordnung, Regler ist in Ordnung, Batterie ist in Ordnung, nur geladen wird se nicht Zitieren
Necrol Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 Dann bleiben doch theoretisch nur die Kabel als Fehlerquelle - oder Voodoo. Zitieren
HaZu Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 (bearbeitet) @East das kann aber irgenwie nicht sein. Falls du mal den Strom messen willst der aus der Lima kommt, ich habe eine Strommesszange. Mit einem normalen Multimeter geh das leider nicht. Wie hoch ist denn die Ladespannung im Leerlauf bei dir? @miepa schau dir auch unbedingt den Kabelbaum und alle Steckverbinder an. Das ist imho die größte Schwachstelle an der ganzen Konstruktion. Bei mir sind die Kabel so heiß geworden, dass sie mit der Verkleidung verschmolzen sind. Isolierung war natürlich auch ab. Bearbeitet 11. Juli 2016 von HaZu Zitieren
Triple/one Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 vor 17 Minuten schrieb HaZu: @miepa schau dir auch unbedingt den Kabelbaum und alle Steckverbinder an. Das ist imho die größte Schwachstelle an der ganzen Konstruktion. Bei mir sind die Kabel so heiß geworden, dass sie mit der Verkleidung verschmolzen sind. Isolierung war natürlich auch ab. Mein Lima Kabel, sah Damals so aus. Zitieren
miepa Geschrieben 11. Juli 2016 Autor report Geschrieben 11. Juli 2016 gut so wie das klingt was ihr schreibt sollte ich wohl eher nicht die 300km heimfahrt antreten. weil ich wohl nicht bis dahin komm, oder? "ährst Du halt nur auf Batteriestrom" oder versteh ich das falsch? Zitieren
SiRoBo Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 Bist Du zusammen mit einem anderen Mopped unterwegs, wo man die Batterien wechselseitig tauschen kann? Dann LiMa/Regler unschädlich machen und jede Stunde Batterie quertauschen. Das funzt. Vorsicht aber, wenn einer davon eine LiPo Batterie drin hat. Tiefentladen ist doof und bei Zyklusladung sollte dann ein Balancer vorhanden sein. Und aufpassen, die Lima will trotzdem Strom machen, auch wenn sie nirgends angeschlossen ist. Irgendwohin geht das dann... Zitieren
miepa Geschrieben 11. Juli 2016 Autor report Geschrieben 11. Juli 2016 vor 21 Minuten schrieb SiRoBo: Bist Du zusammen mit einem anderen Mopped unterwegs, wo man die Batterien wechselseitig tauschen kann? Dann LiMa/Regler unschädlich machen und jede Stunde Batterie quertauschen. Das funzt. Vorsicht aber, wenn einer davon eine LiPo Batterie drin hat. Tiefentladen ist doof und bei Zyklusladung sollte dann ein Balancer vorhanden sein. Und aufpassen, die Lima will trotzdem Strom machen, auch wenn sie nirgends angeschlossen ist. Irgendwohin geht das dann... nope leider alleine unterwegs. aber hab jetzt nochmal die daten soweit möglich mit dem Multimeter gesammelt. und zwar das ganze während 1 Warmlaufphase bis der Lüfter angeht und dann wieder aus. - Batterie ohne Zündung = 12,15V - bei Leerlaufdrehzahl - bei 5000 U/min mit Licht an = 12,0V Licht an = 12,55V Licht aus = 13,5V Licht aus = 12,9V die MKL hat während der ganzen Warmlaufphase dauerhaft geleuchtet. Zitieren
East Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 Dann nimm die Relais für die Scheinwerfer raus und versuche so nach Hause zu kommen die MKL wird schon noch ausgehen, nicht Bange machen lassen. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 Keine Traumwerte, aber geht meiner Meinung nach i.O. Tipp mit Einscheinwerferbetrieb ist gut. Nimm ein Multimeter mit (zur Not Baumarkt für ein paar Kröten) und mess immer mal wieder bei ner Pause. Von den Gelben kannst Du Dich ja immer noch holen lassen... Zitieren
HaZu Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb SiRoBo: Vorsicht aber, wenn einer davon eine LiPo Batterie drin hat. Tiefentladen ist doof und bei Zyklusladung sollte dann ein Balancer vorhanden sein. Und aufpassen, die Lima will trotzdem Strom machen, auch wenn sie nirgends angeschlossen ist. Irgendwohin geht das dann... Ist das Limakabel ab passiert auch nix. Ist wie beim Nabendynamo am Fahrrad. Wenn man den aus macht läuft das Rad auch leichter, dem Dynamo tut das aber nix. Die Lima erzeugt dann zwar noch eine Spannung, aber keinen Strom, wird also auch nicht warm oder erzeugt eine Kernschmelze Bearbeitet 11. Juli 2016 von HaZu Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.