Eisbock Geschrieben 14. Juli 2016 report Geschrieben 14. Juli 2016 Servus zusammen, vorab, es handelt sich um eine Speed 94 1 Jahr alt mit ca 10k km. Ich hatte vor 3 Wochen einen Rutscher in einer Linkskurve und dabei ist das Mopped auf den Lenker gefallen. Hindernisse waren zum Glück keine im Weg, bin direkt von der Straße in einen weichen Acker gerutscht. Als Lenker verbaut ist der LSL X01, die Lenkanschläge sind astrein, aber der Lenker ist seitlich am Tank angeschlagen und hat da eine Delle reingeschlagen. Gerutscht ist das Mopped dann offensichtlich auf den Auflagepunkten, Aufnahme der Highsider Victory Evo Spiegel, Kühlerverkleidung, Limadeckel und Soziusfußrastenhalterung. Bei dem EInschlag scheint es die Schraube von den LSL Risern durch die obere Gabelbrücke verbogen zu haben, der linke Riser stand sehr schief. Am Zündschloss ist der untere Teil weggebrochen, ich vermute wegen dem umverlegten Kuppungszug beim Lenkerumbau. Außerdem ist der Wasserkühler auf der linken Seite stark verbogen und undicht gewesen. Der ADAC hat mich dann in die Werkstatt von meinem Freundlichen geschleppt, Dort habe ich den Kühler ersetzen lassen, sowie das Zündschloss und den Limadeckel, den Rest möchte ich selber machen. Gestern hab ich das Mopped dann abgeholt. Soweit so gut, alles was beauftragt war wurde erledigt. Heute hab ich mich dann mal damit befasst und wollte aufnehmen was noch so alles fehlt ( Leider einiges, aber nicht alles soo dringend) Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass der linke, eigentlich absolut schiefe Riser fast gerade stand. Außerdem war die obere Gabelbrücke nicht angezogen. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass die gabelbrücke ausgebaut werden musste weger den Abreissschrauben vom Zündschloss, dabei hat sich wohl eine Verspannung gelöst, weswegen der Riser jetzt nicht mehr so schief ist. Die Klemmen soll ich selber anziehen oder das Mopped nochmal vorbeibringen ( Was ich nicht vorhabe weil ich es schon 2 Stunden heimgeschoben hab gestern ...) Ich habe mir das Mopped dann mal weiter angeschaut auf der Suche, ob ich noch mehr finde, was ich bis dahin noch nicht gesehen habe und bin mal mit den Händen an den Stahlrohren der Gabeln langgewischt, Leider war an der rechten Gabel eindeutig ein Ölfilm drauf., obwohl die gabel nie Kontakt mit irgendwas hatte. Nach dem Abwischen habe ich ein paar mal eingefedert und es war wieder was dran. Die obere Gabelbrücke ist immer noch locker, weil ich erst hier nachlesen wollte in welcher Reihenfolge und mit welchen Drehmomenten das montiert werden soll. Kann das jetzt sein, dass das nur deshalb undicht ist, weil die Gabel noch nicht richtig eingespannt ist ? Wäre es sinnvoll, auch mal die untere Gabelbrücke zu lösen um eventuelle Verspannungen zu beseitigen ? Nur den Simmerring wechseln wird ja vermutlich nicht viel bringen, wenn da irgendwas verzogen wäre ... Bin ein bisschen ratlos, wie ich hier jetzt weitermachen soll. Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich Zitieren
Warpig Geschrieben 14. Juli 2016 report Geschrieben 14. Juli 2016 Vorrausgesetzt die Gabel ist gerade und der Simmerring hat keinen abbekommen, in der Reihenfolge: Radachse lösen Gabelholme in unterer Brücke lösen Gabelholme in unterer Brücke anziehen Lenkkpflager auf ratterfreien Lauf prüfen und einstellen Obere Gabelbrücke an den Holmen handwarm anziehen Zentralmutter obere Gabelbrücke anziehen Obere Gabelbelbrücke an den Holmen lösen und dann anziehen Gabel durchfedern Radachse anziehen Radachse klemmen Staubkappen hochschieben und das Öl darunter entfernen, sonst hälst evtl. vorher ausgetretenes ÖL noch für eine akute Undichte Zitieren
Blade0375 Geschrieben 15. Juli 2016 report Geschrieben 15. Juli 2016 Moin. Also ehrlich gesagt hätte ich an deiner Stelle zu den beauftragten Arbeit der Werkstatt gesagt, dass die zumindest ein Sachstand feststellen was alles betroffen ist. Jetzt an Lenker und Gabel rum experimentieren finde ich sehr leichtsinnig. Aber vielleicht hast du ja auch Ahnung von der Materie und meine Bedenken sind unangebracht. Viel Glück bei der Instandsetzung. Zitieren
Hiasl Geschrieben 15. Juli 2016 report Geschrieben 15. Juli 2016 (bearbeitet) Oder Gabel gleich zum Tuner bringen und diese bei dem vorher prüfen lassen? Lösen auf alle Fälle mal wegen der eventuellen Verspannung. Hab mal wo gelesen dass wenn man dann die Unterseite der Gabel, also da wo die Bremssättel, Achse etc verbaut sind, gleichmäßig drehen kann (natürlich muss dann unten alles demontiert sein), kann man auch nen gröberen Knacks erkennen. Soll aber wohl nur sehr grobe Schäden aufzeigen! Wenns dir was hilft kann ich dir anbieten bis zum Winter? ne Gabel zu leihen. Simmerringe wurden schon getauscht Bearbeitet 15. Juli 2016 von Hiasl Zitieren
Eisbock Geschrieben 15. Juli 2016 Autor report Geschrieben 15. Juli 2016 Vielen Dank erstmal Warpig und Hiasl, genau so wird ich das als erstes mal machen, dann mal sehen was die nächsten Schritte sind. Auf das Angebot mit der Leihgabe(l) komm ich dann vielleicht zurück (ist ja mittlerweile bald mein halbes Mopped durch deine Hände gegangen ) @ Blade, das war auch nicht mein plan, da rumzuexperimentieren, bin halt davon ausgegangen, dass an der Gabel nichts fehlt, weils keinen Einschlag gab. Mei wer weiss, vlt ists ja die normale Simmering Sifferei und tritt nur zufällig gerade jetzt auf (wenn auch unwarscheinlich ...) Die Hoffnung stirbt zuletzt Zitieren
Triplemania Geschrieben 15. Juli 2016 report Geschrieben 15. Juli 2016 @ Eisbock Du bist doch auf dem richtigen Weg. Nicht beirren lassen. An meiner 675R stand unlängst nach einem Ausrutscher auch der Lenker schief. Ich habe die Gabel - wie oben schon beschrieben wurde - entspannt. Läuft alles wieder prima, genau wie vorher. Zitieren
Blade0375 Geschrieben 15. Juli 2016 report Geschrieben 15. Juli 2016 Naja, ich meine halt, dass wenn ich in meiner lieblingskurve bei entsprechender Schräglage ich nicht über die Technik nachdenken sollte. Ist ein Punkt der Sicherheit. Alles ok ....Duch machst das schon. Zitieren
Hiasl Geschrieben 15. Juli 2016 report Geschrieben 15. Juli 2016 Hast ja meine Nummer, hau mich ruhig an ;) Technisch bin ich beim Fahrwerk leider nicht so versiert, da müsst ich zum Spezialisten... 2 Stunden Mopped schieben? Lass dir hier mal mehr helfen, in München müsst doch wohl wer mitm Hänger anwesend sein. Ansonsten kann ich für ne Halbe auch mit Hänger aushelfen. Dann fahr ma aber gleich zu meinem Schrauber, der ist ein top Mann zu fairen Preisen Zitieren
Eisbock Geschrieben 16. Juli 2016 Autor report Geschrieben 16. Juli 2016 (bearbeitet) Ja das war bisserl überstürzt aber du weisst ja, wer ein Mopped liebt der schiebt Es geht jetzt so weiter, heute mittag wird mal probiert, das alles zu entspannen, hoffe damit bekomm ich den Lenker hin und dann kann ich auch gleich die Riser geradesetzen. Habe ab heute auch eine schönere und gößere Garage, da arbeitet es sich gleich ganz anders... Wirklich Hoffnung hab ich nicht, dass dadurch die Gabel wieder dicht wird. Ich schätze der Simmerring hat etwas gelitten. Habe jetzt beim Starfighter Neue bestellt, und sobald die kommen werden die gewechselt. edit : Wie vermutet, durch das Entspannen der Gabel und Wechsel von der Befestigungsschraube vom Riser Steht der Lenker jetzt wieder gerade. Lenkkopflager hat auch nichts abbekommen aber der rechte Gabelholm sifft immernoch, und zwar kräftig beim Einfedern. Ich wart jetzt mal auf die neuen Simmerringe und hoffe dass es dann passt. Falls nicht werde ich die gabel zu Bursig schicken zum Vermessen und evtl richten. Bearbeitet 16. Juli 2016 von Eisbock Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.