Andre_T595 Geschrieben 26. August 2016 Autor report Geschrieben 26. August 2016 Moin, 500 km habe ich gestern runtergespult und wieder zuhause angekommen. Bin um 10 Uhr los an die Mosel, keine Probleme. Standdrehzahl wegen der Drosselklappen auf etwa 3.500 U/min. Wir sind dann zum Ruhrsee, haben da unsere Touren gedreht und auf der Hinfahrt ist mir schon aufgefallen das sie im Stadtverkehr und an Ampeln heiß wurde. Ich konnte zusehen wie die Wasseranzeige hoch geht. Also an der Ampel und Kreuzungen Motor ausgemacht! Die Probleme wurden in wahrsten Sinn heißer. Ich habe an der rechten Wade Brandblasen! Bin sehr breitbeinig gefahren und meinen Kinderwunsch, den ich nicht möchte weil ich 3 Mädels groß bekommen habe, hat sich bei dem Hodenwärmer 955i erstmal erledigt. Ich muss da ein Bild einfügen sonst glaubt das mir keiner! Meine Wade! War heiß, mein Mädel. Gegen 18 Uhr sind wir zur Biker Ranch gefahren und haben pausiert und die Temperatur war ein Problem, bin aber den ganzen Tag nicht in den roten Bereich gekommen. Auf der Rückfahrt hatte ich keine Temperaturprobleme mehr weil es abgekühlt hat, durchgängig etwas über kalt. Wie heiß es nachmittags war weiß ich nicht, aber offensichtlich haben die 10c° Temperaturunterschied das Problem gemacht. Mein Mädel ist schon immer im Stand heiß geworden, gestern war aber extrem. Ich denke das es an der erhöhten Drezahl lag, wie gesagt leerlaufdrehzahl etwa 3.500 U/min. Das Getriebe hat gelitten, hat schon beim einlegen der Gänge ganz schön geknallt. Ich habe mir 2010 ein VW OBDII Kabel gekauft für mein Mädel. Damit habe ich auch einen Datensatz eingespielt der viel Leistung brachte, aber Standgas ging die Temperatur hoch. Für eine Ampel hat es aber gereicht, ging etwa bis zur Mitte. Auch Stadtverkehr brachte Tempoeraturprobleme, aber bei weitem nicht soviel wie gestern. Mein Verbrauch liegt etwa bei 10 Liter/100km. Komme also bis reserve knapp 200km. Wie weit kommt ihr? Leider habe mein VW-Kabel meinem Neffen geschenkt, habe nicht darüber nachgedacht das ich es ja noch für mein Hobelchen brauche. Jetzt muss ich mir ein neues bestellen, ich werde mal das entsprechende Forum bemühen, aktuelle VW Kabel gehen ja wohl nicht mehr. Von daher denke ich nach dem Drosselklappenreset sollte wieder alles OK sein. Sie rennt wieder wie die Feuerwehr, und noch schneller Andre Zitieren
Triplemania Geschrieben 26. August 2016 report Geschrieben 26. August 2016 (bearbeitet) Ich verstehe nicht, was Du nun meinst. Bist Du mit - 3.500 U/min im Leerlauf, - Überhitzungsprobleme, - absurd hoher Benzinverbrauch etwa zufrieden? Ich an deiner Stelle würde dem Problem lieber auf den Grund gehen und dann erst wieder fahren. Aber jeder Jeck ist anders. Bearbeitet 26. August 2016 von Triplemania Zitieren
Andre_T595 Geschrieben 26. August 2016 Autor report Geschrieben 26. August 2016 Hy Trippelmania, die 3500 U/min hat sie nur weil ich noch nicht die Drosselklappen zurücksetzten konnte. Wäre sie ein Auto mit Bosch oder Siemens Steuergeräten hätte ich einen Fehler produziert und die Anlernwerte würden automatisch zurück gesetzt. Hat sie aber nicht, muss mir erst ein neues OBDII Kabel besorgen. Da die Drehzahl ja bei 3.500 U/min im Stand ist, ist sie so schnell Heiß geworden. Die wurde seit dem Datensatz so heiß und höhere Drehzahlen machen das nur noch schlimmer. Habe ich die normalen 850U/min im Stand funzt das schon wieder. Ich hatte schon vorher versucht durch höhere Drehzahlen bessere Kühlung zu erreichen aber dann wird sie noch schneller heiß. Ich habe sogar einen Schalter einbauen müssen um den Lüfter abschalten zu können da der ja nachläuft und zwar so lange das er die Batterie gelehrt hat. Jetzt ist sie von Haus aus schon keine die schnell anspringt, normalerweise fahre ich auch nicht bei über 30C° sonst werde ich auch zu heiß. Also noch mal einfach: Wenn ich vor dem Abstellen durch die Stadt fahre lass ich den Lüfter ca. 1 Minute nachlaufen und schalte den Lüfter dann aus. Kühlwasser im Kühler ist ja dann schon mal runtergekühlt und der Druck ist raus. Der Temperaturfühler sitzt bei mir oben auf der Airbox im Thermostatgehäuse. Vor dem Losfahren schalte ich den Lüfter natürlich wieder ein. Kraftstoffverbrauch von 10L/100km ist also absurd? Mir fehlt der Vergleich. Was brauchen eure denn? Dem Problem sind wir ja schon mal auf die schliche gekommen. Drehzahl im Stand zu hoch. Der Verbrauch ergibt sich dann aus der Motorleistung. Ich kann mit 170 und180PS Motorrädern mithalten. 130 und 140 PS Wettbewerbern fahre ich davon. Ist jetzt schwer zu sagen warum, jeder fährt anders. Bei mir gehts meist voll zur Sache, mit Schaltung wenn der begrenzer kommt in den nächsten Gang ohne Kupplung bei 11.300 U/min. So bei 11.000 U/min ziehe ich den Schalthebel hoch und wenn der Begrenzer kommt schaltet sie von alleine, das ganze natürlich unter Volllast ohne vom Gas zu gehen Im 2.Gang geht mein Vorderrad hoch, keine Ahnung wieviel, vielleicht 20-30 cm. Aber voll draufgehalten. Endgeschwindigkeit liegt bei dem Begrenzer bei etwa 260km/h, 280km/h auf dem Tacho. Auch berghoch, da kennt die nix. Ich habe hier im Forum gelesen das einige Schwierigkeiten haben überhaupt 250 zu erreichen. Verstehe ich nicht so ganz, es gibt ja auch noch die Varianten mit weniger Motorleistung. Jetzt kommt bestimmt: "Fahr doch mal auf einen Prüfstand." Nö. Ich weiß ja hier aus dem Forum das maximal 130PS drin sind. Weiterhin dreht meine ja mehr als andere Renner die bei unter 10.000U/min schon im Begrenzer sind. Mann sollte die Drehzahl und dazu die Übersetzung, die ja dann kürzer ist, nicht unterschätzen. Ich wäre enttäuscht wenn bei mir auch nur 130PS raus kämen. Der nette Schweizer von dem ich den Motor gekauft habe hatte den von einem Unfall Motorrad gekauft und für sich optimiert. Da er sein Projekt beendet hat, hat er mir seinen Motor verkauft. Keiner weiß welche Teile im Motor verbaut sind, geht ja bei den Kolben aus dem 147PS Motor los. Ich habe im vergleich mit anderen für mich genug Leistung, die jetzt wieder auf Serie zu machen um Sprit zu sparen ist Kontraproduktiv, ich würde nicht mehr froh, mittelfristig würde ich sie verkaufen um mir was schnelleres zu zulegen. Andre Zitieren
frankman Geschrieben 26. August 2016 report Geschrieben 26. August 2016 vor 20 Minuten schrieb Andre_T595: Habe ich die normalen 850U/min im Stand funzt das schon wieder. das ist auch nicht normal. normal ist 1200-1650 je nach temperatur. vor 26 Minuten schrieb Andre_T595: bei 11.300 U/min normal sind 10500 u/min. vor 27 Minuten schrieb Andre_T595: Der Verbrauch ergibt sich dann aus der Motorleistung ist auch nur die halbe wahrheit. die wahrheit ist das luft/kraftstoffgemisch. ist ja kein diesel bei dem einfach die fördermenge erhöht wird und es kommt mehr power raus. vor 30 Minuten schrieb Andre_T595: ch kann mit 170 und180PS Motorrädern mithalten. 130 und 140 PS Wettbewerbern fahre ich davon schade, das ist den jungs damals in der idm mit der daytona nicht gelungen. die haben immer das feld vor sich hergetrieben. Zitieren
joe8353 Geschrieben 26. August 2016 report Geschrieben 26. August 2016 Hi, besorg Dir mal das Kabel, mach einen TPS reset, schau, welche Standgas-Drehzahl das Tune hergibt. bei 3500 kocht meine auch im Stand 10Liter halte ich für exorbitant, kann aber an der zu hohen Standgasdrehzahl liegen, meine braucht so umara 8Liter. Unabhängig von volle Attacke oder Schleichfahrt übrigens. Der Vergleich mit stärkeren Moppeds kann jetzt irreführend sein, die Zugkraft am Hinterrad kommt ja u.a. auch auf die Übersetzung an. Und auf den Fahrer Und wenn da Kolben von der N-Tona drin sind, dann ist an dem Motor sicher mehr gemacht, da wär ich jetzt nicht so sicher, dass das tatsächlich nur 130 PS sind :whistle: Vor allem, weil er scheinbar weiter dreht als Serie, und es gilt immer noch: Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl. (wenn die gute also 1.000U/min mehr kann, sind das auch gleich mal 10% Leistung mehr ) Gerhard Zitieren
Dummy Geschrieben 27. August 2016 report Geschrieben 27. August 2016 Ich les mir jetzt nicht alles durch, aber zum Verbrauch mal ein Beispiel, BAB konstant ca. 130 km/h: 4,2 l / 100 km. Okay, ich hab teils auch andere Innereien, aber dein Verbrauch ist exorbitant. So viel braucht nicht mal ne Saufziege a la VTR 1000 F. Zitieren
Andre_T595 Geschrieben 27. August 2016 Autor report Geschrieben 27. August 2016 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb frankman: vor 20 Stunden schrieb Andre_T595: Habe ich die normalen 850U/min im Stand funzt das schon wieder. das ist auch nicht normal. normal ist 1200-1650 je nach temperatur. Die 850 U/min waren frei vom Auto übernommen. Sicherlich hat sie normales Standgas, ich weiß nur wie sich das anhört, kann jetzt aus dem Stehgreif nicht sagen wie viel das auf dem Drehzahlmesser ist. vor 19 Stunden schrieb frankman: vor 20 Stunden schrieb Andre_T595: Der Verbrauch ergibt sich dann aus der Motorleistung ist auch nur die halbe wahrheit. die wahrheit ist das luft/kraftstoffgemisch. ist ja kein diesel bei dem einfach die fördermenge erhöht wird und es kommt mehr power raus. Richtig, ist ein Sauger und kein Turbo und auch kein Diesel. Habe natürlich von der Leistung gesprochen, sonst hält thermisch der Motor nicht weil die Verbrennungstemperatur hoch geht. Bin selbst Chiptuner, wenn ich so drüber nachdenke erklärt das die Temperaturprobleme im Stand schon ganz gut . Ich muss mir den Datensatz noch mal ansehen wenn ich das Kabel habe, kann die Menge ja im unteren Drehzahlbereich zurück nehmen . vor 17 Stunden schrieb joe8353: 10Liter halte ich für exorbitant, kann aber an der zu hohen Standgasdrehzahl liegen, meine braucht so umara 8Liter. Unabhängig von volle Attacke oder Schleichfahrt übrigens. Na ja, das ist doch gar nicht so weit weg. Wenn bei ca. 190km die Tankanzeige an geht sind ja auch noch ein paar Liter reserve im Tank und die Tankmenge liegt dann auch bei 18-19 Liter. Komische Sache. Mir ist auch schon aufgefallen das kraftstoffsparende Fahrweise keinen nennenswerten Verbrauch senkt. Gerhard vor 2 Stunden schrieb utz: Die Daytona N Kolben passen nicht in den Vielschraubenmotor. Dann bin ich ja froh das ich keinen habe. Ich dachte das der Vielschraubenmotor die 147PS in der Daytona hat. vor einer Stunde schrieb Dummy: Ich les mir jetzt nicht alles durch, aber zum Verbrauch mal ein Beispiel, BAB konstant ca. 130 km/h: 4,2 l / 100 km. Okay, ich hab teils auch andere Innereien, aber dein Verbrauch ist exorbitant. So viel braucht nicht mal ne Saufziege a la VTR 1000 F. Ähhh. Das hat meine schon beim Schieben. Hauptsache sie rennt wieder. Mich zieht es wieder in die weite Welt, morgen wird schon wieder Regen gemeldet. Bin weg , Andre Bearbeitet 27. August 2016 von Andre_T595 Zitieren
joe8353 Geschrieben 27. August 2016 report Geschrieben 27. August 2016 Hi, öhm: die N-Modelle haben alle den Vielschraubenmotor wenn jemand den Motor gemacht hat, ist alles möglich, sogar dass die N-Tona-Kolben in den alten Motor eingepflanzt wurden. Ich hab doch keine Ahnung, wie weit der Motor modifiziert wurde. Aber wenn er 1000u min weiter dreht, sicher einiges Gerhard Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 27. August 2016 report Geschrieben 27. August 2016 vor 11 Minuten schrieb joe8353: Ich hab doch keine Ahnung, wie weit der Motor modifiziert wurde. Aber wenn er 1000u min weiter dreht, sicher einiges Ja jedenfalls den Begrenzer mittels TunEcu nach oben geschoben wenn der Rest vom Motor dazu passt ist es ja OK. Zitieren
Hamlet Geschrieben 27. August 2016 report Geschrieben 27. August 2016 Irgendwo in diesem Fred hab ich den Faden verloren, deshalb fasse ich noch mal meinen letzten Stand zusammen: Leerlauf bei ca. 3500 u/min, Spritverbrauch zu hoch, deutlich wärmer als normal heiß Mal überprüft ob sie Falschluft zieht? Tippe hierbei auf LLRV. Sollte das Problem behoben sein, Post einfach ignorieren (wie gesagt, Faden und so) Zitieren
Andre_T595 Geschrieben 28. August 2016 Autor report Geschrieben 28. August 2016 Moin, ja ich bin eben erst aufgestanden, Langschläfer. Ich war gestern wieder knapp 200km unterwegs, bis auf die bekannten Restkleinigkeiten passt jetzt alles, wird schon halten. Kupplungskorb werde ich tauschen gegen 1 Feder, habe derzeit ja wieder einen 2 Feder Kupplungskorb drin. Vielen vielen Dank an alle, ohne euch wäre das schwierig gewesen. Ich werde mich bemühen hier im Forum etwas dazu beizutragen auch anderen zu helfen und gebe eine Spende an das Forum ab. Zu dem Datensatz werde ich noch mal einen Beitrag eröffnen, gibt bestimme einige Fragen beidseitig. Vielen Dank noch mal, Andre Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.