fishandchips Geschrieben 4. September 2016 report Geschrieben 4. September 2016 Hallo zusammen ! Bin stolzer Besitzer einer speed triple 1050. Alles tacco und voll zufrieden. Nur das Federbein macht mir Sorgen. Wenn ich die Triple flott bewege ( Schissrand vernichten und Knie schleifen ) dann kommt das Federbein an seine Grenzen. Wenn ich bei der Einstellung mehr als eine halbe Umdrehung von ganz zu auf soft gehe, dann stempelt die Hinterhand. Meine Fragen also : Ist das Federbein ausgelutscht ? ( 28 000 Km und 10 Jahre alt ) Ist das Federbein noch i.O. und gibt als ori.Teil nicht mehr her ? Ist ein Dämpfer von, z.B. Wilbers, vielleicht besser als das originale zu überholen ? Vielleicht hat jemand dahin gehend schon mal was an seiner 1050er unternommen. fishandchips Zitieren
Triple/one Geschrieben 4. September 2016 report Geschrieben 4. September 2016 (bearbeitet) Servus Wilbers 641 er mit 90 Kilo Feder. Oder das Beinchen Überarbeiten lassen. Hab Damals beides gemacht. Also zuerst Überarbeiten lassen, mit Härterer Feder für 270 Euo. Später dann ein Wilbers 641 gekauft und festgestellt, das das Wilbers Beinchen nochmal Besser ist. Leider kostet das Wilbers deutlich mehr. http://www.wilbers-shop.de/Motorrad/Triumph/Speed-Triple-1050-515NJ/Typ-641-Competition.html?manufacturer=amu0b816a037e22937fc2aa2f9d471bb&year=2007&catname=0f61810360af6461a465e31226ba1490 Grüßle Bearbeitet 4. September 2016 von Triple/one Zitieren
East Geschrieben 4. September 2016 report Geschrieben 4. September 2016 Ich würde auch zu einem Wilbers Federbein tendieren, wenn Du noch etwas warten kannst, üblicherweise macht Wilbers zum Ende des Jahres eine 10% Aktion Zitieren
fishandchips Geschrieben 4. September 2016 Autor report Geschrieben 4. September 2016 O.k. , dann tendiere ich auch zu einem Teil aus dem Zubehörtopf. Ein Federbein überholen lassen hab ich bei einer fireblade schon mal machen lassen. Mäßiger Erfolg. Danke für den Tipp mit der Wilbers Aktion, werde ich dranbleiben. Anscheinend ist es tatsächlich so, das die Federelemente der Serienbikes nicht erste Sahne sind. Das zieht sich ja wie ein roter Faden durch alle Marken. Ist Wilbers da erste Wahl oder gibt es noch andere interessante Hersteller ? Zitieren
fordprefect Geschrieben 4. September 2016 report Geschrieben 4. September 2016 I. d. R. macht Wilbers im Oktober eine 10% Aktion Zitieren
East Geschrieben 4. September 2016 report Geschrieben 4. September 2016 Naja, Öhlins, Bitubo usw........ Kontaktiere mal Unseren Forumslieferanten starfighter1967 und lasse Dich da beraten Zitieren
fleischrakete Geschrieben 4. September 2016 report Geschrieben 4. September 2016 Hab auch von Serie auf Wilbers 641 gewechselt und bin mit dem Ergebnis wirklich zufrieden. Gerade wenn man mal etwas zügiger unterwegs ist, merkt man den Unterschied schon recht deutlich. Zitieren
fishandchips Geschrieben 4. September 2016 Autor report Geschrieben 4. September 2016 Von den ganzen Sportlern, die ich vor der triple gefahren habe, bin ich gewohnt das man Zug und Druckstufe einstellen kann. Kann man bei dem 641 von Wilbers beide Stufen einstellen ? An der Gabel der 1050 kann man ja nur die Druckstufe einstellen. Dann sollte für hinten doch ein Dämpfer reichen der auch nur eine Einstellmöglichkeit hat. Oder ? Ein Federbein von Wilbers, mit Zug und Druckstufe einstellbar, ist ziemlich happig. Zitieren
Knacki Geschrieben 4. September 2016 report Geschrieben 4. September 2016 An der Gabel kannst du beides einstellen. Und ich war mit meinem überarbeiteten Federbeinchen über viele Jahre und Kilometer sehr zufrieden. Zitieren
possi Geschrieben 4. September 2016 report Geschrieben 4. September 2016 (bearbeitet) 1. Gabel ist in Druck und Zugstufe einstellbar. Rechter Holm Druckstufe und linker Holm Zugstufe 2. Es gibt das 640er von Filbers ohne Ausgleichsbehälter, was natürlich auch günstiger ist. Es gibt Fahrer die damit mehr als zufrieden sind, wenn du alleine fährst. Andere Fahrer sagen, bevor das 640er gekauft wird, dann eher das originale Federbein überarbeiten lassen. Auch hier bekommst du mehrere Antworten. Ich hatte das 640er, hab mir aber dann das 641er gekauft. Und da ist ein deutlicher Unterschied zu spüren. 3. Wenn Du schon in ein anderes Federbein investierst, dann aber auch auf jeden Fall die Gabel machen, sprich andere Gabelfedern rein. Bearbeitet 4. September 2016 von possi Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 4. September 2016 report Geschrieben 4. September 2016 Bis dato hat bei mir immer gereicht die Federn vorne und hinten zu tauschen, die Shims der Gabel anzupassen und die ganze Fuhre auf mein Gewicht abstimmen zu lassen. Kostet weniger als ein neues Federbein und du glaubst du hast ein anderes Mowet ! Zitieren
Triple/one Geschrieben 4. September 2016 report Geschrieben 4. September 2016 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb Da_Eiserne: Bis dato hat bei mir immer gereicht die Federn vorne und hinten zu tauschen, die Shims der Gabel anzupassen und die ganze Fuhre auf mein Gewicht abstimmen zu lassen. Kostet weniger als ein neues Federbein und du glaubst du hast ein anderes Mowet ! Hi Ja das stimmt schon. Ich hab Damals meine Gabel machen lassen. Neue Federn und Neues Setting mit Öl usw. Ein anderes Motorrad. Echt Phänomenal wie das anders gefahren ist. Dann hab ich das Federbein machen lassen. Nochmal um Welten besser. Und Trotzdem war es durch das Wilbers 641 nochmal eine Spur besser. Grüßle Bearbeitet 4. September 2016 von Triple/one Zitieren
triplewolf Geschrieben 4. September 2016 report Geschrieben 4. September 2016 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb possi: 1. Gabel ist in Druck und Zugstufe einstellbar. Linker Holm Druckstufe und rechter Holm Zugstufe Bist Du da sicher ? Bei meiner Speedy Bj. 2009 ist es genau umgekehrt, rechter Holm Druckstufe und linker Holm Zugstufe ! Bearbeitet 4. September 2016 von triplewolf Zitieren
possi Geschrieben 4. September 2016 report Geschrieben 4. September 2016 (bearbeitet) Ja.. Stimmt... Danke... Bearbeitet 4. September 2016 von possi Zitieren
Triple/one Geschrieben 5. September 2016 report Geschrieben 5. September 2016 vor 9 Stunden schrieb triplewolf: Bist Du da sicher ? Bei meiner Speedy Bj. 2009 ist es genau umgekehrt, rechter Holm Druckstufe und linker Holm Zugstufe ! Moin Die NJ Modelle haben getrennte Zug und Druckstufendämpfung. Wann das geändert wurde, kann ich nicht genau sagen. Jedenfalls ist bei seiner 2006er links die Zugstufendämpfung und Rechts ist die Druckstufe. Grüßle Zitieren
possi Geschrieben 5. September 2016 report Geschrieben 5. September 2016 Ja. Habt recht.. Hab mich vertan. Schon korrigiert. Zitieren
fishandchips Geschrieben 5. September 2016 Autor report Geschrieben 5. September 2016 Ähhhhh....... ? Rechter Holm Druckstufe und linker Holm Zugstufe ??????? Wenn beides vorhanden, muss es doch an beiden Holmen einzustellen sein. Bei allen Supersportlern die ich bis jetzt gefahren habe ( GSXR 1000, Ducati 996, ZX 10 R, Aprilia RSV etc. ) war immer an beiden Holmen Zugstufe unten und Druckstufe + Federvorspannung oben. Oder hab ich bei euren Erläuterungen was nicht kapiert ???? Zitieren
possi Geschrieben 5. September 2016 report Geschrieben 5. September 2016 Hast richtig verstanden.. Kannst beides einstellen.... Nur oben. Bei den älteren 955er Modellen ist es so wie du kennst... Sprich oben nur Druckstufe und unten rechts am Gabelfuss Zugstufe... Nimm es hin und probiere aus.. Aber erst die Federvorspannung einstellen... Zitieren
triplewolf Geschrieben 5. September 2016 report Geschrieben 5. September 2016 Du hast richtig gelesen, hier wird die Zug - und Druckstufe getrennt voneinander eingestellt weil sich in jedem Gabelholm nur eine Verstellmöglichkeit befindet. In diesem Fall eben links Zugstufe und rechts Druckstufe. Es gibt sogar Mopeds wo in einem Holm nur die Feder sitzt und im andern Holm die Dämpfung. Zitieren
Triple/one Geschrieben 6. September 2016 report Geschrieben 6. September 2016 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb possi: Hast richtig verstanden.. Kannst beides einstellen.... Nur oben. Bei den älteren 955er Modellen ist es so wie du kennst... Sprich oben nur Druckstufe und unten rechts am Gabelfuss Zugstufe... Nimm es hin und probiere aus.. Aber erst die Federvorspannung einstellen... Bei den Neueren Speedys ist es wieder ganz Normal, so wie man es Eigentlich kennt, Zug und Druck in einem Holm Einzustellen. Das war glaub ich bis Baujahr 2010 oder 11 getrennt Einzustellen. Triumph baut gerne Dinge, die nicht Normal sind. Da wäre noch zu sagen, das der Rechte Gabelholm in Fahrtrichtung nur mit den zwei Inbus Klemmschrauben Festgehalten wird. Der Rechte Gabelholm ist auf der Radachse verschiebbar und die Bremsscheibe kann man im Bremssattel vermitteln. Ist Dir bestimmt auch noch nicht aufgefallen. Und Über den Winter ganz Wichtig, Zerlege Deine Federbein Umlenkung an der Schwinge hinten. Da muss Fett rein. Sonst ist die Umlenkung nach zwei Sommern Festgegammelt und Du brauchst Neue Lager. Grüßle Bearbeitet 6. September 2016 von Triple/one Zitieren
nixisfix1200 Geschrieben 6. September 2016 report Geschrieben 6. September 2016 Je nach Model der NV ab 2011. die r hat Zugstufe in einem Holm und druckstufe in dem andern, Anders die normale Speed also ohne öhlins hat beides in jedem Holm. So steht's im Handbuch. Gruss Hans Zitieren
joe8353 Geschrieben 6. September 2016 report Geschrieben 6. September 2016 Hi, ichhab mein Fahrwerk auch "machen lassen", mit zum Fahrergewicht passenden linearen Federn (vorne Öhlins, hinten keine Ahnung). Für das was ich kann reicht das Fahrwerk dicke, Landstrasse, und ab und an auch mal Kringel. Am 4.9.2016 um 20:07 schrieb Triple/one: Dann hab ich das Federbein machen lassen. Nochmal um Welten besser. Und Trotzdem war es durch das Wilbers 641 nochmal eine Spur besser. Ich frag jetz mal blöd, das Zitat von Triple/one stellvertretend für alle die die gleiche Erfahrung gemacht haben: Kann man das "eine Spur besser" er-FAHRen? Oder muss das besser sein, weil war ja teuer? Danke Gerhard Zitieren
Triple/one Geschrieben 6. September 2016 report Geschrieben 6. September 2016 vor 3 Stunden schrieb joe8353: Kann man das "eine Spur besser" er-FAHRen? Oder muss das besser sein, weil war ja teuer? Hallo Gerhard Ja das kann man Erfahren. Es war beim Fahren eine Erfahrung und nicht weil es Teuer war. Das Fahrverhalten war um Einiges Besser, als mit dem Überarbeiteten. Frag mal den Friedhelm mit seiner R Speedy wie ich Ihm am Heck gehangen habe, als Wir die Dolomiten hochgerauscht sind. Grüßle Zitieren
fishandchips Geschrieben 7. September 2016 Autor report Geschrieben 7. September 2016 @Tiple/one !! Vielen Dank für die pn. Werd mir das ganze mal zu Gemüte führen um dann den vollen Durchblick zu erlangen. Das Triumph manche Sachen anders macht war mir noch nicht so klar, obwohl ich vor langer Zeit mal eine Daytona T595 besessen habe. Muß vielleicht erst wieder ein " Triumphverständnis " entwickeln . Ich denke da bin ich auf einem gutem Weg. Bei mir hat jedes Fahrzeug 3 Zylinder. Auto, Motorrad und Trecker. Zitieren
frankman Geschrieben 7. September 2016 report Geschrieben 7. September 2016 das vor 1 Stunde schrieb fishandchips: wieder ein " Triumphverständnis " entwickeln . ..eher weniger. es gibt schon seit ewigkeiten gabeln in den unterschiedlichsten konfigurationen. und das von verschiedenen gabelherstellern. kein motorradhersteller baut seine eigenen gabeln - mal abgesehen von bmw und die setzen dann auch oem federbeine darin ein. zu denken gibt mir, das du das fahrwerk bemängelst, aber nicht weißt wie es einzustellen ist. bleibt also die frage ob du jemals eine statische grundeinstellung a la ⅓ negativfederweg mit gleichmäßigem ein und ausfedern bei mittiger belastung etc. etc. gemacht hast. dann von diesem zustand ausgehend zug und druckstufe den eigenen vorlieben anpassen. wenn all das ausgereizt ist, oder entsprechende grenzen der hardware erreicht sind kommt typischerweise ein federtausch. bei den fahrwerken ist es ähnlich wie bei luxusuhren. die zeigen die zeit auch nicht genauer an wenn man brillianten auf das zifferblatt klebt. die werden nur teurer........ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.