LaRaiLo Geschrieben 4. November 2016 report Geschrieben 4. November 2016 wasser geschützt irgendwo wo platz ist befestigen. anderen frage: bist du dir 100%ig sicher das alle verbraucher mit spannung versorgt werden? Zitieren
Biaggi1976 Geschrieben 4. November 2016 Autor report Geschrieben 4. November 2016 (bearbeitet) 99,9%......ich habe die Leitung ja verfolgt: Konfi 'alt': Die Plusleitung geht vom Regler in den SiKa, dort über Sicherung No.2 (30A) auf eine Sammelschiene mit 2 Abgangskreisen (Sicherung 1 und 4) sowie einem Abgang über Sicherung No.3 (30A) zur Batterie (zum Laden). Konfig 'aktuell': (defacto andersrum) vom Regler direkt auf die Batterie (mit 30A-Kabelsicherung), von dort (über die bestehende Leitung) in den SiKa, über Sicherung No.3 auf die Sammelschiene.....ergo die gleichen Verbraucher. Sicherung No.2 ist jetzt offen, und damit ist die Plus-Leitung zum alten Stecker, da beidseitig offen, zu einem Stück Draht degradiert. Den Rest habe ich nicht verändert. Ich kann nur nochmal zusätzlich schauen, wohin die Minusleitung vom betreffenden Tyco-Stecker geht: lt. Kabelplan in Richtung Batterie. K.A. über welche Sammelpunkte. Ich schaue mir auch den SiKa bei Gelegenheit nochmal an, aber eigentlich ist der Rest davon unverändert. Gruß Stefan Bearbeitet 4. November 2016 von Biaggi1976 Zitieren
LaRaiLo Geschrieben 4. November 2016 report Geschrieben 4. November 2016 (bearbeitet) hhhmmmm.... also ich bin mir nicht sicher aber ich denke du hast in deiner jetzigen konfig keine spannung am lüftermotor. da der direkt vom regler versorgt wird. eine verbindung dafür ist im kabelbaum und geht von da aus zu einer sicherung. edit: ich habe den schaltplan mc2000 hier aus dem forum, edit2: ich habe den falschen plan. dennoch im kabelnaum gibt es verbinder/abzweige. die man auf den ersten blick nicht sieht. ich hatte mich auch angeschmiert. deshalb frage ich.... Bearbeitet 4. November 2016 von LaRaiLo Zitieren
East Geschrieben 4. November 2016 report Geschrieben 4. November 2016 Also bei ist das genauso, Reglerausgang direkt auf die Batterie und Steckplatz 2 ist leer, Lüfter geht bei Bedarf an! Zitieren
LaRaiLo Geschrieben 4. November 2016 report Geschrieben 4. November 2016 na denn ist ja alles wunderbar.... Zitieren
Biaggi1976 Geschrieben 4. November 2016 Autor report Geschrieben 4. November 2016 ich habe eine 595N (2004), falls da irgendetwas unklar ist. Laut ab WHB2002 (siehe Anhang) ist da nix weiter dran. Aus dem alten Regler kamen 7 Kabel, die sich auf 2 Stecker verteilten: 3-polig zur Lima, 4-polig wie beschrieben zum Sicherungskasten. Also 2x plus, 2x Masse, wobei die beiden Plus-Leitungen nach dem Stecker wieder vereint werden und besagten Weg zum SiKa gehen. Minus habe ich eigentlich nicht verfolgt, sollte laut Schaltplan aus dem Haynes Handbuch mehr oder weniger direkt zur Batterie gehen. Der Lüfter wird denke ich direkt vom Steuergerät versorgt, da er in keinem der 3 Stromlaufpläne des WHB (siehe pdf) explizit auftaucht. Leider ist mein WHB schlecht gescannt, aber schau mal im folgendem Bild, das scheint der richtige Plan zu sein. Fuse Box [58] - Der Lüfter liegt auf Sicherung No. 7, welche über das Hauptrelais versorgt wird. Meine Veränderungen betreffen die Sicherungen 1-4 (Block). Grüße, Stefan PS: aber ich freue mich das dich das so bewegt/besorgt 595N_Stromlaufpläne.pdf Zitieren
Biaggi1976 Geschrieben 4. November 2016 Autor report Geschrieben 4. November 2016 Also bei ist das genauso, Reglerausgang direkt auf die Batterie und Steckplatz 2 ist leer, Lüfter geht bei Bedarf an! Mist, Il Presidente war schneller.....habe zu viele Anhänge rausgesucht.....aber die Infos decken sich gottseidank. Gruß Stefan Zitieren
LaRaiLo Geschrieben 4. November 2016 report Geschrieben 4. November 2016 ich habe versehentlich in dem falschen plan geschaut. mir war so als ob da was gewesen wäre. aber habe als ich das umgebaut hatte zuviele schltpläne gesehen und wie vorhin wohl einiges auf einen haufen geschmißen. wenn alles funktioniert wie es soll, perfekt! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.