SiRoBo Geschrieben 2. November 2016 report Geschrieben 2. November 2016 Hallo zusammen, nachdem mein Vorhaben "schmale Hinterradfelge" wieder ein wenig Fahrt aufgenommen hat, bin ich nach einer Sichtung von technischen Daten diverser, aktueller Motorräder ein wenig verwirrt. Dabei habe ich mich mal an ähnlich drehmomentstarken Motorrädern wie die Speedy orientiert, wobei die Dichte von schmalen Hintereifen in dem Segment sehr gering ist. Thruxton R: 160/60 auf 5" (auf der SMC 690 R übrigens auch) GS1200 LC: 170/60 auf 4,5", aber auch ganz anderes Radformat vorne SV 650 / Bandit 650 / Versys 650 / XJ 6 fahren 160/60 auf 4,5" und gehen gut ums Eck, haben aber auch alle keinen Punch. Nach der Tabelle der zulässigen Reifenformate für das jeweilige Felgenformat passt das bei der GS ganz gut, Thruxton und SMC-R liegen aber mit 5" Felge daneben. Erst dacht ich ja, 160/60 ist das normale Format auf den ganzen Landstraßen-Wedel-Motorräder wie SV650 und Konsorten und das mach ich jetzt auch auf die Speed. Jetzt wäre aber eine ernsthafte Alternative statt auf 4,5" auf 5" zu verschmälern (für irgendwas muss das ja gut sein?!) und dann einen 160/60er Reifen zu fahren. Beide Varianten bauen zu lassen und eine wegzuwerfen ist aber derzeit keine Alternative für mich. Kostet ja genug für eine Felge... Hängt das mit dem Drehmoment zusammen, das übertragen werden soll, dass gerade die oben genannten Moppeten den 160/60 auf 5" fahren? Kennt sich da jemand aus? Gerne auch wilde Spekulationen und Vermutungen. Kinder, Besoffene und Narren sagen ja angeblich immer die Wahrheit. Danke schon mal. Zitieren
schmidei Geschrieben 2. November 2016 report Geschrieben 2. November 2016 Soll ich jetzt erst was trinken?? Ich spekuliere mal: Die Thrux hat 5 Zoll rein wegen der Show. Die SMC hat 5 Zoll weil der Ofen wohl zum Teil wirklich als "echte" SuMo verwendet wird und mit der Felge mehr Möglichkeiten gegeben sind, z.B. Rennreifen mit 65er Querschnitt oder so Gimmiks. Auf der Straße sinnvoll halte ich die von den Meißten verwendete Kombi 160-er auf 4,5 Zoll. Bei der Spüeedy mit relativ hohem Gerwicht und hohem Drehmoment halte ich die 160-er Variante aber für grenzwertig. Um das Handling zu verbessern mag das ein wenig was bringen, ändert aber nix an den Dingen, die den Ofen wirklich steif machen - der schwere Motor mit seinen schweren Innereien zum Bleistift. Just my 2 Cents Zitieren
SiRoBo Geschrieben 2. November 2016 Autor report Geschrieben 2. November 2016 (bearbeitet) Danke, Georg. Ich hab ja gar keine so schweren Innereien. 1997er Tona Kurbelwelle, Carrillos uns Schmiedekolben lassen grüßen... Und solange noch keiner ne Speedy mit 160er hinten gefahren ist, kann wohl keiner sagen wie sich das tatsächlich fährt... Grenzwertig? Vom Qualm her ist meine Speedy ähnlich zur Thruxton R, nur oben rum halt ne Schippe mehr. OK, die Thruxton hat auch ne TC... Bearbeitet 2. November 2016 von SiRoBo Zitieren
Duc985 Geschrieben 2. November 2016 report Geschrieben 2. November 2016 ich habe auf der Guz mit 95 PS und 100Nm hinten 130/80 auf drei Zoll drauf und das funktioniert super. Ich hatte kurzfristig hinten nen 150'er auf ner anderen Felge und das war deutlich schlechter vom Handling. Es kommt auf viele Parameter an, wie Lenkkopf, Nachlauf, Radstand und Gewichtsverteilung was funktioniert. Bei der Guz wollte ich es breiter wegen der Optik haben und habe die Ratschläge der alten Hasen ignoriert, was nicht gut war. Meistens sind heute nur so breite Schlappen wegen der Optik drauf ... Zitieren
SiRoBo Geschrieben 2. November 2016 Autor report Geschrieben 2. November 2016 Danke. Na gut. Dann schau ich mal, ob die Duc Felge ohne Distanzen an der Bremse vorbei geht und lass die dann auf 4,5" einstampfen. Falls ich sowieso Distanzen brauche, dann kann ich ja immer noch auf 5" gehen... Zitieren
MaT5ol Geschrieben 2. November 2016 report Geschrieben 2. November 2016 nachdem mein Vorhaben "schmale Hinterradfelge" wieder ein wenig Fahrt aufgenommen hat, bin ich nach einer Sichtung von technischen Daten diverser, aktueller Motorräder ein wenig verwirrt. Dabei habe ich mich mal an ähnlich drehmomentstarken Motorrädern wie die Speedy orientiert, wobei die Dichte von schmalen Hintereifen in dem Segment sehr gering ist Die Reifenbreite an sich ist kein Thema bzgl. der Leistung! RD500 und K100 hatten 130iger bzw. 140iger! wenn du meinst 160 auf 5" funzt kannst du auch gleich mal nen 170iger auf der originalen 5,5" Felge der alten 1050iger probieren. Ich bin übrigens bereist einen 160iger auf der 6" Felge der 509 gefahren... - muss gestehen: das ging gar net! Die Versys und meine Sumo haben beide 160iger auf 4,5" - halte ich nach wie vor für die ideale Grösse! - auf der Sumo hatte ich auch mal nen 130iger montiert, war auch eher bescheiden! Schmale Reifen auf breiten Felgen ziehen sich zu flach und das was du eigentlich erreichen willst dreht sich ins Gegenteil! Zitieren
frankman Geschrieben 2. November 2016 report Geschrieben 2. November 2016 die ersten "leistungsmonster" a 'la bol 'd or oder z1000 hatten ja irgendwas um 130 oder 140 als hinterrad. 170 oder 180 war den rennfahrern vorbehalten. die ersten gixxer hatten dann schon serienmäßig 170 oder 180. dann kamen die 190er und 200er auf ducati 916, t daytona/s3 etc. gefühlt würde ich sagen, das ein 180/60 auf 5,5 "passt". hab ich so auf dem delirium. Zitieren
wulf72 Geschrieben 2. November 2016 report Geschrieben 2. November 2016 ....gefühlt würde ich sagen, das ein 180/60 auf 5,5 "passt". hab ich so auf dem delirium. ...ICH würde eher sagen 180/50 oder /55 auf 5,5" x 17". Zitieren
wulf72 Geschrieben 2. November 2016 report Geschrieben 2. November 2016 ...da fällt mir grad noch ein...auf meiner TRX850 war ein 160/60 17 auf einer 5x17" Felge. Die Kombi hat sich recht gut gefahren. Zitieren
Jota Geschrieben 2. November 2016 report Geschrieben 2. November 2016 ...da fällt mir grad noch ein...auf meiner TRX850 war ein 160/60 17 auf einer 5x17" Felge. Die Kombi hat sich recht gut gefahren. Kann ich nur bestätigen. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 2. November 2016 Autor report Geschrieben 2. November 2016 5,5" ist keine Alternative. Haben die Speedies 2005-2010 ja serienmäßig und bin ich auf meiner Speedy schon mit 180/55 gefahren.Siehe Eröffnungspost: Es geht nur um 4,5" oder 5" für nen 160er Schlappen. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 2. November 2016 Autor report Geschrieben 2. November 2016 Kann ich nur bestätigen. Und das heißt was?Handlichkeit? Grip in voller Schräglage beim Gas Aufreißen? Gute Laufleistung? Wie fährt sich so ne TRX im ganz winkelingen Geläuf? Vergleichbar wie ne SV650? Trixie bin ich noch nie gefahren... Zitieren
Warpig Geschrieben 3. November 2016 report Geschrieben 3. November 2016 (bearbeitet) Ich hab noch nen Vergleichstest TRX/SV, kann ich dir scannen. Das gleiche Problem habe ich auch bei den alten 18"-PVMs für mein Rentenmofa. Ich habe für hinten sowohl eine 4" als auch 5" Felge. Irgendwie ist mir noch keine 4,5er über den Weg gelaufen. Ob sich ein 160er zu sehr flach zieht (oder halt auch nicht) auf einer 5" Felge, dürfte ja auch stark von der Reifenkontur abhängen. Mein Plan ist im Moment der 160er auf 5" bei aktueller Fahrwerksgemotrie. Was kostet dich die Felgenschrumpfung ? Bearbeitet 3. November 2016 von Warpig Zitieren
Tuebinger Geschrieben 3. November 2016 report Geschrieben 3. November 2016 auf eine 4,5" Felge gehört ein 160/60er drauf Gruß vom T. Zitieren
schmidei Geschrieben 3. November 2016 report Geschrieben 3. November 2016 Fällt mir gerade ein: 160/60 auf 4,5" hatte ich übrigens anno dunnemal auch auf der ZX10, allerdings in 18". Mit über 130PS. Ging auch. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 3. November 2016 Autor report Geschrieben 3. November 2016 3 hours ago, Warpig said: Ich hab noch nen Vergleichstest TRX/SV, kann ich dir scannen. Au ja, bitte. 3 hours ago, Warpig said: Was kostet dich die Felgenschrumpfung ? Ist noch nicht ganz sicher. Ein paar Hunnis gehen drauf. Und dann ist das Teil noch nicht für die Speedy abgenommen... Eins nach dem anderen. Zitieren
Randy Andy Geschrieben 3. November 2016 report Geschrieben 3. November 2016 (bearbeitet) Willste das wirklich machen??? Soo unhandlich ist die Speedy doch gar nicht! Ich glaube das der 160er bei der Speedy einfach zu "schmalbrüstig" aussieht, ist ja nicht gerade ein zierliches Moped. Wenn Du unbedingt Geld in die Hand nehmen willst, würde ich mir eher 'nen leichten Satz Schmiedefelgen mit 5,5 Zoll HR kaufen und wenn Gefahr besteht das Kohle "schlecht wird" noch Sicom Scheiben holen! Bearbeitet 3. November 2016 von Randy Andy Zitieren
MaT5ol Geschrieben 3. November 2016 report Geschrieben 3. November 2016 Willste das wirklich machen??? Soo unhandlich ist die Speedy doch gar nicht! Ich glaube das der 160er bei der Speedy einfach zu "schmalbrüstig" aussieht, ist ja nicht gerade ein zierliches Moped. Wenn Du unbedingt Geld in die Hand nehmen willst, würde ich mir eher 'nen leichten Satz Schmiedefelgen mit 5,5 Zoll HR kaufen und wenn Gefahr besteht das Kohle "schlecht wird" noch Sicom Scheiben holen. Leichtere Felgen und Scheiben allein bringen es nicht! Ob es eine Reifen - verbunden mit Felgenverschmälerung allein bringt sei auch mal dahingestellt... Es gibt modernere Moppeds mit 180er die handlicher fahren als ne Speedy (Duc Scrambler und MT07 / MT09...) aber - alle Moppeds mit 160 fahren bedeutend handlicher (naja, ne 900SS Duc jetzt vielleicht nicht gerade!) - also zumindest mal SV650 oder Versys & Co! machen? - auf alle Fälle weil es geht! - das Ergebnis muss man abwarten und dann weitersehen. Wer einmal die Leichtigkeit eines fahrradbereiften Moppeds genossen hat wird diese Trennscheiben für immer vermissen. Posen vor der Eisdiele ist das eine, - sich das langsame Schräglagenelend der Breitreifenfraktion im Kurvengewusel anzuschauen und dann wahlweise aussen oder innen vorbeizugehen und zu entschwinden nochmal eine ganz andere Nummer - und das mit halber Leistung! Das mit der halben Leistung wäre mit der Speedy zwar nicht ganz so (wobei mittlerweile ja auch bei so einigen der Boden Boden Raketen) aber deshalb umso interessanter. Dass das nicht immer geht du auch vom Fahrer abhängt ist auch klar. - Fraglich ist auch in wieweit das gewollt ist, weil eigentlich sucht man ja die Schräglagen. Genauso wie man sich selbst bescheisst wenn man Kurven schneidet (zuerst sucht man sie und dann fährt man sie nicht?! :skeptic. :disapproval:) ist es ja auch wenn man die Kurven mit geringerer Schräglage nimmt - andererseits muss man dann halt nur bissel schneller sein, dann is wieder gut. Die Kombination mit einer ollen Speedy mit einigermassen Leistung und hoher Kurvenspeed einer neuen 1050 ebenbürtig zu sein hat ihren gewissen Reiz. Sage jetzt keiner: wenn schmale Reifen so geil wären würden Rossi und Co ja alle schmal fahren... - auf der Renne zugegebenermaßen nicht, aber wir sind nicht auf der Renne und auf der Landstrasse reichen 80...100Ps und ein 160iger! Zitieren
SiRoBo Geschrieben 3. November 2016 Autor report Geschrieben 3. November 2016 Ich fahre halt gerne ganz winkelig und bin auch gerne engangiert bei Nässe unterwegs. Und wie das von hinten ausschaut, ist mir eigentlich ziemlich wumms. Wenn ich immer erlebe, wie gut ich meine Stimmgabel (130er Hinterreifen) durch enges Geläuf zirkeln kann, dann wünsche ich mir das auch auf der Speedy. Die restlichen Qualitäten (stabiles Fahrwerk bei höheren Geschwindigkeiten, Beschleunigungen und Schräglagen) bleiben ja erhalten. Und das kann die Stimmgabel nicht. Zudem: Irgendwas tolles fertig kaufen kann ja jeder. Und dann ist es auch nicht so wie man es sich wünscht, weil für die breite Masse entwickelt und fühlt sich u.a. durch die versenkte Kohle halt besser an. Ich bin ja auch kein Kunde von der Stange wie der gemeine Golf-Käufer. Da beobachte ich Verbesserungspotenzial und dann gehe ich das an. Dann habe ich am Ende so ein Gerät wie ich haben will und nicht wie irgendein Unternehmer denkt, dass er damit viel Geld machen kann. Individualität kann doch so einfach sein. Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 3. November 2016 report Geschrieben 3. November 2016 Mal was anderes, hat schon jemand ein 170/60 mit einer 5,5" Felge bei der Speedy (955er oder 1050er egal) eingetragen bekommen und könnte mir eine Schein Kopie zukommen lassen? Zitieren
Randy Andy Geschrieben 3. November 2016 report Geschrieben 3. November 2016 (bearbeitet) Eure Mopeds - Eure Kohle Wobei ich jetzt nicht behaupten kann das sich meine Honda mit 160/60 viel handlicher bewegen lässt als die MV mit 190/60! Bearbeitet 3. November 2016 von Randy Andy Zitieren
GuidoHH Geschrieben 3. November 2016 report Geschrieben 3. November 2016 Wer einmal die Leichtigkeit eines fahrradbereiften Moppeds genossen hat wird diese Trennscheiben für immer vermissen. MOin, genau! Ich war dieses Jahr mit dem Hamburger Stammtisch (kein Bike unter 100PS /180er Hinterreifen) und meiner XBR 500 (44PS/110er Hinterreifen) im Trentino unterwegs. Leider war das Wetter nicht ganz so toll und eigentlich bin ich extrem wasserscheu, was Motorrad fahren angeht; jedoch bin ich dieses Mal noch nie so entspannt bei wechselhaften Verhältnissen gefahren trotz 6 Jahre alten Maxxis-Reifen. Die Mega-Handlichkeit im Trockenen gibt es dann als Sahnehäubchen noch mal oben drauf. Grüße Zitieren
Jota Geschrieben 3. November 2016 report Geschrieben 3. November 2016 Und das heißt was?Handlichkeit? Grip in voller Schräglage beim Gas Aufreißen? Gute Laufleistung? Wie fährt sich so ne TRX im ganz winkelingen Geläuf? Vergleichbar wie ne SV650? Trixie bin ich noch nie gefahren... Also SV bin ich nicht gefahren, aber Cagiva Raptor 650. Die ist schon etwas handlicher, aber die Trx hat auch gemütliche Stummel und keinen Lenker. Trotzdem ist sie schon handlicher als eine Speedy. Gripniveau ist gut bei bis zu 100PS und 100 Nm, jedoch kann man auch schwarze Striche ziehen, wenn man es kann(oder es aus Versehen macht) und es langsame Kurven sind.Jedoch ist der 160er Reifen (z.b. PIPO) hinten deutlich eher an der Kante als vorne. Wenn man vorne langsam an die Kante kommt, fährt man hinten schon länger drüber. Auf der Rennstrecke rüsten wiederum viele auf 5,5" Felge der ypse um,aber das ist ja ein anderes Thema... Zitieren
Randy Andy Geschrieben 3. November 2016 report Geschrieben 3. November 2016 MOin, genau! Ich war dieses Jahr mit dem Hamburger Stammtisch (kein Bike unter 100PS /180er Hinterreifen) und meiner XBR 500 (44PS/110er Hinterreifen) im Trentino unterwegs. Leider war das Wetter nicht ganz so toll und eigentlich bin ich extrem wasserscheu, was Motorrad fahren angeht; jedoch bin ich dieses Mal noch nie so entspannt bei wechselhaften Verhältnissen gefahren trotz 6 Jahre alten Maxxis-Reifen. Die Mega-Handlichkeit im Trockenen gibt es dann als Sahnehäubchen noch mal oben drauf. Grüße Ob das nicht eher an der sehr kalkulierbaren Leistung der XBR liegt? Zitieren
GuidoHH Geschrieben 5. November 2016 report Geschrieben 5. November 2016 MOin, @Randy Andy wieso, bei diesen Geschwindigkeiten spielt die Leistung doch überhaupt keine Rolle, oder glaubst Du, daß bei nassen Straßenverhältnissen auf kurvigem Verlauf mehr als 20-30 PS abgerufen werden?! Wer mehr PS ans Hinterrad befördert, hat wohl eher eine grobmotorische Gashand. Also im Vergleich zu meiner Monster mit "modernen" 180er ist einer Regenfahrt mit der XBR ein Kindergeburtstag und ich rede jetzt nicht von Wheelspin (Leistung), sondern Schräglagen/Kurvenhaftung im Teillastbetrieb (Stützgas) Grüße Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.