1-0-5-0-Speedy Geschrieben 9. November 2016 report Geschrieben 9. November 2016 Hi, ich habe, wie ja einige wissen, gerade mein Vorhaben beerdigt, eine originale Öhlins Gabel der 2011'er in eine 2010'er Speedy zu verpflanzen. Über nützliche Tipps,die den Umbau doch noch möglich machen,ohne die Kosten exorbitant in Schwindel erregende Höhen treiben,bin ich sehr dankbar. Zitieren
onkel tom Geschrieben 9. November 2016 report Geschrieben 9. November 2016 Da Öhlins teuer ist wird halt einfach nicht billig... (oder dir schenkt einer ne Öhlins Gabel) Zitieren
1-0-5-0-Speedy Geschrieben 9. November 2016 Autor report Geschrieben 9. November 2016 Ach so, sorry. Ich habe bereits eine Öhlins Gabel der 11'er hier liegen. Ohne Brücke. Du hast natürlich recht, diese würde neu ca 2800,-€ kosten. Nein ich meine das reine Umbau Vorhaben. Zitieren
schmidei Geschrieben 9. November 2016 report Geschrieben 9. November 2016 (bearbeitet) Die hat er schon. Wo liegt denn das Problem? Du hattest erwähnt es wird schwieriger als gedacht. Was denn genau? Wenn Du Brücken machen lässt kann da das Problem schon mal nicht liegen. Die Zangen hast Du, wenn ich es richtig verstehe willst Du Deine originale Felge verwenden. Also Brücke so machen, daß es mit den Scheiben passt. Evtl. brauchst Du eine neue Achse und, Durchmesser der R-Achse weis ich nicht, evtl. 2 neue Radlager. Fertsch. Bearbeitet 9. November 2016 von schmidei Zitieren
1-0-5-0-Speedy Geschrieben 9. November 2016 Autor report Geschrieben 9. November 2016 Genau so habe ich ja auch gedacht. Erst wollte ich nur mit Distanzhülsen arbeiten. Aber wenn man TÜV haben will ufert das ganze aus, wie mir scheint. Zitieren
wulf72 Geschrieben 9. November 2016 report Geschrieben 9. November 2016 Interessant wären erstmal die Unterschiede beider Gablen... -Durchmesser (Klemmung)? -Holmabstand zueinander? -Durchmesser Vorderachse? -Durchmesser/Versatz Bremsscheiben? -Länge der Holme/Versatz Gabelbrücken? -Breite der Rafnaben? -Bremssattelaufnahme? Zitieren
wulf72 Geschrieben 9. November 2016 report Geschrieben 9. November 2016 Genau so habe ich ja auch gedacht. Erst wollte ich nur mit Distanzhülsen arbeiten. Aber wenn man TÜV haben will ufert das ganze aus, wie mir scheint. Würde wohl am leichtesten funktionieren, wenn man auch die Brücken und das Rad einer 2011er hat, oder? Zitieren
1-0-5-0-Speedy Geschrieben 9. November 2016 Autor report Geschrieben 9. November 2016 Mit den Brücken der 11'er wäre die Frage ist dort der Abstand zwischen den Holmen richtig und ist der Lenkkopf passend. Zitieren
Hiasl Geschrieben 9. November 2016 report Geschrieben 9. November 2016 ne obere Brücke gäbs hier: http://www.teilweise-motorrad.de/gebrauchtteile/rub1~Triumph~rub2~Speed Triple ABS BJ%3A 11-15~artnr~5393041~pn~42~func~det~wkid~57605398655124715.html ist die von Triple/one leider nicht die Untere... Zitieren
1-0-5-0-Speedy Geschrieben 9. November 2016 Autor report Geschrieben 9. November 2016 Vor allem weiß man nicht ob die mit der Öhlins funktioniert. Braucht man ers mal die Maße.Es ist ein Rattenschwanz. Laut Aussage von KTS in Kelberg sieht man erst während des Umbaus was noch alles nötig ist. Die Kosten sind also nicht ,,gedeckelt" und grundsätzlich sollte ich schon mal von mindestens 1500,-€ ausgehen plus x. Die Kosten die ich für die Gabel hatte on top. Wäre zwar irgendwie cool,aber von der Funktionalität ist eine optimierte Seriengabel für mich vermutlich genauso gut. Zitieren
Hiasl Geschrieben 9. November 2016 report Geschrieben 9. November 2016 Die Öhlins Holme passen in die Serienbrücke der normalen NV. Aber ob die Brücke der NV an die NJ passt..? Deine Überlegungen sind ja reichlich spät ;) Zitieren
schmidei Geschrieben 9. November 2016 report Geschrieben 9. November 2016 ....aber von der Funktionalität ist eine optimierte Seriengabel für mich vermutlich genauso gut. Da hast Du sicher Recht. Zitieren
1-0-5-0-Speedy Geschrieben 9. November 2016 Autor report Geschrieben 9. November 2016 (bearbeitet) @Hiasel. Du bist ja wie meine Mutter ? ,,das hättest du dir vorher überlegen sollen" ich hatte eben erst zugeschlagen weil ich diese Öhlinsgabel kaufen konnte und in meiner grenzenlosen Naivität dachte der Umbau wäre kein größeres Problem. Bearbeitet 9. November 2016 von 1-0-5-0-Speedy Zitieren
1-0-5-0-Speedy Geschrieben 9. November 2016 Autor report Geschrieben 9. November 2016 Die Öhlins Holme passen in die Serienbrücke der normalen NV. Weißt du das genau? Wäre nicht nur für den Umbau sondern auch für den Verkauf interessant,denn solche Fragen werden bestimmt gestellt. Zitieren
1-0-5-0-Speedy Geschrieben 9. November 2016 Autor report Geschrieben 9. November 2016 Interessant wären erstmal die Unterschiede beider Gablen... -Durchmesser (Klemmung)? -Holmabstand zueinander? -Durchmesser Vorderachse? -Durchmesser/Versatz Bremsscheiben? -Länge der Holme/Versatz Gabelbrücken? -Breite der Rafnaben? -Bremssattelaufnahme? Eine gute Zusammenfassung,an der man sehen kann,was im schlechtesten Fall geändert werden muss. Und dann sind wir bei besagten absurd hohen Kosten,die wirklich nicht mehr zu rechtfertigen sind. Es sei denn, man fährt nie wieder etwas anderes. Und irgendwie bin ich mir da nicht so sicher. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 9. November 2016 report Geschrieben 9. November 2016 ja in die Brücken der ab 2011er Modelle passen die, aber die Brücken passen nicht in Deinen Lenkkopf. Müsstest wieder das Lenkschaftrohr anfertigen lassen und auch einen TÜV finden der dann mitspielt.....Soweit ich weiß hat sich ja auch der Lenkkopfwinkel geändert Zitieren
Hiasl Geschrieben 9. November 2016 report Geschrieben 9. November 2016 Jop das passt, seit 8T Km ;) Zitieren
1-0-5-0-Speedy Geschrieben 9. November 2016 Autor report Geschrieben 9. November 2016 Hinzu kommt,dass ich auf der Intermot schon neue Bremsscheiben gekauft habe die hier rumliegen und evtl. auch nicht mehr passen. Ich eine große Inspektion inkl. neuem Kettensatz machen muss. Und auch noch so ein paar Ideen habe,was ich optisch noch verändern will. Ich muss einfach aufpassen,dass ich nicht abhebe. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 9. November 2016 report Geschrieben 9. November 2016 (bearbeitet) Mit etwas Glück kann man das Lenkschaftrohr umpressen. In der Regel geht meiner Erfahrung nach dabei aber entweder die Brücke oder das Rohr über den Jordan. Würde da aber ja gar nix ausmachen. Also: Lenkschaftrohr 515NJ auslösen --> Brücke hopps Gabelbrücke 515NV auslösen --> Lenkschaftrohr hopps. Funktioniert natürlich nur bei identischen Maßen der Presspassung... Neue Bremsscheiben werden andere wohl auch brauchen, die kann man doch nach dem erfolgreichen Umbau samt der ganzen Gabel verkloppen. Abheben? Dann stell mal Deine Dämpfung richtig ein. Bearbeitet 9. November 2016 von SiRoBo Zitieren
1-0-5-0-Speedy Geschrieben 9. November 2016 Autor report Geschrieben 9. November 2016 Die orangene ist meine.....von der letzten Tour in diesem Jahr. Zitieren
schmidei Geschrieben 9. November 2016 report Geschrieben 9. November 2016 Warum soll beim Auspressen des Schaftrohres irgendwas hops gehen??? Macht ihr das mit´m Hammer? Haben wir gerade gemacht, oder machen lassen. Schaft raus, Schaft rein. Kein Problem. Gleicher Durchmesser vorrausgesetzt. Ansonsten, Lenkschaftrohr drehen lassen, Pumpe z.B. TÜV? Naja, vorher mal mit dem von mir schon oft erwähnten TÜVER mit Hirn durchsprechen, machbar ist das schon. Die Gabel ist von einem ca. gleich starken und gleich schweren Moped. Hab ich gerade hinter mir. Warum hast Du neue Scheiben gekauft wenn Du noch nichtmal ne Brücke hast??? Du weist doch das Offset gar nicht. Oder doch??? Passt dann Dein Rad mit den neuen Scheiben in eine R?? Viele Fragen offen, wie weit warst Du denn mit Deinem Plan? Zitieren
1-0-5-0-Speedy Geschrieben 9. November 2016 Autor report Geschrieben 9. November 2016 Abheben? Dann stell mal Deine Dämpfung richtig ein. Wollte ich ich ja, wird mir zu teuer....? Zitieren
SiRoBo Geschrieben 9. November 2016 report Geschrieben 9. November 2016 (bearbeitet) 1 hour ago, schmidei said: Warum soll beim Auspressen des Schaftrohres irgendwas hops gehen??? Macht ihr das mit´m Hammer? Haben wir gerade gemacht, oder machen lassen. Schaft raus, Schaft rein. Kein Problem. Die Gabelbrücken, an denen ich bisher rumgepresst habe, hatten einen sehr widerspenstigen Sicherungsring. Die ganze Konstruktion war quasi nur für die Montage gedacht und der Sicherungsring war in einer Nut eingeschnappt, die sowohl im Rohr als auch in der unteren Brücke war. Und dann brauchst Du einfach zu viel Kraft und kannst die Brücke nicht gut genug abstützen. Gibt dass hässliche Abdrücke und mit so einer verformten Brücke würd ich nicht mehr fahren. Das war damit gemeint. Bearbeitet 9. November 2016 von SiRoBo Zitieren
1-0-5-0-Speedy Geschrieben 9. November 2016 Autor report Geschrieben 9. November 2016 Viele Fragen offen, wie weit warst Du denn mit Deinem Plan? Ich hatte keinen. Ich konnte die Gabel kaufen....gemacht. Dann, jetzt baue ich das Ding in meine Speedy.......oh, etwas schwieriger als gedacht. Geordneter Rückzug........ oder erst mal, wie gesagt die Seriengabel optimieren den Öhlinsdämfer hinten rein, Inspektion,neue Kette,Bremsen etc. und den Umbau richtig planen. Dann vielleicht später noch einmal angehen. Zwischenzeitlich werde ich die Gabel aber mal zum Kauf anbieten,kann ja sein,dass einer mit der NV umbauen will und das scheint ja nicht so schwer zu sein. Zitieren
Hiasl Geschrieben 9. November 2016 report Geschrieben 9. November 2016 An die NV braucht man aber nen anderen ABS Sensor. Ob du die Info mitgibst ist deine Sache ;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.