Speedmaster Geschrieben 10. November 2016 report Geschrieben 10. November 2016 Hallo zusammen, Bin mir nicht sicher ob dass hier das richtige Forum ist, aber versuchen wir es mal! Ich habe einen netten Umbau durchgezogen bzw. bin noch dran. Ich habe u.a. einen 955i-Motor (2006er Daytona) in einen 2003er Tiger verpflanzt. Bis auf Kleinigkeiten (kleine Rahmenanpassung) passt der Motor ohne weiteres. Kabelbaum angepasst, 1050 Speedy-Krümmer angepasst, 1050er Y-Rohr und Schalldämpfer und diverse andere Sachen . Problem ist jetzt folgendes: -ECU tune Tiger NFRU - Motor läuft, Leerlauf ok (etwas untertourig 900-1000), Leistung na ja, geht so - nicht viel besser als mit original Motor. -ECU tune Daytona NFRU - Motor läuft, schlechter Leerlauf, geht an Ampel zeitweise aus, Tankanzeige funktioniert nicht, Leistung ok Fehler sind nicht vorhanden. Habe auch schon andere tunes versuchtIch, aber keine großartigen Änderungen. Rätsele jetzt herum was die Ursache ist. Hat irgendjemand eine Idee, wie ich den Tiger richtig ans rennen bekomme? Bin für jede Hilfe dankbar! Grüsse Micha Zitieren
joe8353 Geschrieben 11. November 2016 report Geschrieben 11. November 2016 (bearbeitet) Hi, m.E. ist das Tona-Tune das richtige. Schlechter Leerlauf: Leerlaufsteller saubergemacht? Drosselklappen synchronisiert? TPS resetet? Was heißt NRFU??? Volle Leistung wirds wohl nur mit einer Prüfstandsabstimmung geben, weil der 1050er Krümmer m.W. enger ist als der original Tona Krümmer. Tankanzeige: mal prüfen, wie der Tona-Sensor verschaltet ist, und wie der Tiger-Sensor verschaltet ist, bzw. hat der Tiger nicht sogar eine Tankanzeige (nicht nur eine Reserveleuchte) ? Gerhard PS:nur interessehalber: was ist eine "kleine Rahmenänderung" ? Bearbeitet 11. November 2016 von joe8353 Zitieren
Speedmaster Geschrieben 11. November 2016 Autor report Geschrieben 11. November 2016 Hi Gerhard , nfru (not for road use)ist das tune für die Originalen Racetüten. Ich habe das gewählt, weil ich i.A. zwei Scorpion Carbontüten drauf habe. leerlaufsteller habe ich schon zwei probiert, drosselklappen sind synchron, reset gemacht. Den Daytona-Krümmer ist wegen schwinge und hinteren bremspumpe schwierig unterzubringen . Der Durchmesser ist eben erheblich größer als beim Tiger. Aber vielleicht bekomme ich das noch hin. Der Tiger hat eine Tankanzeige und Reserveleuchte. Deswegen steuert wahrscheinlich das Tona tune auch die Tankanzeige nicht an?! Ich weis nicht ob es hier Elektrik-Spezis gibt, die da weiterhelfen können?! Kleine Rahmenänderung ist im Bereich des Drosselklappensensors. Es fehlten ca. 3mm um da etwas Luft zum Rahmen zu haben. Verlängerung plus Hammer =kleine Beule an der Innenseite des Rahmens. Aber nicht den Männern in blau erzählen Bin aber noch lange nicht fertig, Gabel, Federbein und Bremse sind in Arbeit, werden noch angepasst. Luftfilterkasten will ich auch noch größer machen. 17 Zoll Felgen sind schon fertig. Kühler und Ölkühler sind angepasst. Um den Prüfstand komme ich wahrscheinlich nicht rum. Irgendeinen Tipp in meiner Nähe ? Micha Zitieren
East Geschrieben 11. November 2016 report Geschrieben 11. November 2016 Prüfstand, entweder der Basti von MSG oder der Franzen Zitieren
Navy Geschrieben 11. November 2016 report Geschrieben 11. November 2016 klingt nach nem geilen projekt... Lad doch mal n bild hoch von deinem werk Zitieren
SiRoBo Geschrieben 11. November 2016 report Geschrieben 11. November 2016 Soll der Motor tatsächlich mit dem scharfen 147PS Motor der Tona laufen? Passt das zum Tiger? Schau doch mal nach den Unterschieden zum Speedy/Tiger Motor, ggf. reicht ein Tausch der Nockenwellen aus. Dann würde auch der dünnere Krümmer wieder passen. Oder willst Du explizit die Leistungscharakteristik haben? Für die Tankanzeige wirst Du wohl einen TCU Programmierer brauchen. Wäre die Anzeige rein elektrisch, dann würde sie ja unabhängig vom Tune funktionieren. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass das mit dem Übertragen der Mappingwerte der Daytona in das Tiger Tune getan wäre (Einspritzmengen, Zündzeitpunkte, A/F-Tabelle, Drehzahlbegrenzer, etc. pp.). Die Tankanzeigenfunktion würde dann ja beibehalten werden. Zitieren
Speedmaster Geschrieben 11. November 2016 Autor report Geschrieben 11. November 2016 Uups, so viele auf einmal Bild könnte ich schicken, ist aber wieder zerlegt wegen Gabel, lufi, mosfet, bremsen, Auspuff, etc. Ist also nicht so viel zu sehen z.Z., mache ich aber wenn sie wieder auf der Erde steht. So, zu den weiteren Sachen bzw. Antworten : - Franzen in Koblenz kenn ich! Aber wer ist Basti? -Der Motor soll die scharfe Version bleiben. Eventuelle Nachteile im Durchzug kann man wahrscheinlich mit der Übersetzung regeln, da ist viel Luft bei der Tiger. Das ganze Projekt geht eigentlich darum ein paar dumme Gesichter zu produzierenTiger fahren ist nett, aber da gehen zu viele, zu locker (auf der Autobahn) dran vorbei. Bei knapp 200 ist der ab. Da muss mehr gehen!!!! - Beim Tonamotor ist so einiges anders als beim Tiger - Kopf, Einspritzung und diverse Innereien . Ist übrigens ein neuer Motor aus USA (Florida) ohne SLS und Bypässe - hat angeblich mehr Leistung ! - Wenn man die Mappingwerte der Daytona auf das Tigertune übertragen kann, wäre das einen Versuch wert, ich kann es aber leider nicht! Wer könnte den so etwas? Zitieren
East Geschrieben 11. November 2016 report Geschrieben 11. November 2016 Der Basti ist der Inhaber von der Firma MSG in Rheinberg Zitieren
Speedmaster Geschrieben 12. November 2016 Autor report Geschrieben 12. November 2016 @ East: Merci Werde mal fragen ob er das Daytona Mapping auf das Tiger Tune übertragen kann Zitieren
Svampskaft Geschrieben 8. August 2018 report Geschrieben 8. August 2018 Lieber Speedmaster, Der Motor meiner 2004 Tiger 955i ist letztens kaputt gegangen. So wie es jetzt ausschaut muss unter anderem der block gebohrt werden, neue kolben, ringe, dichtungen, .. alles gemacht werden. Ich habe mir überlegt den Motor komplett zu tauchen. Am liebsten gegen einen Daytona 955i. Auf tigerhome hat mir jemand dieses Thema empfohlen. Könntest du mir erklären wie der ganze umbau bei dir abgelaufen ist? Von welchem Jahr passt der Motor am besten? Die Daytona hat einen Nockenwellen Sensor, der die Tiger Variante nicht hat. Wie hast du dass gemacht? Muss man den ganzen Kabelstamm der Daytona verwenden? lg Gabriel Zitieren
East Geschrieben 8. August 2018 report Geschrieben 8. August 2018 Der Motor der T595N müsste eigentlich plug&play passen, auch brauch nur das Daytona Tune auf die ECU gespielt werden. Die Vielschrauben-Motoren sind ja von den Abmessungen alle gleich. Zitieren
Cro-tiger Geschrieben 7. November 2018 report Geschrieben 7. November 2018 Hallo Triumph gemeinde. Ich Plane diesen Winter einen Umbau an meiner 2002 er Tiger und möchte mich auf diesem Wege bei euch Vorstellen. Ich heiße Marko komme aus Wuppertal und Fahre seit Anfang an Tiger. Meine jetzige Tiger ist Baujahr 2002 schwarz und auf Sumo umgespeicht. Ich Plane diesen Winter den Einbau eines 2006 er Daytona Motors, im Vorhinein möchte ich Steuerzeiten vermessen und unter Umständen durch setzen von Langlöchern auf Werksangaben korrigieren. Eine sache bei der ich mich allerdings noch nicht so Recht festlegen kann ob ich den Motor tatsächlich mit den Daytona Nockenwellen fahren werde oder nicht doch auf Speed Triple Nockenwellen Baujahr 2003 welche ich noch rumliegen habe umbaue. Dazu habe ich gehofft von euch ein paar Meinungen oder sogar Erfahrungen übermittelt zu bekommen. Grüße aus Wuppertal und danke schonmal für konstruktive Antworten. Zitieren
East Geschrieben 7. November 2018 report Geschrieben 7. November 2018 Falls Du auf Speedy Nockenwellen umbauen solltest, ich würde die Tona Nockenwellen nehmen Zitieren
Cro-tiger Geschrieben 19. Januar 2019 report Geschrieben 19. Januar 2019 Hallo Gemeinde, Habe vor paar Tagen mit meinem Tiger Umbau begonnen. Der neue Motor hängt schon drinnen Und hat soweit problemlos gepasst, lediglich die beiden unterstenn Befestigungspukte muss ich von den Hülsen her neu ausdistanzieren um Spannungen im Motorgehäuse zu vermeiden. Wenn das erledigt ist werde ich die Motorschrauben festziehen und mit der Wiederverkabelung beginnen. Gruß Marko Zitieren
Cro-tiger Geschrieben 21. Januar 2019 report Geschrieben 21. Januar 2019 So.. Halterungen sind ausdistanziert und die Motorschrauben sind fest. Danach habe ich heute noch die Brücke mit den Einspritzdüsen, die Ansaugstutzen montiert und Drosselklappengehäuse versucht zu Montieren, wie Speedmaster allerdings schon beschrieben hat fehlen im Bereich des Drosselklappenpotis 1-2 mm Luft zum Rahmen.. Zitieren
Cro-tiger Geschrieben 31. Januar 2019 report Geschrieben 31. Januar 2019 Hallo an alle interessierten, Drosselklappen haben ihren Weg in die Ansaugstutzen gefunden und passen, die Tiger Airbox habe ich modifiziert und neue Halterungen angefertigt da die Befestigungspunkte der Daytona nicht mit denen der Tiger übereinstimmen. Desweiteren habe ich den Kabelbaum angepasst da der Daytona Motor andere Zündspulen und einen anderen Drosselklappenpoti hat, sie unterscheiden sich von den Steckern. Jetzt mache ich mich gerade an den schwierigsten Teil des umbaus, nämlich das anpassen des Daytona Krümmers was nach ersten Erkenntnissen allerdings ganz gut aussieht, ich denke ich werde sogar den Hauptständer beibehalten können. Dazu werde ich aber berrichten wenn die nötigen Schweiß und steckbögen eingetroffen sind. Anbei Mal noch das ein oder andere Foto. Zitieren
East Geschrieben 1. Februar 2019 report Geschrieben 1. Februar 2019 Ich drück Dir die Daumen, bin auf den ersten Fahrbericht gespannt Zitieren
Cro-tiger Geschrieben 1. Februar 2019 report Geschrieben 1. Februar 2019 Danke East, Bin auch gespannt, gerade weil die Daytona Charakteristik so umstritten ist werde aber meine Tiger Übersetzung drin lassen 18 48 sollte also ausreichend Leistung auch unten Rum parat sein. Zitieren
East Geschrieben 2. Februar 2019 report Geschrieben 2. Februar 2019 Wie schon gesagt, falls Du doch auf Speedy Nocken umbaust, die Tona Nocken würde ich nehmen wollen. Zitieren
Cro-tiger Geschrieben 2. Februar 2019 report Geschrieben 2. Februar 2019 Hast du denn noch welche von der Speedy da? Hab meine nämlich vermessen und festgestellt sie stammen aus Sprint ST und RS. Vetilhub 8.75 statt Speedy 9.15 Im Fall der Falle würde ich mich auch auf nen Tausch einlassen Zitieren
East Geschrieben 2. Februar 2019 report Geschrieben 2. Februar 2019 Ich müsste noch Speedy Nocken dahaben, muss unbedingt mal bei meinem Außenlager Bestandsaufnahme machen Zitieren
Cro-tiger Geschrieben 3. Februar 2019 report Geschrieben 3. Februar 2019 So Strom ist auch fertig, jetzt muss eigentlich nur noch Auspuff gebaut werden, dann kann ich zusammenbauen anderes Tune drauf und erstes Mal Starten. Kann mir jemand sagen ob was dagegen spricht die Daytona Tabellen in das Tigertuner zu Kopieren? Damit ich nicht das Problem mit der Tankanzeige habe? Also Kopieren und Einfügen habe ich schon gemacht, das funktioniert. Zitieren
joe8353 Geschrieben 4. Februar 2019 report Geschrieben 4. Februar 2019 Hi, Hatten wir glaub ich schon mal diskutiert, mir ist das Ergebnis aber nicht mehr erinnerlich. Aus meiner Sicht geht das. Jetzt ist die Frage, ob das Tiger-Tune auch eine Zeile oder Spalte für die gestiegene Maximaldrehzahl hat (weil der Tona-Motor ja höher dreht). Gerhard Zitieren
Cro-tiger Geschrieben 4. Februar 2019 report Geschrieben 4. Februar 2019 Okay, Hab zwar gesucht aber nix gefunden.. muss ich mich wohl etwas mehr bemühen. Ja doch, sobald die Tabelle eingefügt wird ist sie identisch mit der von der Daytona. Ich würd Mal sagen, Versuch macht Klug. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.