Zum Inhalt springen

Motorschrauben tauschen ...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

ich möchte die schönen original stahl schrauben durch häßliche schwarz eloxierte aluschrauben (oder war's genau umgekehrt :skeptic::daft:) am motor tauschen.

muss ich dabei irgendwas beachten? kann ich die schrauben einfach einzeln tauschen - also schöne schraube raus und sofort ne häßliche rein usw. oder sabbert mir da irgendwas entgegen? sollte der motor dabei kalt sein (warm wäre besser, damit mich's nicht so an die hände friert :tongue:). schraubensicherung loctite 222 hab ich. sollte ich das auch verwenden oder einfach ohne reinschrauben?

achja, falls jmd. das werkstatt-handbuch auswendig kennt, wie hoch ist denn das anzugsmoment der schrauben? gilt das selbe anzugsmoment auch für aluschrauben?

vielen dank schon mal für eure antworten!!!

/björn

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

also...eine Schraube raus,neue Schraube rein(handfest),ohne Loctite.

Wenn Du alle Schrauben getauscht hast(für "Warmduscher" bei warmen Motor,ansonsten geht's auch kalt :biggrin: ),werden diese über Kreuz mit 10 Nm angezogen.

Gruß

Sabrina *diehässlicheblauealuschraubenanihrertonahat*

Bearbeitet von Triumphinchen
Geschrieben

Hallo,

genau Triumphinchen hat fast recht.

Die Aluschrauben unbedingt mit einem spezialfet einsetzen.

Da Alu auf alu schnell frist und du dann riesen Probleme hast diese wieder zu wechseln oder los zu bekommen.

Haben das schonmal gehabt und musste dann mit der Bohrmaschine ran.

Das Fet bekommste meistens da wo die Schrauben verkauft werden ist so dickes Schwarzes.

Gruß

Andy

Geschrieben (bearbeitet)

vielen dank für die tipps :rolleyes::flowers:

@sabrina: mist, da muss ich mir doch noch einen kleinen drehmomentschlüssel zulegen. ich als grobmotoriker hab vermutlich probleme bei handfest nicht mit mehr als 10Nm zu drehen :blush:

@andy: hab mir eben JM-Schraubenpaste besorgt. danke für den hinweis!

dabei auf deren homepage (http://www.jaeger-motorsport.de) folgendes gelesen "Grün ist eine Sonderfarbe und kostet daher 10% Aufpreis" ob das für die speedies auch gilt :biggrin:

vielen dank!!!

/björn

Bearbeitet von BlackT
Geschrieben

Ich würde mal einfach zur Kupferpaste greifen, allein deshalb natürlich kein Schraubenfest verwenden (wäre ja irgendwie doppelt gemoppelt bzw. äh hm ... eher das Gegenteil ... hm *verwirrtbin* :boozed: ). Ansonsten sind 10 Nm wirklich nicht sehr viel, also ich würde mal sagen handfest mit einem normal großen Schraubenzieher mit Nussaufsatz. Selbst mit einer Mini-Knarre rutscht Du locker auf das Doppelte.

Also am Besten wirklich den DrehMo nehmen, gibt's ja auch bestimmt irgendwo geliehen, ansonsten ist's aber auch eine Anschaffung für die Zukunft :wink:

Hi,

... ,werden diese über Kreuz mit 10 Nm angezogen.

Vollkommen verkehrt, das WHB sagt 9 Nm :whistle:

Stell' Dir mal vor, was passiert wenn Björn jetzt alle mit 10 Nm anzieht...

...vermutlich gar nix :rolleyes:

Gruß Peter

Geschrieben

Hi BlackT

habe auch die schwarzen Alu-Schrauben von Jäger verbaut. Immer Schraube für Schraube und wirklich nur handfest. Habe direkt die erste Schraube abgerissen als ich nur etwas nachziehen wollte. Paste nicht vergessen - wenn Du keine Spezialpaste hast nimm einfach Kupferspray, das funktioniert super.

Grüße

Ren Dhark

Geschrieben

Hi,

ich würde nur normales Motoröl verwenden, Kupferpaste kann den Drehmoment verändern....

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...