wild_rover Geschrieben 1. Dezember 2016 report Geschrieben 1. Dezember 2016 mal ne frage in die runde der pistenpiloten. ich, gut 1,90m groß und etwas unter 80 kg (nackt) schwer, möchte mit meiner 2001er 595n neben der täglichen gepflegten landstraßenhatz hin und wieder mal auf die rennstrecke, speziell zum 'anneau du rhin' in frankreich. zum thema: der vorbesitzer hat schon ein voll einstellbares federbein von wilbers eingebaut. jetzt bin ich am überlegen, ob ich an der gabel noch hand anlegen sollte. im vergleichstest mit fireblade 900 und duc 996 in der "motorrad-bild" stand geschrieben, dass die gabel zu weich für die rennstrecke ist. bezieht sich allerdings auf hockenheim (schnell) und wohl recht professionellen fahrer unbekannter statur. jetzt meine frage: welche gabelmodifikationen könnten sinnvoll sein? andere federn? anderes öl? geändertes luftpolster? kann mir da jemand (idealerweise mit fundierter kenntnis) ein paar tipps geben? schonmal dicken dank Zitieren
tgessner Geschrieben 1. Dezember 2016 report Geschrieben 1. Dezember 2016 Aus meiner Sicht kann man bereits mit geringem Aufwand bei der T509-Gabel ordentliche erste Ergebnisse erzielen, wobei es mir bisher eher um das Ansprechverhalten ging. In einer ersten Ausbaustufe habe ich lineare Gabelfedern eingebaut und als Gabelöl SAE7.5 von Motorex verwendet. Noch wichtiger scheint mir allerdings der sorgfältige Einbau guter Simmeringe mit speziellem Silikonfett (Turmsilon). Stufe eins eines Gabeltunings bei HH Racetech ist genau das eben beschriebene - kostet etwa 400€. Die nächste Ausbaustufe - passend zu Deinem Wilbers-Federbein - ist der Austausch der gesamten Cartridge in der Gabel, etwa durch ein Insert von Matris (Typ FS-12S). Da bewegen wir uns allerdings bereits im knapp vierstelligen Bereich. Die Kür ist dann der zusätzliche Tausch der serienmäßigen Tauchrohre durch DLC-beschichtete (oder Titan-Nitrit, wenn einem gold besser gefällt als schwarz). Damit wären von der Seriengabel nur noch die Standrohrhülsen übrig und der Rest locker auf Öhlins-Niveau. Wenn man alles richtig macht, vorausgesetzt. Diesen Umbau habe ich gerade vor und werde (aber nur, wenn ich alles richtig mache) entsprechende Bilder posten. Zitieren
wild_rover Geschrieben 1. Dezember 2016 Autor report Geschrieben 1. Dezember 2016 sind da nicht serienmäßig lineare drin? wo gibts denn die linearen federn? Zitieren
East Geschrieben 1. Dezember 2016 report Geschrieben 1. Dezember 2016 Serienmäßig sind Progressive Federn verbaut. Möchte aber wetten, das auch andere Federn verbaut sind, wenn schon ein Wilbers Federbein verbaut wurde, wird der Vorbesitzer die Gabel bestimmt nicht unangetastet gelassen haben! Zitieren
wild_rover Geschrieben 1. Dezember 2016 Autor report Geschrieben 1. Dezember 2016 hm... gibt keine hinweise drauf. fürs federbein war ja ne abe beim kauf dabei, für eventuelle federn nicht... ich hab halt auch keinen vergleich... ich werd jedenfalls wohl eh erstmal mit dem jetzigen setup auf der piste gucken obs taugt. auf schwarzwaldstraßen passt es ja soweit. zumindest ist mir nichts negatives aufgefallen. ich hatte ja eigentlich drauf speckuliert, dass jemand genau weiß, dass "bei deinem gewicht und dem einsatzzweck ein gabelöl .. mit luftpolster von .. passt"... vieleicht kommt da ja noch was. Zitieren
East Geschrieben 1. Dezember 2016 report Geschrieben 1. Dezember 2016 Ist ja schnell mal aufgeschraubt, wenn noch Distanzhülsen verbaut sind, sind auch noch Originalfedern drin, Lineare oder auch Progressive Zubehörfedern sind länger und benötigen die Distanzhülsen nicht. Anlaufstelle für Ersatzteile ist Unser Forumslieferant starfighter1967, dort bekommst Du alles! Zitieren
wild_rover Geschrieben 1. Dezember 2016 Autor report Geschrieben 1. Dezember 2016 ok, dann hab ich doch schonmal ein paar punkte wo ich ansetzen kann. danke Zitieren
tgessner Geschrieben 2. Dezember 2016 report Geschrieben 2. Dezember 2016 Ist ja schnell mal aufgeschraubt, wenn noch Distanzhülsen verbaut sind, sind auch noch Originalfedern drin, Lineare oder auch Progressive Zubehörfedern sind länger und benötigen die Distanzhülsen nicht. Anlaufstelle für Ersatzteile ist Unser Forumslieferant starfighter1967, dort bekommst Du alles! Auch bei linearen Gabelfedern, zumindest von Wilbers, sind Distanzhülsen verbaut. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
East Geschrieben 2. Dezember 2016 report Geschrieben 2. Dezember 2016 Bei mir nicht! Habe lineare Gabelfedern von Wilbers verbaut, da sind KEINE Distanzbuchsen nötig gewesen! Kannst gerne beim starfighter1967 nachfragen Zitieren
joe8353 Geschrieben 2. Dezember 2016 report Geschrieben 2. Dezember 2016 Hi, bei den linearen aufpassen, AFAIK sollten die zum Fahrergewicht passend gewählt werden. Bei Öhlins (wo ich meine her hab) gabs verschiedene Federraten. Gerhard Zitieren
tgessner Geschrieben 2. Dezember 2016 report Geschrieben 2. Dezember 2016 vor 1 Stunde schrieb East: Bei mir nicht! Habe lineare Gabelfedern von Wilbers verbaut, da sind KEINE Distanzbuchsen nötig gewesen! Kannst gerne beim starfighter1967 nachfragen Merkwürdig... die linearen Federn, die ich bei Wilbers kaufte, haben die gleiche Länge wie die Serienfedern. Zitieren
East Geschrieben 2. Dezember 2016 report Geschrieben 2. Dezember 2016 Liegt der Unterschied eventuell zwischen der T509 und der 595N Gabel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.