K-Lo Geschrieben 31. Dezember 2016 report Geschrieben 31. Dezember 2016 Hallo zusammen, Da ich auf Weihnachten ein überraschendes Geschenk von meinem alten Herrn bekommen hab, beschäftige ich mich grade etwas mit Möglichkeiten der Leistungsoptimierung. Da der Gute keine Idee hatte, was man nem über 30jährigen Kind schenken kann, hat sein Kumpel (Inhaber einer Motorradwerkstatt) den unheimlich guten Tipp eines Schaltautomaten. Nun ja, so lag dann ein PC V mit Quickshifter unterm Baum Da ich das Teil nun hab, will ich es natürlich auch richtig abstimmen lassen und schau zusätzlich noch nach weiteren sinnvollen Maßnahmen. Um es abzurunden, bau ich die Arrows Low Boy dran und mag die Airbox modifizieren. Weitere Schritte wie Nockenwellen lass ich bleiben. Das wird mir dann doch einfach zu viel/teuer. Jetzt les ich hier im Forum immer wiederm dass wohl viele das SLS stilllegen vor der Abstimmung. Warum eigenlich? Gehts da nur drum, das Auspuffknallen wegzuhaben? Oder hat es noch weitere Gründe? Über die SuFu hab ich nichts gefunden..... Zitieren
Blackleffer Geschrieben 31. Dezember 2016 report Geschrieben 31. Dezember 2016 Was willst an der Airbox für die 515nv modifizieren? batterie sitzt direkt davor. Lt. Aussage von u. Penner so hab ich es verstanden funktioniert nur mehr Luft mit nem RAM air, ansonsten geht da nix mehr da ja nicht seitlich sondern von vorn durch den Rahmen geahtmet wird und die Batterie im weg ist. Zitieren
Hopfi Geschrieben 31. Dezember 2016 report Geschrieben 31. Dezember 2016 Was willst an der Airbox für die 515nv modifizieren? batterie sitzt direkt davor. Lt. Aussage von u. Penner so hab ich es verstanden funktioniert nur mehr Luft mit nem RAM air, ansonsten geht da nix mehr da ja nicht seitlich sondern von vorn durch den Rahmen geahtmet wird und die Batterie im weg ist. Trichter einbauen, macht auch Ulf PennerGesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
Dieter65 Geschrieben 31. Dezember 2016 report Geschrieben 31. Dezember 2016 SLS abschalten, ist nur wegen dem Knallen. Mit den originalen Töpfen (Reflektionsdämpfer) hört man das fast nicht. Bei den Zubehördämpfer handelte sich es meist um Absorbitionsdämpfer, da knallt es dann schon heftig. Es macht nichts anderes als Frischluft in den Krümmer zu leiten um unverbrannten Rest-Kraftstoff abzufackeln. Hat nichts mit Leistung zu tun. Zitieren
Blackleffer Geschrieben 1. Januar 2017 report Geschrieben 1. Januar 2017 Aber da sind doch schon Trichter drin?. Zitieren
Triplemania Geschrieben 1. Januar 2017 report Geschrieben 1. Januar 2017 (bearbeitet) Trichter: die richtige Form (Länge, Querschnitt, Trichterform) ist für eine (andere) Motorabstimmung entscheidend. In seiner "Tuningfibel" gibt Ulf Penner ein paar Beispiele dazu. SLS: Der Bypass "verdünnt" die Abgase mit Frischluft, m.W. auch beim abtouren des Motors. Wenn ich es richtig verstanden habe und erinnere, ist das bei einer Abstimmung mit O2-Sonde im Auspuffkrümmer (oder -sammler) ein Störelement und das SLS darum vorher stillzulegen. Bearbeitet 1. Januar 2017 von Triplemania Zitieren
K-Lo Geschrieben 1. Januar 2017 Autor report Geschrieben 1. Januar 2017 Danke für die Antworten. Ja das mit der O2 Sonde macht natürlich Sinn.... Daran hab ich nicht gedacht. Nun, was ich im Detail an der Airbox umbauen werde, bin ich noch nicht so Sicher. Die bereits erwähnten Trichter sollen natürlich verbaut werden. Da ich eh ne kleine Batterie drin hab, bin ich am überlegen, diese ins Heck wandern zu lassen, und so den gewonnen Platz an der Airbox noch zu Airbox-Volumen zu machen oder zumindest dort eine zusätzliche Öffnung einzubringen. Ich hab mich mit der Thematik noch nicht sonderlich beschäftigt, aber hier im Forum lese ich oft dass es hauptsächlich dadrum geht, Luftströme zu beruhigen und das Volumen der Airbox zu vergrößern. Macht es denn Sinn vor dem Fiter auch das Volumen zu vergrößern? Meine Theorie wäre folgende: Ein Motor saugt bei einer gewissen Drehzahl ein spezifisches Volumen an. Heißt je nach Boxvolumen wird ein vielfacher Luftwechsel in der Box stattfinden. Je größer die Box --> Desto weniger Luftwechsel --> Geringer Ströumgsgeschwindigkeit --> weniger Turbolenz / ruhigere Luftströme. Nach dieser Theorie wäre der Ort der Volumenvergrößerung zweitrangig (vor / hinter Filter) Zusätzlich würde ich die Querschnitte vergrößern, über die die Luft in die Box gelangt. Möglichweise schreib ich Blödsinn, in meinem Kopf hört es sich aber gut an Zitieren
Blackleffer Geschrieben 1. Januar 2017 report Geschrieben 1. Januar 2017 (bearbeitet) Das wollte ich auch machen. Nach telefonieren mit Sport Evolution hab ich dann nix mehr gemacht. Die Luft wird vorn durch den Rahmen angesaugt/ eingepresst, nicht wie bei der alten links und rechts. Die Batterie sitzt vorn. Selbst wenn die Batterie nach hinten wandert wo extrem wenig Platz ist auch für LiPo 's wird einfach das Loch im Steuerkopf ( so heist das Teil glaub ich) also vorn unter den Lampen nicht größer. Wie soll man dann da mehr Volumen bekommen? Das Batteriefach wegschneiden und mit Epoxi und Glasgewebe schließen ist ja net schwer, aber die Luftmenge die von vorn kommt wird nicht mehr. Deswegen hat se ja das RAM air um das Teil zu beatmen und mehr Luft zu bekommen sonst würden sie ja auch die Box umbauen, die Schrauben aber nur den stützen vorn drauf mehr ist es nicht. Die Trichter haben ja eigentlich auch nur Einfluss auf Topspeed oder Drehmoment größerer Durchmesser bringt da auch nichts. So wie ich es verstanden habe bzw ich meine hier der Thred von Dr Feinbein und noch jemand der die Box umgebaut hat, das da steht kurze Trichter weniger Top Speed aber mehr Drehmoment und lange Trichter umgekehrt. Die Box selbst haben sie ausgeräumt weil da wohl damals Platten und alles verbaut waren und die Luft seitlich gezogen wurde. Bei den Nv Modellen geht das wohl nicht mehr. Bearbeitet 1. Januar 2017 von Blackleffer Zitieren
Ice.Polar Geschrieben 1. Januar 2017 report Geschrieben 1. Januar 2017 Ich denke, dass mit einer Modifikation der Airbox allein nichts positves erreicht werden kann - vielleicht wird das Ansauggeräusch deutlicher hörbar; aber welchen Sinn soll das denn haben? Wahrscheinrlich wird die Leistung oder das Drehmoment negativ beeinflusst, denn es müsste bei mehr Luft wohl auch mehr Benzin beigemischt werden. Falls man das wirklich sauber hinkriegen würde (angepasstes Mapping) wäre die Auspuffanlage das nächste was auf die neue Situation abgestimmt werden muss - sonst bringt das alles nichts (sinnvolles). Was ich damit sagen will ist, dass ich glaube, dass so ein Verbrennungsmotor ein komplexes Resonanzsystem darstellt, von der Airbox bis zum Auspuff und zwar als ganz grosser Kompromiss, um Verbauch, Leistung, Drehmoment und nicht zuletzt die Leistungsentfaltung unter einen Hut zu bringen. Und das alles, ohne dass da etwas Überhitzt! Interessant sind die Üerlegungen allemal und der Gedanke, dass der Hersteller beim erwähnten Kompromiss wohl auf der "sicheren Seite" geblieben ist motiviert einen doch es zu versuchen! Ich würde dann auch den sehr unterhaltsamen Thread betreffend den Hyperblödes durchlesen (und zwar chronologisch von vorne bis hinten!), denn alles was da geschrieben steht ist wahr - theoretisch zumindest ;-) Wenn man denn unbedingt statt Fahren am Bike Bauen will - nun denn, jedem das seine! Zitieren
K-Lo Geschrieben 1. Januar 2017 Autor report Geschrieben 1. Januar 2017 Wie im Eimgangspost geschrieben, Auspuffanlage + Abstimmung wird gemacht. Nur bevor ich abstimmen lass, wollte ich eben (ob jetzt sinnvoll oder nicht) die Airbox optimieren. Und ja.... Ich bastel gern Zitieren
Triple/one Geschrieben 4. Januar 2017 report Geschrieben 4. Januar 2017 Am 1.1.2017 um 23:10 schrieb K-Lo: Wie im Eimgangspost geschrieben, Auspuffanlage + Abstimmung wird gemacht. Nur bevor ich abstimmen lass, wollte ich eben (ob jetzt sinnvoll oder nicht) die Airbox optimieren. Und ja.... Ich bastel gern Moin Bevor Du alles Kaputt Bastelst, Telefonier mal mit Franzen oder Ulf. Wenn Du an der Airbox Anfängst zu Fummeln und alles andere so läßt, bis auf den Puff, dann wird alles nur schlechter. http://www.sport-evolution.de/ Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 4. Januar 2017 report Geschrieben 4. Januar 2017 Das ganze macht überhaupt nur sinn wenn ich das Motorrad am Limet bewege und ich mit der Leistung und derer Entfaltung nicht zu frieden binn ,denn ein großteil derer die ihr Fahrzeug optiemieren kommen nicht in den Genuss die Auswirkungen richtig auszukosten da sie meistenns nie mehr als 70% ihrer Leistung abrufen. Zitieren
Triple/one Geschrieben 4. Januar 2017 report Geschrieben 4. Januar 2017 Hi So isses. Es bringt viel mehr, die Übersetzung etwas Kürzer zu machen, am besten mit einer 520er Kette und Hyperblades einzubauen. Damit hat man viel mehr Spass. Kostet auch wesentlich weniger. Zitieren
sprinterrs Geschrieben 4. Januar 2017 report Geschrieben 4. Januar 2017 Moin, ich habe die modifizierte Airbox in meiner 11er verbaut (habe ich hier im Forum günstig bekommen). Dazu eine flache Li-Battr. eingebaut damit die Battr. nicht stört. BMC-Luftfilter drin, Arrow 3-2 Anlage und das ganze dann bei Basti auf dem prüfstand abstimmen lassen. Neben der überarbeiteten Gabel (Öhlins Stage2 von D.S. Suspension und dem Öhlns TTX36 FB, alles auf mich abgestimmt) funktioniert das schon sehr gut, vor allem wenn ich gelegentlich auf dem Kringel unterwegs bin. Mit dieser Konfiguration kann das Moped z. Zt. noch mehr, als ich mir derzeit traue. In GD hat das zur Serie aber immerhin 4 sec. schnellere Rd.Zeit gebracht. VG, Matti Zitieren
K-Lo Geschrieben 4. Januar 2017 Autor report Geschrieben 4. Januar 2017 Klar.... Ne Diskussion über ne Leistungserhöhung beim Motorrad führt zwangsläufig zu Kommentaren, dass man ja eh nur max xx% des vorhandenen Limits erfahren kann. Ich sag ja auch nicht, dass mir die Speedy zu langsam ist und ich unbedingt mehr Leistung brauch, weil ich die 100% immer abrufe. Ich brauchs auch nicht, um am Stammtisch zu prahlen. ich denk jeder hat so seine Besitztümer, die eigentlich keinen Sinn machen.... Teure Uhr, teures Auto, teurer TV... Da gehts eher drum es zu haben, weil es einem gefällt. Und ich steh neben haufenweiser anderem Unnützen Zeug ( Auto, Uhr, TV), eben auch auf so Sachen Hyperplates will ich auch verbauen, wenn der Mattol wieder ne Serie auflegt. vor 6 Stunden schrieb Triple/one: Wenn Du an der Airbox Anfängst zu Fummeln und alles andere so läßt, bis auf den Puff, dann wird alles nur schlechter. Ja eben nicht.... Soll ja auch alles sauber auf dem Prüfstand abgestimmt werden. Wo ich da genau hingehe, ist noch offen. Ich erwarte durch die Modifikation an der Airbox auch keine 5PS mehr.... Wie bereits geschrieben, ich will einfach nur die (überschaubaren) Modifikationen mache, bevor ich das Abstimmen lasse. Hab in nem Thread ein Post vom Michelmachel gefunden. Er hat wohl die Airbox umgebaut in Zusammenarbeit / Rücksprache mit Franzen. Dadurch gehe ich davon aus, dass es durchaus was bringt, und wenn es nur das Tüpfelchen auf dem I ist. Zumal sich Aufwand (Arbeit und Finanzieller Aufwand) bei dieser Modifikation ja absolut in Grenzen hält. Zitieren
Triple/one Geschrieben 4. Januar 2017 report Geschrieben 4. Januar 2017 vor 27 Minuten schrieb K-Lo: Hab in nem Thread ein Post vom Michelmachel gefunden. Er hat wohl die Airbox umgebaut in Zusammenarbeit / Rücksprache mit Franzen. Dadurch gehe ich davon aus, dass es durchaus was bringt, und wenn es nur das Tüpfelchen auf dem I ist. Zumal sich Aufwand (Arbeit und Finanzieller Aufwand) bei dieser Modifikation ja absolut in Grenzen hält. Hi Natürlich hat man mit einer Modifizierten Airbox mehr Möglichkeiten, bzw beim Abstimmen etwas mehr Spielraum. Nur hört sich hier einiges so an, als wolle man den Rahmen aufschneiden, Trichter in den Rahmen Einschweißen, usw. Dietmar ( Franzen) sagte Damals, das die Airbox genügend Luft hat. Eine Änderung bringt nur was, mit einem anderen Krümmer, (größerer Querschnitt) und anderem Auspuff. Der ist dann aber nicht mehr StVO konform. Deshalb meinte ich, wenn an der Luftzufuhr was gemacht wird, dann muss auch am Motor was gemacht werden. Sonst lohnt der Aufwand nicht. Ein Geändertes Luftfilter Gehäuse ist ja Pille Palle. Altes Luffi Gehäuse raus, geändertes rein. Das Abstimmen auf der Rolle, ist dann Obligatorisch. Zitieren
K-Lo Geschrieben 4. Januar 2017 Autor report Geschrieben 4. Januar 2017 Es kommt ja die Arrow Low Boy dran. Da sind die einzelnen Krümmerohre dicker, wie auch der Sammler mehr Querschnit hat. (Siehe Eingangspost) Welchen Rahmen meisnst du? Nicht der eigentliche Rahmen denke ich doch.... Du meinst den Rahmen der Airbox? Zitieren
Blackleffer Geschrieben 4. Januar 2017 report Geschrieben 4. Januar 2017 Wie änder ich denn bitte die Airbox der 515 sinnvoll? Zitieren
K-Lo Geschrieben 4. Januar 2017 Autor report Geschrieben 4. Januar 2017 Ich denke die Frage ist rhetorischer Natur? Zitieren
wulf72 Geschrieben 4. Januar 2017 report Geschrieben 4. Januar 2017 vor einer Stunde schrieb Blackleffer: Wie änder ich denn bitte die Airbox der 515 sinnvoll? K&N Luftfilter rein und erstmal fahren....ich glaub nicht, das Dir wirklich was abgeht, bei Deiner Speedy!? Zitieren
Blackleffer Geschrieben 5. Januar 2017 report Geschrieben 5. Januar 2017 Ne die Frage war ernst weil sich hier im Forum Allee umbauten nicht auf die 515nv beziehen sondern auf die Vorgänger Zitieren
K-Lo Geschrieben 5. Januar 2017 Autor report Geschrieben 5. Januar 2017 Schau mal hier den Link im Beitrag vom MichelMachel. ich hab hier im Forum auch noch ein anderes Bild gesehen, da war in dem Bereich, den michelmachel mit Streckgitter verdeckt hat, ein Filterelement eingesetzt. Zitieren
Blackleffer Geschrieben 5. Januar 2017 report Geschrieben 5. Januar 2017 Am 4.1.2017 um 23:34 schrieb wulf72: K&N Luftfilter rein und erstmal fahren....ich glaub nicht, das Dir wirklich was abgeht, bei Deiner Speedy!? Du das sag ich nicht hab nur vor ne Abstimmung machen zu lassen, keine selektive der k&n ist schon gesetzt bzw pipercross. Wenn es kein Aufwand wäre hätte ich das in den verschneiten Abendstunden mal erledigte. Naja die Hyperblöds sind drin Luftfilter geordert bzw fast. Und ich kann ja eh nicht gut fahren? Da brauch ich auch nix schnelles. Zitieren
joe8353 Geschrieben 9. Januar 2017 report Geschrieben 9. Januar 2017 (bearbeitet) Hi, Am 4.1.2017 um 13:22 schrieb Triple/one: Eine Änderung bringt nur was, mit einem anderen Krümmer, (größerer Querschnitt) und anderem Auspuff. Der ist dann aber nicht mehr StVO konform. für die dies noch nicht wissen: eine Änderung an der Ansaugluftstrecke wird in den allermeisten Fällen zum Erlöschen der BE führen. Eine Abstimmung auf der Rolle wird ebenfalls in den meisten Fällen zum Erlöschen der BE führen. Warum? Das Fahrzeug ist homologiert, d.h. zugelassen in einem Serienzustand. In diesem Serienzustand wird ein Abgas- und Geräuschverhalten erreicht, dass den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt der Homologation entspricht (das ist die Geschichte mit "Euro3" und "Euro4", diese Kürzel umschreiben eine zu erreichende Abgasklasse). Die Menschen, die Verbrennungsmotoren auf die inzwischen durchaus ehrgeizigen Abgasklassen hin entwickeln, sind keine D*ppen. Jeder bestehende Spielraum (oder auch: vermeintliche Spielraum, siehe Dieselgate) wird ausgenutzt, um ggf. noch ein oder zwei PeEsse rauszukitzeln. Wenn also jemand in Heimarbeit an der Motorperipherie rumschnitzt, und/oder Steuergeräte umprogrammiert, hat das eine Verschlechterung des Abgasverhaltens zur Folge, ergo: Verlust der BE. Dass das in einer durchschnittlichen Verkehrskontrolle eher selten auffällt, steht auf einem anderen Blatt. und dass das Leben zu kurz ist, um legale Motorräder zu fahren auf noch einem anderen Blatt Bei mir schaut die Airbox auch anders aus, der Krümmer und der Auspuff auch, und micron kenn ich auch von innen Deswegen ist es aber noch lange nicht legal Sonst halte ichs mit wulf72: Am 4.1.2017 um 23:34 schrieb wulf72: K&N Luftfilter rein und erstmal fahren... Lauteres Ansauggeräusch macht wahnsinnig schnell, viel schneller als die Krawalltüte, und dabei a. für die Mitmenschen weniger nervig und b. für die Grünweißen nicht ad hoc zu finden. Gerhard PS: übrigens bin ich der Ansicht, dass eine Prüfstandsabstimmung sehr wohl auch abseits der Spitzenleistung sinnvoll ist. "Fahrbarkeit" ist aber ein bisken schwieriger am Stammtisch zu erklären als "meine-hat-aber-5,3PS-mehr" Bearbeitet 9. Januar 2017 von joe8353 Zitieren
K-Lo Geschrieben 14. Februar 2017 Autor report Geschrieben 14. Februar 2017 Ich will das Thema nochmal kurz hochholen: Zur Abstimmung klemm ich dann den markierten Schlauch dicht, oder? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.