kluxi Geschrieben 22. Februar 2017 report Geschrieben 22. Februar 2017 Jow... ähnlich der technischen Hotline der Mobilfunkanbieter. "Nein, LTE als Festnetzanschluss können wir Ihnen nicht anbieten. Sie sind auf der Karte nicht im grünen Bereich." - "Aber ich habe ein Testgerät hier was funktioniert" - "Nein das kann nicht sein. Sie sind nicht auf der Karte verzeichnet!" - "Aber ich rufe von dem LTE Anschluss grade bei Ihnen an." - "Nein, nein unsere Funkwellen breiten sich sternförmig aus, Sie können gar keinen Empfang bei sich haben." Ähnlich qualifizierte Aussage... "Deine Batterie entläd sich 0,2V pro Woche."... Eventuell wenn man die Batterie mit offenen Polen im Alunebel lagert... :D Zitieren
captainamerica Geschrieben 22. Februar 2017 report Geschrieben 22. Februar 2017 War tatsächlich die Batterie, neue rein und startet einwandfrei.........Danke! Zitieren
schmidei Geschrieben 22. Februar 2017 report Geschrieben 22. Februar 2017 Jaja. Die 1050-er NJ und Batterien. Ein ewiger Quell der Freude. Zitieren
Redracer Geschrieben 22. Februar 2017 report Geschrieben 22. Februar 2017 Da muss ich den 1050er Sport Tiger loben, keine Exzesse dieser Art nach 4 Jahren nun Zitieren
schmidei Geschrieben 22. Februar 2017 report Geschrieben 22. Februar 2017 Das haben komischerweise auch nicht alle. Aber immer wieder mal taucht so ein "Bericht" dann auf. Zitieren
East Geschrieben 22. Februar 2017 report Geschrieben 22. Februar 2017 Das hatte meine 955iger Jahrelang, die ist jetzt 13Jahre alt und hat schon 5 oder 6x neue Batterien bekommen Jetzt ist alles gut Zitieren
pittpan82 Geschrieben 26. Februar 2017 report Geschrieben 26. Februar 2017 Also bei mir war auch unter dem Kabelhalter ein Kabel gerissen. Hatte von Tante Louise so ein lötfverbinder drüber gemacht und noch ein schrumpfschlauch zusätzlich und die Schlaufe die am Zündschloss liegt etwas kleiner gemacht, so sitzen die Kabel nicht so stramm.Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk Zitieren
Sprinter885 Geschrieben 26. Februar 2017 Autor report Geschrieben 26. Februar 2017 Habe mir heute mal die Zeit genommen die rechte Lenkeramatur zu wechseln. Vorher nochmal ausprobiert. Bei 3 Versuche 2x nix. Jetzt mit der neuen von 10x alle gestartet... Fehler gefunden. Zu dem Kabelhalter muß ich sagen das meine einen Kabelbinder in dem Bereich hat.Vielleicht von Triumph direkt entfernt wegen dem Problem mit durchscheuern? Zitieren
Bazlaug Geschrieben 27. März 2017 report Geschrieben 27. März 2017 Guten Morgen, ich schließe mich an, meine Mistmatz startet nicht mehr. Donnerstag - Freitag über nacht voll geladen, 40 km gefahren. Am nächsten Morgen (sie stand draußen), keinen Mucks mehr. Tacho usw. klar war alles an, aber dennoch wie Tod. Habt ihr eine Batterieempfehlung für mich? Möchte jetzt nicht die falsche Besorgen. Danke schonmal an alle. Gruß Bazlaug Zitieren
Triple/one Geschrieben 27. März 2017 report Geschrieben 27. März 2017 vor 6 Stunden schrieb Bazlaug: Guten Morgen, ich schließe mich an, meine Mistmatz startet nicht mehr. Donnerstag - Freitag über nacht voll geladen, 40 km gefahren. Am nächsten Morgen (sie stand draußen), keinen Mucks mehr. Tacho usw. klar war alles an, aber dennoch wie Tod. Oh oh Ladespannung der Lima gemessen ? Gruß Marc Zitieren
East Geschrieben 27. März 2017 report Geschrieben 27. März 2017 Könnte auch Regler sein, oder beides Lima und Regler Zitieren
triple-a Geschrieben 28. März 2017 report Geschrieben 28. März 2017 Wenn aber Tacho noch angeht und ggf noch ein surren zu hören ist bei Zündung an, dann ist die Batterie noch nicht unbedingt am Ende. Also erst mal Spannung messen, ggf noch mal ans Ladegerät und dann schauen ob Spannung im Motorrad stabil sind nach dem laden. also Zündung aus ca 12,8V Zündung an 12V bei Motor an, wenns denn wieder geht, sollten da 13V plus bis max 14,7V sein mehr oder weniger lässt ziemlich sicher vermuten das Regler bzw Lima defekt sind. Im allgemeinen beides. Wenn das alles in Ordnung ist liegt der Fehler woanders und dann ggf am Seitenständer-, Kupplungschalter oder Startschalter. Zitieren
Strix Nebulosa Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 Moin moin, ich frag mal hier in die Runde. Ich habe mir vorletzte Woche eine Shido LifePo4 Batterie gekauft. Beim einbau habe ich gleich mal die Ladespannung gemessen, lag so bei 13,3 - 13.4V. Ist das in Ordnung? Hinzu kommt, die Spannung gleich auch wenn ich das Fernlicht anschalte oder die Drehzahl erhöhe, sollte da nicht kurz eine Schwankung zumessen sein? Zitieren
schmidei Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 (bearbeitet) Na dem Post vor Deinem nach zu Urteilen ja. Die Probleme mit LiFePo4 bei Kälte ist Dir bewusst? Bearbeitet 29. März 2017 von schmidei Zitieren
Strix Nebulosa Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 vor 5 Minuten schrieb schmidei: Die Probleme mit LiFePo4 bei Kälte ist Dir bewusst? Ja das "Feature" der LiFePO4 kenne ich schon, aber das hat doch nichts mit der Ladespannung der LiMa zutun, oder? Zitieren
schmidei Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 Nein, natürlich nicht. Aber mit dem Ursprungsthema Startproblem evtl. Zitieren
triple-a Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 vor 39 Minuten schrieb Strix Nebulosa: Moin moin, ich frag mal hier in die Runde. Ich habe mir vorletzte Woche eine Shido LifePo4 Batterie gekauft. Beim einbau habe ich gleich mal die Ladespannung gemessen, lag so bei 13,3 - 13.4V. Ist das in Ordnung? Hinzu kommt, die Spannung gleich auch wenn ich das Fernlicht anschalte oder die Drehzahl erhöhe, sollte da nicht kurz eine Schwankung zumessen sein? Klingt doch richtig. Wenn die Batterie und das können LiFePo, große Ströme liefern kann bricht die Spannung nicht ein wenn Verbraucher zugeschaltet werden. Das hängt mit dem Innenwiderstand der Batterie zusammen. Weil der bei kälte größer wird ist dann auch die Leistungsfähigkeit der LiFePO geringer. Was da passiert hängt an der Chemie der Batterie und da halte ich mich lieber raus Ist die Spannung denn bei Engine off geringer als 13,3V ansonsten kann man aus der Messung nicht schließen ob du die Ladespannung misst. Bitte nicht die Lima/Regler ohne Batterie betreiben, mögen die Regler nicht gern. Zitieren
Knacki Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 8 hours ago, Strix Nebulosa said: habe ich gleich mal die Ladespannung gemessen Hi. Bei welcher Drehzahl hast du gemessen? Bei erhöhter Drehzahl sollte die Spannung deutlich höher sein, für Leerlauf wäre es ok. Zitieren
Strix Nebulosa Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 vor einer Stunde schrieb Knacki: Hi. Bei welcher Drehzahl hast du gemessen? Bei erhöhter Drehzahl sollte die Spannung deutlich höher sein, für Leerlauf wäre es ok. Ich habe bis max. 4500 U/min gemessen mehr geht leider nicht sonst fliegen mir die Nachbarn um die Ohren. Die Spannung bleibt bis dahin aber gleich. Zitieren
Sandie Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 Das ist eigentlich ein schlechtes Zeichen. Ab 3-4 k sollten schon 14,xx V anliegen. Zitieren
East Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 Achso, kontrolliere die Lichtmaschine, es ist wirklich so das eine sterbende Lichtmaschine den Regler mit in den Tod reißt Zitieren
Strix Nebulosa Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 Narf, die Möhre ist ja echt schlimm. Wie genau kann ich beide messen, bin in Elektronik jetzt nicht sooooo fit. Zitieren
Triple/one Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb Strix Nebulosa: Narf, die Möhre ist ja echt schlimm. Wie genau kann ich beide messen, bin in Elektronik jetzt nicht sooooo fit. Zitat Hallo So hab ich Damals meine Lima und den Regler gemessen. Lichtmaschiene durchmessen ist kein Problem. Das Kabel von der Lima folgen bis zum Stecker.Stecker abziehen.Alle drei Kabel nacheinander gegen Masse auf Durchgang Messen.Wenn Durchgang da ist, dann ist Lima Putt. Wenn nicht dann Motorrad laufen lassen, ohne Laderegler und an allen drei Kabeln sollte ungefähr die gleiche Spannung Anliegen.Achtung nicht gegen Masse messen.Nur die Gelben Kabel gegeneinander. Spannung messen mit Volt und Wechselstrom.Spannung sollte zusammengezählt ungefähr 60 Volt im Leerlauf betragen. Laderegler Messen Da kannst Du nur die Dioden auf Durchgang Prüfen.Wenn die Dioden auf beide Richtungen keinen Durchgang haben und nur sperren, dann ist der Laderegler Hinüber. So soll es sein.Regler IO. Zitat Gemessen habe ich mit Transistor Einstellung am Multimeter. hFE + vom Multimeter auf die Gelben Kabel 1 2 3 am Regler und minus Multimeter an Rotes Kabel vom Regler. Auf allen Kabeln braucht man Durchgang und mein Wert war 035. dann + Multimeter auf Rotes Kabel Regler und Minus Multimeter an die Gelben Kabel 1 2 3. Auf allen Kabeln keinen Durchgang.Sperrt also. dann + Multimeter auf die Gelben Kabel Regler 1 2 3 und minus Multimeter auf Schwarzes Kabel Regler. Auf allen Kabeln kein Durchgang. dann + Multimeter auf Schwarzes Kabel Regler und minus Multimeter auf die Gelben Kabel 1 2 3 Regler. Auf allen Kabeln 031 bis 032. Im Diodenmodus gemessen hab ich bei 2k Diodenmessung + an Gelbe Kabel 123 und minus an das Rote Kabel Durchgang und andersrum Sperrwirkung. So soll es nicht sein Regler Defekt. Regler + vom Multimeter auf die Gelben Kabel 1 2 3 am Regler und minus Multimeter an Rotes Kabel vom Regler. Auf allen Kabeln kein Durchgang und kein wert. Wert war bei mir 0.00. dann + Multimeter auf Schwarzes Kabel Regler und minus Multimeter auf die Gelben Kabel 1 2 3 Regler. Auf allen Kabeln kein Wert bei meinem Regler. Im Diodenmodus gemessen hab ich bei 2k Diodenmessung + an Gelbe Kabel 123 und minus an das Rote Kabel hatte ich keinen Durchgang und andersrum auch keinen Wert. Gruß Marc Bearbeitet 29. März 2017 von Triple/one Zitieren
Strix Nebulosa Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 Danke dir. Werde ich mich dann mal am Wochenende dran begeben. Hatte schon mal wo gelesen das die Triumph Laderegler eher schrottig sind, ist das in der Tat so? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.