Zum Inhalt springen

Startprobleme


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Strix Nebulosa:

Danke dir. Werde ich mich dann mal am Wochenende dran begeben.

Hatte schon mal wo gelesen das die Triumph Laderegler eher schrottig sind, ist das in der Tat so?

Hi

Schrottig nicht unbedingt. Nur die Einbaulage der Regler und das die Überschüssige Spannung in Hitze Umgewandelt wird. 

Der Compu Fire Regler mit 40 A und drei Phasen, hat sich als Beste Alternative Bewährt. Leider gibts den nur aus USA. Der Regler kostet mit Zoll und Einfuhr 196 Euro.

Vielleicht mal ne Sammelbestellung machen. Alternativ gibt es den Regler von Yamaha. R1. Der ist auch schon um einiges besser als die T Regler.

http://www.ebay.de/itm/Compu-Fire-55402-Regulator-for-40A-3-Phase-Charging-Systems-/321818851516?hash=item4aede5f8bc:g:3YUAAOSwo4pYEDFh

http://www.ebay.de/itm/Regler-Gleichrichter-YM-010-Yamaha-YZF-R1-RN19-Baujahr-2007-2008-/231521693842?hash=item35e7c4b092:g:jMMAAOSwf-VWXh87

 

Gruß Marc

Geschrieben

So viele hatten den Compufire nicht in ihre Ts verbaut, glaube ich.
Ist also schwer zu sagen ob der wirklich besser tut.
Ich tippe auf defekten Stator.

Geschrieben

Achja, Sicherungen checken nicht vergessen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 43 Minuten schrieb Knacki:

So viele hatten den Compufire nicht in ihre Ts verbaut, glaube ich.
Ist also schwer zu sagen ob der wirklich besser tut.

Hallo

Also der Compufire Regler hat bei mir eine Ladespannung von 14.3 Volt im Leerlauf gebracht.

14.3 Volt mit Fernlicht.

14.3 Volt bei höherer Drehzahl.

14.3 Volt bei ganz hoher Drehzahl.

Also immer 14.3 Volt Der Regler war in meiner Speedy Top erste Sahne.

Der Original T Regler, hab ich gestern gemessen. 14.2 Volt im Standgas.

13.4 Volt bei Fernlicht im Standgas.

13.8 Volt mit erhöhter Drehzahl.

14.1 Volt mit ganz hoher Drehzahl.

Der Compu Fire Regler Regelt in meinen Augen wesentlich besser und genauer.

Gruß Marc

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Knacki:

Achja, Sicherungen checken nicht vergessen.

Also Startprobleme habe ich ja jetzt nicht, mir kam nur die Ladespannung etwas niedrig vor.

Nur um das ganze noch mal zu verstehen, Lima und/oder Regler sind def. oder auf dem besten den Geist auf zu geben. Müßte dann die Zündung - Licht etc. die Batterie leer saugen?  Letztes Wochenende bin ich ca 3 Std. gefahren währenddessen 2 kurze Stops eingelegt, Die Speedy sprang ohne murren an.

 

Habe vorhin in einem andern Beitrag noch etwas von Mosfet Reglern gelesen. Ist das evtl auch eine alternative?

 

Geschrieben

Wenn dir der Regler aus den USA zu teuer ist, kannst du auch beim Starfighter anfragen. Der verkauft Mosfet-Regler die hier glaube auch einige aus dem Forum verwenden. 

Geschrieben

Ja, fahr ich auch, aber auch die richtet eine defekte Lima  :contra:

Geschrieben

Miß doch mal die Spannung nur mit Zündung an und dann die Spannung,bei Leerlauf Drehzahl und bei 4500 da sollte zumindest ein Unterschied zwischen nur Zündung an, Motor läuft nicht und  Motor läuft sein. Wenn dem so ist ist erst mal nix kaputt. Dann  würde ich dennoch zur Sicherheit noch mal Regler und Lima messen, ist tja nicht viel Aufwand.

Wenn du in der Tat drei Stunden gefahren bist und sie jetzt immer noch startet dann ist die Batterie auch geladen worden. 

Da die LiIon Batterien sich durch einen sehr niedrigen Innenwiderstand auszeichen und daher sehr hohe Ladeströme aufnehmen können kann es durchaus sein das die Spannung an der Batterei auch beim laden nicht so hoch geht.

Ich plädiere für Ruhe bewahren und systematisches messen:flowers:

Du kannst auch gern vorbei kommen und ich messe dir das ganze durch.

Geschrieben

Nur am Rande, nimm das Angebot an  :top:

Geschrieben

Danke für das Angebot triple-a, die Spannung mit Zündung on/off etc. messe ich nachher mal. An Lima und Regler werde ich mich mal am Wochenende dran versuchen.

Gegenbefalls komme ich dann noch mal auf dein Angebot zurück.

Geschrieben

Also bezüglich Regler:

Ich fahre den hier spazieren :flowers:.....

und ganz wichtig : Kabelenden oder sonstige Verbindungen immer verlöten! Hält einem viel Ärger vom Hals ( hohe Übergangswiderstände = extreme Ströme= extreme Wärme)

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb East:

Nur am Rande, nimm das Angebot an  :top:

Jep, der Achim ist hier der Elektropapst :nod: :pro:

Der wechselt die Regler auch im Dunkeln.:biggrin:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb KAT 62:

Jep, der Achim ist hier der Elektropapst :nod: :pro:

Der wechselt die Regler auch im Dunkeln.:biggrin:

Und nebenbei noch die Lima :top:

The Thomsraider
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb KAT 62:

Jep, der Achim ist hier der Elektropapst :nod: :pro:

 

Man nennt ihn auch triple-e  :biggrin:

Geschrieben

Huuuiii ein Elektropapst :pro:

Das ist schon mal gut zu wissen!

 

vor 9 Stunden schrieb triple-a:

Miß doch mal die Spannung nur mit Zündung an und dann die Spannung,bei Leerlauf Drehzahl und bei 4500 da sollte zumindest ein Unterschied zwischen nur Zündung an, Motor läuft nicht und  Motor läuft sein. Wenn dem so ist ist erst mal nix kaputt. Dann  würde ich dennoch zur Sicherheit noch mal Regler und Lima messen, ist tja nicht viel Aufwand.

 

So, Messungen beendet.

Ergebnisse: 

Zündung aus: 13,4V

Zündung an: 12,82V

Leerlauf: zuerst 13,6V steigt dann aber langsam an auf 13,82V

Diese 13,82V bleiben konstant auch wenn ich die Drehzahl auf 4500 U/min erhöhe! :confused:

Geschrieben

Regler und oder Lima, hab ich doch schon gesagt :mellow:

Geschrieben

Uih:blush:

 

Ich finde 13,8V erst mal nicht falsch( 14,7V kann eine gewöhnliche Blei Säure Batterie noch ab bei LiFePo ist es meines wissens nach weniger), zu hohe Spannungen lassen Batterien gasen.

 Ein Regler ist ja auch dazu da die Spannung möglichst konstant zu halten unabhängig von der Drehzahl. und 4500 sind ja noch weit entfernt von maximaler Drehzahl. Siehe auch triple one's post bzgl. Compufire Regler.

Wenn du immer noch Zweifel hast solltest Du, wie Ossi sagt, mal die Lima und den Regler durchmessen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

Am 30.3.2017 um 17:49 schrieb Dirk73:

und ganz wichtig : Kabelenden oder sonstige Verbindungen immer verlöten! Hält einem viel Ärger vom Hals ( hohe Übergangswiderstände = extreme Ströme= extreme Wärme)

zum Löten in Fahrzeugen gibts aber noch andere Meinungen: Löten macht die Kabel starr und unflexibel. Unter Umständen zieht das Kabel das Lötmaterial ein Stück unter die Isolierung, d.h. das Kabel ist ein ganzes Stück "starr". Führt mit Vibrationen und Bewegung am Kabel gerne dazu, dass das Kabel bricht :shocked: Das sind dann Fehler, die keiner findet.

Habs an einem Gebrauchtteil schon gesehen, dass der Crimp mit einer Kombizange o.ä. gemacht wurde, und dann versucht wurde, ein fettiges Kabel zusätzlich am Stecker festzulöten. Hat so gut funktioniert, dass fast das Steckergehäuse abgefackelt ist :shocked:

Ein korrekt ausgeführter Crimpkontakt ist mir persönlich immer noch das liebste am Fahrzeug. Leider ist Crimpen teuer, nicht wegen der Kontakte aber wegen der benötigten Zange (die gleich mal >100EUR kostet für eine(!) Crimpvariante).

Richtig ist: hohe Übergangswiderstände führen zu hohen Spannungsabfällen und damit hoher Verlustleistung am Stecker.

Wenn der Regler so konstant auf 13,8V regelt scheint er für mich auch i.O. Die Frage ist: wo liegen die 13,8V an? An der Batterie? dann ggf. mal die Stecker unterwegs prüfen oder direkt am Regler messen, nicht dass da ein korrodierter Stecker dazwischen ist der dir abfackelt.

Gerhard

PS: LiFePo-Zellen haben klassischerweise eine Ladeschlusspannung von 3,6 bis 3,65V je Zelle. Vier Zellen in Reihe haben dann 14,4 bis 14,6 V (=4*3,65V) Ladeschlussspannung (balancierte Zellen vorausgesetzt).

Beim Bleiakku sind das 13,8 bis 14,4V bei einem sechszelligen Akku (ab 2,4V pro Zelle beginnt ein Bleiakku zu gasen).

 

 

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

Servus,

also ein Kumpel hat mal alles gemessen. Ladestrom etc. kommt an bei der Batterie, aber trotz laden über nacht, nach dem ersten Startversuch ist die Batterie gleich komplett runtergefallen, dann konnte man sie noch einmal starten dann ging es rapide bergab.

Batterie wird jetzt ausgetauscht.

Ich lese aber immer von "stärkere Batterie" einbauen... welche würde ihr denn empfehlen die Reinpasst?

Momentan ist die Unibat CBTX-12BS verbaut, also noch die alte vom Vorgänger.

Vll. habt ihr ja einen Tipp welche reinpasst von der Größe her und vor allem die stärker ist.

Greife lieber auf eure Erfahrungen zurück, bevor ich sinnlos Geld aus dem Fenster werfe.

Gruß

Basti

Geschrieben

Wende Dich an den starfighter1967, der berät Dich hervorragend und kann Dir dann auch die benötigte Batterie besorgen :flowers:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hmmm, gestern meine Speedy gewaschen und heute geht nix mehr? Bei Zündung an alles normal alle Lichter gehen an und Zeiger schlägt aus, aber kein Ton und Leerlauflicht geht dann aus obwohl im sie im Leerlauf steht und meine Gipro-Ganganzeige zeigt ein "F" und keine Reaktion bei  Startversuch? Zuletzt gefahren und hingestellt und noch nie Probleme gehabt! Batterie ist geladen und zeigt korekte Spannung! Jemand nen Plan? Zündschloss oder Armatur Wasser abbekommen evtl. und das bei Handwäsche?

Geschrieben

Killschalter?

Geschrieben

Ich trau mich's fast nicht schreiben, aber Killschalter auf on? Oder anders, dreht der Anlasser oder ist schlicht Ruhe? Läuft bei Zündung an die Benzinpumpe?

Geschrieben

So, Kupplungsschalter und Seitenständerschalter gesäubert und fit gemacht (WD40/Kontaktspray), und die Lady in die Sonne gestellt für ne Stunde, und siehe da sie will wieder als wäre nichts gewesen! 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...