Gast Geschrieben 6. März 2017 report Geschrieben 6. März 2017 Morgen, mir brennt da ganz gewaltig was auf der Seele. Wenn ich meine noch kalte Speedy starte, kann man ca. 2 Minuten lang bis sie etwas warm geworden ist ein ziemlich lautes und unregelmäßiges Klopfen hören. Ist aber auch nur wenn sie ein paar Tage stand. Die Frequenz mit der das Geräusch auftritt passt nicht zu Motordrehzahl ( sehr langperiodisch ). Ich bin die ganze Zeit erstmal davon ausgegangen, dass das SLS die Geräusche verursacht bis mir jemand grad gesagt hat, dass es bei ihm nicht so ist. Mir ist noch aufgefallen, dass der Hebel bzw. diese ganze Aufnahme von dem Kupplungszug unten am Kupplungsdeckel extrem hoch und runter wackelt wenn der Motor läuft. Kann das vielleicht was damit zu tun haben oder ist das vielleicht ein Verdacht auf einen Lagerschaden ? LG Zitieren
Triple/one Geschrieben 6. März 2017 report Geschrieben 6. März 2017 Moin Also das der Ausrückhebel hoch und Runter springt, ist ein Zeichen, das der Hebel ausgelutscht ist. Neuen Hebel besorgen. Kupplungsdeckel runter und ersetzen. Das andere Geräusch, wäre besser zu hören. Hast Du ein Handy ? Dann mach mal ein Soundfile davon. Lagerschaden kann sein. Aber wenn Sie Warm wird und das Geräusch ist weg, dann eher nicht. Zudem Klopft es dann Rhythmisch zum Motor tackt. Beim Gasgeben wird das Klopfen Lauter und schneller, so wie die Motordrehzahl. Gruß Marc Zitieren
Gast Geschrieben 6. März 2017 report Geschrieben 6. März 2017 Ok das mit dem ausgelutschten Hebel ist gut zu wissen, hatte die vor 3 Monaten bei einem Händler gekauft, den werd ich dann mal kontaktieren, bin seitdem nämlich erst 2 mal gefahren. Also beim Fahren ist absolut nichts zu hören, kommt wirklich nur vor wenn die Gute noch ganz kalt ist. Ist auch unabhängig von der Motordrehzahl wenn ich das richtig in Erinnerung habe, aber ich werd mal ein Video oder Soundfile machen. Zitieren
Gast Geschrieben 6. März 2017 report Geschrieben 6. März 2017 Weißt du wie man den Hebel ausbaut ? Würde mir das vorher gerne erstmal selber anschauen. Würde spontan sagen ich muss den Zug aushängen, kann den Hebel dann verdrehen, so dass die Zustange aus der Nut flutscht und den dann einfach aus dem Kupplungsdeckel ziehen. Oder muss dafür der Deckel runter ? Hab nämlich vor 3 Tagen erst einen Ölwechsel gemacht und würde das Öl nur ungern wieder ablassen... Zitieren
schmidei Geschrieben 6. März 2017 report Geschrieben 6. März 2017 Stell das Moped auf den Seitenständer, evtl. noch die Räder auf ein Brett stellen, damit sie noch etwas schräger steht. Dann kanst Du den Deckel runterbauen, da läuft nix aus Zitieren
frankman Geschrieben 6. März 2017 report Geschrieben 6. März 2017 öl kann drinbleiben. wenn sie auf dem seitenständer steht kommt beim abnehmen des kupplungsdeckels nix raus - allenfalls ein paar tropfen. du solltest aber ein neue dichtung zur hand haben. die alte wird mit sicherheit nicht kaputt gehen wenn du eine neue liegen hast. falls nicht wird sie kaputt gehen Zitieren
schmidei Geschrieben 6. März 2017 report Geschrieben 6. März 2017 (bearbeitet) Und nicht nur Kupplungsdeckel, sondern alle drei auf der Seite!! Bearbeitet 6. März 2017 von schmidei Zitieren
Gast Geschrieben 6. März 2017 report Geschrieben 6. März 2017 Scheinen ja richtig launisch zu sein diese Dichtungen . Bin grad am überlegen ob ich ihm Fotos machen soll und das Ganze dann selber in die Hand nehme nachdem er mir alle Teile (inkl. der 3 Dichtungen) besorgt hat. Hab das nämlich gar nicht gerne, wenn jemand an meinem Bike rumfrickelt Hat zufällig einer von euch ein Foto von einem vermurksten Hebel bzw. Zustange ? Zitieren
saro285 Geschrieben 6. März 2017 report Geschrieben 6. März 2017 So sieht es aus in ausgebaut Zustand und du brauchst alle drei tischtung der Kupplung Deckel lass sich nicht allein runter machen nämlich ein oder zwei schrauben sitzen unter den zweites Deckel . Die dichtung sind auch nicht billig über 30 Euro Gruß Saro Zitieren
Gast Geschrieben 6. März 2017 report Geschrieben 6. März 2017 Sieht ja ziemlich aufgeräumt auf darunter :) Da bin ich von anderen Bikes Schlimmeres gewohnt ^^ Nur das mit den Dichtungen ist natürlich ärgerlich, zumindest wenn der Händler mir die nicht zahlt, denn ihn lass ich definitiv nicht da dran nachdem er mir die Karre beim Kauf und vorherigem Erneuern der Bremsbeläge vorne, mit nur handfest angezogenen Bremssätteln übergeben hat. Kann man den Kupplungsdeckel am Ende einfach abmehmen oder muss man den Ausrückhebel irgendwie verdrehen damit der sich von der Zugstange trennt ? Zitieren
SiRoBo Geschrieben 6. März 2017 report Geschrieben 6. März 2017 (bearbeitet) Einfach den Zug aushängen und Hebel ohne Gewalt in die hinterste Position drehen, sollte er das durch die Rückholfeder nicht schon von selbst erledigen. Bearbeitet 6. März 2017 von SiRoBo Zitieren
saro285 Geschrieben 6. März 2017 report Geschrieben 6. März 2017 Ich würde an der Maschine selbst nicht machen in den Moment vo du selbst Hand anlegst verlierst die Garantie/ gewerleistug Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk Zitieren
Gast Geschrieben 6. März 2017 report Geschrieben 6. März 2017 Hab mal ein Video gemacht Ausrückhebel_1.mp4 Zitieren
Gast Geschrieben 6. März 2017 report Geschrieben 6. März 2017 Und ein Foto von den Sensorwerten hab ich auch mal gemacht. Sind die 0,71V bzw 2% Gasgriffstellung normal ? Hatte mal was von 0,58-0,62V gelesen. Zitieren
Triple/one Geschrieben 7. März 2017 report Geschrieben 7. März 2017 Moin Hier hab ich mal den Alten Tread zu dem Ausrückhebel gefunden. Gibt aber noch mehr Bilder und Treads dazu. Das mit Tune ECU und den 0,7 Volt müssten Passen. Nur die 2% Gasgriffstellung passt nicht. Bei mir sind es 1%. Ist zwar eine Tiger aber derselbe Motor. Ob das jetzt was Ausmacht, glaub ich nicht. Es ist ja nur der DS Klappenspalt, der vom Stellmotor geöffnet wird. Wenn der Motor läuft, wird ja wieder angepasst. Zitieren
Gast Geschrieben 7. März 2017 report Geschrieben 7. März 2017 Super danke Wenn die Werte in Tuneecu normal sind dann weiß ich echt nicht mehr weiter woher dieses Geräusch kommen kann. Hätte sonst gesagt dass das Steuergerät beim Kaltstart denkt ich gebe ein bischen Gas und das Standgas deswegen nicht als Standgas erkennt und dann das SLS auf und zu macht weil die Mühle so fett läuft wenn sie kalt ist. Zitieren
Triple/one Geschrieben 7. März 2017 report Geschrieben 7. März 2017 Hi Ich würde beim Nächsten schönen Wetter zum Freundlichen fahren und der soll sich das Anhören. Ich hör auch immer die Flöhe Husten. Wenn mein Meister sagt, alles Ok. Geräusche sind Normal, dann ist das halt so. Ich vertraue Ihm und habs bisher nicht bereut. Zitieren
Gast Geschrieben 7. März 2017 report Geschrieben 7. März 2017 Das Problem ist, das Geräusch tritt nur auf wenn die wirklich richtig kalt ist also wirklich richtig kalt wenn sie üner Nacht stand ^^ Aber ein Kollege sagt auch schon ich bin vielleicht einfach zu empfindlich Bekomme auch immer die Krise wenn was nicht 100% gerade oder symmetrisch ist Mit dem Ausrückhebel werd ich den Händler einfach mal anrufen und fragen wie das aussieht wenn ich das selber machen möchte. Macht das eigentlich Sinn direkt mal das Ausrücklager und die Zugstange mit zu tauschen ? Zitieren
Triple/one Geschrieben 7. März 2017 report Geschrieben 7. März 2017 vor 2 Minuten schrieb Srad92: Macht das eigentlich Sinn direkt mal das Ausrücklager und die Zugstange mit zu tauschen ? Hi Also Du meinst den Druckpilz. Das Teil was in dem Ausrückhebel rein geht. Das hat in 99% der Fälle nichts abbekommen. Das brauchst Du auch nicht Tauschen. Es ist nur der Hebel, der Unten wo der Druckpilz eingehängt wird, ausleiert. Beim Ausbauen durch den Deckel, aufpassen, das keine Scharfen kanten den Dichtring beschädigen. Am besten bisschen mit der Feile vorher die Kanten brechen. Das Tauschen ist kein Hexenwerk. Es ist nur Blöd, das man drei Deckel abbauen muss. Dabei gehen die Dichtungen Flöten. Die Neuen Dichtungen mit Fett einreiben, dann kleben die Nie wieder fest und man kann Sie mehrer male benutzen. Der Zweite Deckel, ist auch etwas schwer ab zubekommen, weil der Anlasser mit dem O Ring sehr Stramm sitzt.. Ich hab immer die zwei Schrauben die den Anlasser befestigen, etwas gelöst. Dann geht es leichter. Wenn Du es einmal gemacht hast, dann geht es beim zweiten mal schon in der hälfte der Zeit. Zum Schluss hab ich die Kupplung noch kurz vor dem Mittagessen gewechselt. Zitieren
Gast Geschrieben 7. März 2017 report Geschrieben 7. März 2017 (bearbeitet) Ok super, das mit den scharfen Kanten hätte ich bestimmt verpennt Haha das erinnert mich an die Zeit wo ich noch Vergaserbikes gefahren bin. Mal zwischen Suppe und Katzoffeln eben kurz Vergaser ausbauen und Schwimmerstände einstellen + umdüsen. Ich hoffe ja sowas bleibt mir auf Dauer mit Sachen an der Speedy erspart ^^ Bearbeitet 7. März 2017 von Gast Zitieren
Triple/one Geschrieben 7. März 2017 report Geschrieben 7. März 2017 (bearbeitet) Hi Du hast Uns immer noch kein Soundfile von dem Plopp Geräusch gemacht. Würde mich schon Interessieren, wie sich das anhört. Das hier ist ein Ungesundes Motorgeräusch. Bearbeitet 7. März 2017 von Triple/one Zitieren
Gast Geschrieben 7. März 2017 report Geschrieben 7. März 2017 (bearbeitet) Stimmt, werd ich noch machen Um Gottes Willen, so schlimm hört sich das bei mir nicht an, da bekommt man ja Zahnausfall bei dem Geräusch ^^ Ist bei mir eher so ein weiches Geräusch und vor allem deeeeeutlich langsamer und wie gesagt total unregelmäßig mit teilweise großen Pausen dazwischen. Bearbeitet 7. März 2017 von Gast Zitieren
Dirk73 Geschrieben 7. März 2017 report Geschrieben 7. März 2017 ....nehme mal die Sitzbank vorher ab....Vielleicht kann man es dann besser lokalisieren. .. Zitieren
Gast Geschrieben 7. März 2017 report Geschrieben 7. März 2017 Ich werd beim nächsten Starten auch mal den Tank anheben damit ich das SLS befummeln kann. Dann merk ich ja wenn das Ventil synchron zu dem Geräusch am zucken ist, hatte gestern mit Tuneecu geschaut wie sich das anfühlt. Macht mich echt verrückt die ganze Geschichte. Hab eigentlich gar keine Zeit im Moment für sowas Zitieren
Gast Geschrieben 9. März 2017 report Geschrieben 9. März 2017 (bearbeitet) Soooo hab heute mit meinem Händler telefoniert, bekomme die Teile bezahlt und werd die selber einbauen Ich hoffe die Kollegen von Triumphworld lassen sich nicht allzu viel Zeit mit dem Versand, denn das Wetter soll besser werden Das Klopfgeräusch war übrigens sehr wahrscheinlich ein hänhendes SLS Ventil. Hatte die Karre vorhin mal kurz gestartet und konnte das Geräusch nicht mehr wahrnehmen. Dazu passt auch die Tatsache, dass wenn ich das Ventil mit Tuneecu ansteuere, es fast lautlos ist. Als ich das damals mal gemacht hab, war es dagegen ultra laut, wird sich vermutlich bei der letzten Ausfahrt gegeben haben. Mal schauen ob das so bleibt. Bearbeitet 9. März 2017 von Gast Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.