ehjonas Geschrieben 15. März 2017 report Geschrieben 15. März 2017 Hallo, Ich habe noch Kühlmittel von VW G13 daheim. Kann ich das bedenkenlos mit destilliertem Wasser gemischt in der Speed bj 2006 verwenden? Zur Info, System ist gespült, also "sauber". Danke und Gruß! Zitieren
Triple/one Geschrieben 16. März 2017 report Geschrieben 16. März 2017 (bearbeitet) Moin G30 nehmen und gut. Bearbeitet 30. Juli 2019 von Triple/one Zitieren
ehjonas Geschrieben 16. März 2017 Autor report Geschrieben 16. März 2017 Vielen Dank! Das wollte ich hören Zitieren
mb 1980 Geschrieben 30. Juli 2019 report Geschrieben 30. Juli 2019 Ich grüße euch, da hätte ich auch mal eine Frage dazu. Also kann ich auch wenn ich das System gespült habe anderes G13 verwenden was ich bei dem Aktionshaus kaufen kann? Musste das Mittel raus machen da ich mit dem Lüfter Probleme habe. Der springt nicht an wenn sie zu heiß wird. Grüße Mario Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 30. Juli 2019 report Geschrieben 30. Juli 2019 (bearbeitet) Am 16.3.2017 um 05:54 schrieb Triple/one: Moin Ja kannst Du benutzen. G13 ist eine VW Interne Bezeichnung. Eigentlich heißt das Produkt GG40. Nope, GG40 (g13) ist silikathaltiges Frostschutzmittel und Triumph schriebt silikatfreies vor. G30 zund Du machst nichts falsch Bearbeitet 30. Juli 2019 von starfighter1967 Zitieren
Triple/one Geschrieben 30. Juli 2019 report Geschrieben 30. Juli 2019 vor 1 Minute schrieb starfighter1967: Nope, GG40 (g13) ist silikathaltiges Frostschutzmittel und Triumph schriebt silikatfreies vor. G30 zund Du machst nichts falsch Boah Ey das ist schon drei Jahre her. Trotzdem Falsch. Ich ändere das dann mal. Gruß Marc Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 30. Juli 2019 report Geschrieben 30. Juli 2019 habe ich eben erst gelesen, ich lese halt nicht überll mit *lol* Zitieren
schmidei Geschrieben 30. Juli 2019 report Geschrieben 30. Juli 2019 Hab ich jetzt in die T-Bird gefüllt...... Zitieren
Mufty Geschrieben 30. Juli 2019 report Geschrieben 30. Juli 2019 Ich blicke jetzt nicht ganz durch habe auch schon ältere Threads durchsucht. Brauche ich für die Speed Triple Bj.09 jetzt silikathaltiges oder silikatfreies Kühlmittel. Zitieren
Mufty Geschrieben 30. Juli 2019 report Geschrieben 30. Juli 2019 Danke, schnelle, kurze Antwort und schon weiß man Bescheid. Das Forum ist echt Klasse, hat mir schon oft geholfen. Zitieren
mb 1980 Geschrieben 30. Juli 2019 report Geschrieben 30. Juli 2019 Also g30 nehmen und gut! Jetzt habe ich es auch verstanden ! Sorry @Triple/one Grüße Mario Zitieren
matthiash Geschrieben 30. Juli 2019 report Geschrieben 30. Juli 2019 (bearbeitet) habe damit https://www.24mx.de/kuhlflussigkeit-motul-1l-rot-35c?refSrc=66101&nosto=productpage-personal-brand-1#?p gute Erfahrungen auf der MV Agusta Brutale 99R gemacht, wurde bei weitem nicht mehr so heiß wie mit dem Normalen Zeug. Kommt jetzt auch in beide Speedys rein. Bearbeitet 30. Juli 2019 von matthiash Zitieren
The Stig Geschrieben 30. Juli 2019 report Geschrieben 30. Juli 2019 Genau das Motul habe ich auch drin. Hat an den Temperaturen aber absolut nichts geändert. Zitieren
schmidei Geschrieben 31. Juli 2019 report Geschrieben 31. Juli 2019 Ganz ehrlich, wo sollen die verschiedenen Mittelchen den große Unterschiede in der Kühlleistung machen, ist doch alles Mumpitz. Korrekt eingefüllt, Kühlsystem sauber und ein vernünftiges Mischungsverhältnis vorausgesetzt. Zitieren
matthiash Geschrieben 31. Juli 2019 report Geschrieben 31. Juli 2019 Ganz so Mumpitz ist das nicht es gibt Unterschiede in Wärmeaufnahme und Abgabe. Wenn ein Kühlsystem ordentlich ausgelegt ist, braucht man das nicht, meine alte FZR pendelt zwischen 70-80grad. Bist du thermisch aber am Limit, bringt das schon was. Kann da eben nur aus eigener Erfahrung sprechen. 5Grad mehr oder weniger sind da schon ne Menge. Zitieren
schmidei Geschrieben 31. Juli 2019 report Geschrieben 31. Juli 2019 Ich habe auch schon tausend Sachen ausprobiert und konnte trotz blumigster Sprüche keine signifikanten Unterschiede feststellen. Wirkliche Unterschiede konnte ich nur durch unterschiedliche Mischungsverhältnisse feststellen. Aber egal...... Wichtiger wäre, ob das in meinem (gründlichst gespültem!!) Kühlsystem das G13/GG40 ein Problem darstellt. Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 31. Juli 2019 report Geschrieben 31. Juli 2019 Icg geb immer Rot zum G30 dann gibt es nie wärme Propleme Zitieren
The Stig Geschrieben 31. Juli 2019 report Geschrieben 31. Juli 2019 silikatfrei Interessant. Ich habe gerade mal den Motulberater auf deren Webseite bemüht für mehre verschiedene Triumph Modelle und Varianten. Und da kommt immer das Silikathaltige Mittel dabei heraus das ich aber nicht fahre. In älteren Triumphblättern empiehlt man das Mobil Antifreeze was nach deren Angaben BASF G40 enthält. Wenn man etwas forscht sind sowohl Silikathaltige als auch Silikatfreie Kühlmittel für Alu und Magnesium Motoren geeignet. Nur muss man Silikathaltige Kühlmittel früher/öfter wechseln als Silikatfreie. Weiterhin auch wenn man bei den Schmierstoffspezialisten nachsieht gibt es kein richtig/falsch für Silikathaltig oder eben ohne. Das Originale Triumph Kühlmittel HD4X enthält dann wieder sehr wohl, wenn auch nur in geringer Menge Silikat. "Low silicate content makes HD4X ideal for use in conjunction with Supplementary Coolant Additives\(SCA) as prescribed by many heavy duty engine manufacturers" So und nun? Ich halte es so. Ich vermische Silikathaltige Kühlmittel nicht mit Silikatfreien Kühlmitteln, bzw fahre selber eh nur noch das Motul Motocool Factory Line das Silikatfrei ist. Als Zusatz werde ich noch das Mocool von Motul hinzugeben um zu sehen ob es noch irgendetwas in Bezug auf Temperaturen bringt. Allerdings werde ich Motul darauf hin mal anschreiben um zu sehen was die sagen. Noch lieber wäre mir ein größerer Kühler an der Triple damit ich nicht ständig Tempschwankungen von 25° habe. (1050er größer?) Also was man reinschüttet ist wieder schon eine Glaubensfrage? Ich bin sicher das Abertausende sowohl mit dem einen wie dem anderen Stoff zeit Jahren unterwegs sind. Zitieren
schmidei Geschrieben 31. Juli 2019 report Geschrieben 31. Juli 2019 Das sehe ich allerdings ganz genauso. Zitieren
Necrol Geschrieben 31. Juli 2019 report Geschrieben 31. Juli 2019 vor 2 Stunden schrieb The Stig: Als Zusatz werde ich noch das Mocool von Motul hinzugeben um zu sehen ob es noch irgendetwas in Bezug auf Temperaturen bringt. Hab das Zeug bei meiner Rennstreety drin, gemischt wird das gefühlt 3 Fingerhut Mocool auf viel Wasser und dient nur der Schmierung. Wenn ich der Anzeige im Cockpit glaube,wird das genau so warm wie vorher das Rosa Zeugs was noch drin war. Bin aber auch bei 39°C im Schatten in Poznan ohne Temepraturprobleme klar gekommen. Nein, falsch formuliert, ich hatte Temperaturprobleme, mein Motorrad aber nicht... Zitieren
possi Geschrieben 31. Juli 2019 report Geschrieben 31. Juli 2019 (bearbeitet) Dann fährst du nur Wasser, gemischt mit dem MoCool Zeug necrol...Muss ich an Edna auch noch schnell machen.. Ist schon eine Weile normale Kühlflüssigkeit drin.. Doof für auf der Renne., hab ich total versäumt..🥴Mir wurde jetzt gesagt.. Lass die Kühlflüssigkeit ab, Kippe destilliertes Wasser rein.. Ein wenig Frostschutz verbleibt im im System und reicht den Sommer über als Korossionsschutz.. Im Herbst Wasser ablassen und die aufgefangene „alte Kühlflüssigkeit wieder einfüllen und gut ist... So werde ich es an Edna machen.. Das MoCool Zeug soll/kann ich mir sparen. Bearbeitet 31. Juli 2019 von possi Zitieren
Necrol Geschrieben 31. Juli 2019 report Geschrieben 31. Juli 2019 Ich musste eh neu befüllen, speziell der Ausgleichsbehälter hatte doch arg viel Ranz innen. Also einmal sauber machen und dann neu. Zumindest hält eine Dose von dem Zeug so lange das man das im Herbst auch getrost entsorgen kann. Im Winter kommt Luft in den Kühlkreislauf und gut ist. Wie erwartet kann das Zeug halt nicht zaubern. Zitieren
possi Geschrieben 31. Juli 2019 report Geschrieben 31. Juli 2019 Ich geh da diese oder nächste Woche dran.. Muss ich vor Osche unbedingt machen... Zitieren
The Stig Geschrieben 1. August 2019 report Geschrieben 1. August 2019 (bearbeitet) So ich setze es einfach hier mit rein und mache keinen Extra Beitrag dazu. Motul war auf meine Email sehr schnell mit der Reaktion. Frage Zitat Sehr geehrte Damen und Herren, ich fahre an meiner Triumph Speed Triple 595N 2003 ihr fertiges Kühlmittel Motocool Factory Line. Bringt es irgendeinen Vorteil wenn ich noch das Mocool dazugebe? Sind Verbesserungen im Temperaturverhalten zu erwarten? Vertragen sich beide Produkte miteinander? Oder macht das ganze keinen Sinn und ist unnötig? MfG Und heute einen Tag später die Antwort von Motul Zitat Vielen Dank für das Interesse an unseren Produkten. Mocool ist eine speziell für den Rennsport entwickelte Flüssigkeit, die bei entsprechend sehr hoher Kühlmitteltemperatur mögliche Siedeblasen und den daraus resultierenden schlechten Wärmetransfer verhindert. Dies funktioniert allerdings bestmöglich bei einer Mischung aus Mocool und destilliertem Wasser, was wiederum komplett fehlenden Frostschutz und, verglichen mit Einsatz einer Kühlflüssigkeit, eine schlechtere Schmierung der Wasserpumpe mit sich bringt. Die Wirkung von Mocool in einer Mischung mit Kühlflüssigkeit und destilliertem Wasser würde somit für den „normalen“ Gebrauch des Motorrades die einzige Alternative darstellen, wenn dies wirklich aufgrund sehr hoher thermischer Belastung notwendig ist und man sicherstellen kann, dass das Motorrad allerhöchstens sehr leichten, besser garkeinen Minustemperaturen ausgesetzt wird. Hier wäre dann eine Mischung aus Mocool (5%), Motocool FL (10%) und destilliertem Wasser (85%) die beste Lösung. Mit freundlichen Grüßen / Best regards Bearbeitet 1. August 2019 von The Stig Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.