b-tommy Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 (bearbeitet) Es geht ja das hartnäckige Gerücht um, dass die Dämmwolle speziell beim MIVV GP nach 5000 Kilometern hinüber sei. Dem Gerücht Glauben schenkend habe ich mir letztes Jahr Ersatzwolle gekauft - und heute eingebaut. DB-Messung mit der alten Wolle: 50 cm Abstand, 45 Grad Winkel, horizontal zum Auspuff ausgerichtet: Um die 87 DB im Leerlauf Gemessen wurde mit einem richtigen Messmikrofon, wie es die Rennleitung auch benutzt, also nicht Handy oder sowas. Mit der neuen Wolle waren es aufs DB genauso viel - also kein Unterschied. Die alte Wolle wurde noch nie zuvor gewechselt, und hat mindestens 15000 Kilometer auf dem Buckel - sie sah ausgebaut eigentlich noch ziemlich frisch aus. Nix verbrannt oder dergleichen. Nur mal zur Info, um solchen Gerüchten ein wenig den Wind aus den Segeln zu nehmen. Grüße Tommy Bearbeitet 30. März 2017 von b-tommy Zitieren
wulf72 Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 ...Deine Speedy ist/war eh so leise. Meine Nachbarn haben mich schon komisch angeschaut, was da plötzlich für Leute kommen, die man kaum noch hört. Das sind sie nicht gewohnt..... Zitieren
b-tommy Geschrieben 29. März 2017 Autor report Geschrieben 29. März 2017 (bearbeitet) Und andere biker schauen mich schräg an, ob das nicht zu laut sei. Jetzt weiß ich: nein, ist es nicht! Wird zeit, dass ich mir mal den eater zur brust nehm Bearbeitet 29. März 2017 von b-tommy Zitieren
Triple/one Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 Servus Hab ein Ähnliches Problem. Mein MIVV Suono ist mir zu Laut. Nach Anfrage bei MIVV, wurde mir gesagt, das die Wolle überhaupt nicht Einbrennt. Erst bei über 100.000 km soll ich nochmal Anrufen. Für den Suono gibt es zwei Legale dB Eater. Der Laute den ich habe, hat mit dem Handy gemessen, bei Nenndrehzahl 80 dB gebracht. Nun bin ich heute zum TÜV und wollte es genau wissen. Hab ne dreiviertel Stunde gewartet, nur um zu Erfahren, das das Messgerät beim Eichen ist. Jetzt will ich Morgen nochmal zum anderen TÜV fahren und Messen lassen. Jedenfalls hat der TÜVer heute nach Gehör gesagt, das er es nicht zu Laut findet. Bei mir gibt es noch die Alternative mit dem Leisen Eater. Aber der klaut mir einiges an Leistung. Der Motor läuft so Saugut mit dem Puff. Sollte der Eater doch zu Laut sein, dann werde ich vermutlich auch Hand Anlegen und ein Paar Löcher Zuschweißen. Mir gehts Änlich, das sich in den Häuserschluchten die Leute Umdrehen und mit dem Finger auf mich Zeigen. Gruß Marc Zitieren
b-tommy Geschrieben 29. März 2017 Autor report Geschrieben 29. März 2017 Wenn ihr wollt, bring ich das Messgerät zum sauessen bei den schmideis mit. Zitieren
East Geschrieben 30. März 2017 report Geschrieben 30. März 2017 Würds einfach auf Verdacht mitnehmen, dann habt Ihr was zum spielen Zitieren
schmidei Geschrieben 30. März 2017 report Geschrieben 30. März 2017 Unten im Bereich vom linken Fuß, da ist so´n kleiner Hebel. Den einfach in Häuserschluchten ein- zweimal nach oben ziehen und rechts, dieser lockere Drehgriff, den dann nicht so weit drehen. Das hilft ungemein. Nach meiner MIVV oder Arrow dreht sich da keiner um, wenn ich nicht will.. Den "leisen" Eater könnt ihr vergessen, dann müßt Ihr fast mitschieben. Echt leise. Echt schlecht. Zitieren
b-tommy Geschrieben 30. März 2017 Autor report Geschrieben 30. März 2017 vor 10 Minuten schrieb schmidei: Den "leisen" Eater könnt ihr vergessen, dann müßt Ihr fast mitschieben. Echt leise. Echt schlecht. Hm, meiner ist kurz und dünn - also der DB-Eater jetzt. Wo gibts denn den anderen - bzw. genügt es, am eingebauten selbst Hand anzulegen? Zitieren
b-tommy Geschrieben 30. März 2017 Autor report Geschrieben 30. März 2017 vor einer Stunde schrieb East: Würds einfach auf Verdacht mitnehmen, dann habt Ihr was zum spielen Guter Plan - gebongt Zitieren
schmidei Geschrieben 30. März 2017 report Geschrieben 30. März 2017 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb b-tommy: Hm, meiner ist kurz und dünn - also der DB-Eater jetzt. Wo gibts denn den anderen - bzw. genügt es, am eingebauten selbst Hand anzulegen? Wir reden noch vom Eater, gut. Kurz und dünn ist wohl der leise. Und der war bei Dir dabei? Komisch. Ich hab beide hier, kurz und dünn leihweise und original kurz und dick. Frag mal Starfighter. Bearbeitet 30. März 2017 von schmidei Zitieren
b-tommy Geschrieben 30. März 2017 Autor report Geschrieben 30. März 2017 vor 1 Minute schrieb schmidei: Wir reden noch vom Eater? Kurz und dünn ist wohl der leise. Und der war bei Dir dabei? Komisch. Ich hab beide hier, kurz und dünn leihweise und original kurz und dick. Also der hat nen Durchmesser von um die 20 mm - grob geschätzt - also immer noch der DB-Eater Ich nehme an, das wird der dünne sein. Welcher von denen wäre der "richtigere" für den GP?https://www.mivv-shop.de/mivv-ersatzteile/db-eater.html Zitieren
schmidei Geschrieben 30. März 2017 report Geschrieben 30. März 2017 Der glaub ich https://www.mivv-shop.de/mivv-db-eater-gp-oval-xcone-daempfer-o61mm-auslass-35mm-laut.html Zitieren
wulf72 Geschrieben 30. März 2017 report Geschrieben 30. März 2017 @Tommy....jetzt mal ohne Scheiß...Deine MIVV ist echt leise im "Schonbetrieb". Zitieren
b-tommy Geschrieben 30. März 2017 Autor report Geschrieben 30. März 2017 Hm, das mit dem leise stört mich ehrlich gesagt weniger, mehr eher die Tatsache, was Georg schrieb vor 46 Minuten schrieb schmidei: Den "leisen" Eater könnt ihr vergessen, dann müßt Ihr fast mitschieben. Ich denke, dass der "kleine" Eater der Speedy mindestens 10 PS klaut. Geht doch nicht an, dass ein Mopped mit nominell 132 PS grad mal 220 auf der Autobahn schafft. Nicht dass mir die Endgeschwindigkeit wichtig wäre, aber ist halt ein Indiz dafür, dass da was nicht stimmt. Zitieren
schmidei Geschrieben 30. März 2017 report Geschrieben 30. März 2017 Hohl Dir halt mal probeweise meinen dicken Eater zum Testen, bevor Du da nen Haufen Geld raushaust. Ich weis bis Heute nicht wie schnell Elise ist. Aber wir haben ja erst 9 Jahre. Aber 220 schafft sie locker und pronto. Zitieren
b-tommy Geschrieben 30. März 2017 Autor report Geschrieben 30. März 2017 Zu spät Georg - hab den eben bestellt Aber danke für das Angebot Zitieren
schmidei Geschrieben 30. März 2017 report Geschrieben 30. März 2017 Macht auch nix, das ganze Zeuchs brauchen wir schon mal Zitieren
greenman Geschrieben 30. März 2017 report Geschrieben 30. März 2017 Es gibt auch noch einen weiteren. Original sind 35mm Auslass... Der andere ist kurz und hat 40mm Auslass. Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk Zitieren
Triple/one Geschrieben 30. März 2017 report Geschrieben 30. März 2017 vor 2 Stunden schrieb schmidei: Unten im Bereich vom linken Fuß, da ist so´n kleiner Hebel. Den einfach in Häuserschluchten ein- zweimal nach oben ziehen und rechts, dieser lockere Drehgriff, den dann nicht so weit drehen. Das hilft ungemein. Nach meiner MIVV oder Arrow dreht sich da keiner um, wenn ich nicht will.. Hi George Geht bei mir fast nicht. Sobald etwas Gas Anliegt, nur etwas über Standgas, Ballert der Puff los. Nur wenn Gas ganz zu ist, gehts. Bin mal auf Samstag gespannt. Am Treffen auf der Platte, da sind gute Zuhörer vertreten. Gruß Marc Zitieren
Higgy Geschrieben 30. März 2017 report Geschrieben 30. März 2017 Also wie man bei dem MIVV GP nur 87 dB messen kann ist mir ein Rätsel, bei mir legt der deutlich über 98 dB, deshalb hab ich mir ja auch den BOS drauf gebaut, der hat bei mit meinem extra mal gekauften dB Messgerät so um die 96 dB. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk Zitieren
schmidei Geschrieben 30. März 2017 report Geschrieben 30. März 2017 Mit dem klenen dB-Eater wird der schon ganz schön leise, hätte ich auch nicht gedacht. Zitieren
b-tommy Geschrieben 30. März 2017 Autor report Geschrieben 30. März 2017 vor 1 Stunde schrieb Higgy: Also wie man bei dem MIVV GP nur 87 dB messen kann ist mir ein Rätsel, bei mir legt der deutlich über 98 dB Im Leerlauf bzw. Standgas? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.