saro285 Geschrieben 20. April 2017 report Geschrieben 20. April 2017 Hallo Leute ich hab eine Frage Ich fhare eine speedi 1050 bj 2006 mit GPR auspuff wie laut dar meine auspuff sein Gruß Saro Zitieren
Triple/one Geschrieben 20. April 2017 report Geschrieben 20. April 2017 vor 1 Minute schrieb saro285: Hallo Leute ich hab eine Frage Ich fhare eine speedi 1050 bj 2006 mit GPR auspuff wie laut dar meine auspuff sein Gruß Saro Servus Schau Einfach in Deinen Fahrzeugschein unter U1. Dort steht Dein Zulässiges Standgeräusch in dB. Normal 90 dB. Gruß Zitieren
saro285 Geschrieben 20. April 2017 Autor report Geschrieben 20. April 2017 Danke ich werde nachschauen:-)Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk Zitieren
Dieter65 Geschrieben 21. April 2017 report Geschrieben 21. April 2017 Ich habe auch eine GPR 3-2 die GP Bauform. Ich denke es ist nur ein optischer Unterschied. Die Dämpfung ist sicher nicht unterschiedlich. Meine brummelt schon ganz mächtig, wundert mich jedes Mal beim TÜV, dass keine Fragen auftauchen. Es sind beide DB Eater verbaut. Habe nie gemessen oder messen lassen, rein subjektiv scheint mir die zu laut zu sein. Im PS Tunning Test wurde die allerdings als konform bewertet, selbst mit entferntem DB Eater. Gruss Dieter Zitieren
b-tommy Geschrieben 21. April 2017 report Geschrieben 21. April 2017 vor 8 Stunden schrieb Triple/one: Servus Schau Einfach in Deinen Fahrzeugschein unter U1. Dort steht Dein Zulässiges Standgeräusch in dB. Normal 90 dB. Gruß Bei der 08er 92 DB. Dahinter steht aber auch die Nenndrehzahl, bei der dieser Wert ansteht - in meinem Fall 4600 U/Min. Toleriert wird von der Rennleitung eine Abweichung von etwa 5 Dezibel. Darüber könnte es Ärger geben. Zitieren
Triple/one Geschrieben 21. April 2017 report Geschrieben 21. April 2017 Moin Und Ihr glaubt gar nicht, was 80 dB wirklich sind. Mein MIVV Suono hatte 80 dB bei Nenndrehzahl 4500 U/min . Das ist schon verdammt laut. Mir war der Puff trotz Ohr stöpsel zu Laut. Bei Überlandfahrt und 70 km/h, ging mir das Gebrülle auf den Keks. Mit Ohr stöpsel. In Ortschaften bei 50 km/h, drehten die Leute sich ständig nach mir um. " Die Rollläden wurden geschlossen, die Mütter holten Ihre Kinder von der Straße, Hunde und Katzen liefen weg und versteckten sich." Und von 80 dB auf 90 dB ist nochmal eine Verdoppelung der Lautstärke Kann mir gar nicht Vorstellen damit Rum zufahren. Ein Entspanntes Überland fahren ist damit doch gar nicht möglich. Gruß Zitieren
minischda Geschrieben 21. April 2017 report Geschrieben 21. April 2017 Sorry Marc, aber das is Quatsch Mein Shark brüllt mit 98 DB (auf der Renne mehrmals gemessen, allerdings über Nenndrehzahl). Wenn ich normal unterwegs bin, ist der Topf völlig unauffällig. Erst ab ca 5000-5500rpm geht das Geschrei los. Werde den wohl mal frisch stopfen, es gibt zwar auch nen anderen Eater dafür, allerdings befürchte ich, dass mir da NM verloren gehen. Und erzähl mir ned, dass du im Ort bei 50km/h mit über 4000rpm fährst. Zitieren
Gast Geschrieben 21. April 2017 report Geschrieben 21. April 2017 vor einer Stunde schrieb Triple/one: " Die Rollläden wurden geschlossen, die Mütter holten Ihre Kinder von der Straße, Hunde und Katzen liefen weg und versteckten sich." ob das nur am Auspuff lag? Zitieren
schmidei Geschrieben 21. April 2017 report Geschrieben 21. April 2017 Glaub schon, Helm hat er ja meistens auf Sorry Marc Zitieren
Triple/one Geschrieben 21. April 2017 report Geschrieben 21. April 2017 vor 23 Minuten schrieb minischda: Sorry Marc, aber das is Quatsch Mein Shark brüllt mit 98 DB (auf der Renne mehrmals gemessen, allerdings über Nenndrehzahl). Wenn ich normal unterwegs bin, ist der Topf völlig unauffällig. Erst ab ca 5000-5500rpm geht das Geschrei los. Werde den wohl mal frisch stopfen, es gibt zwar auch nen anderen Eater dafür, allerdings befürchte ich, dass mir da NM verloren gehen. Und erzähl mir ned, dass du im Ort bei 50km/h mit über 4000rpm fährst. Nee das hasch falsch verstanden. Im Ort fahre ich im 4ten Gang mit ca. 2500 und 3000 U/min. Trotzdem war der Puff in dem Drehzahlbereich, genauso Laut, wie mit 5000 U/min. Ich konnte mit dem offenen dB Eater nicht leise fahren. Nur bei Gas ganz weg, war der Puff leise. Ich hab auch gedacht, in Irgendeiner Gasstellung und Drehzahlbereich, ist der Auspuff leiser. Aber nix war. Das Ding war immer zu Laut. Sobald Gas Angelegt wird und der Motor muss bissel was tun, war der Puff zu Laut. Natürlich beim Gasgeben über 5000 U/min Schreit das Teil noch mehr. Bestimmt über 90 dB. Aber da bin ich so schnell, das mich der Schall nicht mehr Einholt. vor 2 Minuten schrieb schmidei: Glaub schon, Helm hat er ja meistens auf Sorry Marc Komm Du mir nochmal unter die Augen. Gruß Marc Zitieren
schmidei Geschrieben 21. April 2017 report Geschrieben 21. April 2017 Ich lass auch´n Helm auf Zitieren
b-tommy Geschrieben 21. April 2017 report Geschrieben 21. April 2017 vor 1 Stunde schrieb Triple/one: Moin Und Ihr glaubt gar nicht, was 80 dB wirklich sind. Mein MIVV Suono hatte 80 dB bei Nenndrehzahl 4500 U/min . Das ist schon verdammt laut. Zitieren
Triple/one Geschrieben 21. April 2017 report Geschrieben 21. April 2017 Hi Ja Klar, mit 5 cm Abstand + Reflektierender Tisch + Direkte Messung, keine 45° von der Mittellinie des Motors und nicht in Höhe des Auspuffs gemessen. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 21. April 2017 report Geschrieben 21. April 2017 Der hat ja auch keine Zulassung! Zitieren
b-tommy Geschrieben 21. April 2017 report Geschrieben 21. April 2017 vor einer Stunde schrieb Triple/one: Hi Ja Klar, mit 5 cm Abstand + Reflektierender Tisch + Direkte Messung, keine 45° von der Mittellinie des Motors und nicht in Höhe des Auspuffs gemessen. Dafür klingt er fast wie ein Japaner Ernsthaft - 80 Db sind sehr leise. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass du den Wert mit deiner MIVV niemals nicht erreichst - schon gar nicht bei über 4000 Umdrehungen. Zitieren
schmidei Geschrieben 21. April 2017 report Geschrieben 21. April 2017 Klar geht das mit´m Mivv. Problemlos. Anlassen darfst se halt nicht. Zitieren
fordprefect Geschrieben 22. April 2017 report Geschrieben 22. April 2017 Wenn ein Auspuff 80 dB haben soll, ist die App kaputt Zitieren
triple-s-pete Geschrieben 28. Mai 2019 report Geschrieben 28. Mai 2019 Am 20.4.2017 um 23:22 schrieb Triple/one: Servus Schau Einfach in Deinen Fahrzeugschein unter U1. Dort steht Dein Zulässiges Standgeräusch in dB. Normal 90 dB. Gruß Das ist ja unglaublich. Meine 2016er Speedie darf ein Standgeräusch von 96 db haben. So steht es im Fahrzeugschein und auf der Plakette, die am Rahmen angeschlagen ist. Sind die Speedies also ab Werk trotz Euro 4 so viel lauter geworden??? Wie hat Triumph das bloß durch die Typenabnahme bekommen? Mir soll's recht sein, aber wundern tut es mich schon. Zitieren
El.Tonno Geschrieben 29. Mai 2019 report Geschrieben 29. Mai 2019 vor 8 Stunden schrieb triple-s-pete: Das ist ja unglaublich. Meine 2016er Speedie darf ein Standgeräusch von 96 db haben. So steht es im Fahrzeugschein und auf der Plakette, die am Rahmen angeschlagen ist. Sind die Speedies also ab Werk trotz Euro 4 so viel lauter geworden??? Wie hat Triumph das bloß durch die Typenabnahme bekommen? Mir soll's recht sein, aber wundern tut es mich schon. Ich hab auch ne nn1 und bin froh das der Puff 96 DB haben darf. Weil mit der 3in 1 von SC Projekt wird es nicht leiser😎 Da braucht ich keine Angst haben bei der nächsten 🚔Kontrolle😁 Zitieren
The Stig Geschrieben 29. Mai 2019 report Geschrieben 29. Mai 2019 Das ist Stand Geräusch. Dafür gibt es kein Limit. Das Fahrgeräusch ist das interessante. Zitieren
Krylov Geschrieben 29. Mai 2019 report Geschrieben 29. Mai 2019 Soweit ich mich entsinne, sind die Euro4 Motorräder in der hier relevanten Hubraumkategorie in der Vorbeifahrmessung doch von 80 auf 77 dB reduziert worden; das hohe Standgeräusch 96 dB bei halber Nenndrehzahl am Rahmen hatte mich damals bei der NN01 aber auch verblüfft... (Eine Euro3 Tuono hat sogar über 100dB am Rahmen stehen...) Ich habe inzwischen auf allen meinen Maschinen wieder den Serienauspuff (sogar mit den Deckeln) drauf - das Zusammentreffen mit der „Kontrollgruppe Motorrad Bergisch-Gladbach“ vorletzte Woche lief entsprechend durchweg im Ruhepulsmodus ab: Da hatten die keinen Auftrag. Ich mag es selbst eh nicht laut (der Rest der Umwelt hier vor Ort noch weniger) und habe auch sonst genug um die Ohren, als dass ich auf Diskussionen am Straßenrand mit wem auch immer um diese Dinge noch Bock hätte. Das hat auch zur Folge, dass zukünftige Fahrzeuge auch danach in Frage kommen, ob ich dabei mit den Serietüten ästhetisch halbwegs parat komme. Doof, wenn dann wie bei H-D an Neumaschinen auf der Motorradmesse in Dortmund gesehen die Serienanlagen teilweise verblüffend mies verarbeitet sind (genessen am Preis der Maschinen) oder wie z.B. bei den 2018er GSX-R 1000 trotz Titanausführung völlig unförmig gestaltet wurden. (Nicht, dass ich diese Maschinen auf dem Schirm hätte.) Auf dem Nachrüstanlagenmarkt traue ich aktuell am ehesten noch Akrapovic zu, seriös gemessene Ware anzubieten, die nicht auf Teufel komm raus ab Werk schon alle Toleranzen ausnutzt. Wenn diese Absorptionsanlagen dann ab Euro 5 genauso lange die Schalldämmung über die Laufleistung halten müssen wie die Serienanlagen, die ja meist aus genau diesen Gründen als Refexionsdämpfer ausgelegt sind, dann wird sich dieser Markt zukünftig vermutlich eh bereinigen und das muss man nicht notwendig schlecht finden... Zitieren
The Stig Geschrieben 29. Mai 2019 report Geschrieben 29. Mai 2019 Wie gesagt besteht für das Standgeräusch keinerlei Reglementierung. Nur das Fahrgeräusch ist gesetzlich festgelegt. Das messen des Standgeräusches wird nur als Vergleichswert herangezogen da diese Messung schnell und einfach zu machen ist. Wenn man hier in einem bestimmten Rahmen bleibt kann man davon ausgehen das alles soweit ok ist. Wenn man beim Standgeräusch schon gewaltig aus der Reihe tanzt kommt die Fahrgeräuschmessung. Die ist auch aufwändiger und teurer. Auch müssen hier die Bedingungen genau eingehalten werden. zB keine Objekte, Gebäude in bestimmten Abstand usw. Ein Umgebautes Fahrzeug von mir wurde vom Prüfer wirklich auf einem riesigen freien Feld gemessen. Er war so nett, da nur dort auch wirklich die Fahrgeräusche mit hängen und würgen zu realisieren waren. Zitieren
Gast Geschrieben 29. Mai 2019 report Geschrieben 29. Mai 2019 Hier versagt leider der Gesetzgeber. Dieser sollte schlichte Obergrenzen für die Geräuschentwicklung festlegen, die in allen Fahrsituationen eingehalten werden müssen. Das wäre für alle einfacher. Stattdessen haben wir Fahrzeuge, die ab einer bestimmten Drehzahl Lärm machen wie Düsenjets. Völlig legal ab Werk. Und das sind dann die Bereiche, in welchen sich die meisten Motorradfahrer eben bewegen. Oder es wird bewusst hochtourig gefahren. Zitieren
The Stig Geschrieben 29. Mai 2019 report Geschrieben 29. Mai 2019 Die Fahrgeräuschmessungen sind durchaus Praxisnah zu Werten. Und wenn ich das leistete Moped auf 12000 Umdrehungen rauf jage ist es immer laut. Einen absoluten Wert festzulegen ist nicht so einfach. Wie soll man den messen? Zitieren
Gast Geschrieben 29. Mai 2019 report Geschrieben 29. Mai 2019 Ich sage ja nicht, dass es nicht praxisnah ist. ;) Vollgas dürfte da schön ziemlich nah dran sein, oder? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.