Saschman Geschrieben 21. April 2017 report Geschrieben 21. April 2017 Hi Leute, ich wollte mal nachfragen ob eure NN01 auch ein leicht komisches "Kupplungsbetätigungsgefühl" haben? Wenn man die Kupplung zieht habe ich häufiger, aber nicht immer, eine Art leichte Rastung auf dem ersten 1/3 des Hebelwegs (vom nicht gezogenen Zustand ausgehend). Ist das die Anti-Hopping-Funktion der Kupplung welche man so vielleicht merkt? Danke und LG Sascha Zitieren
Erl Bandi Geschrieben 21. April 2017 report Geschrieben 21. April 2017 Das habe ich bei meiner auch. Hab mir auch gedacht daß das an der anti hop. kupl. Liegt. Zitieren
Saschman Geschrieben 21. April 2017 Autor report Geschrieben 21. April 2017 Nagt. .dann scheint das schonmal normal zu sein. Grundsätzlich verwundert mich auch der Umstand, dass bei mir der erste Gang sanft reingeht wenn das Bike kalt ist, der Klack aber lauter wird bei warmem Motor. Der Gangwechsel von 1 auf 2 gelingt meist auch nicht sanft und es ruckt einmal im Antriebsstrang. Bin mit dem Getriebe und der Kupplung nicht allzu Happy. Aktuell ist wohl Castrol 10w 50 drin. Wechsle jetzt mal auf Motul 300V 15w 50. LG Zitieren
Euenheim Geschrieben 22. April 2017 report Geschrieben 22. April 2017 Hi, dass Problem hatte ich auch. Plötzlich packte die Kupplung nicht mehr und ein matschiges Gefühl im Hebel. Die Lösung ist ganz einfach: Löst ein wenig die Mutter vom Drehbolzen des Hebels. Vielleicht hilft es ja auch bei euch. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 22. April 2017 report Geschrieben 22. April 2017 Ich würd mal schauen, um die Hinckleyaner (Thailänder?) den Nippel des Zugs am Hebel richtig geschmiert haben. Oder es ist inzwischen mal wieder nötig... Zitieren
Saschman Geschrieben 22. April 2017 Autor report Geschrieben 22. April 2017 Hi, das sind zwei gute Punkte Euenheim und SiRoBo. Werde ich mal checken. @Euenheim, Du meinst die Schraube welche es ermöglicht dass ich den Hebel in der Griffweite regulieren kann oder der Bolzen welcher den Hebel an der Armatur hält? LG Sascha Zitieren
Euenheim Geschrieben 22. April 2017 report Geschrieben 22. April 2017 @Saschman Nicht die Weitenverstellung, sondern wo der Hebel im Lenkerführungsstück gehalten wird. Zitieren
Reservoirdog Geschrieben 22. April 2017 report Geschrieben 22. April 2017 vor 11 Stunden schrieb Saschman: Nagt. .dann scheint das schonmal normal zu sein. Grundsätzlich verwundert mich auch der Umstand, dass bei mir der erste Gang sanft reingeht wenn das Bike kalt ist, der Klack aber lauter wird bei warmem Motor. Der Gangwechsel von 1 auf 2 gelingt meist auch nicht sanft und es ruckt einmal im Antriebsstrang. Bin mit dem Getriebe und der Kupplung nicht allzu Happy. Aktuell ist wohl Castrol 10w 50 drin. Wechsle jetzt mal auf Motul 300V 15w 50. LG Ist interessant, Ich habe jetzt von irgend nem Midland-Öl auf Castrol Power1 10W40 gewechselt, und Gangwechsel sowie Kupplung, bzw. allgemeines Schaltgefühl ist dadurch besser geworden... Meine mich auch zu erinnern, dass Jemand das Motul drinhatte, und nach Wechsel auf Castrol auch Positives berichtet hat... Hatte auf der Streety eigentlich auch mit dem Castrol gute Erfahrungen gemacht... Zitieren
Saschman Geschrieben 24. April 2017 Autor report Geschrieben 24. April 2017 Habe heute mal den Bolzen gezogen welcher den Kupplungshebel an der Armatur hält. Der war furztrocken und es haben sich schon leichte Späne / metallischer Abrieb gebildet. Alle gefettet und wieder zusammengebaut. Kupplung geht jetzt viel einfacher und präziser. LG Zitieren
Euenheim Geschrieben 24. April 2017 report Geschrieben 24. April 2017 Na siehste, lag ich doch dicht an der Wahrheit. Zitieren
Jupo86 Geschrieben 24. April 2017 report Geschrieben 24. April 2017 Ja, bereits nach ein paar hundert Kilometern ebenfalls ein "Knarzen" im Kupplungshebel. Allerdings nur sehr sporadisch. Außerdem nach 2.500 km ne ziemlich undichte Ventildeckeldichtung, die inzwischen auf Garantie erneuert wurde, dazu kam noch ein feuchter Blinker. Momentan nervt nur noch ein ziemlich lautes Knacken aus dem Hinterrad beim Anfahren sowie in manchen Linkskurven. Da hat bisher leider auch meine Werkstatt nicht weiterhelfen können. Hat von euch jemand einen Tipp? Ansonsten nach wie vor: Wunderbare Fahrmaschine mit großem Spaßfaktor. Übrigens durchaus auch zu zweit. Zitieren
Saschman Geschrieben 25. April 2017 Autor report Geschrieben 25. April 2017 weiteres Update von mir: Habe gestern auf Motul 300V 15W50 gewechselt. Vorher hatte die Werkstatt Castrol 10W50 eingefüllt. Beide Öle verhalten sich gefühlt genau gleich. Folgende Symptome bleiben bei mir leider bestehen: -Einlegen des ersten Ganges bei kaltem Motorrad sehr dezent. Bei warmem Motorrad recht ausgeprägter Schlag. -Meine Aussage zu den Gangwechseln muss ich wohl korrigieren. Es ist nicht unbedingt der Gangwechsel selber der hakelig ist, da der Gang gut reinflutscht. Beim Gasanlegen scheint die Triple aber sehr ruppig zu sein. Es scheint also der Lastwechsel beim Schalten zu sein, welcher kaum dezent zu schaffen ist, auch mit sehr gefühlvollem Gasanlegen. Habe daraufhin die Kette nochmal gereinigt und gefettet und den Durchhang eingestellt. Bei der NN01 ist übrigens ein Kettendurchhang von 20-30mm im Handbuch angegeben. Die 35mm die jeder hier zitiert gilt wohl scheinbar nur bis inkl. BJ 2015? Bin echt unhappy mit den Lastwechseln beim Gangwechsel 1-2 und 2-3. Sonst geiles Teil LG Zitieren
schmidei Geschrieben 25. April 2017 report Geschrieben 25. April 2017 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb Jupo86: Momentan nervt nur noch ein ziemlich lautes Knacken aus dem Hinterrad beim Anfahren sowie in manchen Linkskurven. Da hat bisher leider auch meine Werkstatt nicht weiterhelfen können. Hat von euch jemand einen Tipp? Das könnte die Bremsankerplatte der hinteren Bremse sein, falls das noch ähnlich konstruiert ist wie früher. Diese ist drehbar gelagert und mit einem Stift an der Schwinge gegen verdrehen gesichtert. Hat es da zuviel Spiel klackt es ab und an. Nachtrag: Ja, es ist noch so konstruiert. Teil 11. Und in diesem Langloch ist der Stift an der Schwinge. http://www.worldoftriumph.com/triumph_motorcycle_parts_locator.php?block_01=&block_02=100073442-0-2&block_03=610370 Bearbeitet 25. April 2017 von schmidei Zitieren
Saschman Geschrieben 25. April 2017 Autor report Geschrieben 25. April 2017 Ja die Bremsankerplatte klappert fröhlich vor sich hin. Das Geklapper kann man auch problemlos mit der Hand nachstellen. LG Zitieren
Sandie Geschrieben 25. April 2017 report Geschrieben 25. April 2017 Wie willste das Spiel im Langloch denn nachstellen? Zitieren
schmidei Geschrieben 25. April 2017 report Geschrieben 25. April 2017 Mit ner andere Schraube in der Schwinge. Der Sicherungsstift ist, wenn ich´s noch richtig im Kopp hab, ne Inbusschraube. Da eine mit größerem Kopf suchen.Oder einen Schlauch über die vorhandene Schraube kleben. Zitieren
joe8353 Geschrieben 17. Mai 2017 report Geschrieben 17. Mai 2017 Hi, Am 25.4.2017 um 09:24 schrieb Sandie: Wie willste das Spiel im Langloch denn nachstellen? Ich denke, "nachstellen" ist hier im Sinne von "nachvollziehen" gebraucht Statt Bolzen oder Schlauch kann man auch warten, bis genug Dreck am Bolzen dran ist um das "Klack" zu dämpfen Gerhard Zitieren
Triple/one Geschrieben 18. Mai 2017 report Geschrieben 18. Mai 2017 Am 25.4.2017 um 08:09 schrieb Saschman: weiteres Update von mir: Habe gestern auf Motul 300V 15W50 gewechselt. Vorher hatte die Werkstatt Castrol 10W50 eingefüllt. Beide Öle verhalten sich gefühlt genau gleich. Folgende Symptome bleiben bei mir leider bestehen: -Einlegen des ersten Ganges bei kaltem Motorrad sehr dezent. Bei warmem Motorrad recht ausgeprägter Schlag. Ist völlig Normal und tut dem Motor nix. -Meine Aussage zu den Gangwechseln muss ich wohl korrigieren. Es ist nicht unbedingt der Gangwechsel selber der hakelig ist, da der Gang gut reinflutscht. Beim Gasanlegen scheint die Triple aber sehr ruppig zu sein. Es scheint also der Lastwechsel beim Schalten zu sein, welcher kaum dezent zu schaffen ist, auch mit sehr gefühlvollem Gasanlegen. Liegt am Tune. Entweder mal anderes Tune aufspielen lassen oder Anpassung zurück setzen.Meine 2015 hatte die Arrow Anlage mit dem Arrow Tune. So gut lief noch kein Motor. Habe daraufhin die Kette nochmal gereinigt und gefettet und den Durchhang eingestellt. Bei der NN01 ist übrigens ein Kettendurchhang von 20-30mm im Handbuch angegeben. Die 35mm die jeder hier zitiert gilt wohl scheinbar nur bis inkl. BJ 2015? Kommt auf Deinen Popometer an. Wenn mehr Durchhang besseren Lastwechsel bei Dir Provoziert, dann mach einen größeren Durchhang. Bin echt unhappy mit den Lastwechseln beim Gangwechsel 1-2 und 2-3. Sonst geiles Teil Wie gesagt, geh zum Freundlichen und lass Einstellen. Entweder Anpassung oder Arrow Tune. LG Zitieren
Triple/one Geschrieben 18. Mai 2017 report Geschrieben 18. Mai 2017 Am 24.4.2017 um 21:45 schrieb Jupo86: Momentan nervt nur noch ein ziemlich lautes Knacken aus dem Hinterrad beim Anfahren sowie in manchen Linkskurven. Da hat bisher leider auch meine Werkstatt nicht weiterhelfen können. Hat von euch jemand einen Tipp? Alter was Du alles hörst. In Linkskurven hörst Du die Ankerplatte ? Ich glaub Du brauchst einen MIVV GP Auspuff. Fahr mal das Teil Richtig und Konzentriere Dich auf die Straße als aufs Moped. Wenn unterm Arsch der Schub da ist, dann gehts Vorwärts und alles ist gut. Wenn der Schub Nachlässt, obwohl die Rechte Hand nach Unten geht, dann erst stimmt was nicht. Gruß Zitieren
Saschman Geschrieben 22. Mai 2017 Autor report Geschrieben 22. Mai 2017 Mal kleines Update von meiner Seite, die hakelige Kupplung / das Rasten auf dem Hebelweg wird bei zunehmender Motortemperatur schlimmer. Werde das Bike Anfang Juni zum Händler bringen. Dieser vermutet verklebte Kupplungsbelege und wird es auf Garantie untersuchen. Ist das Bike kalt geht das Schalten butterweich und es gibt KEIN Rasten auf dem Hebelweg. Wird das Bike warm nimmt der hakelige Kupplungsweg zu und die Schaltbarkeit wird schlechter. Klingt dieses Verhalten für Euch auch nach verklebten Kupplungsbelegen? Thx und LG Zitieren
Jupo86 Geschrieben 22. Mai 2017 report Geschrieben 22. Mai 2017 Hallo Triple/one, danke für dein Feedback... Die Ankerplatte macht Geräusche beim Anfahren! In engen Linkskurven streift wohl die Kette am Schwingenschutz, trotz korrektem Kettendurchhang .Hört sich einfach sch... an. Vielleicht dann doch irgendwann mal wech mit den Originaltüten... Und in welche Richtung der Gaszug gedreht wird, weiß ich ganz gut. Nicht nur auf der Speedy... Gruß ins Schwobaland. Zitieren
Triple/one Geschrieben 22. Mai 2017 report Geschrieben 22. Mai 2017 (bearbeitet) vor 40 Minuten schrieb Jupo86: Hallo Triple/one, danke für dein Feedback... Die Ankerplatte macht Geräusche beim Anfahren! In engen Linkskurven streift wohl die Kette am Schwingenschutz, trotz korrektem Kettendurchhang . Gruß ins Schwobaland. Servus Also Ankerplatte, nimm mal bischen Fett und schmier das an den Bolzen. Hilft Ungemein. Schwingenschleifschutz musst Du mal Kontrollieren, ob die Letzte Schraube hinten an der Schwinge nicht schon an der Kette schleift. Oder Umgekehrt, Kette an der Schraube. Die Versenkte Schraube sieht man nämlich kaum. Das Plastik ist abgeschliffen und die Kette schleift an der Schraube. Gruß nach Hockene PS: Wenn mal falsches Öl drin war, dann sind die Beläge Fertig. Dann wirst Du immer Probleme mit der Kupplung haben. Kann sich mit anderem Öl wieder geben, muss aber nicht. Bearbeitet 22. Mai 2017 von Triple/one Zitieren
Saschman Geschrieben 23. Mai 2017 Autor report Geschrieben 23. Mai 2017 (bearbeitet) Irgendwie behandeln wir hier 2 Themen ...einmal meine Kupplung..und die Bremsankerplatte von Jupo86 egal... Um auf mein Prob zurückzukommen. Eigentlich kann es kein falsches Öl sein, da ich das Bike neu gekauft habe. Mit anderen Worten hätte nur das falsche Einfahröl eingefüllt sein können?? Das wäre aber schon komisch. Wären denn verklebte Beläge bei jeder Motortemperatur spürbar? Bei ist es ja wie folgt: -Motor kalt: Kupplungsgriff funktioniert seidenweich und die Gangwechsel funktionieren flüssig. Kupplung häufig etwas zickig. Gleichmäßige Hebelbetätigung bewirkt manches mal nicht ein gleichmäßiges Einkuppeln. Hier besteht öfters die Gefahr das Bike dann beim langsamen Anfahren abzuwürgen. -Motor warm (Tritt häufig erst nach >20km Fahrtstrecke auf): Kupplung rastet auf dem Hebelweg. Geräusche aus der Kupplungsgegend beim betätigen des Kupplungshebels. Gangwechsel ruppig. LG Bearbeitet 23. Mai 2017 von Saschman Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.