Zum Inhalt springen

Tolle Wurst Lenkkopflager


Empfohlene Beiträge

starfighter1967
Geschrieben

Emil schwarz verrät logischerweise nicht wie er es macht. Er verdient damit sein Geld. Wie gesagt die Lager der alten 955er sollten passen da nichts Übersteht. Genau kann ich das nächste Woche sagen.

Geschrieben

Auf den Bildern könnte man meinen dass es passt.

das wäre die Lösung für sämtliche nv und neueren Street triple

 

IMG_2779.JPG

Geschrieben
Am 27.4.2017 um 23:57 schrieb starfighter1967:

Das Problem ist das bei den Kegelrollenlager der lagerring oben über der Lagerschale übersteht. Da der Lenkkopf bei der 2011er innen wesentlich mehr Futter als der der 2010er -siehe das blau eingezeichnete im Foto von Matthiash, liegt der Innenring des Lagers da an und ragt quasi nicht in den Hohlraum des Lenkkopfes. Dadurch wird das lager dann beim anziehen verklemmt bzw ragt zu weit nach untern unent raus. Die eigentliche Bauhöhe des Lagers ist identisch aber durch den Innenring der normalerweise nicht relavant wäre hätte der Lenkkopf nicht soviel "Rand" innen stehen, erhöt sich quasi die tatsächliche Bauhöhe des Lagers. Anhand meiner Fotos sollte nun ersichtlich sein was gemeint ist. Links das eigentliche Kugelrollenlager, rechts das Kegelrollen. Beide haben die gleiche Maße , nur eben ist beim Kugelrollenlager der "Käfig" nicht überstehend und beim Kegelrollen steht er eben über:

 

IMAG0114.jpg

 

 

 

 

IMAG0113.jpg

IMAG0112.jpg

Auf die schnelle gelesen, denke ich auch, dass der Matthias das Hauptproblem erkannt hat.

Für die Überarbeitung des Lagersitzes, in dem Fall des Zuviels am Boden hier eine Bearbeitungsvariante: Klick mich

Dort die angehängte pdf öffnen.

Geschrieben

Ich nehme mal an die professionelle Lösung  wird ein Zapfensenker sein, der im Steuerrohr geführt wird und mit dem dann das überschüssige Material plan abgetragen werden kann. Werd ich bei Gelegenheit mal bei meiner "neuen" ausprobieren. Bei 25.000km sind die Lenkkopflager eh wahrscheinlich gar.

Geschrieben

Jetzt mal ernsthaft.... Ihr wollt doch nicht wirklich einen intakten Lenkkopf bearbeiten? Mit ner Handbohrmaschine vielleicht noch?? :shocked:

Da geb ich lieber (und das dann liebendgern) 250.- für ein Lager vom Emil aus, wenn ich ein original T-Lager nicht fahren "kann".

Geschrieben

Und wo ist das Problem? Was glaubst du denn was der Herr Schwarz macht?  Entweder hat er ein Lager gefunden was da unten rein paßt oder er trägt überflüssiges Material ab. Wenn du da einen 1mm tiefen Rezess mit passenden Durchmesser einbringst wird der Lenkkopf schon nicht abfallen.

Geschrieben

Schwarz hat passende Lagerschalen angefertigt/anfertigen lassen.

Der Lenkkopf wird nicht abfallen, mit Handarbeit bekommt man das niemals genau hin, wenn man da von schräg unten reinpfuschtbohrt. Wenn die Lagerschale dann zwar weit genug drin, aber schräg/verkantet ist? Dann hast aber mal richtig in's Klo gegriffen, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

vielleicht hab ichs nicht verstanden. Die Bohrung unterhalb des Lagersitzes ist zu klein richtig? Die Bohrung ist nämlich so klein, dass die innere Lagerschale auf dem Aluminium des Rahmens aufsteht, richtig? Jetzt gehts darum, ausreichend Material am Innendurchmesser des Lenkkopfs wegzunehmen, um Freigang für den Innenring des Lagers zu schaffen, richtig?

Also, nix für ungut, aber ICH würd mir den Durchmesser der Lagerschale auf dem Lagersitz anreissen, für Änstliche: mit Bleistift anzeichnen. Dann würde ich prüfen, wie groß eine Fase sein muss, damit der Freigang für den Innenring da ist. Und dann würde ich ganz klassisch mit einer Rundfeile oder einer Halbrundfeile in ca. 10 minuten Arbeit eine Fase dranfeilen.

Der Bereich ist NICHT hochbelastet, er hat KEINE besonderen Anforderungen an die Oberflächenqualität, man sieht ihn nachher NICHT mehr. Warum also nicht feilen?

Dremel geht auch, Abrutschen hat halt durchschlagenden Effekt (Rahmen Schrott im schlimmsten Fall). Oder wenn jemand einen großen Kegelsenker hat... das geht aber nicht mehr mit dem Akkuschrauber :rolleyes:

Gerhard

PS: die Alternative ist, alles so lassen wies ist, und das Motorrad entsorgen. Für 100 EUR komm ich rum und helf Dir :laugh:

 

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

Habsch auch gemacht, schön zwei "Halbmonde" in den Lagersitz gefeilt für leichteres Lager austreiben beim nächsten mal.

Geschrieben
Am 3.5.2017 um 22:39 schrieb wulf72:

Schwarz hat passende Lagerschalen angefertigt/anfertigen lassen.

Der Lenkkopf wird nicht abfallen, mit Handarbeit bekommt man das niemals genau hin, wenn man da von schräg unten reinpfuschtbohrt. Wenn die Lagerschale dann zwar weit genug drin, aber schräg/verkantet ist? Dann hast aber mal richtig in's Klo gegriffen, oder?

Es geht doch gar nicht drum, den Lagersitz zu bearbeiten, sondern nur innen direkt wo das lenkrohr durchgeht, ein wenig Material wegzunehmen 

kein Mensch will am lagersitz was wegfeilen.

Aber die Nacht hat mir Matthias geschrieben und die Maße des lkl von der alten Triumph mitgeteilt. Wie zu erwarten sollte das passen.

Geschrieben

Und außerdem denke ich beim lesen der Kommentare, dass es nicht jeder hier verstanden hat, um was es genau geht. Die 515nv hat im Gegensatz zur 515nj einen lenkkopf der innen dicker ist und bereits über 2 Phasen zum austreiben des lkl verfügt.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb matthiash:

Es geht doch gar nicht drum, den Lagersitz zu bearbeiten, sondern nur innen direkt wo das lenkrohr durchgeht, ein wenig Material wegzunehmen

Ahhhsooo...das hab ich so nicht verstanden und sollte wirklich kein Problem sein. Ich dachte, die Lagerschale geht nicht weit genug rein. :innocent:

starfighter1967
Geschrieben

Wie geschrieben das Kegelrollenlager der "alten 955er" passt auch für den "Dickeren" Lenkkopf, also keine Bearbeitung notwendig

Geschrieben

Wieder ein Problem geklärt und gelöst :bounce:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich greif das hier nochmal auf.

habe heute nun das Lenkkopflager auf kegelrollenlager umgebaut .

leider passt auch das Lager der 955 nicht.

es steht trotz aller Hoffnungen genau an.

habe nun 2/10 weggenommen, damit läuft es reibungslos. Oben fahre ich nun das Lager 32006 von SKF

unten das von der 955.

wenn ich unten das skf verbauen würde, dann müsste am Rahmen mehr weggenommen werden.

starfighter1967
Geschrieben

kannst Du mal ein Foto machen? Wo hängt es den genau? Das Lager hat doch keinen Überstand? Oder kommt das erst  beim Spannen?

Geschrieben

Ist schon verbaut, wenn man das Lager 

reindrückt in dielagerschale, dann stehts minimal über.

egal, 2/10 weg und es passt

Geschrieben

Dann werde ich mal einen passenden Stufenbohrer schleifen wenn ich meins wechsel, damit dann mal die Lager passen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...