MaT5ol Geschrieben 8. Mai 2017 report Geschrieben 8. Mai 2017 (bearbeitet) Moin, ja ich weiss, die meisten können das Hipster- Retrothema weder mehr hören noch sehen, aber zu meinem unsäglich LoBuVeu passt das einfach zu gut, zumal der Edelstahlkrümmer nach Demontage des Verkleidungsgeraffels und auch Bugspoilers eher unansehnlich ist. Ausserdem wissen wir jetzt ja, dass diese Aktion nicht nur unsäglich geil aussieht, sondern durch Isolation und dadurch höhere Abgasgeschwindigkeiten mindestens noch drölfzich extra Peesse mobilisiert. Also: Auspuffband muss her, gibt es meines Wissens nach in krankenhausbeige / natur und verblasstem mattschwarz, bzw. eher leberwurstgrau. Würde letzteres vorziehen, wer hat Bezugsquellen und kann Tips zu Breite, Länge und Verarbeitung geben... auch oder gerade damit es nicht so hüperunsäglich hässlich wird! kann das wohl bitte jemand in den Technikbereich verschieben...? Selbst googeln macht es nicht einfacher... Glasfaser oder Titanband? oder gibt es noch mehr? Das vermeintliche Asbestband ist wohl Glasfaserband, das mit dem Mumienlook, geht nur bis 600°C, reicht das, hätte dem Krümmer direkt am Ausgang so bis 800 gegeben. Das Titanband gehf bis 1200 oder 1400, das sollte reichen. Bearbeitet 8. Mai 2017 von Mattol Zitieren
Randy Andy Geschrieben 8. Mai 2017 report Geschrieben 8. Mai 2017 (bearbeitet) Ich hab Thermo Tec verwendet und hier bestellt: http://www.eightball-custom.com/epages/15484790.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15484790/Products/632001/SubProducts/632001 Das Band musste vor'm verarbeiten mal für'n paar Stunden in Wasser einlegen. Beim wickeln gehts von hinten nach vorn und Du solltest mit ca. 50% Überlappung wickeln. Anfang und Ende kannste mit Edelstahlschellen oder Binder fixieren, oder ganz Oldschool mit Draht - so hab ich das gemacht. Ab und zu ist 'ne dritte Hand nicht schlecht, geht aber auch ohne wenn's sein muss! Falls Du vor hast das schwarze Band zu nehmen, die werden sehr schnell hell und fleckig! Als Schleifschutz taug es nicht, aber es schleift sich "sanfter" mit Band! Ach ja, und bei der ersten Fahrt qualmts und stinkt - aber das muss so! Bearbeitet 8. Mai 2017 von Randy Andy Zitieren
frankman Geschrieben 9. Mai 2017 report Geschrieben 9. Mai 2017 ich hab so'n kappes beim chinamann geschossen. liegt aber noch unverbaut im keller - man kommt ja zu nix. ich würde da auch auf hitec-shit in jeder form verzichten. selbst der billigktam wird schon nicht in flammen aufgehen. und ja, gut wässern vor dem wickeln..... Zitieren
Nappi Geschrieben 9. Mai 2017 report Geschrieben 9. Mai 2017 Schau mal bei der Tante...ich hab am WE in S welches mitgenommen . War reduziert von 29 auf 19 Euronen 99. Anstatt dem Draht gehen auch Schlauchschellen vom Wasserpumpenschlauch ,Farben waren Messing,Antrazith,und Beige. Ist ein schönes dickes Zeug. Leistungsmessung steht noch aus ,aber Gefühlt im Leerlauf auf der Bühne 8-9 PS minimum..... Zitieren
Dreier Treiber Geschrieben 9. Mai 2017 report Geschrieben 9. Mai 2017 @Mattol Hatte ich auch bei meinen Motorrädern, allerdings hatte ich bei den 2 und auch den 3 Zylindern immer das Problem, daß nach spätestens 4-5 tkm die Bänder neu mußten. Bei den 4-zylindern ca 6-8tkm Also je nach Fahrleistung jedes Jahr mindestens einen Wechsel. Denn das Band wird hart und unelastisch und fängt an zu bröckeln. Ja auch mit Überlappung von bis zu 2/3. Habe jetzt ca 7-8 Hersteller durch und empfehlenswerter auf keinen Fall China Produkte. Best of Order war bis jetzt Louis und Polonaise. Zitieren
eifelfighter Geschrieben 9. Mai 2017 report Geschrieben 9. Mai 2017 Hey Matthias frag mal Organi, hat mir auch mal welches empfohlen. Ist von einem Tuner in Berlin, gut ist das Zeugs, nur leider in meinem Stiefelfersenbereich immer etwas zerfrotzelt. Daher wieder weg. Aber war sehr zufrieden mit dem Band. Es war auch nicht hart oder zerbröselt, selbst die Stellen wo der Kat drunter ist. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 9. Mai 2017 report Geschrieben 9. Mai 2017 Der Berliner ist bestimmt von dem Turbozentriúm Berlin. Sind Bänder die auch bei Turboanlagen verwendet werden udn sollten daher robust genug sein ;-) Müsst mal schauen glaube das ich das auch bekomme, ich mein ich bin bei denen gelistet Zitieren
MaT5ol Geschrieben 9. Mai 2017 Autor report Geschrieben 9. Mai 2017 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Nappi: Leistungsmessung steht noch aus ,aber Gefühlt im Leerlauf auf der Bühne 8-9 PS minimum..... bei der Speedy? - Gesamtleistung?? - glaub ich sofort!!! - Respekt!? ich hab jetzt mal blaues vom dt. Chinamann oder so (Amazon genommen!) war mir nicht so ganz klar wie viel man da braucht... GuckstufürblauesBand,binmalgespanntwiedasnachnerZeitausschaut...! 38er Krümmer macht immerhin 120mm Umfang, bei 50mm Breite und 50% Überlappung also etwa 25mm/ Wicklung, zwei Krümmer a je etwa einem Meter sind dann 2000mm / 25mm x 120mm = 9,6m - hatte aber keinen Bock nochmal was zu bestellen wenn irgendwie zu kurz oder vermurkst und hab deshalb schglaub gleich 15m genommen für 11+4 Versand...Edelstahlkabelbinder incl. mal sehen was es taugt, nass wickeln scheint der Tip zu sein! Von unten nach oben auch, damit die Überlappung nach unten zeigt, nur dann gefällt mir der Abschluss oben am wenigsten..., mal sehen wie das wird. Werde berichten, danke für Feedback! Bearbeitet 9. Mai 2017 von Mattol Zitieren
Nils, Der Geschrieben 13. Mai 2017 report Geschrieben 13. Mai 2017 Also, ich empfehle auch das ThermoTec Zeug. Hat sich bei meinem Scrambler seit 2014 bewährt. Damit das Zeug aber eben nicht weggammelt solltest du es nach der Montage noch mit ner dicken Schicht Auspufflack überziehen. Und bedenke, das Gewebe nimmt ordentlich Flüssigkeit auf, da kannst also ein paar Spraydosen drin versenken. Und auch die Abgastemperatur steigt durch die Wickelei wirklich erheblich. Wir reden hier von 900°C direkt vor Kat in diesem Fall. Und das ist deutlich zu viel. Also auf keinen Fall den Kat mit einwickeln, so wie es unten auf den Bildern zu sehen ist. Also meiner Meinung nach bringt bei einem nicht Turbo aufgelanden Motor das Wickeln überhaupt keine Leistung. Die Erhöhte Verbrennungstemperatur kann nicht genutzt werden, da in der Expansionsphase diese Wärme energie nicht genutzt werden kann (Hub ist ja immer noch gleich). Außerdem Altern alle Komponenten des Abgasstrangs viel schneller. Also auch die Dämmung im Endtopf. Beim Scambler habe ich das gemacht, weil die Airbox die heiße Luft direkt über dem Krümmer ansaugt. Das ist nicht gut. Zum Hitzeschutz taugt das Zeug wirklich gut. Und dafür sollte es beim Motorrad auch verwendet werden. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 15. Mai 2017 Autor report Geschrieben 15. Mai 2017 (bearbeitet) So, Band bestellt, drangetüddelt, passt! 1. Ich kann nur wärmstens empfehlen das draußen zu machen, 2. zu nass geht nicht, und 3. Schutzklamotten zu tragen. Geht prima durch Jeans durch, wie das ohne Handschuhe wäre will ich lieber nicht wissen, - braucht ja aber eigentlich auch keiner! Krümmer sollte in jedem Fall abgebaut werden, geht bestimmt auch angebaut, aber dabei wird man vermutlich wahnsinnig! Krümmer mit bereitgestelltem Spezialwerkzeug... - ich hab die mitgelieferten Edelstahlkabelbinder benutzt, da mir draht zu tüddelig und Retro, die schraubschellen zu wuchtig uund teuer waren. Das Objekt des Anstosses, nach dem Interferenzrohr wird es zu dünn zum Durchwickeln, deshalb gemeinsam umwickelt so sieht es fertig und noch sauber aus Hier am Mopped Close up 1 Close up 2 Meine Lieblingsansicht, weil man so schön sieht wie kompakt der Motor mit Auspuff ist Und das ganze 200km später, dampft nicht mehr, stinkt aber noch und hat wohl schon etwas an Farbe verloren... Bleibt mal dran, wenn es nicht hält, fliegt es halt wieder. Nochmal wickeln werde ich sicherlich nicht! Bearbeitet 15. Mai 2017 von Mattol Zitieren
Randy Andy Geschrieben 15. Mai 2017 report Geschrieben 15. Mai 2017 Das blau hat was, leider wird's nicht lange "blau" bleiben! Zitieren
MaT5ol Geschrieben 15. Mai 2017 Autor report Geschrieben 15. Mai 2017 dan wird es blassblau oder grau, kann ich mit leben! - dachte ich nehm ein bisschen die anderen blauen 'Designelemente' auf, immer nur schwarz ist zu langweilig. Werde den vorderen Kotflügel wohl auch blau eloxiern lassen (ist dann auch dieses Batsch - festo blau) nachdem er die ersten 1000km schadlos hinter sich gebracht hat! Zitieren
frankman Geschrieben 15. Mai 2017 report Geschrieben 15. Mai 2017 das es sich letztendlich um mehr optisches denn wirkungstuning handelt ist wohl unstrittig. aber genau vor diesem hintergrund würde ich die wicklung an der gezeigten ducati noch mal überarbeiten. es sei denn man spekuliert auf eine nebenrolle in "die mumie kehrt zurück". da das ganze blaue gewickel eh in der einstreuschneise vom vorderrad liegt ist spätestens nach der ersten ausgiebigen regenfahrt dort alles....... - na jedenfalls alles außer blau. Zitieren
Manny1 Geschrieben 28. März 2022 report Geschrieben 28. März 2022 Hey Leute, eine Frage zu dem Thema habe ich: wie viel Band habt ihr für den Krümmer gebraucht? 15 m? gruß Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.