Hirnfiedler Geschrieben 21. Mai 2017 report Geschrieben 21. Mai 2017 (bearbeitet) Ich Grüße euch, 1050er Mein Brüderchen hat ein Problem mit seiner Sprint ST 1050 ABS, Bj 2009. Wenn die Karre richtig warm ist (Stadtverkehr) und die Außentemperaturen hoch sind, kommt es öfters vor, dass er den Motor nicht wieder starten kann, nachdem die Maschine 2-5min gestanden hat. Der Starter dreht dann nur seeeehr langsam und klingt sehr gequält. Steht die Karre ne Weile, lässt sie sich wieder problemlos starten. Mit Starthilfe springt die Lady auch heiß wieder an. Die Batterie ist erst ein Jahr alt, der Anlasserfreilauf wurde auch schon gewechselt Ich würde auf den Starter selbst tippen. Gibt es sonst noch bekannte Stellen, die zu einem solchen Phänomen führen? Danke im Voraus Bearbeitet 21. Mai 2017 von Hirnfiedler Zitieren
joe8353 Geschrieben 22. Mai 2017 report Geschrieben 22. Mai 2017 Hi, habt ihr die Batterie mal gemessen? Jajaja, ist erst ein Jahr alt, aber Pferde - Apotheke - und so... Dampfblasenbildung in der Einspritzrail? Gerhard Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 22. Mai 2017 Autor report Geschrieben 22. Mai 2017 Nein, Batterie wurde noch nicht gemessen, der Fehler lässt sich nämlich schwer bis gar nicht provozieren. Dampfblasen in der Rail würden den Starter nicht beeinflussen Dann würde sie zwar vermutlich nicht anspringen, aber starten würde sie schon. Hatte ähnliche Symptome bei meiner T595, da wars mit nem neuen Starter erledigt. Deswegen ging meine Intention auch hier in diese Richtung. Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 27. Mai 2017 Autor report Geschrieben 27. Mai 2017 Sonst keiner ne coole Idee? Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 30. Mai 2017 Autor report Geschrieben 30. Mai 2017 Die wurden beim letzten Service gewechselt, hätten aber auch keinen Einfluss auf die Drehgeschwindigkeit des Starters Zitieren
Gast Geschrieben 31. Mai 2017 report Geschrieben 31. Mai 2017 (bearbeitet) Nee aber aufs zündverhalten. Oops Sorry hab nicht genau genug gelesen . Bearbeitet 31. Mai 2017 von Gast Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 20. April 2018 Autor report Geschrieben 20. April 2018 Liebe Leute, ich muss das hier nochmal hochholen. Fällt dazu noch jemandem was ein? Die Problematik ist trotz neuer Batterie immer noch nicht behoben. Bin für Vorschläge offen. (Hat jemand nen passenden Starter für uns?) Sanfte Grüße Zitieren
schmidei Geschrieben 20. April 2018 report Geschrieben 20. April 2018 Ich würde mal den Startermotor selbst ansehen, Kohlen z.B. Falls das bei dem Ding zerlegbar ist, das weis ich nicht. Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 20. April 2018 Autor report Geschrieben 20. April 2018 Weiß jemand, ob der Starter zerlegbar ist? Zitieren
joe8353 Geschrieben 20. April 2018 report Geschrieben 20. April 2018 Hi, Starter scheint zerlegbar zu sein, auf ebay gibts Ersatzbürsten (hab mal nach Starter Triumph Sprint gegoogelt, und hab eine Densonummer 128000-8630 gefunden). Bitte prüfe, ob das passt, war bei mir jetz quick&dirty... Gerhard Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 20. April 2018 Autor report Geschrieben 20. April 2018 Ok, vielen Dank! Lohnt sich ein Tausch der Kohlen auf Verdacht? Wie siehts mit den Lagern des Starters aus? Sind die für Verschleiß bekannt? Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 31. Mai 2018 Autor report Geschrieben 31. Mai 2018 (bearbeitet) Ich wollte noch Rückmeldung geben. Ein Lager des Starters hat fiese Kratzgeräusche gemacht, gewechselt, Problem gelöst Danke für die Hilfe Bearbeitet 8. Juni 2018 von Hirnfiedler Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 17. März 2019 Autor report Geschrieben 17. März 2019 Tja, was soll ich sagen... Problem nicht gelöst Die Hitzeprobleme Gibt's noch immer. Teilweise sogar nach ner kurzen Fahrt zur Tanke (Luft auffüllen). Meine nächste Idee wäre die Verkabelung (Übergangswiderstände, Leitungsquerschnitt zu klein, Kabelbruch) oder das Starterrelais. Gibt's da preisgünstige Bezugsquellen? Zitieren
Speedfreak167 Geschrieben 17. März 2019 report Geschrieben 17. März 2019 Hi, ich habe auch immer noch Startprobleme bei meiner SPEED1050. Erst war es der Stecker unterm Tank rechts. (Zündung an Scheinwerfer blieb aus, Anlasser dreht gar nicht.) Ein Kontakt war verkohlt. JETZT. Wenn die Batterie GANZ voll (fast 14V) ist startet sie ohne Probleme. Beim Startvorgang fällt die Spannung bis unter 9Volt. Fahr ich kurz, KANN es sein, dass sie nur mit Starthilfe anspringt. Anlasser dreht dann kaum den MOTOR. Und das Steuergerät unterbricht den Startvorgang nach dem ersten kurzen drehen des Motors. Beim nächsten Stopp kann es sein, dass sie anspringt als ob nichts wäre, Freilauf läuft frei. 😜 Regler ist neu. Ladung Batterie funktioniert. Das ist so frustrierend... Ist es bei dir ähnlich? Habe ein Startpack unter der Sitzbank, das hilft meistens um weiter zu kommen. Ich dachte auch an den Starter aber ersten, warum ist das Problem nicht immer, und zweiten lese ich bei dir, dass du deinen Starter auch schon zerlegt hast. Ohne Erfolg anscheinend. 🤔 Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 17. März 2019 Autor report Geschrieben 17. März 2019 (bearbeitet) Ist sogar ein neuer Starter reingekommen. Wenn frisch geladen, startet die Sprint. Nach einer Fahrt dreht der Starter extrem schwer. Abhilfe schafft Starthilfe mittels Überbrücken. Bleibt die Sprint ein paar Minuten stehen, startet sie meist, als wäre nichts gewesen. Laut FAQ gibt es einen verbesserten Freilauf. Zwar habe ich den vor einiger Zeit schon mal getauscht, aber eine gebrauchten verbesserten könnte ich günstig erwerben und testen. Andere Idee wäre, dass das Starterrelais verschlissen ist und der Kontakt des Arbeitsstrom schlecht ist. Oder eben die Versorgungsleitungen des Starters Bearbeitet 17. März 2019 von Hirnfiedler Zitieren
saro285 Geschrieben 21. März 2019 report Geschrieben 21. März 2019 Hallo ich habe genau die kleische Probleme bei meiner speedi 2007 wenn es warme ist springt nicht an: -( LG. SaroGesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk Zitieren
saro285 Geschrieben 21. März 2019 report Geschrieben 21. März 2019 Ich dachte oder denken das mit eine neue anlassefreilauf das Problem behoben sein kann? Was meint ihrGesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 22. März 2019 Autor report Geschrieben 22. März 2019 Ja, damit könnte das Problem behoben sein, muss aber nicht. Ich hab den Freilauf bereits einmal getauscht (Gebrauchtteil) und nur homöopathische Erfolge verschreiben können. Jetzt habe ich aus Frankreich einen gebrauchten, verstärkten Freilauf bekommen, mal sehen, obs hilft. In gleichem Arbeitsgang werde ich aber auch die Verkabelung des Starters erneuern Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 9. April 2019 Autor report Geschrieben 9. April 2019 (bearbeitet) Ich hole das Thema wieder hoch und hoffe, dass hier ein Elrktrik-Affiner mitliest und helfen kann Leider bockt die Sprint noch immer. Ich habe die Leitungen zum und vom Starterrelais gegen stärkere getauscht (25qmm) und die Batterie bei Bosch (und später nochmals vom Abschleppdienst) testen lassen, beide sagen, der Zustand ist gut (84 bzw. 87% Startleistung). Nach Kabelwechsel war ich auf Probefahrt und konnte nach einem kurzen Stop nicht mehr starten. Also Abschleppdienst zum Anstarten geordert. Der war so freundlich und hat gleich mal die Batterie getestet (s.o.) und auf meine Bitte auch die Ladespannung. Diese lag im Leerlauf bei ca 13,1V und bei 8000rpm bei ca 13,5V. Nach meinem Geschmack gerade genug, um das System zu versorgen aber viel zu wenig, um die Batterie während der Fahrt aufzuladen. Also hab ich in der Garage angefangen zu messen. Die Lima-Wicklungen haben keinen Kurzschluss zueinander oder zum Gehäuse und auch keine Unterbrechungen, die Dioden des Reglers sind auch heile. Bei abgezogenem Regler gibt jede Lima-Wicklung im Leerlauf ca 20,5V ab, bei 5000rpm jeweils ca. 70V. Wenn ich richtig liege, deuten alle Messwerte auf ein intakte Ladesystem hin. Das ist es aber ganz offensichtlich nicht. Bei weiteren Startversuchen in der Garage brach die Spannung an der Batterie auf ca 8,5V zusammen. Nach ein paar Minuten Laden am Ladegerät konnte ich aber wieder starten. Kann jemand helfen, den Fehler zu finden? Bearbeitet 9. April 2019 von Hirnfiedler Zitieren
The Stig Geschrieben 9. April 2019 report Geschrieben 9. April 2019 (bearbeitet) Ich hatte so etwas in der Art mal beim Auto. Es war schlechte Masse. Ich hatte ein sterbendes Massekabel zum Motorblock . Was du mal Probieren kannst, eine extra Masse provisorisch zum Anlasser legen oder komplett mal direkt mit Kabeln den Anlasser unter Strom setzen. Mit der Batterie die du sonst auch verwendest. Bearbeitet 9. April 2019 von The Stig Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 9. April 2019 Autor report Geschrieben 9. April 2019 vor 50 Minuten schrieb The Stig: Ich hatte so etwas in der Art mal beim Auto. Es war schlechte Masse. Ich hatte ein sterbendes Massekabel zum Motorblock . Was du mal Probieren kannst, eine extra Masse provisorisch zum Anlasser legen oder komplett mal direkt mit Kabeln den Anlasser unter Strom setzen. Mit der Batterie die du sonst auch verwendest. Der Starter bekommt die Masse direkt über das Motorgehäuse. Aber die Idee ist nicht schlecht, irgendwo kann ich sicherlich noch ne zusätzliche masseleitung anklemmen Zitieren
The Stig Geschrieben 9. April 2019 report Geschrieben 9. April 2019 Klar hat er Masse über den Motor aber was sagt das aus? Gehe mit 2 Kabeln direkt von der Batterie zum Anlasser. Dann gibt es 2 Möglichkeiten. Es ist bescheiden wie immer, dann ist es ein Mechanisches Problem oder es geht einwandfrei, dann hast du ein elektrisches Problem wovon ich ausgehe wenn man deine Angaben so verfolgt. Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 9. April 2019 Autor report Geschrieben 9. April 2019 vor 16 Minuten schrieb The Stig: Klar hat er Masse über den Motor aber was sagt das aus? Gehe mit 2 Kabeln direkt von der Batterie zum Anlasser. Dann gibt es 2 Möglichkeiten. Es ist bescheiden wie immer, dann ist es ein Mechanisches Problem oder es geht einwandfrei, dann hast du ein elektrisches Problem wovon ich ausgehe wenn man deine Angaben so verfolgt. Mir fällt gerade ein, ich habe vergessen, mal den Leitungswiderstand von Batterie zu Motor und von Regler zur Batterie zu messen Wird nachgeholt. Und dann der starter mal direkt angefahren Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.