Zum Inhalt springen

Startproblem bei Hitze


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sollte der Regler doch hinüber sein, was kostet wohl Ersatz? Und wo bekomme ich ihn? 

Geschrieben

Zum Thema regler gibt es hier eigene Geschichten. Thema "Längsregler"

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, 

Regler habe ich auch schon neu. 

http://www.motek.de/

Sehr nette Leute viel Ahnung und beantworten jede Frage zum Regler, Strom und Ladekreis.

Kabellänge frei wählbar, falls du ihn versetzt möchtest. 

Und preislich top. 

Kann ich dir nur empfehlen. 

Meiner alter ist unterwegs abgeraucht. 

Der neue Regler verpaßt der Batterie eine ordentliche Ladungen aberanspringen.... nur wenn die Queen es möchte. 😂 

Bearbeitet von Speedfreak167
Ergänzung
Geschrieben (bearbeitet)

Danke! 

Ich habe schon einige Tips zu den Reglern gelesen, jedoch nirgends ne brauchbare Bezugsquelle gefunden. Morgen hab ich wieder Zeit und versuche mich erstmal mit ner Zusätzlichen Masseleitung. 

Bearbeitet von Hirnfiedler
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Professor:

Zumindest, was einen SH847AA angeht, habe ich eine eindeutige Bezugsquelle genannt.

Wo? :confused:

Bearbeitet von Hirnfiedler
Geschrieben (bearbeitet)

Es ist verhext. 

Habe den Starter direkt auf Plus gelegt: keine Besserung. Zusätzliche Leitung von Masse aufs Gehäuse: keine Besserung

Ich habe den Widerstand von Plus- & Minusleitung vom Regler geprüft (<1 Ohm), habe sie überbrückt, um Leitungswiderstände beim Laden auszuschließen (Ladespannung war deutlich zu niedrig), habe dazu den Fettgetränkten Stecker vom Regler abgehabt und etwas mit Kontaktspray gereinigt... 

Alles wieder zusammen, die Sprint mit Starthilfe angeschmissen und geprüft. 14,5V Ladespannung an der Batterie. 14,6V Ladespannung am Reglerstecker (gemessener Leitungsverlust von 0,1 bis 0,2V auf Plus und Minusseite) 

Lädt wie es soll. Ich kann es mir nicht erklären :confused:

Jetzt muss ich bei nächster Gelegenheit die Verkleidung wieder anbauen und ne Probefahrt machen, in der Hoffnung, dass auch bei warmen Motor die Ladespannung ausreicht

 

EDIT: Zum Thema "Verhext"... 10min Laufenlassen, 2x Gestartet... Jetzt bricht die Spannung wieder zusammen. Unter 7V an der Batterie. Irgendwo scheint nen Kurzschluss zu entstehen :gnash:

Bearbeitet von Hirnfiedler
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Hirnfiedler:

Wo? :confused:

Ganz ehrlich? Ich fand es auf die Schnelle auch nicht, aber hier:

Aktuell habe ich einen SH847AA verbaut, ja. Der ist zwar richtig teuer (gekauft bei Suzuki, Suzuki-Teilenummer: 32800-31J00-000),

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Hirnfiedler:

Irgendwo scheint nen Kurzschluss zu entstehen

Besorg' Dir eine Strom-Messzange und messe den Strom. Damit kannst Du rein äußerlich feststellen, ob dem so ist. Dann den Kabelbaum zerpflücken! Ja, ist eine :shit:Arbeit, aber....

Geschrieben

Du gehst mit Strom und Masse direkt auf den Anlasser und trotzdem schlecht?

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb The Stig:

Du gehst mit Strom und Masse direkt auf den Anlasser und trotzdem schlecht?

Er legt die Masse direkt auf das Gehäuse, nicht auf die Batterie. Ob das der Fehler ist? Schlechte Verbindung Gehäuse zur Batterie?

Geschrieben

Masse von der Batterie auf das Gehäuse nehme ich an, oder?

Geschrieben

Ich habe den Starter direkt von der Batterie aus bestromt. Keine Veränderung (Die Leitung zum und vom Starterrelais sind ja eh neu) außerdem habe ich eine zusätzliche Leitung von Batterie-Minus aufs Motorgehäuse gelegt. Auch keine Veränderung.

Geschrieben

Dann muss der Hund woanders liegen.  Neuer Starter, Freilauf und direkter Strom. Dann muss Mechanisch etwas Schwergängig gehen wenn sie Warm ist. Läuft sie normal wenn sie Warm ist? 

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb The Stig:

Dann muss der Hund woanders liegen.  Neuer Starter, Freilauf und direkter Strom. Dann muss Mechanisch etwas Schwergängig gehen wenn sie Warm ist. Läuft sie normal wenn sie Warm ist? 

Ja, der Motor läuft normal und ohne besondere Geräusche. Man darf ihn nur nicht ausmachen :innocent:

Geschrieben

Hi,

vor 20 Stunden schrieb Hirnfiedler:

EDIT: Zum Thema "Verhext"... 10min Laufenlassen, 2x Gestartet... Jetzt bricht die Spannung wieder zusammen. Unter 7V an der Batterie. Irgendwo scheint nen Kurzschluss zu entstehen

die Spannung bricht auf 7V zusammen :confused: Da muss eine Leitung ja anfangen zu glühen... :whistle:Ich hab den Fred nochmal überflogen, du hattest schon mal Batterie getauscht. Vielleicht hat die neue auch einen Schuß, das könnte auch dazu passen:

Zitat

Abhilfe schafft Starthilfe mittels Überbrücken.

ich würd mal eine bekannt funktionierende Batterie reinnageln :whistle:

Gerhard

 

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb joe8353:

Hi,

die Spannung bricht auf 7V zusammen :confused: Da muss eine Leitung ja anfangen zu glühen... 

 

Hi, 

also bei mir bricht die Spannung auch auf ca. 8-9V zusammen und da glüht nix. Die Batterie spielt da keine Rolle ist bei mehrere Batterie gewesen. 

Das seltsame ist ja, dass das nicht immer ist. Das Steuergerät unterbricht den Startvorgang bei erreichten der 9V.

Das geschieht nach ca. zwei drei Mal durchdrehen des Motors. 

Gruß Ingo

Geschrieben (bearbeitet)

Heute Abend bekomme ich eine Strommesszange. Ich werde damit die Stromaufnahme des Starters beim Startvorgang prüfen. 

Welche Messergebnisse könnten auftauchen? 

Spannung und Stromstärke geben nur leicht nach --> alles i.O.

Spannung bricht ein und Stromstärke geht rauf --> Kurzschluss im Starter oder im Bordnetz

Spannung und Stromstärke brechen ein --> Batterie ist kaputt. 

Ladestrom wird auch geprüft. 

Oder gibt's dazu andere Meinungen? 

Bearbeitet von Hirnfiedler
Geschrieben (bearbeitet)

Hat die Sprint noch nen externen Magnetschalter, der könnte auch ein Problem haben :

image.png.13b955ef1eb57684ed2a2760e0b3bc0d.png

Nr 3 ist der Anlasserknopf, wenn die Kontakte zwischen KL30 und KL45 nicht mehr okay sind kann es auch komische Effekte geben, wobei ich eher auf den Anlasser selber tippe ...

Ich weiss nicht wieviel Watt der Anlasser hat, aber ich würde mal tippen es sollten so zwischen 60 und 80A beim Anlassen an Strom gezogen werden die Spannung sollte von 14,3V auf nicht unter 12V zusammenbrechen bei der Leistung. Wenn es unter ~10 Volt sind schaltet dein Steuergerät ab wegen Unterspannung ab, d.h. du hast keinen Zündfunken mehr.

Bearbeitet von Duc985
Geschrieben
Zitat

Hat die Sprint noch nen externen Magnetschalter, der könnte auch ein Problem haben :

Was aber nichts daran ändert, das er den Anlasser direkt unter Strom setzt und das gleiche Problem immer noch da ist. 

Geschrieben

lass Ihn mal messen, einmal mit kaltem Motor und einmal mit warmen,  ich vermute wie ich oben schrieb der Anlasser ist das Problem. Ne Erklärung habe ich nicht ... 

Geschrieben

Anlasser ist gewechselt. Batterie ist gewechselt. Ich behaupte mal Kühn das im Warmen etwas Schwer geht und deswegen auch alles zusammenbricht. 

Geschrieben (bearbeitet)

Hab ich schon Mal gesagt, dass ich aus der Fuhre nicht schlau werde?  :snivel:

3-5x Starten ohne Probleme. Dann lässt recht schlagartig die Batteriespannung etwas nach und pendelt sich bei Zündung-Ein bei etwa 12V ein. Will ich dann starten, bricht die Spannung wieder auf unter 8V zusammen. Um die Batterie der Sprint als Ursache erneut auszuschließen (wurde ja bereits mehrfach geprüft) hab ich stattdessen die Batterie von meiner T509 reingehangen. Auch dort das gleiche Spiel. Spannung bricht zusammen und die Stromaufnahme schießt in die Höhe. Meiner eigenen Logik zufolge bedeutet das, dass irgendwo im Stromkreis der Starteranlage ein Kurzschluss ist... Aber wo? Die Strommesszange gibt stellenweise "0L" als Anzeige. Das bedeutet, dass der Messwertbereich überschritten wurde. Dieser liegt bei 400A. 

Die Werkstatt, die sich vor mir dran versucht hat, hatte sogar den bereits getauschten Starter geöffnet und die Kohlen und Schleifringe gereinigt (ohne Erfolg natürlich) 

 

Bearbeitet von Hirnfiedler
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Hirnfiedler:

Die Strommesszange gibt stellenweise "0L" als Anzeige. Das bedeutet das der Messwertbereich überschritten wurde. Dieser liegt bei 400A. 

So einen Strom könntest Du sogar bei strahlendem Sonnenschein sehen... :wink:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mehrfach kurzfristig Messwerte von über 200A gehabt. Da die Kiste aber entweder fix anspringt oder fix zusammen bricht, ließ sich das schlecht "beobachten". 

Hab den Starter jetzt raus. Ohne Last vom Motor zieht er zwischen 10 und 20A, macht keine auffälligen Geräusche oder Kurzschlüsse. 

Und nebenbei hab ich noch die Lima aufgemacht... Absolut unspektakulär. Ich kriege echt das Kotzen... 

 

 

Falls sich jemand ne Kiste Bier verdienen will, kann er/sie gerne vorbei kommen und das Problem lösen :cheers:

IMG_20190417_153115.jpg

IMG_20190417_153324.jpg

Bearbeitet von Hirnfiedler

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...