Zum Inhalt springen

Startproblem bei Hitze


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach etwas Grübelei bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass die Höhe Stromaufnahme des Starters bei niedrigerer Spannung vollkommen normal ist, das Elektromotoren umso mehr Strom ziehen, je langsamer sie drehen. Mit sinkender Spannung dreht der Motor langsamer, also steigt die Stromaufnahme... 

Auch wenn das mein Problem nicht löst... 

Geschrieben

Also wenn ich alles betrachte was gemacht und getauscht wurde, kann es nur darauf hinauslaufen, daß es irgendwann schwergängig wird und dann das System kollabiert. Denn spätestens nach dem direkten bestromen des Anlassers der ja auch getauscht wurde, kann man den Elektro Bereich ausklammern. Weil mehr als Saft direkt an den Anlasser geht halt mal nicht. Freilauf wurde auch getauscht wenn ich nicht Irre. Aber irgendwo muss sich was beißen wenn es warm wird.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb The Stig:

 Aber irgendwo muss sich was beißen wenn es warm wird.

Das ist so ein Knackpunkt... Was ist denn, wenn der Fehler gar nicht durch Wärme hervorgerufen wird sondern der Motor nur beim Testen warm wird, Fehlerursache aber temperaturunabhängig ist? Vielleicht ist die Starter Batterie nach 10 Versuchen auch einfach leer :confused:

Obwohl der Regler von mir getestet wurde, überlege ich, ob er bei Wärme vielleicht nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. 

Geschrieben
Zitat

Obwohl der Regler von mir getestet wurde, überlege ich, ob er bei Wärme vielleicht nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. 

Auch wenn ich mich Wiederhole. 

Wenn du den Starter direkt von einer Batterie aus bestromst, dann ist alles andere an Elektrik Ratereien völlig uninteressant.  Wenn dann etwas nicht funktioniert und der Starter in Ordnung ist, da er auch schon gewechselt wurde, dann liegt dein Problem einfach woanders. Du kannst das ja noch einmal mit einer Auto Batterie Wiederholen. Wenn er dann immer noch Abkackt, dann liegt es einfach an deinen Motor Innereien. 

Wie hat das Problem denn angefangen? Einfach so? Nach einer Reparatur? Nach Standzeit? Von heute auf morgen? 

starfighter1967
Geschrieben

naja wenn man mit gebrauchtteilen testet ist das immer so ne Sache. Viele verschachern zb. über Ebay ihren defekten Anlasserfreilauf, dann bist genauso schlau wie vorher

Geschrieben

Stimmt auch. Wenn die Symptome aber genau 100 % gleich bleiben, kann man (fast) immer davon ausgehen das sich an der ursprünglichen Ursache nichts geändert hat.

Geschrieben

Hi, 

... Oder es handelt sich um einen konzeptionellen Schwachpunkt, und alle Komponenten dieser Serie gehen an der gleichen Stelle kaputt :rolleyes:

Nachdems so schwierig zu finden ist, würd ich gar nix ausschließen, vor allem keinen Defekt an einem Gebrauchtteil. 

Gerhard 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb The Stig:

Stimmt auch. Wenn die Symptome aber genau 100 % gleich bleiben, kann man (fast) immer davon ausgehen das sich an der ursprünglichen Ursache nichts geändert hat.

Ich hab noch nen verstärkten Freilauf in der Garage zu liegen. Wie ich gelesen habe, brauch ich aber noch nen anderes Zahnrad... @starfighter1967kannst du mir sagen, was das kostet? 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb The Stig:

Wenn du den Starter direkt von einer Batterie aus bestromst, dann ist alles andere an Elektrik Ratereien völlig uninteressant

Stimmt unter der Voraussetzung, dass die Batterie bei jedem Versuch voll war. Ich konnte jetzt aber nicht mehr sagen, wie der Ladezustand der Batterie war, als ich den Starter direkt bestromt habe :innocent:

 

Geschrieben (bearbeitet)

Dann wie gesagt nimm eine Autobatterie und Wiederhole den Test. Dann weißt du es 100%-

Bearbeitet von The Stig
Geschrieben

Wieso? 

Was ändert das, ob der Bürgerkäfig noch an der Batterie dran hängt? :unsure:

Gerhard 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb joe8353:

Was ändert das, ob der Bürgerkäfig noch an der Batterie dran hängt?

Weil es Leute gibt, die dann auch gerne den Dosen-Motor starten; nach dem Motto: "Viel hilft viel" :wink:

Geschrieben

Hi,

ja, und? Die Auto-LiMa macht auch nix anderes als die Mopped-LiMa. Und wenn die Batterie schwach ist: warum nicht? Die Frage ist ernst gemeint, ich lerne gerne dazu... Beim Auto überbrücken lass ich doch auch den Motor laufen?!?

Gerhard

Geschrieben

Es ist Furzegal. Man kann auch eine 200 Ah Batterie verwenden. Damit kann man wenigstens durchorgeln bis der Anlasser in Flammen aufgeht. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb joe8353:

ja, und?

Ich habe mal gehört/gelesen, daß man den Dosenmotor dabei nicht laufen lassen soll. Den genauen Grund weiß ich nicht. Aber eine normale Dosenbatterie sollte auch bei nicht laufendem Motor genug für die Mopete geben...

Geschrieben
Am 18.4.2019 um 12:42 schrieb The Stig:

 

Wenn es meine Frühjahrerkältung zulässt, Bau ich die asprint nachher erstmal wieder zusammen und versuche starte sie noch ein paar mal mit ner externen Batterie. Mal sehen, was es bringt :arrowhead:

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Professor:

daß man den Dosenmotor dabei nicht laufen lassen soll.

 

Früher ™ ließ man den Motor laufen bei Starthilfe, weil's die 36er Batterien leergesaugt hätte. War zumindest Lehrmeinung

Bei Überbrückung von Autobatterie zum Motorrad gibt's wohl eher keine Probleme

 

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn nix hilft, fängt man eben wieder von vorne an. Hatte für nen schmalen Taler nen verstärkten Freilauf geschossen und wollte ihn einfach mal wechseln. 

Zu Gesicht bekam ich einen gänzlich eingebläuten Freilauf, bin mir nicht sicher, ob der so aussehen sollte :confused:

Wie in der FAQ beschrieben, soll der Gehäusedeckel ausgefräst werden, um dem neuen, größeren Freilauf ausreichend Platz zu verschaffen. Seh ich das richtig, dass mein Deckel von Werk aus schon entsprechend vorbereitet ist? Oder muss da noch mehr weg? 

IMG_20190428_132351.jpg

IMG_20190428_132359.jpg

IMG_20190428_135400.jpg

Bearbeitet von Hirnfiedler
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Hirnfiedler:

Oder muss da noch mehr weg?

Für mich sieht das gut aus. Paßt es denn zusammen?

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Professor:

Für mich sieht das gut aus. Paßt es denn zusammen?

Der Deckel passt rauf. Ich seh aber nicht, ob da was schleift, weil ich den äußeren Teil vom Freilauf nicht drehen kann. Muss mich also auf eure Fachmeinung verlassen, ob ich den Deckel unverändert verbauen kann. 

Mich wundert vor allem, dass zwar der alte, kleinere Freilauf original verbaut ist, gleichzeitig aber der Gehäusedeckel passend für den größeren :confused:

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Hirnfiedler:

Der Deckel passt rauf. Ich seh aber nicht, ob da was schleift, weil ich den äußeren Teil vom Freilauf nicht drehen kann. Muss mich also auf eure Fachmeinung verlassen, ob ich den Deckel unverändert verbauen kann. 

Mich wundert vor allem, dass zwar der alte, kleinere Freilauf original verbaut ist, gleichzeitig aber der Gehäusedeckel passend für den größeren :confused:

Moin

Triumph greift gerne in Verschiedene Regale. Da wird nicht immer nach Sinn und zweck verbaut. Ganz besonders die Älteren Baujahre. Mach Dir keine Gedanken, der Deckel ist schon ausgefräst. Das passt so.

Bau es zusammen. Der Freilauf ist Original so Blau. Das kommt vom Härten. Alles Normal.

 

Gruß

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Triple/one:

Moin

Triumph greift gerne in Verschiedene Regale. Da wird nicht immer nach Sinn und zweck verbaut. Ganz besonders die Älteren Baujahre. Mach Dir keine Gedanken, der Deckel ist schon ausgefräst. Das passt so.

Bau es zusammen. Der Freilauf ist Original so Blau. Das kommt vom Härten. Alles Normal.

 

Gruß

Bedanke mich! Das wollte ich hören :top:

Geschrieben

 

Bei den Tigern wurde das Phänomen der Startunwilligkeit bei warmem Motor auch mal diskutiert. Vielleicht hilft's weiter

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb speety:

 

Bei den Tigern wurde das Phänomen der Startunwilligkeit bei warmem Motor auch mal diskutiert. Vielleicht hilft's weiter

 

Danke, werd ich mir sofort zu Gemüte führen 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...