Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

an meiner Speedy sehen ein paar Schrauben nicht mehr ganz so wundervoll aus. Insbesondere die Motorhalteschrauben sehen nicht mehr schön aus. Wo kann ich hier sinnig einen Satz schrauben erstehen? Ich hab bei Pro Bolt geschaut, da kosten Schraubensätze recht viel. Jetzt habe ich bei ebay auch ein paar Angebote gefunden, die allerdings verdächtig günstig sind (und die Motorhalteschrauben wären da auch nicht bei)...

Vielen Dank und beste Grüße

Paul

Geschrieben

hatte ich auch schon gefragt. scheint es nicht zu geben. wenn du einen findest, sag bescheid.

Geschrieben

Mit Schrauben hab ich mich bei Elise ziemlich intensiv beschäftigt, komplett fertige Sätze ausserhalb Motordeckel gibt es nicht. Und speziell die Motorhaltebolzen sind problematisch. Irgend so'n Engländer hat mal Titansätze auf Ebay angeboten, weis nicht, ob's da noch was gibt. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb frankman:

hatte ich auch schon gefragt. scheint es nicht zu geben. wenn du einen findest, sag bescheid.

Den Fred hab ich auch gefunden...hatte ein wenig die Hoffnung, dass vielleicht eine PM die Antwort war...:flowers:

 

Mit einem solchen Set wie oben verlinkt (oder hier) dürfte ich doch in erster Linie alle bis auf die Motorhalteschrauben haben, oder irre ich? Und was haltet ihr von dem Angebot...ich habe bei der Kombination Preis und Edelstahl doch erstmal Vorbehalte hinsichtlich Qualität...aber die Bewertungen und Artikelbeschreibung sprechen ja doch für den Verkäufer/die Produkte von dem Verkäufer.

Geschrieben

diese "ziersätze" gibt es ohne ende. wenn's alu sein soll, ist pro-bolt - zumindest was das sortiment angeht ganz gut aufgestellt. die haben(hatten :unsure: ) einen satz für die daytona t595 im programm. motor, verkleidung und lenkkopfmutter aus alu und in schwarz. bis auf die lenkkopfmutter alles standardware.
bleibt wohl nur "eisen-karl" - bei obi gibt es jedenfalls nichts passendes.

Geschrieben

Naja, der Unterschied pro-bolt zu den verlinkten ebay Varianten ist halt >100€, da würde es mich schon interessieren, ob das nur Qualität oder eher der Name ist...kann das nur leider schwer einschätzen :blush:

Hat sich schon jemand die Mühe gemacht und eine Liste aller Schrauben aufgeschrieben? Habe mich jetzt mal bei WOT und dergleichen durchgeklickt und da ist ja nicht immer gleich zu sehen was das für eine Schraube ist... :innocent: Falls nicht, muss ich mich die Tage mal durchs Netz klicken und mir selber eine Liste erstellen :flowers:

Geschrieben

Pro-bolt dreht die Schrauben selber, Verarbeitung ist, zumindest was ich bisher von denen gekauft habe, absolut Top. 

Das von dir verlinkte ebay-Angebot sind ordinäre Normteile, in dem Fall Zylinderschrauben DIN 912 bzw. EN ISO 4762 in verschiedenen Durchmesser und Längen, dazu nen paar einfach Unterlegscheiben. Dekorativ sind die Teile auf jeden Fall nicht, zumindest meiner Meinung nach - Wer aber auf den Industrielook mit eingestanzter Beschriftung am Schraubenkopf steht... 

Würde ich die Schrauben beim lokalen Werkzeug- bzw. Eisenwarenhändler kaufen wären das eher 5-10€ in die Kaffeekasse als 20€. 

 

Geschrieben

Naja, konisch abgedrehte Schrauben gäbe es ja über ebay auch. Dass insbesondere die farbigen Varianten von Pro-bolt schöner sind steht ausser Frage. Die Standard-Schrauben (oder zumindest die bei mir dran sind) sehen jetzt auch weniger nach handgemacht aus - aber eben abgeschrabbelt. Mir gehts weniger um Hochglanz, sondern eher um nicht abgeschrabbelt. 

Hast du denn eine Liste welche Schrauben alle benötigt würden? Ich bin noch nicht dazu gekommen mich tiefer in WOT einzulesen...aber es scheint nicht ganz so trivial wie ich anfänglich hoffte.

Beste Grüße

Paul

Geschrieben

Ich hab die Originalen da drin, sehen immer noch gut aus. 

Nimm dir Zettel, Stift, Messschieber und Werkzeug. Dreh eine Schraube raus, miss Durchmesser und Länge, notiere dieses, zieh die Schraube mit dem vorgesehen Drehmoment wieder fest, nächste Schraube gleiches Spiel. 

Ich kann dir aus dem Bauch heraus nicht sagen das alle Schrauben für die Motordeckel die gleiche Länge haben oder nicht. 

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir zumindest waren  auf der rechts Seite alle gleich lang.

 

Hab mal nachgesehen, der Kupplungsdeckel hat M6x28; der Rest M6x25

Die Schrauben des Kupplungsdeckels hab einen 5mm-Bund, beim Rest ist das Gewinde durchgängig.

Bearbeitet von Sandie
rechts/links-schwäche...
Geschrieben

https://www.jaeger-schrauben.de/Schraubensaetze-Motorrad/Triumph/Schraubensaetze-TRIUMPH-T-509-T-595-T-955i-Sprint-RS-ST-Tiger-99-00::545.html

Keine Ahnung, ob euch das was bringt, aber das ist ein weiterer Anbieter, der verschiedene Schraubenkits für die Ladys anbietet...

Geschrieben

Ich denke wenn du günstig und praktisch fahren willst, hol dir die va Schrauben vom Jäger. Haben aber halt den beschrifteten Kopf. Ich hab immer Keramikpaste an den Schrauben dran, damit die nicht fressen oder oxidieren können. Fahr damit eigentlich immer gut..

Hab überall noch die original drin, außer ein paar nicht sichtbare Schrauben durch va ersetzt (z.B. die Sitzschrauben von Innen- auf Außensechskant). Und die Tankabdeckung is durch alu Schrauben von nem probolt Mitbewerber getauscht worden. Da steht nämlich auch nicht probolt drauf..Auch da hab ich Keramikpaste drangeschmiert, die alten Schrauben warn schon bös anoxidiert, jetzt wirds wenigstens nimmer schlimmer.

 

.20170526_205414.thumb.jpg.6d329daa22874ace852414f787c6d891.jpg20170526_205356.thumb.jpg.d246044756b039542af521c855d5b45e.jpg

Geschrieben

Moin zusammen,

danke für die vielen Antworten...denke die Jäger werdens in dem Fall tatsächlich. Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Farbechtheit gemacht? Sprich bleiben die schwarzen Jäger auch schwarz?

Die Motorhalteschrauben sind glaube ich ganz gut bei WOT zu finden. Aber da bin ich auch erst zum drüberschauen gekommen.

Beste Grüße

Paul

Geschrieben

Jop is wie addi geschrieben hat. Pass nur auf beim Anziehen, sonst machste dir schnell ma Macken rein...

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb 50955i:

Jop is wie addi geschrieben hat. Pass nur auf beim Anziehen, sonst machste dir schnell ma Macken rein...

Gibt spezielle Nüsse für Eloxierte Schrauben...oder etwas Papier in den Schraubenkopf..geht auch mit etwas ruhe und vorsicht.

Mehr wie 5-6 Nm bekommen die Aluschrauben in M6 eh nicht.

 

Gruss Addi

Geschrieben

Perfekt! Danke euch allen! 

Dann werde ich vrs. die schwarzen Schrauben vom Jäger bestellen sobald ich im nächsten Winter zum schrauben komme. Dann kann ich alle Schrauben wechseln, die Käseblöds einbauen und mich auf die nächste Saison freuen! 

Eine Frage aber noch: Kann ich nach und nach die Motorschrauben tauschen/rausdrehen ohne dass ich den Motor abstützen muss o.Ä.? (Also eine Schraube raus, inspizieren, putzen und wieder rein. Dann die nächste Schraube raus, inspizieren, putzen und wieder rein. Das dann halt mit den 8 Schrauben nacheinander)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb powl:

Perfekt! Danke euch allen! 

Dann werde ich vrs. die schwarzen Schrauben vom Jäger bestellen sobald ich im nächsten Winter zum schrauben komme. Dann kann ich alle Schrauben wechseln, die Käseblöds einbauen und mich auf die nächste Saison freuen! 

Eine Frage aber noch: Kann ich nach und nach die Motorschrauben tauschen/rausdrehen ohne dass ich den Motor abstützen muss o.Ä.? (Also eine Schraube raus, inspizieren, putzen und wieder rein. Dann die nächste Schraube raus, inspizieren, putzen und wieder rein. Das dann halt mit den 8 Schrauben nacheinander)

Also bei meiner damaligen GSX R ging das so.

Wenn du den Motorbolzen ohne hängen und Würgen rausbekommst,dann hat sich auch nichts verspannt.Sollte es trotzdem so sein das sie schwer rausgehen,am besten das Moped hinten Aufbocken,und mit nem hydraulikwagenheber und nem kleinen Holzklotz den Motor unten anheben,das die Spannung rausgeht.Wie weit du anheben musst merkst du ja dann wenn der Bolzen leichter zu drehen ist.

Wichtig ist auch noch das du die Schrauben mit Anti Seize(Ich nehm Graphitfett) am Gewinde einschmierst(nich zuviel).Somit verhinderst du Festfressen,und Galvanische Ströme..Grade bei den Alurahmen fressen sich Titanschrauben gerne rein,ohne Schutzfilm.Bei Aluschrauben ebenso..Zumal man sie auch immer leichter lösen kann.N Abgerissener Schraubenkopf macht nie Spaß.

Das wären jetzt meine vorschläge..

Mal ne andere Frage..was sind Käseblöds??

Meine Speed Triple jahre sind schon länger her..:confused:

gruss Addi

Bearbeitet von Gast
Geschrieben

Spitze, dann werde ich mich da mal so ran machen...

Wegen den Käseblöds siehe hier von dem guten Mattol :flowers:

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb powl:

Spitze, dann werde ich mich da mal so ran machen...

Wegen den Käseblöds siehe hier von dem guten Mattol :flowers:

Aah,ok...das was ich suche..Top:top:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...