Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute, hab da mal n Paar Fotos. Meine Kupplung klebt nach einer Stunde Abstellzeit immer fest. Morgens muss ich immer mit Anlauf in den Bock springen damit sie löst.
Auch als ich das Paket auseinander genommen hatte, konnte ich es kurzzeitig am ersten Lamellenring anheben. (Öl bei Demontagezeitpunkt c.a 35°c)
Die kleben nicht immer so oder?

Laut Werkstattrechnung wurde  "Grand Prix 10w40 Halb"  abgefüllt.

Hab dann auch noch die Einarbeitung im Korb und in der Mitte gefunden.

Auch die Reibscheiben waren angeschmockt (dreckig).

Mir stellt sich jetzt die Frage, ob das Säubern und Einlegen der Kupplung in neues 10W40 Öl reicht, oder ob ich noch die eingearbeiteten Teile neukaufen muss.
Nicht dass die Lamellen nachher hängen bleiben.

oder vielleicht doch ein 15w50 ausprobieren?

Ik Wois et nit.

Vielleicht wisst ihr ja weiter=)

3,9 mm     Kupplungslamelle
1,65 mm   Reibscheibe
3,3 mm     Kupp
1,65 mm      Reib
3,3 mm      Kupp
2,0 mm        Reib
3,3 mm      Kupp
2,0 mm        Reib
3,3 mm      Kupp
2,0 mm        Reib
3,3 mm      Kupp
2,0 mm        Reib
3,3 mm      Kupp
1,6 mm        Reib
3,3 mm      Kupp
1,6 mm        Reib
3,3 mm      Kupp
1,6 mm        Reib
3,9 mm      Kupp

 

IMG_20170523_202204.jpg

IMG_20170523_202635.jpg

IMG_20170523_202627.jpg

IMG_20170523_202441.jpg

Bearbeitet von -Deek
Geschrieben

Sind denn die  neuen Scheiben vor dem Einbau auch in Öl eingelegt worden?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb -Deek:

Ok, beim erneuten googlen bin ich auf Antworten im tigerhomeForum gestoßen.
http://www.tigerhome.de/index.php?/topic/26616-informationen-zur-kupplung/

Bleibt mir nochnoch die Frage mit dem Öl.

Da sind sich alle nicht einig. Ob's hier anders sein wird?^^

Nimm einfach ein Öl, beidem du weisst, dass es daran mit Sicherheit nicht liegt...

T5net empfiehlt wohl Mobil 15-50

 Mobil 1

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben
Am 24.5.2017 um 20:37 schrieb holgimixx:

Sind denn die  neuen Scheiben vor dem Einbau auch in Öl eingelegt worden?

Also ich hoffe, dass es gemacht wurde. Die in der Werkstatt sind auch nur Gewinnorientierte Puzzler welche bei der Frage "ob sie es gemacht haben" be-JA-n, auch wenn es nicht so gemacht wurde. Habe schon längst (u.a. aus diesem Grunde) die Werkstatt gewechselt.


Lege nun heute Abend die Kupplungsscheiben in das neue, vom Mitglied "Mattol" benannte "15w50 Mobil 1" Öl.

Gibt es die Möglichkeit die Lamellen von dem Alten Öl zu befreien? bremsenreiniger z.B.? oder ist das eher schlecht? nicht dass der Bremsenreiniger meine Lamellen angreift - Ist das Ölrest-befreien überhaupt notwendig?

Des weiteren werde ich den Kupplungskorb ausbauen, diese Rattermarken etwas feilen und peniebel darauf achten, dass die Abstände genaustens passen und alle Nasen der Kupplungsscheiben rundum (in beide Richtungen) ganzflächig und gleichzeitig aufliegen. Das wird wohl ein paar Stunden in Anspruch nehmen =)

Kann gerne noch ein paar Bilder nach erledigter Arbeit einstellen und vom Ergebnis berichten.

Vielen dank euch erstmal.

Geschrieben

Vom alten Öl befreien kannst du dir sparen...

Geschrieben

Hi

Zitat

Des weiteren werde ich(...)  darauf achten, dass (...) alle Nasen der Kupplungsscheiben rundum (in beide Richtungen) ganzflächig und gleichzeitig aufliegen

:shocked: Und was machst Du, wenn die nicht ganzflächig-gleichzeitig aufliegen?

Gerhard

Geschrieben

Hi,

nachtrag:

Am 24.5.2017 um 10:27 schrieb -Deek:

Ok, beim erneuten googlen bin ich auf Antworten im tigerhomeForum gestoßen.
http://www.tigerhome.de/index.php?/topic/26616-informationen-zur-kupplung/
 

Spannender Link ins Tigerhome :top: Danke dafür. Spricht gegen die hier im Forum (auch von mir) vertretene These der "Öltaschen".

Gerhard

 

Geschrieben
Am 30.5.2017 um 13:56 schrieb joe8353:

Hi

:shocked: Und was machst Du, wenn die nicht ganzflächig-gleichzeitig aufliegen?

Gerhard

100% Passgenauigkeit krieg ich's sowieso nicht hin, aber drauf achten werde ich trotzdem sehr.

Sollten die Komponenten Schaden nehmen, wäre es natürlich nicht so schön. Allerdings bleiben mir ja leider nicht so viele Möglichkeiten.

Habs letztes Wochenende nicht machen können. Und kommendes Wochenende bin ich leider weg.

Werde es aber unbedingt danach in Angriff nehmen.

Am 30.5.2017 um 14:32 schrieb joe8353:

Hi,

nachtrag:

Spannender Link ins Tigerhome :top: Danke dafür. Spricht gegen die hier im Forum (auch von mir) vertretene These der "Öltaschen".

Gerhard

 

Ja, naja, man saugt auf was man behalten kann.

Wende das Komplettpaket mit Kupplungskorb Bearbeitung, Öl- und Filterwechsel an.

Irgendwas wird schon helfen  :top:

Wenn's dann so weit ist werde ich Berichten =)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Bin nun endlich dazu gekommen meime Kupplung zu bearbeiten.

Hatte gestern Abend die Lamellen der Kupplung in Öl eingelegt.

 

Jetzt bin ich dabei die Rattermarken zu entfernen.

 

Beim Abfeilen sind mir die Torsionsfedern aufgefallen. Ist das normal, dass verschiedene verbaut sind, dass eine der Federn strammer zusammengepresst ist und 3 stück komplett locker sind?

15008071192211327467500.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...