Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus!

Kann mir jemand sagen, ob das "normal" ist, dass am Kraftstoffdruckregler kein Schlauch sitzt? Ich habe heute das erste Mal den Tank meiner Speedy (T509 955i, Baujahr 2000) abgebaut. Ich kann mich leider nicht entsinnen, ob ich einen Schlauch vom Kragftstoffdruckregler abgezogen habe. Beim Einbau fiel mir halt nur auf, dass der Kraftstoffdruckregler einen Nippel hat, der so aussieht, als gehöre dort ein Schlauch drauf. Obwohl ich den Tank erneut abgenommen und wirklich gründlich gesucht habe, habe ich nirgends einen passenden Schlauch gefunden. Bei der anschließenden Probefahrt gab es auch keine Auffälligkeiten mit der Gasannahme, egal ob bei niedriger oder höherer Drehzahl.

Was mich stutzig macht, ist, dass im WHB ein Schlauch an dem Kraftstoffdruckregler abgebildet ist. Außerdem rieht meine Garage seit heute ziemlich nach Benzin, so einen Geruch kenn ich nur von meinem alten Vergaser... Der untere Benzinschlauch dichtet irgend wie nicht richtig ab. Besteht irgend ein Zusammenhang mit der fehlenden Schlauchverbindung am Kraftstoffdruckregler?

Ich habe mal ein Foto gemacht im eingebauten Zustand.

Unterdruckventil.thumb.jpg.2110affb46b8c9e172b4b4337aee7ad5.jpg

 

Kann mir jemand sagen, ob in jedem Fall ein Schlauch an dem Druckregler sitzen muss und wo das andere Ende dann hinführt? Wofür ist der Schlauch überhaupt gut und was kann passieren, wenn man ihn nicht dran hat?

 

Danke!

Bearbeitet von amlie
Geschrieben

Hallo

offiziell soll der vom Luftfilterkasten weg gehen.

Meiner war am LFK abgebrochen hab dann den Zusatzluftschieber angezapft .(hab noch den Alten Luftschieber 885 Modell) der hat viele blinde Anschlüsse.

Hab einen aufgebohrt und auch gleich den Scottoiler angeschlossen.

Den braucht man aber nicht zwingend  hab keine Änderung bemerkt.

Gruß Done

Geschrieben

Also an der Airbox habe ich keine Verbindungsstellen für einen so dünnen Schlauch. Da geht links nur ein dicker Schlauch ab, der mit dem Kühlsystem verbunden ist und auf der anderen Seite (neben dem Sensor, der in der Aibox steckt) ein weiterer dünnerer Schlauch, der unten lose hängt. Dieser hat aber einen zu großen Durchmesser für den schmalen Nippel des Kraftstoffdruckreglers. Passt also auch nicht. Bin echt ratlos...

Geschrieben (bearbeitet)

Könnte jemand ein Bild posten, auf dem man den Unterdruckschlauch und seine Position am Saugrohr bzw. an der Airbox bei der Speedy T509 955i sehen kann? 

Bearbeitet von amlie
Geschrieben

Hm, Danke.  Also bei mir war definitiv kein weiterer Schlauch an der Airbox angebracht. Stellt sich die Frage, ob der Schlauch irgendwann einmal anlässlich von Inspektionsarbeiten von der Werkstatt entfernt wurde. Ich habe an anderer Stelle gelesen, dass neuere Modelle keinen Unterdruckschlauch mehr haben, sondern eine Steuerung über die Software erfolgt. Bin da aber überfragt. Soweit ich das beurteilen kann, hat der eingebaute Kraftstoffdruckregler keine eigene Stromversorgung. Ich glaube daher nicht, dass eine Steuerung per Elektronik/Software erfolgt.

Kann man einen x-beliebigen Schlauch mit entsprechenden Maßen anbringen oder muss es ein spezieller Unterdruckschlauch sein?

Geschrieben

sollte schon Benzinfest sein

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Habe erst vor kurzem bei meiner 595N den Tank demontiert und mich ebenfalls über diesen "schlauchlosen" Anschluss gewundert.

Bei mir war da def. nie was angeschlossen und sie läuft einwandfrei.

Bearbeitet von Andal
Geschrieben

Der Druckregler ist ein Differenzdruckregler der aussen als Referenzdruck Umgebungsdruck hat ( um dann den Benzindruck relativ dazu um 3bar hochzusetzen) an den Anschluss braucht nix dran, weder benzinfest noch überhaupt - nur Luft (druck)

Geschrieben

Hier mal ein Bild der Airbox aus dem Ersatzteilekatalog:

Airbox.jpg.f5e0073a3392431d0ae562df56230ea8.jpg

 

Die Nummer 13 ist der betroffene Schlauch. Das Ersatzteil hat die Bezeichnung: "Hose -  Fuel pressure regulator", was soviel heißt wie Schlauch - Kraftstoffdruckregler. Demnach ist jedenfalls vom Werk aus eine Schlauchverbindung zwischen Airbox und Kraftstoffdruckregler vorgesehen.

Ich habe das Teil jetzt mal beim Freundlichen geordert für knapp 10 EUR zzgl. Versand. Ganz schön teuer für ein bisschen Gummi. Wahrscheinlich wird es auch keine Veränderung geben, aber was solls...

Geschrieben

Der Schlauch war auch bei mir ins Freie gelegt, ist regelrecht zerbröselt bei mir. Fahr jetzt auch oben ohne :b

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

Geschrieben

Habe heute (gestern) auch meinen Tank abgebaut und genauso eine Verbindung gesucht. Es befand sich ein Schlauch auf dem Ventil aber ich konnte kein Gegenstück finden wo man den anschließen könnte.

 IMG_20170527_192338568.thumb.jpg.89975469ecd3771447c1450c19f7aa7d.jpg

Geschrieben

Wenn Du du deine Airbox umdrehst, findest Du den Anschluß an der Unterseite, hinten unten. 

Geschrieben (bearbeitet)

Triplemania,

habe noch einmal nachgeschaut. Da ist nichts. Nummer 1 und 2 sind belegt und 3 ist nur ein Stift ohne Bohrung. :confused: Foto ist nicht so dolle aber ich denke man kann es erkennen.

IMG_20170528_183303254_HDR.thumb.jpg.46e185d670d84abb1b721c37a90a552d.jpg

Bearbeitet von XJRDAYTONA
Geschrieben

Ich habe es gerade noch einmal überprüft. An der Airbox der N-Modelle ( 2001-2004) ist es so, wie von mir beschrieben. Alle drei Stutzen an der Airbox sind durchgängig, kein Blindstutzen vorhanden. Nun müsste sich jemand melden, der auch ein Rundheckmodell hat und mitteilen, wie seine Airbox aussieht. Oder Du versuchst selbst anhand einer Explosionszeichnung bei WOT dieses Mysterium aufzuklären. 

Geschrieben

T509 Bj 01 83625556b9f6e14f14dbe0151a69e802.jpg

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Nach dem Bild im obigen Beitrag habe ich bei mir noch einmal genauer geschaut. Der vermeintliche Blindstopfen stellte sich als eine Öffnung raus. Diese war verdreckt und zu dem noch mit Silikon verschlossen. Also als solche nicht erkennbar auf einen flüchtigen Blick. Nun ist die Frage, war der Schlauch überhaupt da dran? Wenn ja dann ohne Sinn. Ich würde auch behaupten er reicht fast gar nicht bis zum Ventil. Was ist zu tun? Im Zuge der Arbeiten gibt es gleich einen K&N Filter. War gerade für 43,-€ günstig in der Bucht. :pro: Habe an meinen XJR`s nur gute Erfahrungen mit dem Filter.

IMG_20170602_124753642_HDR.thumb.jpg.55df6a877f815ce14cdf0c00b062e340.jpgIMG_20170602_124824463_HDR.thumb.jpg.ccc07e635395085605933c1b0bd8aab0.jpg

 

Bearbeitet von XJRDAYTONA
Geschrieben

Ja, vor allem das Ansauggeräusch wird lecker. Jetzt musst Du nur noch die langen RAM Air Rühren ausbauen, damit man das auch gut hört...

Seit ich meine Airbox gegen die ohne dem Schallschutzblech der Daytona ausgetauscht hab, hör ich durch den K&N das gierige Geräusch des Drillings. Goooooooil! :bounce: 

Geschrieben

Kurzes Feedback:

Ich habe inzwischen den Originalschlauch (siehe obige Skizze - Teilenr. 13) besorgt und angeschlossen. Beim Einschalten der Zündung ist mir aufgefallen, dass man die Benzinpumpe (fast) nicht mehr hört. Ohne den Schlauch gab es immer eine Art Sauggeräusch, wobei sich das irgendwie gequält anhörte. Jetzt mit dem Schlauch ein deutlicher akkustischer Unterschied!

Das war es dann auch schon mit den Unterschieden. In technischer Hinsicht ist mir absolut nichts aufgefallen; Standgas und auch die Gasannahme im Übrigen sind völlig unverändert.

Vermutlich hat der Schlauch tatsächlich keine technisch relevante Funktion.

Geschrieben

Ich kann es noch nicht beurteilen da ich wohl eine neue Pumpe benötige!? Mal sehen, werde den Schlauch dann auch anschließen.

Geschrieben

Der Schlauch kann definitiv wegbleiben, dann muss nur der Anschluss an der Airbox verschlossen werden,Nebenluft, wenn auch nur sehr wenig.Dieser Anschluss gibt dem Regler nur  den Umgebungsluft druck als Referenz,taugt deshalb natürlich auch nicht als Anschluss für einen Scottoiler (auch schon gesehen)

Geschrieben

Na dann ist der Anschluss an die Airbox totaler Blödsinn. Dort herrschen doch keine normalen Druckverhältnisse also wenn der Motor läuft. Dann war meine Vermutung richtig. Der Schlauch hing dann wohl nur in der Landschaft rum und ein Vorbesitzer hat wohl die Airbox vorsorglich verschlossen?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...