Erik Berlin Geschrieben 26. Mai 2017 report Geschrieben 26. Mai 2017 (bearbeitet) Hallo liebe Triumph Gemeinde, folgendes Problem ist bei mir aufgetreten: Nach dem Überwintern habe ich mein Speed Four startklar gemacht. Alles lief prima, aber nach ca. 45 km flimmerte/flackerte die digitale Tachoanzeige und hörte dann auf zu funktionieren. Das Motorrad lief problemlos weiter. Ein paar Kilometer später ist die Speed Four dann ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten. Die Batterie war komplett leer. Ich habe dann mit Starthilfe überbrückt. Die Speedy ist sofort angesprungen, nach dem Entfernen der Starthilfekabel war dann die Tachoanzeige wieder weg, ich habe es aber noch bis nach Hause geschafft bevor die Maschine wieder ausgegangen ist. Nun meine Fragen: Hat jemand eine Ahnung vom Problem (Batterie, Lichtmaschinenregler, Lichtmaschine, Kabeldefekt) ? Wie gehe ich bei der Fehleranalyse vor? Kann mir jemand den Link zum Durchmessen schicken? Ich habe ihn hier im Forum leider nicht gefunden. PS ich musste wg. Bruchs die Tankkupplungen tauschen und den Tank dafür abbauen. Gibts hier viell eine Querverbindung (Kabel unterm Tank oder ähnliches...) Herzlichen Dank vorab! Erik Bearbeitet 26. Mai 2017 von Erik Berlin Zitieren
wulf72 Geschrieben 26. Mai 2017 report Geschrieben 26. Mai 2017 vor 2 Stunden schrieb Erik Berlin: Ich habe dann mit Starthilfe überbrückt. Die Speedy ist sofort angesprungen, nach dem Entfernen der Starthilfekabel war dann die Tachoanzeige wieder weg, ich habe es aber noch bis nach Hause geschafft bevor die Maschine wieder ausgegangen ist. Ich würde sagen: Kabel an den Batteriepolen lose/Batteriepol gebrochen (evtl. "unsichtbar" innen?) oder einfach Batterie defekt. Zitieren
Erik Berlin Geschrieben 1. Juni 2017 Autor report Geschrieben 1. Juni 2017 Danke fürs Feedback! Die Batterie ist soweit in Ordnung, lässt sich laden etc. Kann mir jemand eine Rückmeldung geben, wie ich jetzt am besten bei der Fehlerdiagnose vorgehe (Regler, Lichtmaschine etc.) Danke! Zitieren
triple-a Geschrieben 1. Juni 2017 report Geschrieben 1. Juni 2017 (bearbeitet) Versuch mal ob dir diese Anleitung hilft. Checkliste Batterie, Regler, Lima Wenn sie sich fremd starten läßt sollte sie ja soweit in Ordnung sein nur die Spannungsversorgung ist nicht in Ordnung und da sind die üblichen Verdächtigen halt Lima, Regler und Batterie. Bearbeitet 9. Juli 2017 von triple-a Zitieren
wulf72 Geschrieben 1. Juni 2017 report Geschrieben 1. Juni 2017 vor 53 Minuten schrieb Erik Berlin: Die Batterie ist soweit in Ordnung, lässt sich laden etc. Wie oft hab ich das schon gelesen und am Schluß war's doch der Akku.... Zitieren
triple-a Geschrieben 1. Juni 2017 report Geschrieben 1. Juni 2017 vor 10 Minuten schrieb wulf72: Wie oft hab ich das schon gelesen und am Schluß war's doch der Akku.... Denn Gedanken hatte ich auch aber erst mal wertfrei der Hinweis aufs messen, da wird sich dann die Lösung finden. Zitieren
Erik Berlin Geschrieben 1. Juni 2017 Autor report Geschrieben 1. Juni 2017 Danke Jungs für die Rückmeldung! Was sind denn Anzeichen für eine defekte Batterie? Grüße Zitieren
East Geschrieben 1. Juni 2017 report Geschrieben 1. Juni 2017 (bearbeitet) Naja bei Dir deutet es eher auf einen defekten Regler oder Lichtmaschine hin, eventuell auch beides Bearbeitet 1. Juni 2017 von East Zitieren
Erik Berlin Geschrieben 1. Juni 2017 Autor report Geschrieben 1. Juni 2017 Das wäre ja Höchststrafe! Zitieren
East Geschrieben 1. Juni 2017 report Geschrieben 1. Juni 2017 Dann willkommen im Club, das habe ich auch alles hinter mir Zitieren
crazy horse Geschrieben 1. Juni 2017 report Geschrieben 1. Juni 2017 Das ultimative Lima-Diagnose-tool ist in Arbeit Triplewolf hat gestern einen definitiv verreckten Stator + einen vielleicht angeschlagenen Stator verschickt, aber noch nicht angekommen. Erste Messungen an meiner 100% intakten habe ich gemacht. Mal schauen.... Interessant wäre jetzt noch der Rotor vom Prof. Bisschen blöd, dass East jetzt seine Ausfallintervalle verlängert hat, das wäre praktisch , aber ich kann warten Zitieren
East Geschrieben 2. Juni 2017 report Geschrieben 2. Juni 2017 Ne Danke, verzichte liebend gerne darauf Zitieren
Erik Berlin Geschrieben 2. Juni 2017 Autor report Geschrieben 2. Juni 2017 Mal eine kurze Anmerkung von mir: das Thema LiMa & Regler scheint viele hier im Forum zu betreffen. Ist die Elektrik eine Art "Kinderkrankheit" bei Triumph oder normaler "Verschleiss"? Zitieren
crazy horse Geschrieben 2. Juni 2017 report Geschrieben 2. Juni 2017 Theoretisch verschleisst ausser der Batterie gar nichts. Praktisch siehts anders aus, und ausser Vermutungen ist noch keine schlüssige Erklärung dafür gefunden, was im einzelnen passiert. Ist auch nichts Triumph-spezifisches. https://www.google.de/search?q=motorrad+stator+defekt&client=firefox-b&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwistaLi2Z7UAhVHI1AKHc42CzMQ_AUICygC&biw=1647&bih=840 Nicht betroffen sind Mopeds mit "richtiger", also feldgeregelter Lima wie im Auto (BMW GS, Yamaha XJR u.a.) Zitieren
Erik Berlin Geschrieben 5. Juni 2017 Autor report Geschrieben 5. Juni 2017 Herzlichen Dank für eure Rückmeldungen. Ich habe heute zusammen mit einem Freund (Elektro-Ing.) die Messungen durchgeführt mit folgendem Ergebnis: Batterie: 12,8V Ladespannung, fällt ab auf 11,7V bei laufender Maschine, d.h. wird nicht geladen Regler: Diodenmessung ergibt leichte gleichbleibende Spannung bei allen Messungen von 0,6V auf allen Phasen, d.h. Regler dürfte intakt sein LiMa: Spannungsmessung am Kabel bei laufender Maschine: nur bei einer Phase korrekte Spannung 20V/60V. Bei 2 Phasen eindeutig abfallende Spannungswerte, d.h. Lichtmaschine defekt Ich werde jetzt die Lichtmaschine tauschen. Gibt es hierbei etwas wichtiges zu beachten? Brauche ich Spezialwerkzeug, wieviel Öl läuft aus? Danke vorab! Zitieren
Gast Geschrieben 5. Juni 2017 report Geschrieben 5. Juni 2017 Am 1.6.2017 um 22:29 schrieb crazy horse: Interessant wäre jetzt noch der Rotor vom Prof. Ich wollte den eigentlich zurückschicken. Da ist doch Garantie drauf, oder, Matthias? Zitieren
East Geschrieben 5. Juni 2017 report Geschrieben 5. Juni 2017 vor einer Stunde schrieb Erik Berlin: wieviel Öl läuft aus? Danke vorab! Höchstens nen Schnapsglas Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 5. Juni 2017 report Geschrieben 5. Juni 2017 Und spezielles Werkzeug brauchst auch keines, solange der Starfighter nicht in der Nähe ist und exakt ?nm die Schrauben andrehen will ;-) Zitieren
crazy horse Geschrieben 5. Juni 2017 report Geschrieben 5. Juni 2017 vor 47 Minuten schrieb Professor: Ich wollte den eigentlich zurückschicken. Da ist doch Garantie drauf, oder, Matthias? Lies genauer. Zitieren
Gast Geschrieben 5. Juni 2017 report Geschrieben 5. Juni 2017 vor 2 Stunden schrieb crazy horse: Lies genauer. Ich weiß nicht, was Du meinst.. Zitieren
crazy horse Geschrieben 5. Juni 2017 report Geschrieben 5. Juni 2017 Rotor Stator Einfach mal Buchstabe für Buchstabe vergleichen. Tip: wenn du vorne anfängst, gehts schneller Zitieren
Gast Geschrieben 5. Juni 2017 report Geschrieben 5. Juni 2017 Ich Depp. "Rotor" hast Du geschrieben... Zitieren
Gast Geschrieben 5. Juni 2017 report Geschrieben 5. Juni 2017 Was willst Du am Rotor sehen? Oder möchtest Du wissen, ob ein Tausch etwas bringt? Zitieren
crazy horse Geschrieben 6. Juni 2017 report Geschrieben 6. Juni 2017 1. Magnetisierung messen (das kannst du mangels Messmitteln wahrscheinlich nicht) 2. schauen, ob nicht ein Magnet im Verguss gebrochen ist. (das könntest du selber prüfen) Zitieren
Gast Geschrieben 19. Juni 2017 report Geschrieben 19. Juni 2017 Also rein optische Überprüfung. Ok, mache ich, sobald ich Lust dazu habe... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.