Zum Inhalt springen

Bremssattelschraube klemmt...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

habe heute endlich mal die Zeit gefunden meine neuen Stahlflex zu montieren und wollte dabei auch gleich mal ein Bremsenservice + tausch der Bremsbeläge durchführen... 

gesagt getan, leitungen getauscht und entlüftet -- super funktioniert

rechter Bremssattel abmontiert gesäubert, bremsbeläge rein und wieder montiert -- super funktioniert

dann beim linken gings los.. den Sattel hab ich noch ohne Probleme runter bekommen aber den Schraube die die beiden Bremsbekäge "hält" is völlig abgedreht und ich bekomm das schei*** Ding nicht auf..

Also Problem 1: habe jetzt derzeit auf rechter und linker Seite versch. Beläge...

Problem 2: Hat wer eine Idee wie ich das Ding auf bekomme??

muss wohl eh zum freundlichen um eine neue Schraube zu bekommen aber dann muss ich wieder mit versch. Belägen fahren... oder hat wer einen guten TIpp für mich?

 

Lg

Zerberus

 

Clipboard012.jpg

Geschrieben

Hatte ich auch schon mal und einen Hals bekommen, weil ich den Vorgänger oder Freundlichen der das verbrochen hatte, innerlich verfluchen konnte.

Meine Lösung dazu:
Hab ein Loch in den Kopf gebohrt, ein Gewinde geschnitten und eine Schraube mit Sechskantkopf mit Loctite eingeklebt. Am nächsten Tag dann aufgemacht - der Stift ging raus wie nix. Im ersten Moment dachte ich, die Schraube hätte nicht gehalten.

Stift brauchst halt einen Neuen, ist aber das kleinere Übel / Problem.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

klingt nach einem Plan.. habe mal den Triumphhändler in der Nähe angerufen ob er das Ding auf Lager hat...

Geschrieben

Rein theoretisch könntest sogar mit dem Stift und Schraube bis zum Händler fahren.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Hey,
die dull gedrehten Imbusschrauben löse ich immer so:

Einen Aussenvielzahn wählen, den du in die dulle Imbusschraube schlägst.
Mit nem Heissluftfön alles drum herum erhitzen.(Wichtig)
Bremszange im Schraubstock fixieren.
Dann mit stetig steigendem Druck die Schraube entfernen.

So habe ich zuletzt meine vergniesgnaddelte Schraube im Gabeljoch entfernt.

Gesendet von meinem E39 mit Tapatalk

starfighter1967
Geschrieben

tja leider geht es aber nicht immer so einfach, habe auch erst einen Sattel von nem Kunden da gehbabt, da half nur noch ausbohren

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb starfighter1967:

tja leider geht es aber nicht immer so einfach, habe auch erst einen Sattel von nem Kunden da gehbabt, da half nur noch ausbohren

Wäre meine erste Option!

Bevor ich mit Loctite rumsaue oder Werkzeuge einschlage,habe ich vier so Teile ausgebohrt. Neu muß eh. Der Tach is kurz. 

  • 4 Monate später...
Geschrieben
Wäre meine erste Option!
Bevor ich mit Loctite rumsaue oder Werkzeuge einschlage,habe ich vier so Teile ausgebohrt. Neu muß eh. Der Tach is kurz. 
Hallo,
wenn du beim Ausbohren ein Profi bist, evtl mit einer Stand Bohrmaschine arbeiten kannst, bist du ganz vorne dabei.
Bohrst du das Gewinde an......dann hält der neue Sicherungsstift evtl nicht.
Grüße aus dem Munsterland :)

Gesendet von meinem E39 mit Tapatalk

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

hab das Thema leider auch schon durch, hab beim Ausbohren leider den Sattel erwischt :sad: Werkzeug einschlagen hilft bei den Schrauben auch nur bedingt, da das Gewinde am Schraubenkopf ist. Das Einschlagen verkeilt das Gewinde noch mehr :weep:

Gewinde schneiden, Schraube einkleben klingt vielversprechend, brauchst halt einen kurzen Gewindeschneider (oder eine selbstfurchende Schraube).

Gerhard

Edith: ich ziehe die Bolzen seither nur noch ganz leicht an, und kontrolliere öfter. Rausfallen kanns ja nicht, gibt ja einen Sicherungssplint.

 

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben (bearbeitet)

denke er hat das Problem schon gelöst, beitrag ist vom Mai

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Gerhard gräbt gerade alte Schinken aus:biggrin:

Geschrieben

Kein Fred ist so alt, dass er nicht doch noch mal hochgeholt werden könnte :laugh:

Sorry fürs Leichenfleddern, ich schau hier nicht so oft rein.

Geschrieben
Am ‎20‎.‎02‎.‎2018 um 00:13 schrieb starfighter1967:

denke er hat das Problem schon gelöst, beitrag ist vom Mai

schön, dass er Feedback gegeben hat, wie er das getan hat, ist ja bekanntlich immer sehr hilfreich (und vermeidet dann auch unnötig vermeintlich hilfreiche Posts einige Jahre später...!) :gnash:

Geschrieben

Servus Don Quijote, wie geht´s den Windmühlen?

Geschrieben

Ich habe seiner Zeit (vor 10 Jahren) die Torx Einschlag Variante gewählt und auch den Stift wieder mit der "neuen Torx  Aufnahme" weiter verwendet , das ist jetzt schon bei zwei mal Belagwechsel so geblieben :innocent:

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb schmidei:

Servus Don Quijote, wie geht´s den Windmühlen?

drehen sich munter ! :gash:

 

nur weil was so ist wie es ist, muss ich es doch nicht gutheissen!

Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.

Georg Christoph Lichtenberg

 

@Mark-Oh,

wir wissen wie es geht, es geht mir auch nicht primär um eine mögliche Lösung, sondern um die ´Sammlung durchgeführter und der Unsitte mit einem Problem zu kommen, sich Lösungen oder zumindest Vorschläge abzugreifen und sich dann zu trollen ohne Feedback zu geben...

Sei's drum!

 

  Gruß

  Don MaT5ol

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

das Problem wurde von der Werkstatt gelöst, ich habe alle hier vorgeschlagenen ALternativen versucht (ausser aufbohren wegen mangelendem Equipment)..

Beim freundlichen hat das ganze 5 min. gedauert, wie genau sie es dann geschafft haben, haben sie mir nicht verraten...

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb CaptZerberus:

das Problem wurde von der Werkstatt gelöst, ich habe alle hier vorgeschlagenen ALternativen versucht (ausser aufbohren wegen mangelendem Equipment)..

Beim freundlichen hat das ganze 5 min. gedauert, wie genau sie es dann geschafft haben, haben sie mir nicht verraten...

:cheer:trotzdem danke für die Rückmeldung und schön, dass das Teil wieder (schon länger wohl...!) rollt!

Geschrieben
Am 9.3.2018 um 16:43 schrieb MaT5ol:

:cheer:trotzdem danke für die Rückmeldung und schön, dass das Teil wieder (schon länger wohl...!) rollt!

ja läuft seit dem wieder super und wartet auf "Auswinterung"... noch liegt hier Schnee :contra:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...