CaptZerberus Geschrieben 6. Juni 2017 report Geschrieben 6. Juni 2017 Hallo ihr lieben, mal eine doofe Frage aber ich habe noch keine Info dazu gefunden.. Hat die Standard Bremspumpe bei der Speed Four keinen Entlüftungsnippel? Wird also nur "unten" an den Bremskolben das System entlüftet?? Muss ich da dann etwas besonderes beachten im Unterscheid zur Entlüftung an 3 Stellen? Danke im Voraus Lg Zitieren
schmidei Geschrieben 6. Juni 2017 report Geschrieben 6. Juni 2017 Alte, axiale Pumpe - Kein Entlüfternippel. Zitieren
CaptZerberus Geschrieben 6. Juni 2017 Autor report Geschrieben 6. Juni 2017 vor 31 Minuten schrieb schmidei: Alte, axiale Pumpe - Kein Entlüfternippel. wieder was gelernt.. danke... Sinn oder Unsinn sowas zu tauschen? (oder unmöglich)? Zitieren
schmidei Geschrieben 6. Juni 2017 report Geschrieben 6. Juni 2017 Der Tauch gegen eine radiale Pumpe macht immer Sinn. Naja, fast immer. Aber wenn Deine Bremse gut funktioniert - lassen! Zitieren
CaptZerberus Geschrieben 6. Juni 2017 Autor report Geschrieben 6. Juni 2017 vor 25 Minuten schrieb schmidei: Der Tauch gegen eine radiale Pumpe macht immer Sinn. Naja, fast immer. Aber wenn Deine Bremse gut funktioniert - lassen! kann über die Bremsleistung nicht klagen.. aber ist auch mein erstes Bike daher kaum Vergleichsmöglichkeit.. Zitieren
schmidei Geschrieben 6. Juni 2017 report Geschrieben 6. Juni 2017 Dann sauber entlüften, Bremszangen vielleicht mal gründlich reinigen bei der Gelegenheit, Kolben VOR dem Wechsel soweit rauspumpen bis der saubere Teil gut sichtbar ist, mit warmen Spüli (KEINE Bremsreiniger oder so´n Dreck!!) und oller Zahnbürste schön sauberschrubben, trocken blasen und Kolben dünn mit Bremsenpaste einschmieren und zurück drücken. Dann entlüften. Zahnbürste vor´m wieder in den Zahnputzbecher stellen evtl. reinigen. geht aber auch so, ist nach 4 mal Zähneputzen wie neu. Bremspumpe tauschen würde ich mir hier schenken. Zitieren
CaptZerberus Geschrieben 6. Juni 2017 Autor report Geschrieben 6. Juni 2017 Ja auf der einen Seite habe ich die Bremszangen gereinigt als ich die Beläge getauscht habe (allerdings mit Bremsenreiniger weil öfter gelesen das man den nehmen soll - wieder was gelernt und Bremsenpaste hab ich auch keine verwendet... :-( ) auf der anderen Seite wird noch gereinigt sobald der neue Bremsbelaghaltestift geliefert wird und der alte endlich draußen ist... dann kommen da noch neue Beläge drauf und fertig (so hoffe ich).... Danke für die vielen Tipps Zitieren
Europe1987 Geschrieben 9. Juni 2017 report Geschrieben 9. Juni 2017 (bearbeitet) Was auch helfen kann wenn das ergebnis nicht so gut ist wie erwartet. Den bremssattel der als letztes in der reihe am bremsschlauch hängt, abschrauben so hoch hängen wie möglich und dann dort entlüften. In dem bogen über dem vorderrad versteckt sich gern mal eine blase. Gruß Marcus Bearbeitet 9. Juni 2017 von Europe1987 Zitieren
wulf72 Geschrieben 9. Juni 2017 report Geschrieben 9. Juni 2017 Ich befülle immer von unten, dann gibt's kein Problem mit versteckten Luftblasen. Zitieren
Europe1987 Geschrieben 9. Juni 2017 report Geschrieben 9. Juni 2017 Wie stellst du das an? Mit nem gerät? Ich kenn nur: oben reinschütten unten rauslaufen lassen Zitieren
wulf72 Geschrieben 9. Juni 2017 report Geschrieben 9. Juni 2017 Unten rein drücken kann man mit allem Möglichen machen, z.B. eine große Spritze mit einem Stück Schlauch...ich nehm seit Jahren eine primitive "Vakuumpumpe", zum Befüllen und Entlüften: https://www.louis.de/artikel/stahlbus-vakuum-entlueftungshilfe-50ml/10002847?list=300260612&filter_article_number=10002847 Zitieren
Europe1987 Geschrieben 9. Juni 2017 report Geschrieben 9. Juni 2017 Drückst du damit das zeug rein? Ne große spritze hätt ich noch. Beim nächsten mal probier ichs aus Zitieren
schmidei Geschrieben 9. Juni 2017 report Geschrieben 9. Juni 2017 Mach ich auch so, mit einer großen Infusionsspritze und nem klaren Silikonschlauch. Zitieren
uskeyser Geschrieben 10. Juni 2017 report Geschrieben 10. Juni 2017 Ja auf der einen Seite habe ich die Bremszangen gereinigt als ich die Beläge getauscht habe (allerdings mit Bremsenreiniger weil öfter gelesen das man den nehmen soll - wieder was gelernt und Bremsenpaste hab ich auch keine verwendet... :-( ) auf der anderen Seite wird noch gereinigt sobald der neue Bremsbelaghaltestift geliefert wird und der alte endlich draußen ist... dann kommen da noch neue Beläge drauf und fertig (so hoffe ich).... Danke für die vielen Tipps du schraubst an der sicherheitsrelevantesten Komponente deines Motorrades rum, das ist dir Bewusst!? Mit "hoffen" könntest du bei der nächsten Vollbremsung merken, das "hoffen" nicht genug ist. Gesendet von meinem E39 mit Tapatalk Zitieren
CaptZerberus Geschrieben 12. Juni 2017 Autor report Geschrieben 12. Juni 2017 Am 10.6.2017 um 21:28 schrieb uskeyser: du schraubst an der sicherheitsrelevantesten Komponente deines Motorrades rum, das ist dir Bewusst!? Mit "hoffen" könntest du bei der nächsten Vollbremsung merken, das "hoffen" nicht genug ist. Das "hoffen" bezieht sich ausschließlich darauf, dass der Bremsbelaghaltestift irgendwie raus geht.. Beläge sind noch über der Verschleiß grenze... Die sicherheitstechnische Relevanz von Bremsen am Motorrad ist mir durchaus bewusst und ich arbeite mir größter Sorgfalt.. is ja durchaus in persönlichem Interesse - damit ich noch länger schrauben kann...... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.