Zum Inhalt springen

T509 Hilfe! Spannungsabfall und ein loser Stecker


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo T5 Freunde,

meine neue "alte" T509 Speedy kostet Nerven. Zumindest, wenn man keine Ahnung hat und davon jede Menge. Meine Speedy startet kalt hervorragend und will nach Erreichen der Betriebstemperatur nicht mehr anspringen. Nun habe ich endlich einen Diagnosestecker und bekomme die Fehlermeldung PO 562 Systemspannung zu niedrig, Kabel - Batterie - Lichtmaschine defekt. Nun kann ich den Fehlerherd eingrenzen. Mit voll geladener Batterie springt die Speedy gut an, zieht aber beim erneuten Start Strom, so dass die Ausgangsleistung für einen Startvorgang nicht mehr ausreichend ist. Mit angeschlossenem Ladegerät lässt sie sich wieder starten. Nun habe ich mit Hoffnung auf eine schnelle Lösung den u. a. losen Stecker entdeckt, der mich leider lt. Schaubild (Spülventil Kalifornien) nicht weiterbringt. Habt ihr vielleicht für einen Anfänger eine verständliche Anleitung für eine chronologische Fehlersuche? Bin wirklich für jede Hinweis dankbar.

Viele Grüße

Michael

triumph-stecker.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Also, den Stecker kannste getrost baumeln lassen. 

Zur Fehlersuche: erstmal würde ich die Ruheapannung der Batterie messen, während die Zündung eingeschalten ist (Batterie vorher laden), dann die Speedy starten und die Batteriespannung beobachten. Bricht sie auf deutlich unter 11 V zusammen, ist die Batterie fritte (alternativ Batterie ausbauen und mal bei Louis/Polo, ect. um Prüfung bitten). Anschließend solltest du did Ladespannung bei Leerlauf messen. Da sollten, wenn die Batterie leer ist, deutlich über 12,7 V anliegen. Erhöhst du die Drehzahl, sollte die Ladespannung auf ca 14 V ansteigen. Wenn die Werte deutlich nach unten abweichen, ist die Ladeanlage defekt. Das kann dann entweder an der Lima, am Regler, an den Leitungen/Anschlüssen oder manchmal auch an der Batterie liegen. Der Einfachheit würde ich aber erstmal die Ladespannungen messen und gucken, ob alle Anschlüsse fest und Korrosionsfrei sind und die Leitungen nicht aus den Anschlüssen gerissen sind.

Bearbeitet von Hirnfiedler
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn die Kiste außerdem kalt anspringt und warm nicht, dann schau mal, ob Kühlwasser- und Ansauglufttemperaturstecker vertauscht sind. Mit z.B. TuneECU leicht identifizierbar.

Und ja, ein Starter zieht ne Menge Strom. Und eine lätschige Batterie macht da nicht mehrere Startversuche mit. Aber miss nicht daran liegen. Einfach das Zeugs von Flo (?) durchgehen. :top:

Bearbeitet von SiRoBo
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb SiRoBo:

von Flo (?) 

Ja :top:

Bearbeitet von Hirnfiedler
Geschrieben

Danke schon einmal. Batterie ( 3 Gelbatterien plus Autoakku) kann ausgeschlossen werden. 

Geschrieben

Stecker Airbox / Kühlwasser sind korrekt.

 

Geschrieben

War das nicht die Karre mit dem berüchtigten Massesammelstecker?

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb crazy horse:

War das nicht die Karre mit dem berüchtigten Massesammelstecker?

Nicht zwangsläufig, meine T509 hat von Werk aus keinen :flowers:

Dieser Fehler äußert sich meist durch einen maximalen Ausschlag der Temperaturanzeige

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb crazy horse:

War das nicht die Karre mit dem berüchtigten Massesammelstecker?

Hierüber würde ich gern mehr erfahren?! Muss ich etwas beachten? 

Geschrieben

Hi

Schalt mal beim Starten einfach das Licht aus.

Hatte auch so ein Problem , Das Relais hat erst bei einer Spannung über 7Volt abgeschaltet geschaltet .

Gruß Done

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...