Zero Wizard Geschrieben 15. Juni 2017 report Geschrieben 15. Juni 2017 Hallo zusammen, Seit ich beim Ausbau des Vorderrads (Reifen neu) alles wieder zusammen gebaut habe, gibts beim bremsen (ich hab das gefühl das Geräusch kommt von rechts) ein komisches Geräusch. Es ist eine Art Schleif Geräusch. Die Scheiben laufen mittig durch bzw. An den Belägen und am sattel vorbei. Im schiebe Betrieb ist alles in Ordnung. Das Geräusch tritt NUR beim bremsen auf und auch erst bei einer gewissen Geschwindigkeit. Im gForum hab ich schon alles abgegrast, aber das Problem hab ich jetzt so no nicht gefunden... Jemand eine Ahnung woran das liegen kann? Die bbremsscheiben sind auch unterschiedlich warm. Rechts die ist immer wärmer. Gruß Danny Zitieren
frankman Geschrieben 15. Juni 2017 report Geschrieben 15. Juni 2017 vor 2 Minuten schrieb Zero Wizard: Rechts die ist immer wärmer. ..wie ermittelt? unterschiedlich warme beläge/scheiben machen beim bremsen unterschiedliche geräusche. wenn eine wärmer wird als die andere würde ich auf dauerkontakt zwischen belag und scheibe tippen. kolben komplett zurückstellen (vorher reinigen), wieder ranpumpen und dann erneut prüfen. Zitieren
Zero Wizard Geschrieben 15. Juni 2017 Autor report Geschrieben 15. Juni 2017 Das habe ich schon getan. Hab beide zylinder zurück gedrückt und dabei ist mir aufgefallen, dass die Beläge unterschiedlich stark abgenutzt sind. Ist das vielleicht ein Indikator für das Geräusch und die Unterschiede was Temperatur anbelangt? Es ist so, dass man schon mit der Hand merkt, dass die rechte bremsscheibe wärmer ist. Wenn die linke kalt ist, spürt man rechts doch noch deutlich Wärme... Zitieren
Sandie Geschrieben 15. Juni 2017 report Geschrieben 15. Juni 2017 Ist die unterschiedliche Abnutzung erst nach Reifenwechsel eingetreten oder: vorher schon bzw. unbekannt? Zitieren
Zero Wizard Geschrieben 15. Juni 2017 Autor report Geschrieben 15. Juni 2017 Ich habe das moped erst seit 4 Wochen. Daher ist die unterschiedliche Abnutzung der Bremsbeläge schon vor dem Ausbau des Rades gewesen. Der Abstand der steck Achse wurde vorher markiert und genau wie vorher wieder festgeklemmt. Der bremssattel ist also an der gleichen Position wie vorher. Zitieren
Necrol Geschrieben 15. Juni 2017 report Geschrieben 15. Juni 2017 Wie groß sind die Unterschiede bei der Abnutzung und ist dies auf beiden Seiten so? Zitieren
Zero Wizard Geschrieben 15. Juni 2017 Autor report Geschrieben 15. Juni 2017 (bearbeitet) Also am äußeren Belag ist fast noch doppelt soviel dran, als auf dem inneren. (rechte Seite, die Problem und Geräusch seite) Links sind beide Beläge gleichmäßig abgenutzt. Meine Vermutung, dass durch Dreck eine Seite des bremssattels ne zeitlang festgeknatzt war und daher die etwas einseitige Abnutzung. Bearbeitet 15. Juni 2017 von Zero Wizard Zitieren
Necrol Geschrieben 15. Juni 2017 report Geschrieben 15. Juni 2017 Gehen beide Kolben auf der Innenseite leichtgängig und gleichmäßig zurück? Prüf das mal in dem du den linken Sattel montiert lässt, den rechten Sattel abnimmst, die Beläge ausbaust und dann die Kolben von Hand zurück drückst. wenn immer die gleichen Kolben keine Bewegung zeigen und ggf. auch merklich schwerer zurück zu drücken sind hast deinen Fehler gefunden. Kolben ausbauen, reinigen, mit ATE-Passte wieder montieren, ggf, auch die Dichtringe und Abstreifer in den Sätteln tauschen. Zitieren
Sandie Geschrieben 15. Juni 2017 report Geschrieben 15. Juni 2017 Auffällig viel bremsstaub auf der rechten felgenseite? Fakt scheint ja zu sein dass am rechten bremssattel der rechte Belag dauerhaft an der Scheibe anliegt und daher die Geräusche und die Temperatur erzeugt. Du sagst dass die Scheibe mittig durch den sattel läuft. Auch wenn du das Rad drehst? Schlag in der Scheibe?? Sind bei wieder ausgrückten kolben die Abstände zur Scheibe gleich? Zitieren
Zero Wizard Geschrieben 15. Juni 2017 Autor report Geschrieben 15. Juni 2017 Ich bin jetzt erstmal unterwegs, werd das aber am Wochenende mal prüfen und euch noch mal bescheid geben. Die kolben haben schon gut Dreck angesetzt. Ich hab mit bremsenreiniger und Nem Schnürsenkel geputzt, glaub aber, dass ich die Brühe ablassen muss und den bremssattel mal komplett auseinander nehmen muss und reinigen und dabei auch gleich neue Beläge besorge. Beläge wechseln lieber gleich beide Seiten? Zitieren
crazy horse Geschrieben 15. Juni 2017 report Geschrieben 15. Juni 2017 Bisschen unterschiedlich abgenutzt sind bei mir immer, trotz regelmässiger Reinigung der Kolben. Und aussen noch doppelt soviel wie innen sagt nicht viel aus (z,B. 0,5mm vs. 1mm Restbelag wäre fast perfekt), aber ich denke du meinst eher sowas wie 3 zu 6mm . Und ja, alle wechseln. Zitieren
Zero Wizard Geschrieben 15. Juni 2017 Autor report Geschrieben 15. Juni 2017 Ich mach morgen mal Fotos und zeig euch die Differenz der Beläge, zueinander! Zitieren
saro285 Geschrieben 16. Juni 2017 report Geschrieben 16. Juni 2017 Hi ich habe der selbe Problem bei mir gehabt da hilft nur! bremsatteln ausbauen zerlegen, neue dichtringe natürlich davor gründlich säubern:-) keine billigen Angelegenheit 182,06 Euro nur die dichtringe beim freundlichen oder bei Ebay England nur 70 Euro ca. !!www.triumphworld.de/index.php?cPath=3_20_969MfG Saro Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk Zitieren
Zero Wizard Geschrieben 16. Juni 2017 Autor report Geschrieben 16. Juni 2017 Hi Saro, Danke für dden Tipp. Hast du vielleicht einen Link für das ebay Angebot? Zitieren
Zero Wizard Geschrieben 16. Juni 2017 Autor report Geschrieben 16. Juni 2017 Ist das quietschen beim bremsen nicht schon ein Indikator für nich 100% funktionierende kolben? Zitieren
Necrol Geschrieben 16. Juni 2017 report Geschrieben 16. Juni 2017 Wegen den Teilen kannst auch hier den Starfighter1967 anschreiben, der beliefert uns mit allen was wir brauchen Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 16. Juni 2017 report Geschrieben 16. Juni 2017 nee quitschende Bremsen sind kein Indikator. Und was die Dichtsätze angeht die gibt es auch günstiger zu 26,10Euro/Zange. Und der Preis den saro285 für die Teile beim freundlichen nennt sind für Komplettsätze inkl. der Kolben Zitieren
Zero Wizard Geschrieben 16. Juni 2017 Autor report Geschrieben 16. Juni 2017 Ja ich werde morgen die Brühe ablassen und beide Zangen auseinander bauen und reinigen und neue Beläge besorgen. Ich hab nochmal eine Ausfahrt gemacht und mir noch mal das Geräusch beim bremsen angehört. Es ist weniger ein schleifen als eine Art "ziehen" dann fiel mir wieder ein, dass ich beim Ausbau des Vorderrades und dem wiedereinbau ein klackern hatte, da wohl die Scheibe irgendwo (vermutlich am bremssattel) Berührung hatte. Hab ich die Scheibe vielleicht versaut? Zitieren
Zero Wizard Geschrieben 18. Juni 2017 Autor report Geschrieben 18. Juni 2017 Am Wochenende kam ich dann endlich dazu, beide bremsättel richtig zu reinigen und mit ate paste wieder gangbar zu machen. Neue Beläge auf beiden Seiten und das Phänomen ist beseitigt, ebenso wie die unterschiedlichen Temperaturen der bremsscheiben Danke für den Support Leute! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.