wulf72 Geschrieben 1. Juli 2017 report Geschrieben 1. Juli 2017 Kann "fertig angemischte" Kühlflüssigkeit bei langer Lagerung schlecht werden? Ich hab ein paar (ungeöffnete) 1L-Gebinde Kühlflüssigkeit, von Louis. Die liegen schon mindestens 8 Jahre rum. Bedenkenlos verwenden oder lieber was "Frisches" kaufen? Wulf Zitieren
dreitopf Geschrieben 1. Juli 2017 report Geschrieben 1. Juli 2017 (bearbeitet) Schmeiss weg...das zeug kippt irgendwann innerhalb von tagen um und ist dann wirkungslos. Bearbeitet 1. Juli 2017 von dreitopf Zitieren
wulf72 Geschrieben 1. Juli 2017 Autor report Geschrieben 1. Juli 2017 vor 28 Minuten schrieb dreitopf: Schmeiss weg...das zeug kippt irgendwann innerhalb von tagen um und ist dann wirkungslos. ...sowas hab ich befürchtet. Merci! Zitieren
dreitopf Geschrieben 1. Juli 2017 report Geschrieben 1. Juli 2017 vor 3 Stunden schrieb wulf72: ...sowas hab ich befürchtet. Merci! Es taugt aber immer noch zum unkrautvernichten...bzw da wächst gar nix mehr. Zitieren
Redracer Geschrieben 1. Juli 2017 report Geschrieben 1. Juli 2017 Das ist gut zu wissen, den brauche ich mir ja nicht immer das RoundUp aus Polen mit bringen So etwas einfach wegschmeissen ist wohl auch eher schlecht, wird wohl in die Schadstoffsammlung gehören Zitieren
Sandie Geschrieben 1. Juli 2017 report Geschrieben 1. Juli 2017 Das ist gut zu wissen, den brauche ich mir ja nicht immer das RoundUp aus Polen mit bringen So etwas einfach wegschmeissen ist wohl auch eher schlecht, wird wohl in die Schadstoffsammlung gehören Das ist ein Widerspruch in sich, is klar oder?! Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 1. Juli 2017 report Geschrieben 1. Juli 2017 (bearbeitet) Im original verschlossenen Gebinde mindestens 3 jahre, eher länger. Aber 8 Jahre altes würde ich mal sagen hat es hinter sich..... Gilt zumindestes für Glysantin Produkte Bearbeitet 1. Juli 2017 von starfighter1967 Zitieren
SiRoBo Geschrieben 2. Juli 2017 report Geschrieben 2. Juli 2017 Der Louis Kühlerfrostschutz für Aluminiummotoren ist bei mir innerhalb von 1 Jahr zur Rostbrühe geworden, scheinen die Motoren wohl nich so zu mögen. Nie wieder kommt der Scheiß rein. Jetzt: Glysantin G48 und stabil unrostig! Nur, bevor Du für neuen Stoff wieder zum L rennst... Zitieren
wulf72 Geschrieben 2. Juli 2017 Autor report Geschrieben 2. Juli 2017 (bearbeitet) Danke, für den Tip! Hab noch nichts Neues besorgt. Nachtrag: Wieviel L brauch ich für das Kühlsystem der 1050er? Hast die Mengenangabe gerade parat? Bearbeitet 2. Juli 2017 von wulf72 Zitieren
Knacki Geschrieben 2. Juli 2017 report Geschrieben 2. Juli 2017 G12+ vom freundlichen VW Händler taugt auch gut. Muss halt nur vor Benutzung mit Wasser gemischt werden. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 2. Juli 2017 report Geschrieben 2. Juli 2017 10 minutes ago, Knacki said: G12+ vom freundlichen VW Händler Das ist quasi nix anderes als Glysantin G30 (erfüllt dieselbe Spezifikation) und G30 empfielt der Starfighter auch immer. 14 minutes ago, wulf72 said: Kühlsystem der 1050er? Hast die Mengenangabe gerade parat? Nö, fahre ja ne wunderschöne T509 und brauch irgendwas um die 2..2,5 Liter. Glaube irgendwo mal was von 4 Litern für die neueren Motoren ab 2002 gelesen zu haben, aber das ist eher Krähenfüße in den Kochtopf geschmissen als eine fundierte Aussage. Schonmal in den FAQ des T5net geschaut? Zitieren
Knacki Geschrieben 2. Juli 2017 report Geschrieben 2. Juli 2017 27 minutes ago, wulf72 said: Nachtrag: Wieviel L brauch ich für das Kühlsystem der 1050er? Hast die Mengenangabe gerade parat? Laut WHB 2,8l Zitieren
wulf72 Geschrieben 2. Juli 2017 Autor report Geschrieben 2. Juli 2017 vor 36 Minuten schrieb Knacki: Laut WHB 2,8l Dann reicht ja ein 1,5L-Gebinde Konzentrat (wird 1:1 verdünnt). Zitieren
Gast Geschrieben 2. Juli 2017 report Geschrieben 2. Juli 2017 vor 22 Stunden schrieb dreitopf: Schmeiss weg...das zeug kippt irgendwann innerhalb von tagen um und ist dann wirkungslos. Ähm....was soll an dem Geschlossenen Behälter denn "Umkippen"??Hab ich noch nie gehört das Kühlflüssigkeit schlecht wird nach n paar Tagen. Dann müsste es bei Kauf ja Frisch abgefüllt werden,und im Kühlkreislauf des Fahrzeugs alle 2-3 Tage gewechselt werden..weil dort drinnen kippt es ja dann auch "um"...oder? Zitieren
dreitopf Geschrieben 2. Juli 2017 report Geschrieben 2. Juli 2017 vor 1 Minute schrieb Addi#67: Ähm....was soll an dem Geschlossenen Behälter denn "Umkippen"??Hab ich noch nie gehört das Kühlflüssigkeit schlecht wird nach n paar Tagen. Dann müsste es bei Kauf ja Frisch abgefüllt werden,und im Kühlkreislauf des Fahrzeugs alle 2-3 Tage gewechselt werden..weil dort drinnen kippt es ja dann auch "um"...oder? Lies mal ganz und richtig......das zeug kippt nach JAHREN innerhalb weniger tage um...d.h.nach langer zeit ist es heute noch ok und 3 tage später wirkungslos....got it? Zitieren
Gast Geschrieben 2. Juli 2017 report Geschrieben 2. Juli 2017 vor 5 Minuten schrieb dreitopf: Lies mal ganz und richtig......das zeug kippt nach JAHREN innerhalb weniger tage um...d.h.nach langer zeit ist es heute noch ok und 3 tage später wirkungslos....got it? Also zu dem Louis Zeug kann ich nichts sagen,sowas kommt mir nich in den Motor.Aber das G 20 von VW zb war beim Schrauberkreis und bei mir selber nach Jahren noch Top..selbst halbvolle Gebinde.Hab da noch nirgends was negatives gehört. Zitieren
Blackleffer Geschrieben 2. Juli 2017 report Geschrieben 2. Juli 2017 Gab es da beim @starfighter1967 nicht auch mal ne besondere Brühe das die Kühlung besser ist? War irgendwie doch mal so ein Thread ich finde ihn nur nicht. Mathias ich würde da dann auch was nehmen. Zitieren
schmidei Geschrieben 2. Juli 2017 report Geschrieben 2. Juli 2017 Du meinst das: http://www.motorsportoel.de/Water-Wetter-Kuehlfluessigkeit Zitieren
dreitopf Geschrieben 2. Juli 2017 report Geschrieben 2. Juli 2017 Ich hab das seit jahren drin(Red line water wetter) und es hält die wassertemperatur tatsächlich etwas niedriger. Etwas wohlbemerkt...die 20 grad aus dem vorherigen link hier sind illusorisch und....nach spätestens 2 jahren ist die wirkung verpufft...und es muss nachgekippt werden. Die fertige mischung ist zu teuer.....die kleine flasche konzentrat ist günstiger. Zitieren
wulf72 Geschrieben 2. Juli 2017 Autor report Geschrieben 2. Juli 2017 Ist da Goldstaub mit drin? Krass ist aber: "verringert die Kühlwassertemperatur um bis zu 20 Grad!" Da muß man aufpassen, das die nicht gefriert, beim Fahren. Zitieren
dreitopf Geschrieben 2. Juli 2017 report Geschrieben 2. Juli 2017 vor 3 Minuten schrieb wulf72: Ist da Goldstaub mit drin? Krass ist aber: "verringert die Kühlwassertemperatur um bis zu 20 Grad!" Da muß man aufpassen, das die nicht gefriert, beim Fahren. Die Originalwerbung verspricht bis zu 20 grad Fahrenheit...das sind pi mal daumen 7 Grad C....geh mal von 3 grad aus...passt eher. Zitieren
Gast Geschrieben 2. Juli 2017 report Geschrieben 2. Juli 2017 (bearbeitet) Das hier gibts auch noch. Hab es selbst nie versucht..war zwar kurz davor..N alter Kumpel hats mal in seinen Crosser gekippt,aber keine ahnung was es gebracht hat. https://www.24mx.de/kuhlflussigkeit-engine-ice-18l-33c#?p Bearbeitet 2. Juli 2017 von Gast Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.