Schattinho Geschrieben 12. Juli 2017 report Geschrieben 12. Juli 2017 Hallo zusammen! Seit Kurzem darf ich eine Triumph mein Eigen nennen, weshalb ich nun in diesem Forum stöbere und mich entsprechend auch vorstellen möchte: Mein Name ist Roli (Roland), ich bin Baujahr 1981 und komme aus der schönen Schweiz (Grossraum Zürich). Ich bin gelernter Kfz-Mechaniker, arbeite jedoch seit 2004 in einem anderen Dienstleistungssektor. Seit dem Jahr 2006 fahre ich Motorrad und dies bis dato immer auf der gleichen Maschine, einer 2004er Suzuki SV1000, in Dark Space Blue metallic. Ich bin (noch) kein grosser Tourenfahrer, weshalb sich meine jährliche Kilometerleistung zwischen 4000 und 5000 eingependelt hat. Die Suzuki habe ich 2006 neu (3km) gekauft und bin seitdem sehr glücklich mit ihr unterwegs. Trotzdem geisterte in meinem Kopf immer noch eine weitere Maschine herum, welche ich mir im Jahr 2011 beinahe neu gekauft habe. Die Vernunft hat damals allerdings gesiegt, weshalb ich sie mir nun 2017 als sehr gut erhaltene Gebrauchte geholt habe: Die Triumph Speed Triple 515NJ (2010) in Matt Khaki Green, mit 19000 km auf der Uhr. Noch steht die Schöne allerdings beim Freundlichen, wo vor der Auslieferung noch Pazzo Brems- und Kupplungshebel und ein Magura CPX-Lenker montiert werden. Ich bitte deshalb auch, die Fotoqualität zu entschuldigen, ich hatte noch nicht die Möglichkeit, bessere Aufnahmen zu schiessen. Meine Pläne mit der Speed Triple sind nun, sie bis Ende Jahr so oft wie möglich zu bewegen, ohne gleichzeitig die SV zu vernachlässigen (V2 macht halt schon sehr viel Spass )... Im Winter werde ich sie dann in die Werkstatt stellen und der Umbau, welcher mir vorschwebt, nimmt hoffentlich bald konkrete Formen an. Der Umbau wird dann vielleicht nicht jedem gefallen (kein Streetfighter!) und ich bin auch noch nicht sicher, ob es so wird, wie in meinen Vorstellungen. Schlussendlich habe ich aber alles so geplant, dass die Speedy 1:1 wieder in den Originalzustand zurückversetzt werden könnte. Bis dahin lasse ich mich hier weiter inspirieren und vielleicht bin ich dann und wann auch mal froh um einen Tipp der Spezialisten hier... Vielen Dank fürs Durchlesen! Gruss Roli Zitieren
wulf72 Geschrieben 12. Juli 2017 report Geschrieben 12. Juli 2017 Servus Roli! Gruß aus Bayern Wulf Zitieren
East Geschrieben 12. Juli 2017 report Geschrieben 12. Juli 2017 Hallo Roli, welcome to the Show und hier im Forum Zitieren
Todde 01 Geschrieben 13. Juli 2017 report Geschrieben 13. Juli 2017 Moin Roli, viele Grüße und herzlich willkommen im Forum. Bin selbst auch neu hier. Gruß Todde Zitieren
TripleMexx Geschrieben 14. Juli 2017 report Geschrieben 14. Juli 2017 Salü Roli, Grüsse aus dem Aargau Zitieren
Schattinho Geschrieben 19. Juli 2017 Autor report Geschrieben 19. Juli 2017 Vielen Dank für Eure Willkommensgrüsse!Heute war es endlich soweit: Die Triumph ist endlich mein! Leider konnte ich sie heute nur für ca. 40 Kilometer bewegen, aber ich hoffe, dass ich am Wochenende noch eine weitere Tour machen kann...Gruss Roli Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 22. Juli 2017 report Geschrieben 22. Juli 2017 vor 9 Stunden schrieb äxl1956: güetzi. die sv 1000 ist aber auch ein ordentlicher dampfhammer. als ich mir die 955i gekauft habe, war ich kurz davor noch die sv 1000 aus zu probieren. dazu kams dann aber nicht mehr. richtig oder falsch? weiss der teufel. viel spass hier. Du hättest mit der SV wesendlich weniger Technische Propleme gehabt als mit der 955 i super zuverlässlich der SV Motor sogut wie nie Zündspule oder Regler Propleme Zitieren
Schattinho Geschrieben 23. Juli 2017 Autor report Geschrieben 23. Juli 2017 Ja die SV ist ein tolles Motorrad mit nem sensationellen V2, aber die Güte der verbauten Teile, vor Allem beim Fahrwerk, können sich nicht mit denjenigen einer Speed Triple messen. Man merkt dort halt schon, dass es ein Mittelklasse-Motorrad ist. Probleme sind mir eigentlich nur wenige bekannt. Der Kupplungskorb soll anscheinend etwas anfällig sein, aber bis dato habe ich diesbezüglich noch nichts gemerkt nach 11 Jahren und 35'000 km... Gruss Roli Zitieren
Schattinho Geschrieben 8. Dezember 2017 Autor report Geschrieben 8. Dezember 2017 Nach etwas längerer Funkstille meinerseits, gibt es zu meiner Speed Triple etwas Neues zu berichten: Die von mir angekündigten Umbauarbeiten haben begonnen und die ersten zwei Posten können nun abgehakt werden. Punkt 1: Der (die) Scheinwerfer Obwohl mir die runden Scheinwerfer der NJ bedeutend besser gefallen als die unförmigen Exemplare der NV, mussten diese aufgrund des mir vorschwebenden Konzepts einem einzelnen Rundscheinwerfer weichen. Nach längerem Überlegen, welcher Scheinwerfer es nun werden dürfte, geisterte mir dann ein Gedanke durch den Kopf: "Warum nicht einen originalen Triumph-Scheinwerfer verwenden, das dürfte wohl die allerwenigsten Probleme bei der Rennleitung geben..." Gesagt, getan und ein Scheinwerfer der 1200er Bonneville Black war beim Freundlichen bestellt. Das Resultat sieht folgendermassen aus: Ein schönes Detail ist meiner Meinung nach das Triumph-Logo in der Mitte vor der Glühbirne... Der Tachohalter stammt von LSL und ist in wunderschönem schwarz gehalten. Da sich das automatische Umschalten vom Tagfahrlicht auf das Abblendlicht nicht bewerkstelligen liess, mussten wir dabei auf einen kleinen Trick zurückgreifen. Am Lenker, neben der linken Armatur wurde ein Schalter montiert, wo ich das Ganze selber umschalten kann. Auf dem folgenden Bild kann man den Schalter (etwas klein) erkennen. Punkt 2: Der Auspuff Die beiden originalen Auspuffe der NJ waren meiner Meinung nach schon immer optisch grenzwertig, weshalb diesbezüglich auch schon von Anfang an mit einem 3in1-SlipOn geplant wurde. Die Kriterien waren dabei, dass er... A) schwarz ist. klassisch aussieht. C) gut verarbeitet ist. Dabei kamen dann zwei Produkte in die Endauswahl - Remus und Zard Meine erste Wahl fiel dann auf den Remus, da ich mit Zard keinerlei Erfahrungen habe. Doch Oh Schreck, der von mir favorisierte Endschalldämpfer wird für mein Modell nicht mehr hergestellt... Aus diesem Grund holte ich mir von Bekannten, meinem Freundlichen und natürlich auch hier in diesem Forum diverse Meinungen zum Zard, welche grösstenteils positiv waren. Der viel diskutierte Leistungsverlust bei einer 3in1-Anlage ist mir eigentlich egal, da das Motorrad meiner Meinung nach mehr als genug Leistung (für mich) hat. Die folgenden Bilder sind leider nicht optimal, doch ich werde im Frühling, bei angemessenem Wetter bessere nachlegen. Der unsägliche Nummernhalter und die Blinker werden dann die nächste Baustelle im Frühling werden (nachdem ich wieder etwas gespart habe...). Soviel mal von mir... Gruss und Danke fürs Durchlesen Schattinho Edit: Ich habe keine Ahnung, wieso die Bilder auf meinem Smartphone auf der Seite oder auf dem Kopf liegen, auf der Homepage (am PC) wird es mir richtig angezeigt... Zitieren
Redracer Geschrieben 8. Dezember 2017 report Geschrieben 8. Dezember 2017 Ich glaube das ist der erste Rundscheinwerfer, der mir mal an einer Speedy gefällt Zitieren
wulf72 Geschrieben 8. Dezember 2017 report Geschrieben 8. Dezember 2017 Sehr schönes Moped, bis auf den KZH. Zitieren
Schattinho Geschrieben 19. März 2019 Autor report Geschrieben 19. März 2019 (bearbeitet) Nach (zu) langer Zeit geht es hier mal weiter... Der Umbau meiner Speedy nimmt langsam Formen an, weshalb ich diesen Fortschritt mit Euch teilen möchte. Wie erwähnt handelt es sich bei diesem Projekt um eine etwas spezielle Interpretation einer Speed Triple, weshalb ich auch erwarte, dass die Reaktionen wohl nicht nur positiv ausfallen werden. Das ist mir aber einerlei, da das Motorrad ja primär mir gefallen sollte... Nach dem Scheinwerfer der Bonneville Black und dem Zard-Endtütchen waren nun die Reifen dran. Anhand der neuen Pellen dürften einige schon erraten haben, in welche Richtung sich dieses Motorrad künftig entwickeln wird. Richtig, aus meiner Speed Triple soll ein Scrambler (oder zumindest etwas in diese Richtung) werden. Passend zu den neuen Reifen wurde auch der vordere Fender durch ein schlankeres Exemplar getauscht... ...und auch der Scheinwerfer wurde noch etwas "verziert". Was jetzt noch ansteht, ist das Heck und die Sitzbank, welche raschmöglichst folgen sollen. Um das Heck optisch bereits etwas zu entlasten, wurde der Original-Kennzeichenträger entfernt und der Neue schon mal angepasst, so dass die Elektronik-Arbeiten vorgängig erledigt werden können. Sobald die noch fehlenden Teile eingetroffen sind, werde ich mich wieder melden und dies natürlich auch entsprechend dokumentieren. Gruss Roli Bearbeitet 19. März 2019 von Schattinho Zitieren
East Geschrieben 19. März 2019 report Geschrieben 19. März 2019 Du solltest Dir aber noch was zum Schutz für die Tauchrohre einfallen lassen, sonst hast Du ruckzuck ne siffende Gabel Zitieren
Schattinho Geschrieben 19. März 2019 Autor report Geschrieben 19. März 2019 Hey East Danke für den Hinweis, das hätte ich wohl vollkommen vernachlässigt... Ich wird mich diesbezüglich mal schlau machen! Zitieren
Raubeule Geschrieben 26. März 2019 report Geschrieben 26. März 2019 Sieht echt Bombe aus! Gefällt mir Zitieren
Schattinho Geschrieben 2. April 2019 Autor report Geschrieben 2. April 2019 Danke Dir Raubeule! Ich hoffe nun, dass die noch benötigten Teile bald eintreffen und der Rest auch noch erledigt werden kann. Mein angestrebter Fertigstellungstermin ist Ende April (2019 )... Gruss Roli Zitieren
Schattinho Geschrieben 15. April 2019 Autor report Geschrieben 15. April 2019 Heute gings wieder mal weiter... Da der leere Rahmen hinten aktuell einen denkbar schlechten Spritzschutz hat, wurde als erstes ein kleiner Heckfender montiert. Da nun aber meine Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer, welche sich mir von hinten nähern, denkbar schlecht ist, zogen ein neues LED-Rücklicht und die bereits zuvor montierten Kellermänner nach. Die Original Lenkergriffe wurden dann arbeitslos und die neuen Exemplare von Dock66 durften die freie Stelle neu besetzen. Als letzte Massnahme des heutigen Tages wickelten mein Bruder und der alte Herr meinen Krümmer noch in das allseits beliebte Mumien- oder Thromboseband ein, so dass die Auspuffanlage farblich wieder einheitlich daherkommt. Zitieren
Schattinho Geschrieben 15. April 2019 Autor report Geschrieben 15. April 2019 Abschliessend gabs noch eine kleine Kontrollfahrt, ob alles sitzt und werkelt und das Auspuffband noch etwas ausrauchen und -stinken durfte... Was nun noch ansteht, ist die Überarbeitung der Sitzbank, so dass sie die allzu nackten Stellen des Heckrahmen etwas kaschiert, und die Lackierung des Heckfenders. Ich kanns kaum erwarten, bis meine kleine Engländerin endlich fertig ist! Gruss und danke fürs Durchlesen! Roli Zitieren
East Geschrieben 15. April 2019 report Geschrieben 15. April 2019 Denk an den Schutz für die Tauchrohre, so hast Du durch Steinschlag oder Dreck ruckzuck ne inkontinente Gabel Zitieren
Schattinho Geschrieben 15. April 2019 Autor report Geschrieben 15. April 2019 Ist in Arbeit, hab ich vergessen zu erwähnen... Zitieren
East Geschrieben 15. April 2019 report Geschrieben 15. April 2019 Die Reifen haben was, wie fährt sich das? Zitieren
Schattinho Geschrieben 15. April 2019 Autor report Geschrieben 15. April 2019 (bearbeitet) Zu denen kann ich im Moment noch nicht viel sagen, da sie erst seit ca. 60 Kilometern drauf sind. Bis jetzt haben sie aber ihren Job gut erfüllt... Es handelt sich bei den Reifen übrigens um die neuen Bridgestone AX41S. Bearbeitet 15. April 2019 von Schattinho Zitieren
Schattinho Geschrieben 13. Juni 2019 Autor report Geschrieben 13. Juni 2019 Nach erholsamen Ferien und auch wetterbedingter Standzeit, darf ich hier wieder einmal einen kleinen Fortschritt an der "Speed Scrambler" melden. Von der Sattlerei Knobel wurde mir eine wunderschöne neue Echtleder-Sitzbank gezaubert, welche die angezielte Optik nun vervollständigt. Wie man auf den Bildern vielleicht erkennen kann, werden so einige nicht ganz so schöne Stellen vom Heckrahmen, welchen ich ja nicht abändern möchte, verdeckt. Netterweise wurde der Sattelkern durch den Lederkünstler wasserdicht verpackt, so dass ich nach einem Regenschauer nicht auf einem Schwamm sitze. Selbstverständlich werden Fahrten im Regen und das Abstellen im Freien tunlichst durch mich vermieden, aber man weiss ja nie... Nun ist das Motorrad beinahe so, wie ich es mir im Vorfeld ausgemalt hatte und es stehen nur noch ein paar Details auf der ToDo-Liste, wie z.B. ein Schutz für die Gabel, neue Soziusfussrasten und das Lackieren des Heckfenders (aktuell leider nur eine Beschichtung, welche leider nicht sehr kratzfest ist). Von den Reifen bin ich nach wie vor begeistert. Sie haben einen phänomenalen Trockengrip, wodurch ich erst einmal einen kleinen Rutscher an der Hinterachse erleben musste, welcher aber durch mich auch etwas provoziert wurde. Auch im Regen durfte/musste ich nun erfahren, dass sie dort auch eine ordentliche Leistung erbringen. Was ich bis dato noch nicht abschätzen kann, ist die zu erwartende Laufleistung. Aber auch diesbezüglich werde ich euch gerne auf dem Laufenden halten. Gruss Roli Zitieren
petergoe Geschrieben 13. Juni 2019 report Geschrieben 13. Juni 2019 Hallo Roli, toller Umbau! Vor allem der Scheinwerfer ist eine klasse Wahl. Ich hab da aber mal ne Frage ... hast Du die Instrumente auch getauscht? Ich habe eine 2008, also auch den zweiten Typ der NJ aber mit anderen Instrumenten. Das LCD-Display bei deiner Version scheint besser ablesbar zu sein. Gruß Peter Zitieren
Schattinho Geschrieben 13. Juni 2019 Autor report Geschrieben 13. Juni 2019 Grüss Dich PeterErst mal vielen Dank für die Blumen! Ich habe mir damals auch noch überlegt, mir stattdessen den Scheinwerfer der Bobber Black zuzulegen, welcher etwas kleiner ist, aber schlussendlich passt der grosse meiner Meinung nach perfekt an die Speedy.Zu deiner Frage: Die Instrumenteneinheit habe ich nicht getauscht und ich kenne die Problematik bezüglich Ablesbarkeit auch, vor Allem bei hoher Sonneneinstrahlung.Auch der Vorbesitzer meinte, dass das Motorrad im absoluten Originalzustand sei (als ich es gekauft habe) und er keinerlei Reparaturen oder Defekte gehabt habe. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.