Älcapone Geschrieben 18. Juli 2017 report Geschrieben 18. Juli 2017 (bearbeitet) Ahoi, Bräuchte mal euren Rat.. Heute wollte ich mich bischen ans Fahrwerk rantasten und mir ist Aufgefallen das wenn ich mein Heck einfedere (kräftig) das Federbein Knackt. Da ich eh einen Termin beim hatte, hat ein Mechaniker mal draufgeschaut und hat mich leider darin bestätigt. Das erste Statement war in etwa " Federbein am Arsch". oh mann... 2000km und dann das... Funktionieren tuts ganz normal, Knackt halt nur. Da ich eh überlegte irgendwann mal ein Wilbers einzubauen, nur eigentlich nicht ausgerechnet jetzt, frage ich mich ob sich die vom freundlichen angebotene Prozedur lohnt. Der würde Federbein und Umlenkung ausbauen und auf Fehlersuche gehen. Ob es überhaupt reperabel ist (wenns dann wirklich so am A**** ist) hat er nix gesagt. Gibts denn überhaupt Möglichkeiten an nem Federbein was zu reparieren wenn man keine Spezialwerkstatt ist? Das Ding ist halt, Wenn ich wüste das die ganze Prozedur was bringt, wärs ok. Will aber auch keine 300 Euro in den Wind blasen, dann lieber in den Sauren Apfel beissen und mir direkt ein Wilbers holen... Gibts da erfahrungen zum original Bein reparieren? Oder kennt jemand das Kancken? Ach mann, manschma is der Wurm drin... Bearbeitet 18. Juli 2017 von Älcapone Zitieren
T-Time Geschrieben 18. Juli 2017 report Geschrieben 18. Juli 2017 (bearbeitet) Von knackenden Federbeinen habe ich bewußt hier noch nichts gelesen und ich lese hier viel kreuz und quer. Meiner bescheidenen Meinung nach ist eine Reparatur des originalen Federbeines zu diesem Kurs vertane Liebesmüh, so es auch zweifelsfrei als defekt identifiziert wurde. Viel mehr bin ich mir ganz sicher, daß Dir hier ein honoriges Mitglied, wer immer das ist, für eine angemessene und symbolische Spende an den Betreiber, ein excellent funktionierendes Originalfederbein aus seinem Fundus auf die Schnelle zur Verfügung stellt. So is dat hier! Bearbeitet 18. Juli 2017 von T-Time Zitieren
East Geschrieben 19. Juli 2017 report Geschrieben 19. Juli 2017 (bearbeitet) Der Professor hier im Forum hatte das Knacken mal, müsstest Du mal über die SuFu nach suchen, tippe gerade vom Handy, da habe ich jetzt keine Zeit um den Fred rauszusuchen Über das überholen des Originalfederbeins gegenüber Wilbers gibt es verschiedene Meinungen, auch da kannst Du vieles über die SuFu finden. Bearbeitet 19. Juli 2017 von East Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 19. Juli 2017 report Geschrieben 19. Juli 2017 Knacken hätte ich auch bei meiner Emma (T595), war aber nicht das Federbein, sondern ( sofern ich mich recht erinnere) das Schwingenlager. Zitieren
frankman Geschrieben 19. Juli 2017 report Geschrieben 19. Juli 2017 am federbein ist nichts, was nicht repariert werden könnte. im a***** gibt es also nicht. und wenn es deine werkstatt nicht selber kann, gibt sie es halt einem der das kann. wp z.b. macht den kompletten service (öl/gaswechsel und schims überarbeiten) sogar direkt auf enduro veranstaltungen. dauert 'ne ½ stunde und ist kein hexenwerk. knacken ist auch wirklich eher ein lager. ergo kommst du um die demontage und prüfung von schwingenlager und umlenkung eh nicht rum.bevor du also jetzt viel geld bei herrn wilbers abkippst sollte eh alles zerlegt und geprüft werden. sonst hast du am ende nur ein knackendes wilbers federbein. Zitieren
schmidei Geschrieben 19. Juli 2017 report Geschrieben 19. Juli 2017 Umlenkhebel ausbauen, Lager prüfen und schmieren (oder ersetzen) und gut wird´s sein. Federbein glaub ich eher nicht. Wenn doch, ich hab noch eins über, von der 08-er. Zitieren
Älcapone Geschrieben 19. Juli 2017 Autor report Geschrieben 19. Juli 2017 (bearbeitet) Mensch Jungs und Mädels(?), Ihr seid ja schneller als die Feuerwehr,, Hab nun nochmal mit nem Kumpel genau nachgehorsch, und ich denke das das knacken tatsächlich aus mittig Federbein kommt (Im Rohr). wobei das mit der lokalisierung von Geräuchen ja immer so ein Thema is.... Mir bleibt wohl so oder so nix anderes übrig wie die Zerlegung der Bauteile, das ich ggf auch selber machen würde bis auf die Schwinge........mal schaun, morgen kontaktiere ich mal meinen Dealer, aber Terminlich siehts da arg mau aus. Da ich das alles zeitlich nicht von jetzt auf gleich hinbekomme würd ich mal gerne wissen (Unverbindlich!) ob ihr es für unbedenklich haltet die ein oder andere Runde damit zu drehen? vor 15 Stunden schrieb frankman: am federbein ist nichts, was nicht repariert werden könnte. im a***** gibt es also nicht. und wenn es deine werkstatt nicht selber kann, gibt sie es halt einem der das kann. wp z.b. macht den kompletten service (öl/gaswechsel und schims überarbeiten) sogar direkt auf enduro veranstaltungen. dauert 'ne ½ stunde und ist kein hexenwerk. knacken ist auch wirklich eher ein lager. ergo kommst du um die demontage und prüfung von schwingenlager und umlenkung eh nicht rum.bevor du also jetzt viel geld bei herrn wilbers abkippst sollte eh alles zerlegt und geprüft werden. sonst hast du am ende nur ein knackendes wilbers federbein. Ich denke wie gesagt nach dem ersten Schock auch das es der beste weg ist. An eine Überarbeitung Original vs Wilbers hab ich auch schon gedacht und wed mich mal einlesen. Doof an einer Überarbeitung/reperatur im Moment ist halt die mögliche wartezeit. Ich denke mal das mein nix selbst am Federbein machen wird. vor 16 Stunden schrieb East: Der Professor hier im Forum hatte das Knacken mal, müsstest Du mal über die SuFu nach suchen, tippe gerade vom Handy, da habe ich jetzt keine Zeit um den Fred rauszusuchen Über das überholen des Originalfederbeins gegenüber Wilbers gibt es verschiedene Meinungen, auch da kannst Du vieles über die SuFu finden. Kannst du für mich unwissenden erläutern wer der Professor ist? kann suche mäßig nicht wirklich was zum Thema finden... wäre nett :) vor 15 Stunden schrieb schmidei: Umlenkhebel ausbauen, Lager prüfen und schmieren (oder ersetzen) und gut wird´s sein. Federbein glaub ich eher nicht. Wenn doch, ich hab noch eins über, von der 08-er. Wenns dann tatsächlich das Federbein ist würd ich da tatsächlich auf dich zurückkommen wenns recht ist... super. Mal ne allgemeine Frage, brauch ich für Federbein und Umlenkung zwangsweise einen Zentralmontageständer? höchst warscheinlich oder geht das auch per Schwingenheber? Grüßße und vielen dank euch Bearbeitet 19. Juli 2017 von Älcapone Zitieren
wulf72 Geschrieben 19. Juli 2017 report Geschrieben 19. Juli 2017 vor 1 Stunde schrieb Älcapone: Da ich das alles zeitlich nicht von jetzt auf gleich hinbekomme würd ich mal gerne wissen (Unverbindlich!) ob ihr es für unbedenklich haltet die ein oder andere Runde damit zu drehen? Klar kannst damit erstmal fahren. vor 1 Stunde schrieb Älcapone: Mal ne allgemeine Frage, brauch ich für Federbein und Umlenkung zwangsweise einen Zentralmontageständer? höchst warscheinlich oder geht das auch per Schwingenheber? Schwingenheber hilft Dir dabei nicht viel. Moped am Heckrahmen aufhängen würde aber gehen, idealerweise wenn das Vorderrad in einer Wippe steht. Zitieren
East Geschrieben 20. Juli 2017 report Geschrieben 20. Juli 2017 Professor ist eines der Mitglieder hier im Forum und das ist halt der Nickname Such mal nach ihm und dann findest Du auch die Beiträge bzw Threads Zitieren
schmidei Geschrieben 20. Juli 2017 report Geschrieben 20. Juli 2017 vor 9 Stunden schrieb Älcapone: Wenns dann tatsächlich das Federbein ist würd ich da tatsächlich auf dich zurückkommen wenns recht ist... super. Dann meld Dich aber ggf. per PN (persönliche Nachricht), das hier verlier ich irgendwann aus den Augen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.