Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

heute hat mich meine Speedy das erste mal nach über 10 Jahren im Stich gelassen. Ich wollte das erste mal seit längerer Zeit mal wieder eine Runde drehen. Habe die Zündung angemacht, das Licht ging an, die Benzinpumpe summte, aber nach einer knappen Sekunde fiel die gesamte Elektrik aus und nichts geht mehr. Wenn man jetzt die Zündung anmacht passiert nichts. Sicherungen sehen alle ok aus. Bin zwar eine Elektronik- Niete, aber die Batterie habe ich durchgemessen, zeigt 12.5V an. Und wenn ich das Ladegerät anschließe, sagt es, die Batterie wäre voll. Das Ladegerät war vorher übrigens auch dran ( Erhaltungsfunktion) . Hat irgendjemand eine Idee, woher mein Problem kommt? 

Gruß, Henrik

Geschrieben

Batterie, Arsch drauf gewettet.:flirt:

Wie siehts denn mit Fremdstarten aus?

 

Geschrieben

Kann ich noch probieren. Habe bisher nur das Ladegerät angeschlossen und dann nochmals die Zündung angemacht, tat sich aber immer noch nichts

BlackTripleRider
Geschrieben

Batteriekasten genauer anschauen. Sicherungshalter schmoren gerne mal.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

BlackTripleRider
Geschrieben

Killschalter mit wd 40 fluten

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Geschrieben

Danke für die Tips, aber es war tatsächlich die Batterie. Dabei habe ich die letztes Jahr erst neu gekauft, und immer das Erhaltungsladegerät dran gehängt....

Geschrieben

Das war vielleicht ein Fehler:innocent:

Geschrieben

Streiche "vielleicht".

Das kannste reden bis der Mund fusselig wird - die Dinger werden weiter verkauft und benutzt...

Geschrieben

Bei mir ist das Problem, dass ich, bedingt durch Familie und Arbeit, nicht mehr viel fahren kann und die Maschine immer wieder 3 bis 4 Monate steht. Wenn ich in dieser Zeit vergesse, das Ding zu laden, ist die Batterie generell tiefenentladen und platt. Irgendwas zieht mir die Batterie immer leer,  Steuergerät evtl? 

Geschrieben (bearbeitet)

Dann musst Du mit dem Messgerät herausfinden, wo das Problem liegt.

Erst mal durch ziehen der Relais eingrenzen und dann weitersuchen.

Wolltest Du heute nicht noch fahren?

 

Bearbeitet von KAT 62
Geschrieben

Zur Not in der Zeit abklemmen, aber diese Erhaltungsgeräte.....sollten eigentlich 'ichtöteauchdieBesteBatterie' heißen. 

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb henni:

Bei mir ist das Problem, dass ich, bedingt durch Familie und Arbeit, nicht mehr viel fahren kann und die Maschine immer wieder 3 bis 4 Monate steht. Wenn ich in dieser Zeit vergesse, das Ding zu laden, ist die Batterie generell tiefenentladen und platt. Irgendwas zieht mir die Batterie immer leer,  Steuergerät evtl? 

Da stimmt was nicht, dein Moped sollte  Null Ruhestrom haben.

Oder Alarmanlage drin?

Geschrieben

ich hab auch einen elektrofips. standardprogramm mit messen habe ich durchgehabt. alles weitere war mir zu aufwendig. ich hab dann einen batterietrennschalter eingebaut. der trennt halt den plus vom ganzen rest. auch nach 6 monaten startet die möhre anstsndslos. das beseitigt zwar nicht den fehler, sorgt aber dafür das man wenigstens fahren kann.

Geschrieben

Fahren ist bei mir heute nicht mehr, habe Spätschicht. Elektrowurm? Mmmh, dass ich ab und zu das Ladegerät anklemmen muss, ist eigentlich schon immer so gewesen. Habe die Kiste schon seit Anfang 2007....

Geschrieben

Alarmanlage habe ich nicht verbaut

Geschrieben

Erhaltumgskaputtlader zurückgeben oder fortschmeissen, neue Batterie kaufen und mit Batterietrennschalter verbauen. Damit sollten Standzeiten bis 6 Monate problemlos sein, evtl. einmalig kurz nachladen, anrollen lassen oder Starthilfe geben...

Geschrieben

Dann werde ich mich beizeiten mal um so einen Schalter kümmern

Geschrieben

Vielen Dank :flowers:

Geschrieben

Naja, eigentlich ist es immer empfehlenswert die Ursache zu suchen statt die Symptome zu bekämpfen. Ja, kann in diesem Fall sehr lästig und zeitaufwändig sein, gebe ich zu.

Trennschalter ist schon nicht schlecht. Bleibt die Frage, ob man den Anlasserstrom auch über den Schalter führen muss. Ich würde sagen nein, und dann ist man mit nur 30A dabei, baut deutlich kleiner, die Kabelquerschnitte viel besser handhabbar. Auch ein zus. Relais kann sehr sinnvoll sein, dann ist man rel. frei mit dem Einbauort und braucht nur ein winziges Schalterchen. Gibts auch für den Gesamtstrom (>Lasttrennrelais) oder in kleiner für die 30A-Leitung.

Geschrieben

So, habe heute direkt eine neue Batterie bekommen, alles wieder in Ordnung. Wurde trotz fehlendem Kassenbon umgetauscht, war ja gerade erst ein Jahr alt. Das nenne ich Service:pro: Ich dachte immer, ein bisschen Strom wird dauerhaft vom Steuergerät verbraucht....Wie gesagt, nach 3 bis 4 Monaten ist die Batterie immer leer

Geschrieben

Es geht in den einstelligen Milliamperebereich, alles was darüber ist, darf nicht!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...