Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe mich gestern dafür entschieden die alte Dame vom ADAC aus den Dolomiten heimbringen zulassen, um sie auf der Heimfahrt nicht noch hinzurichten.

Das angehängte Geräusch entsteht, wenn ich die Kupplung schleifen lasse, im Standgas ist nichts zu hören.:gnash:

Am lautesten ist es links im Bereich Lichtmaschine zuhören.

Fahrverhalten war bis zuletzt reibungslos.

Hat vielleicht einer von euch diese Geräuschkulisse schon gehabt und kann mir einen Tipp geben, wo ich meine suche Starte, wenn das Moped heim gebracht wird.

Mfg Sascha

t509 klackern.mp3

Geschrieben

Hallo utz,

danke schon mal.

Ja Krümmer schrauben habe ich vor ner Woche nachgezogen, da dort ein anderes Klacken her kam, was danach auch weg war.

Pleullager = unrentabel zu reparieren? od einfach deutlich mehr arbeit?

Geschrieben

....denke auch dass es der LimaAntrieb ist....Limaantriebswelle hat dann massiv Spiel...und einen Lagerschaden....

Geschrieben

Vielen Dank!

Na dann versuche ich doch mal optimistisch zu sein, dass es der meist genannte Schaden ist :top: 

Kann ja noch paar Tage dauern bis die Maschine geliefert wird...

Zur Orientierung, es ist vom Lager 12 auf dem anghängten Bild die Rede!?

limaantrieb.PNG

Geschrieben

Bei mir war es nur die Schraube an der LiMa, die den " Propeller " am Ende festhielt. 

Geschrieben

Ich würd auch zuerst mal die Lima rausnehmen. Ich hatte auch mal ein Klackern genau auf Höhe der Lima ausgemacht. Nur der Wiedereinbau ist wegen dem Dichtring in Verbindung mit den Mitnehmergummis megascheisse. Bei mir war auch tatsächlich die Lima der Übeltäter. Da hatte sich die eine selbstsichernde Mutter gelöst, die zum Festschrauben der Mitnehmerscheibe (für die Gummis) mit der Zahnwelle der Lima da ist. (Korrektur @ Da_Eiserne - ist eine Mutter, keine Schraube :wink: )

Konsequenz: hab die Lima rausgenommen, geflucht, weil die Zahnwelle oder der "Propeller" durch das Spiel einen ausgeschlagenen Eindruck machte. Hab überlegt, ob ich das wieder einfach so festziehen soll, weil es -wie gesagt- einen ausgeschlagenen Eindruck machte, also Gefahr läuft, daß sich das Ganze wieder löst, und ich dann wieder bei kann. Ich hab den Kauf einer Lima wegen des Preises sein lassen, und dann einfach in die Spalte zwischen den Teilen etwas "Uhu plus endfest" gefüllt, da das 2K-Zeugs flüssig genug ist, um dazwischen Platz zu finden, ölfest sein soll, und bis 180°C aushärten kann. Ich hab sogar bei Uhu angerufen, und den Anwendungsfall geschildert. Ich hab allerdings erst nach dem Kauf (in der Packung stands) festgestellt, daß das Zeugs lt. Angabe nur dauertemperaturfest bis 100°C sein soll. Bis jetzt hats allerdings gehalten.

Geschrieben

Haben vor kurzem diesen Schaden an meiner gefunden. Brauchst dann Lager 12 und Zahnbuchse 11. Die Rollen des Lagers und der zerspante Lagering waren im Ölwannenfilter und Ölwanne. 

Geschrieben
Am 12.8.2017 um 11:04 schrieb Skurt:

Vielen Dank!

Na dann versuche ich doch mal optimistisch zu sein, dass es der meist genannte Schaden ist :top: 

Kann ja noch paar Tage dauern bis die Maschine geliefert wird...

Zur Orientierung, es ist vom Lager 12 auf dem anghängten Bild die Rede!?

limaantrieb.PNG

...kann das Kugellager 12 sein......aber auch das Nadellager 4 - 7 - 8 ... wenn ich es hier richtig sehe

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo:

Ich hatte vor kurzen einen Speedy Motor Zerlegt.

Der Schwachpunkt war Das Nadellager 8 und die Feder vom Anlasserfreilauf. Leider muss zum Wechseln der Motor geöffnet werden( Die Beiden Gehäusehälften) Habe dann die Pleuellager-Hauptlager  gleich mitgewechselt. Ölpumpe war auch fraglichund hab sie vorsorglich getauscht.

Sowie die Seuerkette auch

und beim Kupplungskorb waren die Federn gebrochen.

Hab 1100€ Material investiert.

Mit viel Geschick und selbstanfertigung von speziellen  Lagerausziehern könnte man die Lager ohne zerlegen des Motors tauschen.

In diesem Fall kann man den Freilauf aber nicht kontrollieren.

das Lager 12 kann man von der Kupplungsseite wechseln dabei darf die Welle aber keinesfalls gezogen werden sonst fällt der Freilauf runter

Bearbeitet von azac
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

erstmal ein ''leicht'' verspäteter Dank für die ausführlichen Tipps. Es besteht ja tatsächlich die kleine Hoffnung, dass ich evtl nochmal fahren kann diese Saison...

Hab die Dame seit diesem WE endlich daheim in der Werkstatt stehen und wollte jetzt mal langsam loslegen. 

Abhören mit Stethoskop hat schon mal ganz klar Bereich LIMA ergeben ist am lautesten, wenn ich an den LIMA Kühlrippen horche.

Kommen wir nun zum Ausbau der LIMA.

Seh ich das richtig, dass ich den dicken Kühlwasserschlauch entfernen muss um an die dritte Schraube (ca. auf 9 Uhr) der LIMA zukommen ?

Gruß Sascha

 

Geschrieben

Kühlwasserschlauch hab ich seinerzeit nicht entfernt. Ich hab nur beim Wiedereinbau höllisch geflucht. (O-Ring fällt raus, Gummi-Ruckdämpfer fallen andauernd raus)

Geschrieben (bearbeitet)

Musst du nicht, geht aber deutlich einfacher

Bearbeitet von Hirnfiedler
Geschrieben

Guten Abend zusammen!

Nochmals vielen Dank an alle!

Kommen wir nun zur Auflösung:

Es scheint als wäre nur die Verzahnung des Mitnehmers ein wenig ausgenudelt.

Minimales fester Drehen der Mutter war schon ausreichend, um das Klackern von Hand zu beseitigen.

Ich denke mal ich werde es nicht bereuen, wenn ich mich in Unkosten stürze und der Lady nen neuen MItnehmer, Mutter und O-ring spendiere.!?

Habe ich noch was vergessen?

Gruß Sascha

VID-20170925-WA0011.mp4

Geschrieben (bearbeitet)

Stellt sich die Frage, obs den Mitnehmer einzeln gibt. Ich habs ja schon oben geschrieben, daß ich seinerzeit zwischen die Spalte etwas Uhu plus endfest (2K-Kleber) getan hab, um ein "Losrattern" zu unterbinden. Das Zeugs härtet bis 180°C aus, und ist lt. Uhu beständig gegen Motoröl. Den einzigen Haken, den das Zeugs offensichtlich hat, ist mir ja beim Aufmachen der Verpackung aufgefallen: dauertemperaturfest bis 100°C. Da aber unsere Möhren eigentlich eher immer fast zu "cool"es Motoröl haben, seh ich das bisher auch nicht als so kritisch an. und bisher hats bei mir ja auch gehalten.

Wenn du also die Wahl hast, endweder teuer ne ganze Lima zu holen, oder es einfach so wieder einzubauen, kann das eine Alternative sein.

Bearbeitet von Dummy
Geschrieben

Zumindest auf der Insel gibts das Teil für 28 Euronen. Vielleicht kann mir aber auch schon starfighter weiterhelfen. 

Falls die Lima Welle auch nen Schlag weg hat werde ich dann noch zusätzlich auf deinen Uhu Tipp zurückgreifen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...