baritone Geschrieben 16. August 2017 report Geschrieben 16. August 2017 Moin zusammen, ich möchte gern eine USB Buchse fürs Laden des Navis einbauen und nicht auf Dauerstrom legen... kann mir jemand erklären, wie ich das einbaue und bestenfalls mit der Zündung oder etwas anderem sinnvollen koppele, sodass kein Strom bei Motor-Stillstand / Zündung aus gezogen werden kann? Vielleicht mit einem Foto :) Danke und Gruß, Flo Zitieren
UmmelGummel Geschrieben 16. August 2017 report Geschrieben 16. August 2017 Wenn die Buchse nicht so groß ist kannst du sie über dem Tacho einbauen und die kabel unter dem Flyscreen am Standlicht anbringen. Ist dann abgesichert und hat Zündpluss. Bilder gibt es im Forum. Such mal nach Stromversorgung. Zitieren
speedy94 Geschrieben 17. August 2017 report Geschrieben 17. August 2017 (bearbeitet) Hallo, ich habe meinen USB-Anschluss mit Voltmeter rechts in die Oberverkleidung der Kühlerabdeckung eingelassen. Die Kabel habe ich über eine Sicherung unterm Sitz zum Kabelstrang nach hinten geführt und Plus vom gelben Kabel für die Nummerbeleuchtung (ist einzeln abgesichert) und Masse vom schwarzen Kabel abgenommen Bearbeitet 24. August 2017 von speedy94 Zitieren
Nemo78 Geschrieben 18. August 2017 report Geschrieben 18. August 2017 ..wie macht ihr das es wasserdicht ist?Dieses Jahr wurde die Kleine ja ordentlich nass Zitieren
UmmelGummel Geschrieben 18. August 2017 report Geschrieben 18. August 2017 Gibt doch wasserdichte Buchsen? Kabel ordentlich verlöten und Schrumpfschlauch drüber Zitieren
speedy94 Geschrieben 18. August 2017 report Geschrieben 18. August 2017 Ich habe diese verbaut: http://www.ebay.de/itm/12-24V-Auto-KFZ-Zigarettenanzunder-Steckdose-2USB-Ladegerat-LED-Voltmeter-MA1084-/162472619448?hash=item25d41f6db8:g:PjMAAOSww9xZCv~R Ich bin dieses Jahr ca. 800 km in Regen gefahren, keine Probleme. Bei starkem Regen hatte ich natürlich keinen Stecker in der Buchse. Die Abdeckung hat gut funktioniert. Ansonsten habe ich die Kabel verlötet und mit Isolierband wieder fein eingepackt... Speedy94 Zitieren
baritone Geschrieben 22. August 2017 Autor report Geschrieben 22. August 2017 (bearbeitet) Am 17.8.2017 um 22:36 schrieb speedy94: Hallo, ich habe meinen USB-Anschluss mit Voltmeter rechts in die Oberverkleidung der Kühlerabdeckung eingelassen. Die Kabel habe ich über eine Sicherung unterm Sitz zum Kabelstrang nach hinten geführt und Plus vom gelben Kabel für die Nummerbeleuchtung (ist einzeln abgesichert) und Masse vom schwarzen Kabel abgenommen Auf Wunsch kann ich morgen noch Fotos hinzufügen. die Variante klingt echt gut... wollte das Ding eigentlich am Lenker befestigen, aber da Kabel bis hinten durch friemeln... Koppeln mit dem Abblendlicht nicht ratsam wegen Strom Maximum für die Abblendlicht Sicherung? Wenn das auch ginge: Cockpit aufmachen, aber wie dort anschließen für Standlicht oder Abblendlicht? USB-Leistungsabgabe bis 1.000 mA / 5 V Bearbeitet 22. August 2017 von baritone Zitieren
Atlan Geschrieben 22. August 2017 report Geschrieben 22. August 2017 vor 19 Minuten schrieb baritone: USB-Leistungsabgabe bis 1.000 mA / 5 V Das sind doch nur 5 Watt. Mit ein bißchen Umwandlungsverlusten sind das ca. 0,5 Ampere bei 12 Volt. Das sollte doch nirgendwo ein Problem sein. Zitieren
frankman Geschrieben 22. August 2017 report Geschrieben 22. August 2017 ich hab mir sowas geholt. damit kann man auch im regen mit eingestecktem gerät fahren. Zitieren
baritone Geschrieben 22. August 2017 Autor report Geschrieben 22. August 2017 vor 3 Stunden schrieb Atlan: Das sind doch nur 5 Watt. Mit ein bißchen Umwandlungsverlusten sind das ca. 0,5 Ampere bei 12 Volt. Das sollte doch nirgendwo ein Problem sein. das klingt gut. Weiß jmd, wo ich am besten den Abblendlicht-Strom abgreifen könnte örtlich? Im Cockpit oder vorher? Und ne Farb-Info, welcher Kabel-Code? Dank Euch :) Zitieren
KAT 62 Geschrieben 22. August 2017 report Geschrieben 22. August 2017 Und warum gehst Du nicht an das Standlicht, wie im zweiten Beitrag empfohlen? Im Scheinwerfer verklemmen, durch die Kabeldurchführung raus, ist absolut wasserdicht. Gruß Martin (Der das auch so gemacht hat) Zitieren
baritone Geschrieben 23. August 2017 Autor report Geschrieben 23. August 2017 ich nehm das Standlicht, sollt man noch ne Zwischensicherung dranhängen dazwischen? Zitieren
Atlan Geschrieben 23. August 2017 report Geschrieben 23. August 2017 Kommt darauf an, was an der Sicherung des Standlichtes noch dran hängt. Wenn es für den Betrieb wichtige Dinge sind, wäre es eine Überlegung wert. Wenn es nur das Standlicht ist, wäre es übertrieben. Zitieren
baritone Geschrieben 23. August 2017 Autor report Geschrieben 23. August 2017 glaub da hängen alle Lichter dran... ich bau eine separate Sicherung mal mit ein. Sicher is sicher. Zitieren
Atlan Geschrieben 23. August 2017 report Geschrieben 23. August 2017 Wenn die hinter der anderen Sicherung ist, dann sollte sie deutlich schwächer sein, sonst brennt doch die andere zuerst durch. Hier wäre eine 0,7 bis 1 Ampere Sicherung angebracht. Zitieren
fordprefect Geschrieben 25. August 2017 report Geschrieben 25. August 2017 Es ist auch kein Fehler, etwas über USB laden zu können mit Zündung "Aus", z. B. Kamera oder Handtelefon über Nacht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.