Zum Inhalt springen

Daytona t595 ohne Verkleidung tüven


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

war heute beim TÜV . Dreimal dürft ihr raten ... 

Ohne Verkleidung kein Tüv. 😳

Dabei ist sie umgebaut auf Lsl Gabelbrücke und einer Halbschale mit Rundscheinwerfer. 

Aber ohne Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller fangen die Herren erst gar nicht an.

Hat jemand einen Tip für mich. ?

Schöne Grüße 

Dirk

Geschrieben

Jo, bau ne Verkleidung dran :flowers:

oder versuchs bei nem anderen TÜV

Geschrieben

Das ist in der Tat ein immer größer werdendes Problem, die Vorgaben werden immer strenger und es wird fast unmöglich einen Prüfer zu finden der eigenständig entscheidet  :mellow:

Geschrieben

Eine Halbschale ist ja dran

Geschrieben

Das Motorrad ist mit einer Vollverkleidung homogalisiert worden und hat auch nur mit dieser Verkleidung eine Betriebserlaubnis, genau das ist der Haken bei der Sache :mellow:

Geschrieben

Also dann zum nächsten Graukittel😡

Geschrieben

Ich schau mal, ob ich noch ne Scheinkopie von meiner alten T595 habe, da war die Verkleidung ausgetragen - vielleicht hilft das schon weiter?

Geschrieben

Das Problem ist das kaum ein Prüfer sowas akzeptiert 

Geschrieben

Hast Du irgend ein Gutachten fúr die Halbschale?

Geschrieben

Das ist doch keine Halbschale, das ist eine Cockpitverkleidung :confused:

Und selten so etwas gesehen habe, na sagen wir mal vorsichtig, oder doch lieber nicht, nee ich muss mal kurz wohin :sick:

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Mike-NMS:

Ich schau mal, ob ich noch ne Scheinkopie von meiner alten T595 habe, da war die Verkleidung ausgetragen - vielleicht hilft das schon weiter?

zumindest bei manchem motorradaffinem Prüfer hier in HH...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb Redracer:

Und selten so etwas gesehen habe, na sagen wir mal vorsichtig, oder doch lieber nicht, nee ich muss mal kurz wohin :sick:

Sagt jemand der so einen Eimer fährt wie Du :biggergrin:

Bearbeitet von East
Geschrieben

Ich kann dem Tüv Mann nur zustimmen. Dem Mopped würde ich auch kein Tüv geben.:biggrin:

 

Aber im Ernst, wie lief das denn mit den ganzen Umbauten der Tonas aus Speedy ab? Da fahren doch noch einige von rum.

Ich war ja schon lange nicht mehr beim Tüv, aber es sollte doch möglich sein, eine Verkleidung austraten zu lassen. Vor allen wenn es baugleiche Modelle gibt eine Speedy. Wir reden hier ja nicht über eine Gixxer oder ähnliches.

Schon mal mit dem Händler gesprochen? Oder dort den Tüv machen lassen?

Gruß

Zioux

Geschrieben

Kannste vergessen André. Hab das Thema bereits abgehakt, die halbe Tona, die ich noch liegen hab, wieder auf die Räder zu stellen. Das geht von Hochgeschwindigkeitsmessungen, über Geräuschmessung bis Unbdenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller auf genau die FIN :confused:

Geschrieben (bearbeitet)

hier wird Dir ggfs. geholfen, allerdings mit PS Bremse!

Unbed.Besch.T595aufT5090001.pdf

Aber mal ganz ehrlich..... ich bin 3x übern TÜV ohne Verkleidung und habe 2x unterschiedl. LSL SBK Lenker eingetragen bekommen.

Dazu noch den LSL Bugspoiler eingetragen.... und der rest hat niemanden gejuckt!

Bearbeitet von chris-x
Geschrieben

Hey , das ist doch mal ein vielversprechender Anfang. 😃

Hat noch jemand etwas zu dem Thema 

Geschrieben

Hätte da einen österreichischen Typenschein, in dem die Tona mit oder ohne Verkleidung für den Straßenverkehr zugelassen ist. Halt mit 98PS und Stummeln. 

Geschrieben

Ich hab ne Tona mit ausgetragener Verkleidung. Und könnte die Scheinkopie per E-Mail verschicken. Ansonsten such Dir mal ne Streetfighterbude, die haben damit Erfahrung.

Geschrieben

Moin moin,
ich hatte letztens ein Gespräch mit der Dekra Nord bzw. 2 verschiedenen Prüfern,weil mir 2 Fighter unter gekommen sind bei denen die Verkleidungen entfernt aber auch nicht ausgetragen wurden. Deren Aussage war, dass das überhaupt kein Problem sei. Eher bei Anbauten von Teilen, die das Strömungsverhalten verändern. Musste ich dann erstmal so hinnehmen. Ein Gutachten über eine VU diesbezüglich würden sie deswegen auch nicht ausstellen.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Ich hab eine Doppelarm Daytona auf speedtripel umgebaut vor 4 Jahren gekauft ich hab keine Probleme beim TÜV wenn ich dir mit irgend was helfen kann schreib mir 

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

große Freude, habe heute tüv für meine Daytona Tüv bekommen ohne Verkleidung und alles wurde eingetragen ,

danke für die Tipps und Ratschläge 

Bearbeitet von Dirk Schwarz
Geschrieben

Na dann Glückwunsch, da kannste froh sein :wink:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...