kkkck Geschrieben 29. Januar 2018 report Geschrieben 29. Januar 2018 Auf der Triumph website steht 5. Februar 9 Uhr 🙄. Schauen wir mal was passiert Zitieren
helium Geschrieben 29. Januar 2018 report Geschrieben 29. Januar 2018 Im Video ist jetzt schon mehr zu sehen. Zitieren
speety Geschrieben 29. Januar 2018 report Geschrieben 29. Januar 2018 (bearbeitet) Hergebrannt Bearbeitet 29. Januar 2018 von speety Zitieren
schmidei Geschrieben 29. Januar 2018 report Geschrieben 29. Januar 2018 vor 1 Stunde schrieb helium: Im Video ist jetzt schon mehr zu sehen. Eigentlich....nicht. Zitieren
Pasi Geschrieben 29. Januar 2018 report Geschrieben 29. Januar 2018 (bearbeitet) Eine etwas ausführlichere beschreibung der Änderungen hoffe der link geht soweit https://www.motorcyclenews.com/news/2018/january/triumph-speed-triple-second-teaser/ Bearbeitet 29. Januar 2018 von Pasi Zitieren
Krylov Geschrieben 29. Januar 2018 report Geschrieben 29. Januar 2018 Noch mehr sinnfreie Herumproleterei dieser beiden abgehalfterten Exrennfahrer auf einem alten Militärflughafengelände - statt der Info, die man als potentieller Kunde eigentlich erwartet hätte. Man kann angesichts der Videoqualität nicht einmal erkennen, ob die beiden Motorräder in Mattlack oder mit einer vernünftig zu pflegenden Lackierung versehen sind. Bei den Bremszangen ist auch nicht zu sehen, ob M4 oder M50; bei der Gabel, ob es ein Öhlins oder ein Showa-Bauteil ist. Es gibt keine für Kunden relevanten Infos, ob die Motorrevision auch das Drehmoment beeinflusst hat oder ob die Kiste nun mit Kurven-ABS auf einem 2018er Stand der Technik ( bzw. der Konkurrenzmodelle) angekommen ist. Ärgerlich und enttäuschend zugleich - was soll dieser Kindergarten? Zum Triumph-Marketingteam fallen mir im Moment nur sehr unfreundliche Dinge ein. Zitieren
breakfast_@_tiffanys Geschrieben 29. Januar 2018 report Geschrieben 29. Januar 2018 Ich denke mal das die Änderungen ziemlich überschaubar bleiben - (Vermutlich) Mehr Leistung, ich denke mal so um die 150 PS - Quickshifter mit Blipper Funktion. Wie bei der Street RS - Neue Felgen - Arrow Anlage Serienmäßig (Wie im Video zu sehen) - Öhlins vorne und hinten. Wahrscheinlich das selbe wie bei der R - Noch ein wenig Carbon hier und da. - Das Cockpit der Street Triple ( Ich fand das alte besser) Ich vermute aber auch das die Mehrleistung auf kosten des Drehmoments im mittleren Drehzahlbereich geht. Ist ja bei der Street Triple RS auch so. Zitieren
schmidei Geschrieben 29. Januar 2018 report Geschrieben 29. Januar 2018 vor 6 Minuten schrieb breakfast_@_tiffanys: - (Vermutlich) Mehr Leistung, ich denke mal so um die 150 PS Glaub ich nie - Quickshifter mit Blipper Funktion. Wie bei der Street RS Blipper???? Globsch o ni - Neue Felgen Stimmt, find ich schön - Arrow Anlage Serienmäßig (Wie im Video zu sehen) Never - Öhlins vorne und hinten. Wahrscheinlich das selbe wie bei der R Sicher, aber nur bei der R - Noch ein wenig Carbon hier und da. - Das Cockpit der Street Triple ( Ich fand das alte besser) Ich auch, aber gut, erstmalö ansehen. Zitieren
East Geschrieben 29. Januar 2018 report Geschrieben 29. Januar 2018 Andere Farben Georg, andere Farben Zitieren
Krylov Geschrieben 29. Januar 2018 report Geschrieben 29. Januar 2018 vor 24 Minuten schrieb East: Andere Farben Georg, andere Farben Die grundsätzliche Farbegebung, soweit zu erkennen, geht wohl in Ordnung (auch wenn ich hoffe, dass es kein Mattlack ist): Der Wegfall des roten Rahmenhecks (Stichwort „ Pavianarsch“), die geschwärzte Gabel (Der Gabelfuss sieht in der Tat nach Öhlins aus) und die Weiß-Schwarz- bzw. Schwarz-Grundfarbe ist schon deutlich erwachsener geraten als bei den aktuellen R-Modellen; für den Wegfall der prolligen Felgenringe in Rot müsste man wohl selbst zum Lackieren gehen (oder warten, bis dieser Modetrend/-quatsch ähnlich wie die unsäglichen Neonfarben an Supersportlerfelgen in den späten 1980ern wieder abebbt.) Zitieren
schmidei Geschrieben 29. Januar 2018 report Geschrieben 29. Januar 2018 Also was ich bisher sehe gefällt. Hätte ich das Glück mir ne neue Alltagsschlampe zulegen zu können, sie wäre weit vorne. Auch wenn sie wieder zu schwer wird. Zitieren
Faltenhals Geschrieben 29. Januar 2018 report Geschrieben 29. Januar 2018 Nuja, finds auch etwas frech, erst 29.01. schreiben und dann "hah, verarscht: 05.02." Zitieren
breakfast_@_tiffanys Geschrieben 29. Januar 2018 report Geschrieben 29. Januar 2018 vor 3 Stunden schrieb schmidei: Ich kann mir das mit dem Blipper schon gut vorstellen. Ich meine warum soll die Street Triple einen bekommen und die Speed Triple nicht. Meine Angaben waren übrigens auch auf das RS Modell bezogen das vermutlich erscheinen wird. Ich vermute auch das nur die R geupdatet wird und eine neue RS erscheinen wird. Die S wird nicht überarbeitet Zitieren
schmidei Geschrieben 29. Januar 2018 report Geschrieben 29. Januar 2018 Die RS (also die 765-er) bekommt nen Blipper?? Ehrlich? Hat sie bisher nicht. Ja gut, dann bekommt den wohl auch die Große. Zitieren
Krylov Geschrieben 29. Januar 2018 report Geschrieben 29. Januar 2018 (bearbeitet) Die 1050 S Modelle stehen gerade bei Triumph Köln für 10.590 Euro zum Saisonstart herum, während sie anderswo deutlich teurer angeboten werden. (Da wird der eine oder andere Händler und Neukäufer zum Listenpreis (aktuell 13tEuro laut Webseite Triumphmotorcycles.de) ob so einer Rabattaktion womöglich ziemlich herumk*****...) Wenn ich mir das so anschaue, dann wartet man womöglich besser bis zum nächsten Frühjahr, wenn die aktuellen RS-Modell womöglich ähnlich verramscht werden... Bearbeitet 29. Januar 2018 von Krylov Zitieren
breakfast_@_tiffanys Geschrieben 29. Januar 2018 report Geschrieben 29. Januar 2018 vor 8 Minuten schrieb schmidei: Die RS (also die 765-er) bekommt nen Blipper?? Ehrlich? Hat sie bisher nicht. Ja gut, dann bekommt den wohl auch die Große. Hatte letzte Woche eine vom Händler, die hatte Blipper... Könnte mich aber auch irren. Zitieren
schmidei Geschrieben 29. Januar 2018 report Geschrieben 29. Januar 2018 Du verwechselst das jetzt aber nicht mit einem "normalen" Schaltautomat, alo dem Zündunterbrecher, der Hochschalten unter Last erlaubt? Ein Blipper kann nämlich noch mehr, nämlich auch andersrum, also auch runter. Zitieren
Triple Speed Geschrieben 29. Januar 2018 report Geschrieben 29. Januar 2018 Die Street Triple RS Mod. 2017 hat keine Blipper. Auch die Street Triple RS Mod. 2018 hat keine Blipper. --> Die Street Triple RS hat "nur" einen Quickshifter zum Hochschalten. Zitieren
Ralli Geschrieben 29. Januar 2018 report Geschrieben 29. Januar 2018 bald gibt es Elektro, dann braucht ihr garnichts mehr machen, verstehe das nicht, kuppeln und schön schalten ist doch ein Genuß. Zur "neuen" Speedy, sieht gut aus und PS sind mir egal, ein paar Kilo weniger wäre gut und Cockpit ist für mich Gadget-Krams, aber leider nicht abwählbar. Zitieren
IljaO Geschrieben 29. Januar 2018 Autor report Geschrieben 29. Januar 2018 (bearbeitet) Mir gefällt es gut, was ich da erahnen kann. 150 PS sind aber eine Mindestanforderung :-) Es wäre natürlich besser mehr PS als mein Kumpel in der MT10 SP hat, wenn ich schon nicht fahren kann zu haben. Bearbeitet 29. Januar 2018 von IljaO Zitieren
breakfast_@_tiffanys Geschrieben 29. Januar 2018 report Geschrieben 29. Januar 2018 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb schmidei: Du verwechselst das jetzt aber nicht mit einem "normalen" Schaltautomat, alo dem Zündunterbrecher, der Hochschalten unter Last erlaubt? Ein Blipper kann nämlich noch mehr, nämlich auch andersrum, also auch runter. vor einer Stunde schrieb Triple Speed: Die Street Triple RS Mod. 2017 hat keine Blipper. Auch die Street Triple RS Mod. 2018 hat keine Blipper. --> Die Street Triple RS hat "nur" einen Quickshifter zum Hochschalten. Mir ist schon bewusst was ein Blipper ist. Dachte die hätte einen, mein Fehler irren ist menschlich Bearbeitet 29. Januar 2018 von breakfast_@_tiffanys Zitieren
schmidei Geschrieben 29. Januar 2018 report Geschrieben 29. Januar 2018 Wenn jetzt schon keine 140 Pferde antraben, wo sollen da 10+x mehr denn herkommen?? Hat Sport-Evolution nur mir nicht unerheblichen Aufwand bei Euro 3 geschafft. Wär mir persönlich auch wurscht, untermotorisiert war und ist sie eher nicht. Zitieren
boernie Geschrieben 29. Januar 2018 report Geschrieben 29. Januar 2018 Egal wieviel Pferdchen das Teil haben wird ?..............ich werde bei meiner 515nv bleiben. Auf den elektronischen Firlefanz kann ich getrost verzichten. Alles nur evtl. Fehlerquellen, die u.U. richtig ins Geld gehen können. Zitieren
IljaO Geschrieben 29. Januar 2018 Autor report Geschrieben 29. Januar 2018 Verglichen mit MT-10 oder der Tuono fühlten sich die "140" PS nicht so beeindruckend an, daher wären mir echte 150 lieber, von mir aus gerne auch aus 1100 oder 1150 ccm, aber es ist eher unwahrscheinlich. Zitieren
Balzar Geschrieben 30. Januar 2018 report Geschrieben 30. Januar 2018 Hallo Ilja, warum dann keine MT-10 oder Tuono 1100? Ich habe mir bewusst die Speed R gekauft, weil ich mit der Ferse auf die Erde komme. Die Multi 1200 S Bj 2011 war mir auf Dauer mit Sozia zu hoch. Die Speed ist ein markantes Motorrad und die Weniger-PS zu meiner Rexxer-QD-Multi (160 Ps u 130 Nm) merke ich schon, aber jetzt ist es angenehm sehr schnell. Das Fahrwerk ist meiner R ist toll und vermisse die elektrische Einstellmöglichkeit nicht. Ich hatte ein Setup und bin dieses gefahren. MT-10: für mich zu häßlich Tuono: zu hoch, wollte mit der Ferse beim Originalsitz auf die Erde - sonst super, aber Händler sind sehr selten SuperDuke: geiler Händler bei mir, aber zu hoch siehe Tuono Monster 1200 S: mein Traum, Ofenrohre wie Harley, dazu für mich zu warm, hätte mich auf Dauer wieder zu einem Wechsel genervt Neuerungen sind schon toll, aber ich freue mich über mein IST. Schalten ohne Kupplung kann ich ohne Blipper. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.