_marc Geschrieben 11. September 2017 report Geschrieben 11. September 2017 Hi, bei mir ist an einem Moped die Gabel undicht. Hab die Gabel soweit auseinander gebaut um die Simmerringe zu tauschen. Nun hab ich aber leichte Riefen im Innenrohr feststellen müssen. Diese sollten ja zuvor beseitigt werden. Leider find ich keinerlei Anleitungen zum Polieren der Innenrohre. Ist das nur mit ner Drehmaschine möglich? (ich denke nicht) Die Inenrohe sind ja bestimmt speziell beschichtet, damit die Reibung etc möglichst klein ist. In anderen Foren hab ich gelesen, dass die mit nem 1000er/2000er Schmirgelpapier rangehen. Darf/sollte man diese überhaupt polieren? Freue mich über Tipps. Grüße Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 12. September 2017 report Geschrieben 12. September 2017 wir eigentlich mit einem speziellen Schleifvlies gemacht. Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 12. September 2017 report Geschrieben 12. September 2017 Haben wir auf einer Drehbank gemacht mit Polieröl /leinen , damit werden Kurbelwellen poliert.. Drehbank ist am besten sonst wird dein Gabelrohr unrund. Zitieren
_marc Geschrieben 12. September 2017 Autor report Geschrieben 12. September 2017 vor 13 Stunden schrieb starfighter1967: wir eigentlich mit einem speziellen Schleifvlies gemacht. ok, gehts aber vielleicht noch etwas genauer :-)? vor/nacharbeit, welches mittelchen, schleifvlies welche rauheit... vor 6 Stunden schrieb Speed TR 8: Haben wir auf einer Drehbank gemacht mit Polieröl /leinen , damit werden Kurbelwellen poliert.. Drehbank ist am besten sonst wird dein Gabelrohr unrund. d.h. rohr einspannen, polieröl auf nen tuch und dann halt das rohr entlang polieren? mh könnte vll die drehbank bei ner werkstatt mal benutzen Zitieren
Tensor Geschrieben 12. September 2017 report Geschrieben 12. September 2017 (bearbeitet) Hallo marc, Wenn die Rohre spiegelblank sind erhöht dass das Losbrechmoment, d.h. die Gabel spricht weniger sensibel an. Mit Drehmaschine wird ein Kreuzschliff erzeugt, dann kann lt. Theorie etwas Öl haften und die Reibung sollte kleiner werden. Ich hab meine mit 600er Schleifpapier bearbeitet und zwar quer, also entlang des Umfangs ( 400er soll auch gehen). Ob der Effekt merklich ist weiss ich allerdings nicht, da meistens mehrere Faktoren bei einer Überarbeitung der Gabel gemacht werden. In der Summe solls dann was bringen. Gruß martin Bearbeitet 12. September 2017 von Tensor Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 13. September 2017 report Geschrieben 13. September 2017 Drehbank auf ca 400 U/min einstellen . Ca 40-50 cm langen und 3-4 cm breiten Streifen Polierleinen abreißen , ein wenig Öl auf den Holmen geben, Polierleinen von hinten um den Holmen legen und die Enden des Polierleinen mit beiden Händen im Kreuzschliff über den Holmen ziehen. Bitte auf die Hände aufpassen Zitieren
Warpig Geschrieben 13. September 2017 report Geschrieben 13. September 2017 vor 6 Minuten schrieb Speed TR 8: Drehbank auf ca 400 U/min einstellen . Ca 40-50 cm langen und 3-4 cm breiten Streifen Polierleinen abreißen , ein wenig Öl auf den Holmen geben, Polierleinen von hinten um den Holmen legen und die Enden des Polierleinen mit beiden Händen im Kreuzschliff über den Holmen ziehen. Bitte auf die Hände aufpassen Hast du eine Angabe oder Bezugsquelle zu "Polierleinen" und "Polieröl" ? So was wie 2400er Korn und rechtsdrehende Ölkulturen. Hier Polierleinen fängts bei 1500er an + hört bei 12000er auf. Polieröl habe ich auf Anhieb nur für Schellack gefunden. Ich vermute mal, Hon- und Schleiföl wäre geeigneter Honöl Zitieren
_marc Geschrieben 13. September 2017 Autor report Geschrieben 13. September 2017 @Tensor ok danke. mir geht es hauptsächlich um die riefen raus zu bekommen, damit der neue simmerring nicht beschädigt wird. tuning brauch ich keins :-) @Speed TR 8 super, vielen dank. werd ich ausprobieren :-) wie ist das eigentlich, das rohr ist aus stahl/aluminium und dann verchromt oder wie? und die chromschicht wird beim polieren nicht weiter beschädigt, ich mein man trägt ja schon auch etwas material ab? Zitieren
Dieter65 Geschrieben 13. September 2017 report Geschrieben 13. September 2017 Ich habe es mit einer Fitzscheibe, Polierpaste und Bohrmaschine gemacht. Polierpaste war die Braune aus so einem Louis Polierkit. Die weiße und blaue Paste wird zu glatt Zitieren
Warpig Geschrieben 13. September 2017 report Geschrieben 13. September 2017 vor 4 Stunden schrieb _marc: wie ist das eigentlich, das rohr ist aus stahl/aluminium und dann verchromt oder wie? und die chromschicht wird beim polieren nicht weiter beschädigt, ich mein man trägt ja schon auch etwas material ab? Irgendein CrMo-Stahlrohr und hart verchromt. Und furchtbar dick ist die nicht. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 13. September 2017 report Geschrieben 13. September 2017 je nachdem wie tief die Riefen sind wird das dann schon kritisch. Welche Laufleistung hat die Gabel den schon eventuell würde ich über neue Rohre nachdenken. Kosten 330Euro zusammen Zitieren
_marc Geschrieben 13. September 2017 Autor report Geschrieben 13. September 2017 die Riefen sind nicht stark, aber. moped hat grade mal 20.000km, quasi neu... Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 14. September 2017 report Geschrieben 14. September 2017 vor 23 Stunden schrieb Warpig: Hast du eine Angabe oder Bezugsquelle zu "Polierleinen" und "Polieröl" ? So was wie 2400er Korn und rechtsdrehende Ölkulturen. Hier Polierleinen fängts bei 1500er an + hört bei 12000er auf. Polieröl habe ich auf Anhieb nur für Schellack gefunden. Ich vermute mal, Hon- und Schleiföl wäre geeigneter Honöl http://schleifen.3mdeutschland.de/produktkatalog/schleifmittel/schleifbaender.html Zitieren
MaT5ol Geschrieben 4. November 2017 report Geschrieben 4. November 2017 ich habe keine Ahnung, davon aber jede Menge...! Alles unter 1000er (also 600er oder 400 er) Schmirgel halte ich aber für biel zu grob!! Kann die Theorie, das spiegelblank das Losbrechmoment erhöht nachvollziehen, halte aber eine bewusste Oberflächenrauhigkeit analog zu einem gehohnten Zylinder ( wie 'grob' ist eigentlich Zylinderhohnen?) für übertrieben und kontraprodukriv! Die hochwertigen Gabeln die ich kenne sind m.W. nach spiegelblank, auch die gepimpten DLC beschichteten! Zitieren
Tensor Geschrieben 5. November 2017 report Geschrieben 5. November 2017 Am 4.11.2017 um 15:03 schrieb MaT5ol: ich habe keine Ahnung, davon aber jede Menge...! Alles unter 1000er (also 600er oder 400 er) Schmirgel halte ich aber für biel zu grob!! Kann die Theorie, das spiegelblank das Losbrechmoment erhöht nachvollziehen, halte aber eine bewusste Oberflächenrauhigkeit analog zu einem gehohnten Zylinder ( wie 'grob' ist eigentlich Zylinderhohnen?) für übertrieben und kontraprodukriv! Die hochwertigen Gabeln die ich kenne sind m.W. nach spiegelblank, auch die gepimpten DLC beschichteten! Hallo, ich vermute du beziehst dich auf mein Post. Ja ich hab davon keine Messwerte, die dass belegen können. Im internet gibts zum Thema Losbrechmoment bzw stiction viele Infos/Meinungen/Erfahrungen. Messungen bzw Messergebnisse gibts fast nie. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass wenn er die Riefen raus schleift ein extra spiegelblank polieren eigentlich nicht nötig ist u. von einigen als kontraproduktiv angesehen wird. ( Wissen hab ich nicht, aber stiction und zwar jede Menge) martin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.