Jünner Geschrieben 24. September 2017 report Geschrieben 24. September 2017 (bearbeitet) Hallo zusammen, kann mir jemand sagen , ob man den Quickshifter einstellen ( feinjustieren)kann? Hintergrund ist , dass mein Quickshifter bei der letzten und vorletzten Tour je einmel den Schaltvorgang ( ca 7000 Umdrehungen) vom 4 in den 5 Gang ( Gas stehen) lassen nicht sauber durch geführt hat. Bin zwischen den Gängen hängen geblieben Drehzahl schoss nach oben. Oder es gibt einen starken Ruck . Bei meiner BMW S1000RR gingen die Schaltvorgänge mit dem Quickshifter wesentlich weicher von statten. Hat jemand Erfahrungen mit dem Problem? Bearbeitet 18. April 2018 von Triplemania Zitieren
bani Geschrieben 24. September 2017 report Geschrieben 24. September 2017 der schaltweg des schalthebels ist bei der speedy sehr lang, da kann's schon passieren das dieses problem auftaucht. hatte ich bei meiner auch schon 3-4 mal, musst bewusst schalten. meine panigale hat auch besser mit den schaltautomat geschaltet. Zitieren
Jünner Geschrieben 24. September 2017 Autor report Geschrieben 24. September 2017 Danke für deine Info hab den Schalthebel etwas nach unten verstellt vielleicht bringt es ja was. Zitieren
bani Geschrieben 24. September 2017 report Geschrieben 24. September 2017 jep, bringt sicher was, ich habs auch gemacht und ab da is besser geworden ich schalt aber sehr wenig mit den schaltautomaten. Zitieren
Jünner Geschrieben 24. September 2017 Autor report Geschrieben 24. September 2017 (bearbeitet) um den Schaltautomaten nur selten zunutzen war er aber doch etwas teuer und es geht ja bei anderen Modellen. Vielleicht kommt ja irgendwann ein Software update.Denn die langen Schaltwege sind sicher mit schuld und wenn dann die Unterbrecherzeiten nicht lang genug sind hat man den Mist. Bearbeitet 24. September 2017 von Knacki Fullquote gelöscht Zitieren
bani Geschrieben 24. September 2017 report Geschrieben 24. September 2017 stimmt schon was du schreibst, ich mag es aber mit kupplung zu schalten, wenn ich mit meinen mädels und jungs fahr brauch ich den schaltautomaten sehr oft, sonst kommst den 160+ ps motorrädern nicht nach . was mir aufgefallen ist, je höher die gänge und je höher die drehzahl desto besser funktioniert der SA. Zitieren
Jünner Geschrieben 24. September 2017 Autor report Geschrieben 24. September 2017 (bearbeitet) ich finde den Automaten gerade bei den hogen Drehzahlen sehr hart. Aber bin wahrscheinlich von BMW verwöhnt. Was allerdings nur auf den Automaten bezogen ist .Alles anderen möchte ich nicht noch einmal erleben. Dann sind 140 PS ( weniger kann auch mehr sein) genug.Für die Landstrasse reicht es. Bearbeitet 24. September 2017 von Knacki Fullquote gelöscht Zitieren
bani Geschrieben 24. September 2017 report Geschrieben 24. September 2017 (bearbeitet) was meinst mit nochmal erleben? im grunde würde eine street triple 765 genügen, ich hatte ja zwei bikes, die große panigale und die street triple r. die speedy vereint beide welten für mich, die gelassenheit eines sportlers und das aufrechte sportliche sitzposition einer nackten. Bearbeitet 24. September 2017 von Knacki Fullquote gelöscht Zitieren
Jünner Geschrieben 25. September 2017 Autor report Geschrieben 25. September 2017 (bearbeitet) ich meine die bescheidene Qualität bei BMW , habe in 22000km mehr Ärger gehabt als mit 2 Yamaha und 3 Suzuki zusammen. Der Motor war spitze aber alles andere nur Probleme.Bremsen Auspuffsteuerung Lehnkopflager ( keine Rennstrecke) Bedienungselemente an den Lenkern usw. Bearbeitet 27. September 2017 von Knacki Fullquote gelöscht Zitieren
bani Geschrieben 25. September 2017 report Geschrieben 25. September 2017 na bum und die leute sagen die italienischen motorräder machen probleme ich hatte ca. 60000 km eine rsv mille factory, außer lichtmaschiene war nix hin ich hatte auch eine capo nord von aprilia, zum schluss bei 56000 km hat die elektrik versagt. meine panigale hat in den 32000 km 3 vordere achsen verbogen, sonst nix . den wechsel auf meine speedy ( hab schon heuer 12500 km gemacht) hab ich trotzdem nicht bereut. jeder km mit ihr zeigt mir das die 140 ps( die sie nicht hat) ausreichend sind. Zitieren
Geestbiker Geschrieben 25. September 2017 report Geschrieben 25. September 2017 um den Schaltautomaten nur selten zunutzen war er aber doch etwas teuer und es geht ja bei anderen Modellen. Vielleicht kommt ja irgendwann ein Software update.Denn die langen Schaltwege sind sicher mit schuld und wenn dann die Unterbrecherzeiten nicht lang genug sind hat man den Mist. Von PP Tuning gibt's schöne, kurze Umlenkhebel für die Schaltwelle im Austausch für den originalen. Alu cnc-gefräst. DLzGGeestbiker Zitieren
Jünner Geschrieben 25. September 2017 Autor report Geschrieben 25. September 2017 (bearbeitet) hast Du eine adresse oder internet Seite? Bearbeitet 27. September 2017 von Knacki Fullquote gelöscht Zitieren
Geestbiker Geschrieben 25. September 2017 report Geschrieben 25. September 2017 (bearbeitet) www.pptuning.eu DLzG Geestbiker Bearbeitet 27. September 2017 von Knacki Fullquote gelöscht Zitieren
Jünner Geschrieben 25. September 2017 Autor report Geschrieben 25. September 2017 Danke für den Tip, aber leider haben die nichts für die aktuelle Speed Triple R Zitieren
Geestbiker Geschrieben 25. September 2017 report Geschrieben 25. September 2017 (bearbeitet) Die Schaltwellenhebel findest du nicht bei den fahrzeugspezifischen Teilen, sondern bei den Spare Parts hier: https://www.pptuning.eu/catalog/tuningove-dily/829 Wenn dich die genauen Maße interessieren, schrieb denen ne nette Mail auf englisch und du bekommst alle Infos die du benötigst. Mit Glück schicken Sie dir sogar einfach eins zu zum ausprobieren und später zahlen. So war es zumindest bei meinem Schalthebel für meine Daytona. DLzG Geestbiker Bearbeitet 27. September 2017 von Knacki Fullquote gelöscht Zitieren
Jünner Geschrieben 25. September 2017 Autor report Geschrieben 25. September 2017 Super danke für deine Hilfe werde den originalen einmal vermessen und dann mit den Leuten Kontakt auf nehmen. Zitieren
Reservoirdog Geschrieben 26. September 2017 report Geschrieben 26. September 2017 Hat hier schon Jemand Erfahrungen mit dem Sensor von den Tschechen gemacht?http://qs.vyrobce.cz/sensors.html#triumph Funktionieren scheints wunderbar an den Streeties... 63€ respektive 78 inkl. Versand. Rein technisch gesehen, sind die originalen QS von Triumph nämlich maßlos überteuert... Zitieren
Jünner Geschrieben 26. September 2017 Autor report Geschrieben 26. September 2017 (bearbeitet) Upps ganz war neues. Wäre ja der Hammer , wenn die besser sind als das original.Wie schon geschrieben kann den von Triumph naqch meinen Erfahrungen mit dem Quickshifter der BMW nicht empfehlen. Würde mich auch interessieren ob der Quickshifter aus Tschechien besser ist. Bearbeitet 27. September 2017 von Knacki Fullquote gelöscht Zitieren
Reservoirdog Geschrieben 26. September 2017 report Geschrieben 26. September 2017 Besser wird der glaube ich nicht sein, aber gleich wie der originale Triumph. Ist ja schliesslich nur ein Sensor. Ich denke was wirklich zur Verbesserung beitragen könnte, wäre die Länge der Zündunterbrechung in der ECU einzustellen bzw. zu verlängern. Ich weiss allerdings nicht, wer diesen Wert bearbeiten kann/darf. Mir war der Ori-Quickshifter immer zu teuer, bis heute. Im Street-Forum haben aber ein paar den tschechischen dran, welcher ohne Probleme bestens funzen soll... Und für 78 Euro wär mir das evtl. mal ein Versuch an der Speedy wert... Zitieren
Relax Geschrieben 27. September 2017 report Geschrieben 27. September 2017 Hatte leider auch schon mehrmals unfreiwillig den Leerlauf drin... meistens zwischen dem 5. und 6. Gang einmal auch zwischen dem 4. und 5. Gang. Man muss wirklich mit viel Überzeugung und Druck am Schalthebel schalten. Das Geräusch wenn man zwischen den Gängen landet ist jedenfalls ein recht brutales klackern, nicht so schön Aber immerhin gut zu wissen das ich nicht der einzige bin dem das passiert ist, hoffe mal das es nicht mehr auftritt .. Zitieren
Reservoirdog Geschrieben 27. September 2017 report Geschrieben 27. September 2017 Das Phänomen heisst "False Neutral" und kann theoretisch mit jedem Bike auftreten, auch ohne QS. Eine Möglichkeit FalseNeutrals zu vermeiden, ist den Schalthebel vor dem Schaltvorgang "vorzubelasten" (preload), oder natürlich mit der entsprechenden Kraft also nicht zaghaft zu schalten... Das Klackern wenn es auftritt, hatte ich bei meiner alten Streety auch. Zitieren
Jünner Geschrieben 27. September 2017 Autor report Geschrieben 27. September 2017 (bearbeitet) das was Du beschreibst kenne ich vom manuellen Schalten Suzuki und BMW bei Yamaha hatte ich es nieh. Das ist aber auch anderes als das was ich beim Quickshifter erlebe. Heute Nachmittag wieder so als ob Du im Leerlauf Vollgas gibst und dann knallt der Gang rein.Ohne Kupplung das kommt voll gut so bei 6000 Undrehungen.das gibt einen Satz den kannst Du nicht kontrollieren , weil es ja nicht immer passiert. Bearbeitet 27. September 2017 von Knacki Fullquote gelöscht Zitieren
bani Geschrieben 27. September 2017 report Geschrieben 27. September 2017 vielleicht ist der mikroschalter defekt bei meiner geht's gut bei hoher drehzahl Zitieren
bani Geschrieben 27. September 2017 report Geschrieben 27. September 2017 also ab den 3 oder höheren gang und bei deiner besagten drehzahl spür ich bei meiner fast keinen ruck, da funk er sehr gut. Zitieren
Jünner Geschrieben 28. September 2017 Autor report Geschrieben 28. September 2017 hab den freundlichen mal angemailt und die Sache geschildert. Mal abwarten was er sagt. Ich gehe auch von dem Schalter aus. Wobei ich nicht weiss ob der Kupplungsschalter ( ziehen der Kupplung zum Start nötig) auch mit zum Quickshifterschaltkreis gehört. Bei S1000RR war das so.Da konnte es Probleme gebeb , wenn man andere Hebel verbaut hat. Noch habe ich die originalen verbaut.Warte mal auf die Aussage Triumph. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.